Skip to main content

Medien als Schnittstelle zwischen politischen und ökonomischen Strukturen — Politische Kommunikation in der Perspektive der Institutionenökonomie

  • Chapter
Massenmedien als politische Akteure

Auszug

Die Relevanz öffentlicher und insbesondere massenmedialer Kommunikation ergibt sich bereits aus der Frage, wie ermittelt wird, welches dringliche gesellschaftliche Problemlagen und Themen sind, die in der politischen Öffentlichkeit diskutiert werden (sollen). Gesellschaften — so die These — können ohne effiziente Strukturen und Mechanismen zur Ermittlung der Relevanz von Issues nicht längerfristig existieren. In den modernen Demokratien haben die Massenmedien diese Vermittlungsrolle übernommen, „the mass media produce products that somehow influence the public’s notion about which issues are more important than others“ (Lasorsa 1997: 156). Die Annahme dabei ist, dass das, was die Bürger über Politik wissen, fast ausschließlich aus den Massenmedien erfahren. Dazu stellen sich weitere Fragen nach den Vermittlungskanälen von relevanten Themen zwischen Bürgern und politischen Entscheidungszentren, also nach der Responsivität politischer Systeme.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Barzel, Yoram (2002): A Theory of the State. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank (1994): Agenda-Setting. Forschungsstand und politische Konsequenzen. In: Jäckel, Michael/ Winterhoff-Spurk, Peter (Hrsg.): Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation. Berlin: Vistas, 211–229.

    Google Scholar 

  • Deutsch, Karl (1976): Staat, Regierung, Politik. Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Eichhorn, Wolfgang (1996): Agenda-Setting-Prozesse. Eine theoretische Analyse individueller und gesellschaftlicher Themenstrukturierung. München: Reinhard Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Eilders, Christiane (1997): Nachrichtenfaktoren und Rezeption. Eine empirische Analyse zur Auswahl und Verarbeitung politischer Information. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Franck, Georg (1998): Ökonomie der Aufmerksamkeit. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Dieter/ Pfetsch, Barbara (1996): Die Beobachtung der öffentlichen Meinung durch das Regierungssystem. In: van den Daele, Wolfgang/ Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Kommunikation und Entscheidung. Politische Funktionen öffentlicher Meinungsbildung und diskursiver Verfahren. WZB-Jahrbuch. Berlin: Edition Sigma, 103–138.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2006): Strukturwandel der Öffentlichkeit: Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft; mit einem Vorwort zur Neuauflage 1990, Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (2001): „Mediengesellschaft“. Risiken für die politische Kommunikation. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 41–42: 10–19.

    Google Scholar 

  • Jensen, Michael C./ Meckling, William H. (1976): Theory of the Firm. Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure. In: Journal of Financial Economics, 3: 305–360.

    Article  Google Scholar 

  • Kriesi, Hanspeter (2001): Die Rolle der Öffentlichkeit im politischen Entscheidungsprozess. Ein konzeptueller Rahmen für ein international vergleichendes Forschungsprojekt. Discussion Paper P 01-701. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

    Google Scholar 

  • Lasorsa, Dominic (1997): Media Agenda Setting and Press Performance. A Social System Approach for Building Theory. In: McCombs, Maxwell/ Shaw, Donald L./ Weaver, David (Hrsg.): Communication and Democracy. Exploring the Intellectual Frontiers in Agenda-Setting Theory. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum, 155–167.

    Google Scholar 

  • Lessinger, Eva-Maria/ Moke, Markus/ Holtz-Bacha, Christina (2003). „Edmund, Essen ist fertig“. Plakatwahlkampf 2002. Motive und Strategien. In: Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.): Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2002. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 216–242.

    Google Scholar 

  • Liebl, Franz (2000): Der Schock des Neuen. Entstehung und Management von Issues und Trends. München: Gerling Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1998): Massenmedien und Politikinhalte. Empirische Fallstudie auf einem unterbelichteten Forschungsfeld. Paper. Duisburg: Gerhard-Mercator-Universität.

    Google Scholar 

  • McCombs, Maxwell (1993): News Influence on Our Pictures of the World. In: Bryant, Jennings/ Zillmann, Dolf (Hrsg.): Media Effects. Advances in Theory and Research. Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum, 1–18.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (1993): Wissen und Policy-Forschung. Wissenspolitologie und rhetorisch-dialektisches Handlungsmodell. In: Heretier, Adrienne (Hrsg.): Policy-Analyse. Sonderheft 24 der Politischen Vierteljahresschrift, 34, 175–198.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (2001): Politikwissenschaft auf dem Weg zur Diskursanalyse? In: Keller, Reiner/ Hirseland, Andreas/ Schneider, Werner/ Viehöver, Willy (Hrsg.): Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Opladen: Leske+Budrich, 285–311.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (2003): Sprechakttheorie und Textanalyse. In: Maier, Matthias Leonhard/ Hurrelmann, Achim/ Nullmeier, Frank/ Pritzlaff, Tanja/ Wiesner, Achim (Hrsg.): Politik als Lernprozess? Wissenszentrierte Analysen der Politik. Opladen: Leske+Budrich, 211–223.

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard (1994): Der Sinn von Öffentlichkeit. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen: VS Verlag, 42–76.

    Google Scholar 

  • Priddat, Birger P. (2002): „Third party enforcement“. Governance im staats-freien globalen Raum. In: Priddat, Birger P./ Hegmann, Horst (Hrsg.): Finanzpolitik in der Informationsgesellschaft. Marburg: Metropolis, 231–250.

    Google Scholar 

  • Priddat, Birger P. (2004a): Politik als Oszillation zwischen Politik und Thematisierung: kommunikative governance: In: Aaken, Anne van/ Grözinger, Gerd (Hrsg.): Ungleichheit und Umverteilung. Marburg: Metropolis, 93–138.

    Google Scholar 

  • Priddat, Birger P. (2004b): 2nd-order-democracy. Politikprozesse in der Wissensgesellschaft. In: Collin, Peter/ Horstmann, Thomas (Hrsg.): Das Wissen des Staates. Geschichte, Theorie und Praxis, Baden-Baden: Nomos, 72–89.

    Google Scholar 

  • Priddat, Birger P. (2004c): Kommunikative Steuerung von Märkten. Das Kulturprogramm der Ökonomik. In: Blümle, Gerold/ Goldschmidt, Nils/ Klump, Rainer/ Schauenberg, Bernd/ Senger, Harro von (Hrsg.): Perspektiven einer kulturellen Ökonomik. Münster: LIT, 343–361.

    Google Scholar 

  • Rhomberg, Markus (2007 i.E.): Das Konzept des Agenda-Setting und seine Relevanz für die Demokratietheorie. Dissertation. Universität Wien.

    Google Scholar 

  • Roberts, Marilyn (1997): Political Advertising’s Influence on News, the Public und Their Behavior. In: McCombs, Maxwell/ Shaw, Donald L./ Weaver, David (Hrsg.): Communication and Democracy. Exploring the Intellectual Frontiers in Agenda-Setting Theory. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum, 85–96.

    Google Scholar 

  • Rogers, Everett M./ Dearing, James W. (1988). Agenda-setting research. Where has it been, where is it going? In: Anderson, James A. (Hrsg.): Communication yearbook 11. Beverly Hills: Sage, 555–594.

    Google Scholar 

  • Rössler, Patrick (1997): Agenda-Setting. Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich/ Schatz, Heribert (2002): Von der Parteienzur Mediendemokratie. Eine These auf dem Prüfstand. In: Sarcinelli, Ulrich/ Schatz, Heribert (Hrsg.): Mediendemokratie im Medienland. Opladen: Leske+ Budrich, 9–32.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1998): System, Systemwandel und politische Kommunikation. In: Jarren, Otfried/ Sarcinelli, Ulrich/ Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, 21–65.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1976): Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. Analyse der aktuellen Berichterstattung. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1997): Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (2003): Politische Kommunikation. In: Bentele, Günter/ Brosius, Hans-Bernd/ Jarren, Otfried (Hrsg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations-und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 458–480.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Hannes (2000): Die Modernisierung politischer Systeme. Staat, Parteien, Öffentlichkeit. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Wirtz, Bernd W. (2005): Medien-und Internetmanagement. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Wohlgemuth, Michael (1999): Democracy as a Discovery Procedure. Towards an Austrian Economic’s Process. Discussionpaper 17. Jena: Max-Planck-Institute for research into Economic Systems.

    Google Scholar 

  • Wohlgemuth, Michael (2003): Democracy as an Evolutionary Method. In: Pelikan, Pavel/ Wegner, Gerhard (Hrsg.): The Evolutionary Analysis of Economic Policy. Cheltenham: Edward Elgar, 96–127.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Barbara Pfetsch Silke Adam

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kabalak, A., Priddat, B.P., Rhomberg, M. (2008). Medien als Schnittstelle zwischen politischen und ökonomischen Strukturen — Politische Kommunikation in der Perspektive der Institutionenökonomie. In: Pfetsch, B., Adam, S. (eds) Massenmedien als politische Akteure. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90843-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90843-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15473-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90843-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics