Skip to main content

Aspekte der Interdisziplinarität im naturwissenschaftlichen Unterricht und mögliche Effekte auf Ausbildung und Beruf

  • Chapter
  • 2836 Accesses

Auszug

Zunächst wird der baden-württembergische Bildungsplan zum Fächerverbund „Naturwissenschaftliches Arbeiten“ auf seine Implikationen hinsichtlich der Kategorie Reflexivität hin betrachtet; dann werden Vorschläge zur Transversalität dargestellt, insbesondere auch über die Naturwissenschaften hinausreichende. Abschlie\end wird eine Hypothese zur Berufsbildung formuliert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aissen-Crevett, M. (2000): ästhetisch-aisthetische Erziehung. Zur Grundlegung einer Pädagogik der Künste und der Sinne. Potsdam: AVZ Universität.

    Google Scholar 

  • Baden Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Bildungspläne der allgemein bildenden Schulen (2004).

    Google Scholar 

  • Arber, W. (Hrsg.)(1993): Inter-und Transdisziplinarität — Warum? — Wie? Sion, Valais: Institut Kurt Bosch.

    Google Scholar 

  • Beckmann, A. (2003): Fächerübergreifender Unterricht. Konzept und Begründung. Hildesheim. Berlin: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Böhme, G. (2001): Aisthetik. Vorlesungen über ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre. München: Wilh. Fink.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P. (2003): Informelles Lernen: Arbeitserfahrungen und Kompetenzerwerb aus berufspädagogischer Sicht. Vortrag anlässlich der 4. Fachtagung des Programms „Schule-Wirtschaft-Arbeitsleben“ am 18./19. Sept. 2003 in Neukirchen/Plei\e mit dem Thema „Kompetenzen für die Berufsorientierung nach PISA — auf welche Kompetenzen kommt es an?“.

    Google Scholar 

  • Fichtner, B. (2005): Reflective Learning — Problems and Questions Concerning a Current Contextualisation of the Vygotskijan Approach. In Hoffmann et. al. (eds.): Activity and Sign. Grounding Mathematics Education (179-190). New York: Springer

    Google Scholar 

  • Fricke, A. (1998): Zeichenprozess und ästhetische Erfahrung. München: Wilh. Fink.

    Google Scholar 

  • Gerstberger, H., F. Miller (2004): Die Zeit gehört allen. In: C. Hö\le, D. Höttecke & E. Kircher (Hrsg.): Lehren und Lernen über die Natur der Naturwissenschaften. Baltmannsweiler: Schneider, 82–100.

    Google Scholar 

  • Gerstberger, H. (2006): Formen der Metaphorik in Physik und Mathematik. In: R. Girwidz, M. Gläser-Zikuda, M. Laukenmann & Th. Rubitzko (Hrsg.): Lernen im Physikunterricht. Festschrift für Prof. Dr. Christoph von Rhöneck. Hamburg Dr. Kovač, 137–146.

    Google Scholar 

  • Goodman, N. (2004): Sprachen der Kunst. Ein Ansatz zu einer Symboltheorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haas, T.; Rehm, M; Buck, P; Geörg, J.; Svoboda, G.; Eggert, T.; Bratzel, H.-M.; Ritters-bacher, Ch. (2006): Naturwissenschaftliches Arbeiten (NWA) ein Hauptfach der Realschule in Baden-Württemberg. Konzeptionelle Antworten auf Missverständnisse und Widerstände gegen einen exemplarischen naturwissenschaftlichen Unterricht. chim. etc. did. Nr. 97–32. Jg (2006).

    Google Scholar 

  • Kern, A. (2000): Schöne Lust. Eine Theorie der ästhetischen Erfahrung nach Kant. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kircher, E.; Dittmer, A. (2004): Lehren und Lernen über die Natur der Naturwissenschaften — ein überblick. In: Hö\le, C.; Höttecke, D.; Kircher, E. (Hrsg.): Lehren und Lernen über die Natur der Naturwissenschaften. Baltmannsweiler: Schneider, 2–22.

    Google Scholar 

  • Konrad, K. (1998): Kooperierendes Lernen bei Studierenden: Förderung metakognitiver Selbstäu\erungen und (meta)kognitive Profile. Unterrichtswissenschaft 26, 67–87.

    Google Scholar 

  • Konrad, K. (2002): Das Lernen lernen — das eigene Lernen verstehen. In: P. Baireuther; H. Gerstberger (Hrsg.): Perspektiven des Verstehens. Baltmannsweiler Schneider, 33–47.

    Google Scholar 

  • Köller, W. (2004): Perspektivität und Sprache. Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, im Denken und in der Sprache. Berlin. New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Leisen, J. (1994): Handbuch des deutschsprachigen Fachunterrichts (DFU). Didaktik, Methodik und Unterrichtshilfen für alle Sachfächer im DFU und fachsprachliche Kommunikation in Fächern wie Physik, Mathematik, Chemie, Biologie, Geographie, Wirtschafts-/Sozialkunde. Bonn: Varus.

    Google Scholar 

  • Mittelstra\, J. (1998): Die Häuser des Wissens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Negrete, A. (2005): Fact via Fiction. Stories that Communicate Science. In: N. Sanitt (Ed.): Motivating Science. Luton: The Pantaneto Press, 91–94.

    Google Scholar 

  • Otto, G. (1998). Lehren und Lernen zwischen ästhetik und Didaktik (3 Bde). Seelze: Kallmayersche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Roelcke, Th. (2005): Fachsprachen. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Rommel, H. (2002): Die „Kluft gegenseitigen Nichtverstehens“ zwischen Natur-und Geisteswissenschaften. In: P. Baireuther; H. Gerstberger (Hrsg.): Perspektiven des Verstehens, Baltmannsweiler Schneider, 165–181.

    Google Scholar 

  • Sandbothe, M (1997): Interaktivität — Hypertextualität — Transversalität. Eine medienphi-losophische Analyse des Internet. In: Münker, S.; Roesler, A. (Hrsg.): Mythos Internet. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 56–82.

    Google Scholar 

  • Schoenfeld, A. (2007): What does it mean to do rigorous research in mathematics education? Vortrag Jahrestagung der GDM Berlin 26. 03.2007.

    Google Scholar 

  • Seeger, F. (2003): Vermittlung und Vernetzung als Grundbegriffe einer semiotisch inspirierten Theorie des Lernens. In: Hoffmann, M.H.G. (Hrsg.): Mathematik verstehen. Semiotische Perspektiven. Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Snow, C.P. (1959): The Two Cultures. Cambridge: Cambridge UP.

    Google Scholar 

  • Stro\, A.M. (2000): “Transversale Vernunft” — eine Empfehlung für die Erziehungswis-senschaft? Ethik und Sozialwiss. 11(2000)1, 154–156.

    Google Scholar 

  • Taylor, C. (1988). „The Art and Science of Lecture Demonstration“. Bristol and Philadelphia: Institute of Physics Publishing.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (1996): Vernunft. Die zeitgenössische Vernunftkritik und das Konzept der transversalen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (2000): Vernunft und übergang — Zum Konzept der transversalen Vernunft. Ethik und Sozialwiss. 11(2000)1, 79–91.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Elisabeth Schlemmer Herbert Gerstberger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gerstberger, H. (2008). Aspekte der Interdisziplinarität im naturwissenschaftlichen Unterricht und mögliche Effekte auf Ausbildung und Beruf. In: Schlemmer, E., Gerstberger, H. (eds) Ausbildungsfähigkeit im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90839-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90839-7_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15549-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90839-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics