Skip to main content

Ganztagsschule: ein entwicklungspädagogischer Systemwechsel?

  • Chapter
Jugendhilfe und Schule

Auszug

Ganztagsschule ist eigentlich etwas Triviales, eine alltägliche organ isatorische Selbstverständlichkeit in den Schulsystemen der Nachbarländer, die die Se hulzeit durch eine Mittagspause rhythmisieren und schulische Aktivitäten über den Vormittag und einen Teil des Nachmittags verteilen. Die deutsche Halbtagsschule ist so etwas wie ein deutscher Sonderweg. Eineinhalb Jahrhunderte galt der Besuch der Primarschule als hinreichender Arbeitsauftrag und voller Arbeitstag für Schüler wie Lehrer Erst als in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Preußen die „verwaltete Schule“ (Becker 1993) mit landesweit mehr oder weniger gleichförmigen Anforderungen und Organisationsprinzipien entstand, nahm die Volksschule—zugleich unter dem Druck der ökonomischen Verhältnisse—die Gestalt einer Vormittagsschule an, die am Nach mittag Zeit ließ für die Arbeit der Kinder in Landwirtschaft und Handwerk. Industria lisierung und Rationalisierung haben dann aus der Schule einen baulich, zeitlich, inhaltlich und personell durchrationalisierten Betrieb gemacht, der sich mit normierten Klassengrößen und-frequenzen, straff organisiert en Stundenplänen, vorgeschriebenen curricularen Einheiten und administrati v regulierten Personaleinsätzen lückenlos in die rational geordnete Welt des preußischen Staates einfügte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, Hellmut (1993): Die verwaltete Schule: Hellmut Becker zum 80. Geburtstag. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens. Jg. 41 H. 2. 129–226

    Google Scholar 

  • Bircéa, César/ Kerr, David/ Mikkelsen, Rolf et al. (2004): All-European Study on Education for Democratic Citizenship Policies. Strasbourg: Council of Europe

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2000): Kinderarmut in Deutschland. Ursachen. Erscheinungsformen und Gegenmaßnahmen. Trankfurt a.M./New York: Campus

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/ Holm, Karin/ Zander, Margeritha (2004): Armut und Kindheit. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/ Klundt, Michael/ Zeng, Matthias (2004): Kinderarmut in Ost-und Westdeutschland. Ein empirischer Vergleich der Lebenslagen. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Edelstein, Wolfgang/ Fauser, Peter (2001): Gutachten zum Programm „Demokratie lernen und leben“_der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forsch angsförderung. Materi alien zur Bildungsplanung und Forschungsförde rung. Heft 96. Bonn

    Google Scholar 

  • Edelstein, Wolfgang (2006): Bildung und Armut. Der Beitrag des Bildungssystems zur Vererbung und zur Bekämpfung von Armut. In: Zeitschrift f. Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE). 26 Jg., H. 2 120ff.

    Google Scholar 

  • Himmelmann, Gerhard (2005): Dem okratie Lernen als Lebens-, Gesellschafts-und Herrsehaftsform. Ein Lehrund Arbeitsbuch. 2. Auflage. Schwalbach/Ts: Wochenschaa-Verlag.

    Google Scholar 

  • KMK (2004): Standards für die Lehrerbildung. Bildungswissenschaften. Beschluss vom 16.12.2004

    Google Scholar 

  • Paritätischer Wohlfahrtsverband (2005): „Zu wenig für zu viele“_Kinder und Hartz IV. Eine erste Bilanz der Auswirkungen des SGB II. Dokument vom 25.08.2005 unter: http://www.infothekparitaet.org/pid/fachinfos.nsf/65e 974296cf7e729c12569f9007071 a6/1a9bbe1f92ceff53e1257067005ed498?OpenDocument

  • Statistisches Bundesamt (1998): Datenreport 1997. Zahl en und Fakten über die Bundesrepublik Deatschland. Schriftenreihe Band 340. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung

    Google Scholar 

  • Sturzbecher, Dietmar (2001): Jugend in Ostdeutschland. Lebenssituationen und Delinquenz. Opladen: Leske Budrich

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Angelika Henschel Rolf Krüger Christof Schmitt Waldemar Stange

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Edelstein, W. (2008). Ganztagsschule: ein entwicklungspädagogischer Systemwechsel?. In: Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C., Stange, W. (eds) Jugendhilfe und Schule. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90820-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90820-5_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15289-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90820-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics