Skip to main content

Grünes Politikmarketing in TV- und Radiospots

  • Chapter
Politik im Spot-Format

Auszug

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts leben wir nicht nur in einer Welt, die stark von Medien geprägt und beeinflusst ist, sondern auch in einer besonders von (bewegten) Bildern dominierten, visualisierten Umgebung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beierwaltes Andreas (2002): Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Bundeswahlleiter (2004): Europawahl 2004. http://www.bundeswahlleiter.de/europawahl2004/ergebnisse/bundesergebnisse/be_tabelle_99.html.

  • Dörner Andreas (2001): Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Eurogreens (2004): Europäisches Spitzenteam konstituiert. http://www.eurogreens.org/cms/default/dok/37/37480.europaeisches_spitzenteam_konstituiert_s@de.htm.

  • Eurogreens (2004 1): Du Entscheidest. http://www.eurogreens.org/cms/default/dok/37/37713.du_entscheidest@de.htm.

  • Hickethier Knut/ Bleicher Joan Kristin (1998): Die Inszenierung der Information im Fernsehen. In: Willems Herbert/ Jurga Martin (Hrsg.): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen, Wiesbaden. 369–383.

    Google Scholar 

  • Hoffmann Jochen (2003): Inszenierung und Interpenetration: Das Zusammenspiel von Eliten aus Politik und Journalismus. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha Christina/ Kaid Lynda Lee (1995): Vorwort. In: Holtz-Bacha Christina/ Kaid Lynda Lee (Hrsg.): Wahlen und Wahlkampf in den Medien. Untersuchungen aus dem Wahljahr 1994. Opladen.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha Christina (2006): Personalisiert und emotional: Strategien des modernen Wahlkampfes. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 7/2006. 11–19.

    Google Scholar 

  • Klein Markus/ Falter Jürgen W. (2003): Der lange Weg der Grünen. Eine Partei zwischen Protest und Regierung. München.

    Google Scholar 

  • Klingemann Hans-Dieter/ Voltmer Katrin (1998): Politische Kommunikation als Wahlkampfkommunikation. In: Jarren Otfried/ Sarcinelli Ulrich/ Saxer Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil. Opladen, Wiesbaden. 396–405.

    Google Scholar 

  • Kurt Ronald (1998): Der Kampf um Inszenierungsdominanz. Gerhard Schröder im ARD-Politmagazin ZAK und Helmut Kohl im Boulevard Bio. In: Willems Herbert/ Jurga Martin (Hrsg.): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen, Wiesbaden. 565–582.

    Google Scholar 

  • Landfried Christine: Europawahlen 2004. In: Informationen zur politischen Bildung. 03/2005. S. 10–22

    Google Scholar 

  • Maier Michaela/ Maier Jürgen (2004): Nebensache Europa: Parteienspots zur Europawahl 2004 und ihre Wirkung. Ergebnisse einer Experimentalstudie. In: Tenscher Jens (Hrsg.): Wahl-Kampf um Europa. Analysen aus Anlass der Wahlen zum Europäischen Parlament 2004. 118–135.

    Google Scholar 

  • Meckel Miriam (2003): Campaigning 2002 — die Inszenierung der Inszenierung. In: Rolke Lothar/ Wolff Volker (Hrsg.): Die Meinungsmacher in der Mediengesellschaft. Deutschlands Kommunikationseliten aus der Innensicht. Wiesbaden. 67–77.

    Google Scholar 

  • Meyer Thomas (2000): Die Theatralität der Politik. In: Siller Peter/ Pitz Gerhard (Hrsg.): Politik als Inszenierung. Zur Ästhetik des Politischen im Medienzeitalter. Baden-Baden. 117–121.

    Google Scholar 

  • Meyer Thomas (2001): Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Meyer Thomas (2003): Die Theatralität der Politik in der Mediendemokratie. In Aus Politik und Zeitgeschichte (B 53/2003) online unter http://www.bpb.de/publikationen/B49BYV,2,0,Die_Theatralit%E4t_der_Politik_in_der_Mediendemokratie.html

  • Meyer Thomas/ Ontrup Rüdiger (1998): Politik und Politikvermittlung im Fernsehzeitalter. In: Willems Herbert/ Jurga Martin (Hrsg.): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen, Wiesbaden. 523–564.

    Google Scholar 

  • Meyer Thomas/ Schicha Christian (2002): Medieninszenierungen zwischen Informationsauftrag und Infotainment. Kriterien einer angemessenen Politikvermittlung. In: Schicha Christian/ Brosda Carsten (Hrsg.): Politikvermittlung in Unterhaltungs-formaten: Medieninszenierungen zwischen Popularität und Populismus. M“nster, Hamburg, London. 53–60.

    Google Scholar 

  • Radunski Peter (1980): Wahlkämpfe. Moderne Wahlkampfführung als politische Kommunikation. München.

    Google Scholar 

  • Schmidt Jan (2006): Weblogs. Eine kommunikationssoziologische Studie. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Schulz Winfried (1998): Politische Kommunikation: Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zur Rolle der Massenmedien in der Politik. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Tenscher Jens (2004) (Hrsg.): Wahl-Kampf um Europa. Analysen aus Anlass der Wahlen zum Europäischen Parlament 2004. VS-Verlag Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Thimm Caja/ Schäfer Holger (2001): Politische Kommunikation im Internet: Hyper-Textsorten und politische Semantik im Online-Wahlkampf. In: Diekmannshenke Hajo/ Meißner Ingrid (Hrsg.): Politische Kommunikation im historischen Wandel: Ein Überblick. Tübingen, Stauffenberg. 199–224.

    Google Scholar 

  • Thimm Caja/ Berlinecke Sandra (2007): Mehr Öffentlichkeit für unterdrückte Themen. Chancen und Grenzen von Weblogs. In: Pöttker Horst/ Schulzki-Haddouti Christiane (Hrsg.): Vergessen? Verschwiegen? Verdrängt? 10 Jahre „Initiative Nachrichtenaufklärung“ Unterdrückte Nachrichten — 10 Jahr Initiative gegen Nachrichtenunterdrückung. Wiesbaden; S. 79–99

    Google Scholar 

  • Vogt Ludgera (2002): Scharping im Pool. Über Chancen und Risiken der Privatisierung des Politischen. In: Schicha Christian/ Brosda Carsten (Hrsg.): Politikvermittlung in Unterhaltungsformaten: Medieninszenierungen zwischen Popularität und Populismus. Münster, Hamburg, London. 134–151.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Andreas Dörner Christian Schicha

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Thimm, C., Hartmann, A. (2008). Grünes Politikmarketing in TV- und Radiospots. In: Dörner, A., Schicha, C. (eds) Politik im Spot-Format. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90782-6_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90782-6_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15408-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90782-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics