Skip to main content

Politische Inszenierung im Zeitalter ihrer (medialen) Simulation — Die Wahlkampagne der PARTEI mit Baudrillard gelesen

  • Chapter
Book cover Politik im Spot-Format

Auszug

Neben den etablierten Volksparteien und den bereits bekannten, zumeist programmspezifischen Klein- und Nischenparteien trat beim Bundestagswahlkampf 2005 erstmals auch Die PARTEI mit eigenem Konzept und eigener Kanzlerkandidatin an. Als Partei für basisdemokratische Initiative, Soziales, Tierschutz und Elitenförderung wurde diese im Jahr 2004 von Redakteuren des Satiremagazins Titanic gegründet.1 Die Titanic hatte sich bereits mit einigen Aktionen an verschiedenen Wahlkämpfen in Deutschland beteiligt. So wurde zur Bundestagswahl 2002 ein FDP-Parteistand mit antisemitischen Parolen fingiert und bei der Landtagswahl in Bayern 2003 nach dem CSU-Wahlsieg ein SPD-Bus mit der Aufschrift „Wir geben auf“ durch das Land bewegt. Die PARTEI stellt sich dabei allerdings trotz des satirischen Hintergrunds des impulsgebenden Zeitschriftenorgans hinter ein zielgerichtetes und — vergleichbar mit anderen linksalternativen Parteien wie der APPD — handlungsorientiertes, wenngleich radikales und populistisches Parteiprogramm. Schon bei der Bekanntgabe ihrer Gründung im September 2004 zählte die Organisation über 1000 Mitglieder und konnte mit einem Landesverband bei den Wahlen in Nordrhein-Westfalen im Mai 2005 mit einer eigenen Liste antreten. Hier zeigte sich bereits die subversive und gegen die Gepflogenheiten der etablierten politischen Institutionen gerichtete Intention, da die PARTEI schon im Vorfeld der Wahlentscheidung plante, gegen das Endergebnis Klage einzureichen, da ihre Liste aufgrund des nordrhein-westfälischen Wahlrechts nur in den Kreisen gewählt werden konnte, in denen Direktkandidaten aufgestellt waren (vgl. Sonneborn 2004). Im Juli 2005 wurde die Eröffnung und Wahl weiterer Landeslisten in Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen sowie Hamburg bekannt gegeben. Eine Jugendorganisa- tion der PARTEI mit dem beziehungsreichen Namen „Hintner-Jugend“ — benannt nach dem Generalsekretär der Organisation, Thomas Hintner — wurde noch im gleichen Jahr eingerichtet (vgl. http://www.hintner-jugend.de).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Print-Quellen

  • Baudrillard Jean (1978a): Die Präzession der Simulakra. In: Baudrillard, Jean: Agonie des Realen. Berlin. 7–69.

    Google Scholar 

  • Baudrillard Jean (1978b): Politik und Simulation. In: Baudrillard, Jean: Kool Killer oder der Aufstand der Zeichen. Berlin. 39–48.

    Google Scholar 

  • Baudrillard Jean (1982): Der symbolische Tausch und der Tod. München.

    Google Scholar 

  • Baudrillard Jean (1986): Die göttliche Linke. Chronik der Jahre 1977–1984. München.

    Google Scholar 

  • Baudrillard Jean (1991): Die fatalen Strategien. München.

    Google Scholar 

  • Baudrillard Jean (1992): Transparenz des Bösen. Ein Essay über extreme Phänomene. Berlin.

    Google Scholar 

  • Perniola Mario (2005): Die Zukunft einer Illusion: Künstlerisches Handeln, Kommunikation, Pataphysik. In: Gente Peter u. a. (Hrsg.): Philosophie und Kunst. Jean Baudrillard. Eine Hommage zu seinem 75. Geburtstag. Berlin. 105–122.

    Google Scholar 

  • Michel Régis (2005): NULLITAS NULLITATUM ET OMNIA NULLITAS. Kunst als Komplott: eine paranoide Ästhetik? In: Gente Peter u. a. (Hrsg.): Philosophie und Kunst. Jean Baudrillard. Eine Hommage zu seinem 75. Geburtstag. Berlin. 123–155.

    Google Scholar 

Online-Ressourcen

Aufsätze und Interviews

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Andreas Dörner Christian Schicha

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mundhenke, F. (2008). Politische Inszenierung im Zeitalter ihrer (medialen) Simulation — Die Wahlkampagne der PARTEI mit Baudrillard gelesen. In: Dörner, A., Schicha, C. (eds) Politik im Spot-Format. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90782-6_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90782-6_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15408-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90782-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics