Skip to main content

Wozu Studien zur Gouvernementalität in der Sozialen Arbeit? Von der Etablierung einer Forschungsperspektive

  • Chapter
Book cover Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit

Auszug

Wenn die Explikation von systematischen Einwänden ein Zeichen für das fortgeschrittene Rezeptionsstadium von Forschungsperspektiven darstellt, ist für die gouvernementalitätsanalytische Perspektive auch in der Sozialen Arbeit inzwischen ein erster Grad der Etablierung zu konstatieren (vgl. zur deutschsprachigen Rezeption der Gouvernementalitätsperspektive insgesamt Lemke 2007). Daher erscheint es an der Zeit, die Debatte etwas zu sortieren. Diesen Versuch unternimmt der folgende Beitrag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albert, M. (2006), Soziale Arbeit im Wandel: Professionelle Identität zwischen Ökonomisierung und ethischer Verantwortung, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Althusser, L./ Balibar, E. (1972), Das Kapital lesen I, Hamburg (zuerst 1968).

    Google Scholar 

  • Balibar, É. (1991), Foucault und Marx. Der Einsatz des Nominalismus, in: Ewald, F./ Waldenfeld, B. (Hg.), Spiele der Wahrheit. Michel Foucaults Denken, Frankfurt/M., S. 39–65.

    Google Scholar 

  • Biesta, G. J. J. (2003), Jacques Derrida: Deconstruction = Justice, in: Peters, M./ Olssen, M./ Lanksheer, C. (Hg.), Futures of Critical Theory: Dreams of Differece, Lanham et al., S. 141–154.

    Google Scholar 

  • Bischoff, J./ Hüning, H./ Lieber, C. (2005), Von der neoliberalen zur sozialistischen Gouvernementalität. Anforderungen an eine Rifondazione der Linken, in: Prokla, 35. Jg., H. 4, S. 521–540.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar: Politische Soziologie: eine problemorientierte Einführung, Opladen 2006.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L./ Schröer, W./ Thiersch, H. (Hg.) (2005), Sozialpädagogisches Denken: Wege zu einer Neubestimmung, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Brandhorst, H. (2005), Geld und Geist. Anmerkungen zum schwierigen Spagat der Diakonie zwischen Ökonomie und Spiritualität, in: VEDD-Reihe, Impuls II, S. 1–27.

    Google Scholar 

  • Bratic, L./ Pantucek, P. (2004), Sie haben ein Problem. Soziale Arbeit als Form des Regierens. http://www.pantucek.com/texte/bratic_pant.html (Stand 19. Dezember 2006).

  • Bröckling, U. (2000), Totale Mobilmachung. Menschenführung im Qualitäts-und Selbstmanagement, in: Bröckling, U./ Krasmann, S./ Lemke, T. (Hg.), Gouvernementalität der Gegenwart: Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt/M., S. 131–167.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U./ Krasmann, S./ Lemke, T. (Hg.) (2000), Gouvernementalität der Gegenwart: Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Brumlik, M. (2005), Gouvernementalität und Soziale Arbeit, in: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, 28. Jg., H. 2, S. 34–40.

    Google Scholar 

  • Burchell, G./ Gordon, C./ Miller, P. (Hg.) (1991), The Foucault Effect, London.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2003), Noch einmal: Körper und Macht, in: Honneth A./ Saar, M. (Hg.): Michel Foucault: Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001, Frankfurt/M., S. 52–67.

    Google Scholar 

  • Candeias, M. (2004), Neoliberalismus — Hochtechnologie — Hegemonie: Grundrisse einer transnationalen kapitalistischen Produktions-und Lebensweise — Eine Kritik, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2000), Die Metamorphosen der sozialen Frage: eine Chronik der Lohnarbeit, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2005), Die Stärkung des Sozialen: Leben im neuen Wohlfahrtsstaat, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Chassé, K.-A. (1988), Armut nach dem Wirtschaftswunder, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Clarke, J. (2004), Changing Welfare, Changing States: New Directions in Social Policy, Thousand Oaks, CA.

    Google Scholar 

  • Dean, M. (1999), Governmentality: Power and Rule in Modern Society, London et al.

    Google Scholar 

  • Doherty, R. (2007), Critically framing Education Policy: Foucault, Discourse and Governmentality, in: Peters, M. A./ Besley, T. (A.C.) (Hg.), Why Foucault? New Directions in Educational Research, New York u.a., S. 193–204.

    Google Scholar 

  • Donzelot, J. (1980), Die Ordnung der Familie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Dzierzbicka, A. (2006), Vereinbaren statt anordnen. Neoliberale Gouvernementalität macht Schule, Wien.

    Google Scholar 

  • Evers, A./ Nowotny, H. (1987), Über den Umgang mit Unsicherheit: die Entdeckung der Gestaltbarkeit, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Ewald, F. (1993), Der Vorsorgestaat, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Fach, W. (2003), Die Regierung der Freiheit, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1987a), Warum ich Macht untersuche: Die Frage des Subjekts, in: Dreyfus, H.L,/ Rabinow, P., Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik, Weinheim, S. 243–250.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1987b), Wie wird Macht ausgeübt?, in: Dreyfus, H.L,/ Rabinow, P., Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik, Weinheim, S. 251–261.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1999), Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I., Frankfurt/M. (zuerst 1976).

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2000), Die „Gouvernementalität“, in: Bröckling, U./ Krasmann, S./ Lemke, T. (Hg.), Gouvernementalität der Gegenwart: Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt/M., S. 41–67.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2004a), Geschichte der Gouvernementalität. Band I: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2004b), Geschichte der Gouvernementalität. Bd. II: Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France 1978–1979, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2004c), Hermeneutik des Subjekts. Vorlesung am Collège de France, Frankfurt/M. (zuerst 1981).

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005a), Strukturalismus und Poststrukturalismus, in: ders., Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, Band IV: 1980–1988, Frankfurt/M., S. 521–555.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005b), Die Ethik der Sorge um sich als Praxis der Freiheit, in: ders., Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, Band IV: 1980–1988, Frankfurt/M., S. 875–909.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005), Wahrheit, Macht. Selbst, in: ders.: Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, Band IV: 1980–1988, Frankfurt/M., S. 959–966. (zuerst 1982).

    Google Scholar 

  • Freyberg, T. (2003), Fördern und Fordern (Teil 1): Der Angriff auf den deutsche Sozialstaatskonsens, in: Widersprüche, 23. Jg. H. 88, S. 117–134.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1972), Gegen einen positivistisch halbierten Rationalismus, in: Adorno, Theodor W. et. al. Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, Darmstadt/Neuwied, S. 235–266 (zuerst 1969).

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1995), Der philosophische Diskurs der Moderne, Frankfurt/M. (zuerst 1988).

    Google Scholar 

  • Hayek, FA. (1991), Die Verfassung der Freiheit, Tübingen (zuerst 1960).

    Google Scholar 

  • Heite, C. (2006a), Professionalisierungsstrategien der Sozialen Arbeit. Der Fall des Case Managements, in: Neue Praxis, 36. Jg., H. 2, S. 201–207.

    Google Scholar 

  • Heite, C. (2006b), Soziale Arbeit als Profession. Eine anerkennungstheoretische Analyse von Professionalisierungsprozessen, Universität Bielefeld (Dissertationsschrift).

    Google Scholar 

  • Herrmann, C. (2006), Neoliberale Sicherheiten, neoliberale Qualitäten. Die Neuausrichtung Sozialer Arbeit, in: Fantômas, H. 9, S. 20–22.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (1985), Kritik der Macht. Reflexionsstufen einer kritischen Gesellschaftstheorie, Frankfurt/M..

    Google Scholar 

  • Katz, A. (1987), Staatsrecht. Grundkurs im öffentlichen Recht, Königstein.

    Google Scholar 

  • Kessl, F. (2005), Der Gebrauch der eigenen Kräfte: eine Gouvernementalität Sozialer Arbeit, Weinheim/ München.

    Google Scholar 

  • Kessl, F./ Krasmann, S. (2005), Sozialpolitische Programmierungen, in: Kessl, F./ Reutlinger, C./ Maurer, S./ Frey, O. (Hg.), Handbuch Sozialraum, Wiesbaden, S. 227–245.

    Google Scholar 

  • Kessl, F./ Maurer, S. (2005), Soziale Arbeit, in: Kessl, F./ Reutlinger, C./ Maurer, S./ Frey, O. (Hg.), Handbuch Sozialraum, Wiesbaden, S. 111–128.

    Google Scholar 

  • Kessl, F./ Otto, H.-U. (2007), Soziale Arbeit, in: Albrecht, G./ Groenemeyer, A. (Hg.), Handbuch soziale Probleme, Wiesbaden (i.E.).

    Google Scholar 

  • Krasmann, S. (1999), Regieren über Freiheit. Zur Analyse der Kontrollgesellschaft in Foucaultscher Perspektive, in: Kriminologisches Journal, 31. Jg., H. 2, S. 107–121.

    Google Scholar 

  • Krasmann, S. (2000), Gouvernementalität der Oberfläche. Aggressivität (ab-)trainieren beispielsweise, in: Bröckling, U./ Krasmann, S./ Lemke, T. (Hg.), Gouvernementalität der Gegenwart: Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt/M., S. 194–226.

    Google Scholar 

  • Krasmann, S. (2003), Die Kriminalität der Gesellschaft: zur Gouvernementalität der Gegenwart, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Krölls, A. (2000), Vom Emanzipations-Zynismus über die Bestreitung des Sparzwecks zur Optimierung staatlicher Steuerungsfähigkeit, in: Lindenberg, M. (Hg.), Von der Sorge zur Härte: kritische Beiträge zur Ökonomisierung Sozialer Arbeit, Bielefeld, S. 111–133.

    Google Scholar 

  • Langemeyer, I. (2005), Kompetenzentwicklung zwischen Selbst-und Fremdbestimmung: Arbeitsprozessintegriertes Lernen in der Fachinformatik. Eine Fallstudie, Münster.

    Google Scholar 

  • Lemke, T. (1997), Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität, Berlin/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Lemke, T. (1999), Der Kopf des Königs — Recht. Disziplin und Regierung bei Foucault, in: Berliner Journal für Soziologie, 9. Jg., H. 3, S. 415–434.

    Google Scholar 

  • Lemke, T. (2004), Veranlagung und Verantwortung. Genetische Diagnostik zwischen Selbstbestimmung und Schicksal, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Lemke, T. (2007), Gouvernementalität und Biopolitik, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lemke, T./ Krasmann, S./ Bröckling, U. (2000), Gouvernementalität, Neoliberalismus und Selbsttechnologie. Eine Einleitung, in: Bröckling, U./ Krasmann, S./ Lemke, T. (Hg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt/M., S. 7–40.

    Google Scholar 

  • Lessenich, S./ Möring-Hesse, M. (2005), Ein neues Leitbild für den Sozialstaat. Eine Expertise im Auftrag der Otto Brenner Stiftung (Auszüge), in: Lessenich, S./ Nahles, A./ Peters, J./ Stolterfoht, Barbara et al., Den Sozialstaat neu denken, S. 87–156.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, M. (2000), „Ökonomisierung Sozialer Arbeit?“ Gegen die These der ausschließlichen Bestimmung dieser Diskussion aus staatlicher Zwecksetzung, in: ders. (Hg.), Von der Sorge zur Härte: kritische Beiträge zur Ökonomisierung Sozialer Arbeit, Bielefeld, S. 89–109.

    Google Scholar 

  • Lindner, U. (2006), Alles Macht, oder was? Foucault, Althusser und kritische Gesellschaftstheorie, in: Prokla, 36. Jg., H. 4., S. 583–609.

    Google Scholar 

  • Maeder, C. (2004), Die Gouvernementalität des New Public Managements, in: Mäder, U./ Daub, C.-H. (Hg.), Soziale Folgen der Globalisierung, Basel, S. 7–80.

    Google Scholar 

  • Maurer, S. (2005), Soziale Bewegungen, in: Kessl, F./ Reutlinger, C./ Maurer, S./ Frey, O. (Hg.), Handbuch Sozialraum, Wiesbaden, S. 629–646.

    Google Scholar 

  • Maurer, S. (2006), Gouvernementalität ‚von unten her ‘denken. Soziale Arbeit und soziale Bewegungen als (kollektive) Akteure ‚beweglicher Ordnungen‘, in: Maurer, S./ Weber, S. (Hg.), Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen — Macht-Transformation, Wiesbaden, S. 233–252.

    Google Scholar 

  • May, M. (2006), Woher kommt die Produktivität des Sozialen? Ansätze zu einer Analyse ihrer Produktivkräfte, in: Böllert, K./ Hansbauer, P./ Hasenjürgen, B./ Langenohl, S. (Hg.), Die Produktivität des Sozialen — den sozialen Staat aktivieren, Wiesbaden, S. 31–48.

    Google Scholar 

  • Michel, B. (2005), Stadt und Gouvernementalität, Münster.

    Google Scholar 

  • Müller, C. (2003), Neoliberalismus als Selbstführung. Anmerkungen zu den „Gouvernementality Studies“, in: Das Argument 45. Jg., H. 1, S. 98–106.

    Google Scholar 

  • O’Mally, P./ Weir, L./ Shearing, C. (1997), Gouvernmentality, criticism, politics, in: Economy & Society, 26. Jg., H. 4, S. 501–517.

    Google Scholar 

  • Opitz, S. (2004), Gouvernementalität im Postfordismus. Macht, Wissen und Techniken des Selbst im Feld unternehmerischer Rationalität, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U./ Seelemeyer, U. (2004), Soziale Arbeit und Gesellschaft. Anstöße zu einer Neuorientierung der Debatte um Normativität und Normalität, in: Hering, S./ Urban, U. (Hg.), „Liebe allein genügt nicht.“ Historische und systematische Dimensionen der Sozialpädagogik, Opladen, S. 45–63.

    Google Scholar 

  • Peters, M./ Olssen, M./ Lanksheer, C. (Hg.) (2003), Futures of Critical Theory: Dreams of Difference, Lanham et al.

    Google Scholar 

  • Peters, M. A. (2007), Educational Research. „Games of Truth“ and the Ethics of Subjectivity, in: Peters, M. A./ Besley, T. (A.C.) (Hg.), Why Foucault? New Directions in Educational Research, New York u.a., S. 181–191.

    Google Scholar 

  • Pieper, Marianne/ Rodriguez Gutierrez, E. (Hg.) (2005), Gouvernementalität. Ein sozialwissenschaftliches Konzept in Anschluss an Foucault, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Rabinow, P. (2004), Anthropologie der Vernunft: Studien zu Wissenschaft und Lebensführung, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T./ Treptow, R. (1984), Sozialpädagogische Reflexivität und gesellschaftliche Rationalität. Überlegungen zur Konstitution sozialpädagogischen Handelns, in: Müller, S./ Otto, H.-U./ Peter, H./ Sünker, H. (Hg.), Handlungskompetenz in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik II: theoretische Konzepte und gesellschaftliche Strukturen, Bielefeld, S. 21–71.

    Google Scholar 

  • Redaktion der Widersprüche: Aus Anlass des Heftes 100: ein Blick auf einige methodologische und theoretische Widersprüche in der Redaktion, in: Widersprüche, 26. Jg., H. 100, S. 209–222.

    Google Scholar 

  • Richter, M. (2004), Zur (Neu)Ordnung des Familialen, in: Widersprüche, 24. Jg., H. 92, S. 7–16.

    Google Scholar 

  • Ritsert, J. (2000), Gesellschaft: ein unergründlicher Grundbegriff der Soziologie, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Rose, N. (1999), Powers of Freedom: reframing political thought, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, K./ Lanz, S./ Jahn, W. (1999), Die Stadt als Beute, Bonn.

    Google Scholar 

  • Sarasin, P. (2005), Michel Foucault zur Einführung, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Schaarschuch, A. (1990), Zwischen Regulation und Reproduktion. Gesellschaftliche. Modernisierung und die Perspektiven Sozialer Arbeit, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Schaarschuch. A. (2003), Am langen Arm: Formwandel des Staates, Staatstheorie und Soziale Arbeit im entwickelten Kapitalismus, in: Homfeldt, H.-G./ Schulze-Krüdener, J. (Hg.), Basiswissen Pädagogik. Pädagogische Arbeitsfelder 3: Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, Stuttgart, S. 36–65.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Semisch, H. (2000), Selber schuld. Skizzen versicherungsmathematischer Gerechtigkeit, in: Bröckling, U./ Krasmann, S./ Lemke, T. (Hg.), Gouvernementalität der Gegenwart: Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt/M., S. 168–193.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Semisch, H. (2002), Kriminalität als Risiko: Schadenmanagement zwischen Strafrecht und Versicherung, München.

    Google Scholar 

  • Schrödter, M. (2006), Die Herrschaft machtvoller Diagnostik verhindern!, in: Sozial Extra, 30. Jg., H. 2, S. 21–24.

    Google Scholar 

  • Sennelart, M. (2004), Situierung der Vorlesungen, in: Foucault, M., Geschichte der Gouvernementalität. Band. II: Die Geburt der Biopolitik, Frankfurt/M., S. 445–489.

    Google Scholar 

  • Stenson, K. (2007), Das Lokale regieren. Der Kampf um Souveränität im ländlichen England, in: Kessl, F./ Otto, H.-U. (Hg.), Territorialisierung des Sozialen. Regieren über soziale Nahräume, Opladen/Farmington Hills, S. 117–142.

    Google Scholar 

  • Stövesand, S. (2006), Mit Sicherheit Sozialarbeit! Gemeinwesenarbeit als innovativer Ansatz zur Prävention und Reduktion von Gewalt im Geschlechterverhältnis, HAW Hamburg (unveröff. Dissertation).

    Google Scholar 

  • Sturzenhecker, B. (2003), Aktivierende Jugendarbeit?, in: Dahme, H.-J./ Otto, H.-U./ Trube, A./ Wohlfahrt, N. (Hg.), Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat, Opladen, S. 381–390.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.E., (2006), Macht und Regierung — oder die asymmetrische Ordnung der Bildung, in: Zeitschrift für Pädagogik, 52. Jg., H. 1, S. 36–42.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (1998), Ordnung im Zwielicht, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (2004), Michel Foucault. Auskehr des Denkens, in: Fleischer, M. (Hg.), Philosophen des 20. Jahrhunderts. Eine Einführung (5. Aufl.), Darmstadt, S. 191–203.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1972), Wirtschaft und Gesellschaft: Grundrisse der verstehenden Soziologie, Tübingen (zuerst 1921).

    Google Scholar 

  • Weber, S. (2006), Gouvernementalität der ‚Schulgemeinde‘. Zwischen experimenteller Demokratie und Innovationstechnologie, in: Maurer, S./ Weber, S. (Hg.), Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen — Macht — Transformation, Wiesbaden, S. 77–100.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, E. (2005), Rationalisierung der Jugendfürsorge: die Herausbildung neuer Steuerungsformen des Sozialen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Bern/Stuttgart/Wien.

    Google Scholar 

  • Ziegler, H. (2003), Jugendhilfe als Prävention. Die Refiguration sozialer Hilfe und Herrschaft in fortgeschritten liberalen Gesellschaftsformationen, Universität Bielefeld (Dissertationsschrift) http://bieson. ub.unibielefeld.de/volltexte/2004/533/ (Stand: 22. Dezember 2006).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Roland Anhorn Frank Bettinger Johannes Stehr

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kessl, F. (2007). Wozu Studien zur Gouvernementalität in der Sozialen Arbeit? Von der Etablierung einer Forschungsperspektive. In: Anhorn, R., Bettinger, F., Stehr, J. (eds) Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90710-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90710-9_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15020-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90710-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics