Skip to main content

Politisch-institutionalistische Theorien

  • Chapter
Der Wohlfahrtsstaat

Auszug

Der Machtressourcenansatz und die Parteiendifferenztheorie erklären Staatstätigkeit mit unterschiedlichen Interessen und dem Wollen und Können von Regierungen. Die vierte Theoriefamilie der Staatstätigkeitsforschung, die politisch-ins-titutionalistische Theorie, betont dagegen die Prägung des politischen Handelns und der Ergebnisse der Staatstätigkeit durch institutionelle Bedingungen. Institutionen sind interpersonelle formelle oder informelle Regeln und Normen. Zu ihnen gehören die verfassungspolitischen Vorgaben und die Regeln und Normen der öffentlichen Willensbildung und Entscheidungsfindung ebenso wie die der Organisation der Interessenvermittlung zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Kommentierte Literaturhinweise

  • Instruktive Beispiele für entwicklungsgeschichtlich sensible institutionalistische Analysen sind Castles, Francis G./ Obinger, Herbert/ Leibfried, Stephan, 2005: Bremst der Föderalismus den Leviathan? Bundesstaat und Sozialstaat im internationalen Vergleich 1880–2005, in: Politische Vierteljahresschrift 46, 215–237

    Article  Google Scholar 

  • Obinger, Herbert/ Leibfried, Stephan/ Castles, Francis G. (Hg.), 2005: Federalism and the Welfare State. New World and European Experiences, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Eine stärker gegenwartsbezogene, den Querschnitt aus vielen Untersuchungsfällen ziehende Analyse bietet: Huber, Evelyn/ Ragin, Charles/ Stephens, John D., 1993: Social Democracy, Christian Democracy, Constitutional Structure, and the Welfare State, in: American Journal of Sociology 99, 711–749.

    Article  Google Scholar 

  • Eine politiktheoretisch anspruchsvolle Weiterführung des Institutionalismus und eine Verknüpfung mit Akteurs theorien bieten Mayntz, Renate/ Scharpf, Fritz W., 1995: Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus, in: Mayntz, Renate/ Scharpf, Fritz W. (Hg.), Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung, Frankfurt am Main/New York

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 2000: Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung, Opladen.

    Google Scholar 

Zitierte Literatur

  • Bruche, Gert/ Reissert, Bernd, 1985: Die Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik. System, Effektivität, Reformansätze, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Huber, Evelyn/ Stephens, John D., 2001: Development and Crisis of the Welfare State. Parties and Policies in Global Markets, Chicago.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend, 1999: Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries, New Haven/London.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1987: Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. & Schmidt, Vivien (Hg.), 2000: Welfare and Work in the Open Economy, 2 Bde, Oxford.

    Google Scholar 

  • Schmid, Günther/ Reissert, Bernd/ Bruche, Gert, 1987: Arbeitslosenversicherung und aktive Arbeitsmarktpolitik. Finanzierungssysteme im internationalen Vergleich, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G., 1996: When parties matter: A review of the possibilities and limits of partisan influence on public policy, in: European Journal of Political Science 30, 155–183.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G., 32000: Demokratietheorien. Eine Einführung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Siegel, Nico A., 2002: Baustelle Sozialpolitik. Konsolidierung und Rückbau der Sozialpolitik, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Tsebelis, George, 1995: Decision Making in Political Systems. Veto Players in Presidentialism, Parliamentarism, Multicameralism and Multipartyism, in: British Journal of Political Science 25, 289–325.

    Article  Google Scholar 

  • Tsebelis, George, 2002: Veto Players. How Political Institutions Work, Princeton.

    Google Scholar 

  • Visser, Jelle/ Hemerijck, Anton C, 1998: Ein holländisches Wunder? Reform des Sozialstaates und Beschäftigungswachstum in den Niederlanden, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Wachendorfer-Schmidt, Ute (Hg.), 2000: Federalism and Political Performance, London.

    Google Scholar 

  • Wagschal, Uwe/ Obinger, Herbert, 2000: Der Einfluss der Direktdemokratie auf die Sozialpolitik, in: Politische Vierteljahresschrift 41, 466–497.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manfred G. Schmidt Tobias Ostheim Nico A. Siegel Reimut Zohlnhöfer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, M.G., Ostheim, T. (2007). Politisch-institutionalistische Theorien. In: Schmidt, M.G., Ostheim, T., Siegel, N.A., Zohlnhöfer, R. (eds) Der Wohlfahrtsstaat. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90708-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90708-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15198-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90708-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics