Skip to main content

Verhandlungssache Geschlecht: Eine Fallstudie zur kulturellen Herstellung von Differenz bei der Rezeption von Musikvideos

  • Chapter
Kultur — Medien — Macht
  • 2169 Accesses

Auszug

An deutschen Hochschulen haben feministische Perspektiven und Denktraditionen - meist unter dem Begriff ‚Gender Studies‘ zusammengefasst - in allen Disziplinen bis heute einen weitaus schwereren Stand als an britischen oder US-amerikanischen Universitäten (vgl. Ecker 1996) - nach einer zögerlichen Berücksichtigung in den 1990er Jahren verschwanden sie oft kurze Zeit später wieder aus den Curricula. Unterzieht man die Selbstdarstellungen der im letzten Jahrzehnt neu entstandenen kulturwissenschaftlichen Studiengänge einer kritischen Prüfung, studiert man die Programme einschlägiger Konferenzen, zeigt sich auch hier das vertraute Bild: Die sich in Deutschland derzeit etablierenden Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaften betrachten Geschlecht selten als grundlegende kulturelle Kategorie. Während der Feminismus, wie auch Stuart Hall (1994) mehrfach angemerkt hat, im internationalen Kontext der Cultural Studies als eine der wichtigsten sozialen Bewegungen der letzten Jahre gilt, werden im Etablierungsprozess in Deutschland wichtige Chancen vergeben. Dieses Phänomen lässt sich auf eine langjährige Rezeptionssperre vieler Forscher gegenüber der auch in Deutschland interdisziplinär arbeitenden kulturwissenschaftlichen Geschlechterforschung zurückführen. Da sich meine eigene Arbeit auf die feministischen Ansätze der Cultural Studies stützt, bietet es sich an, vor der Präsentation der Fallstudie einen kurzen - und notwendigerweise holzschnittartigen - Blick auf einige zentrale Aspekte der Gender Studies zu werfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altrogge, M. (1999): Zur Ordnung und Wahrnehmung von Musik und Bildern in Videoclips und ihrer Bedeutung für Jugendkulturen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Baehr, H./ Gray, A. (Hrsg.) (1996): Turning It On. A Reader on Women and the Media. London.

    Google Scholar 

  • Banes, S. (2002): TV-Dancing Women. Music Videos, Camera-Choreography, and Feminist Theory. In: Lorand, R. (Hg): Television. Aesthetic Reflections. New York, 213–234.

    Google Scholar 

  • Bechdolf, U. (1994): Musikvideos im Alltag: Geschlechtsspezifische Rezeptionsweisen. In: Angerer, M.-L./ Dorer, J. (Hrsg.): Gender und Medien. Theoretische Ansätze, Empirische Befunde und Praxis der Massenkommunikation. Ein Textbuch zur Einführung. Wien, 186–193.

    Google Scholar 

  • Bechdolf, U. (1996): Music Video HIStories. Geschichte-Diskurs-Geschlecht. In: Hackl, C./ Prommer, E./ Scherer, B. (Hrsg.): Models und Machos? Frauen-und Männerbilder in den Medien. Konstanz, 277–299.

    Google Scholar 

  • Bechdolf, U. (1999): Puzzling Gender. Re-und Dekonstruktionen von Geschlechterverhältnissen im und beim Musikfernsehen. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Behne, K.-E./ Müller, R. (1996): Wahrnehmung und Nutzung von Videoclips. Eine vergleichende Pilotstudie zur musikalischen Sozialisation. Hannover.

    Google Scholar 

  • Bloss, M. (1998): Geschlecht als musikkulturelle Performance. Androgyne Images von PopmusikerInnen und das Spiel mit der „sexuellen Differenz“. In: Fragner, S./ Hemming, J./ Kutschke, B. (Hrsg.): Gender Studies und Musik. Geschlechterrollen und ihre Bedeutung für die Musikwissenschaft. Regensburg, 189–203.

    Google Scholar 

  • Bloss, M. (2001): Musik(fern)sehen und Geschlecht hören? Zu möglichen (und unmöglichen) Verhältnissen von Musik und Geschlecht. Oder: Geschlechterkonstruktionen im Videoclip. In: Wicke, P. (Hrsg.): Rock-und Popmusik. Laaber, 187–225.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bradby, B. (1992): Like a Virgin-Mother? Materialism and Maternalism in the Songs of Madonna. In: Cultural Studies 6(1), 74–96.

    Article  Google Scholar 

  • Brown, J. D./ Schulze, L. (1990): The Effects of Race, Gender, and Fandom on Audience Interpretations of Madonna’s Music Videos. In: Journal of Communication 40(2), 88–102.

    Article  Google Scholar 

  • Brunsdon, Charlotte (1993): Identity in Feminist Television Criticism. In: Media, Culture and Society 15, 309–320.

    Article  Google Scholar 

  • Butler, J. (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Cohen, S. (1993): Ethnography and Popular Music Studies. In: Popular Music, 12(2), 123–138.

    Google Scholar 

  • Dines, G./ Humez, J. (Hrsg) (1995): Gender, Race and Class in Media. A Text-Reader. London.

    Google Scholar 

  • Drotner, K. (1989): Girl Meets Boy. Aesthetic Production, Reception, and Gender Identity. Cultural Studies 3(2), 208 225.

    Google Scholar 

  • Ecker, G. (1996): Gender Studies and Cultural Studies. Whose Gender? Whose Culture(s)? In: American Studies/Amerikastudien 41(2), 181–193.

    Google Scholar 

  • Emerson, R. A. (2002): „Where My Girls At?“ Negotiating Black Womanhood in Music Videos. In: Gender and Society 16(1), 115–135.

    Article  Google Scholar 

  • Foucault, M. (1977): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit, Bd. 1. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Franklin, S./ Lury, C./ Stacey, J. (1991): Feminism and Cultural Studies. Pasts, Presents, Futures. Introduction 1. In: Franklin et al. (Hrsg.): Off-Centre. Feminism and Cultural Studies. London, 1–19.

    Google Scholar 

  • Frith, S./ Goodwin, A./ Grossberg, L. (Hrsg.) (1993): Sound and Vision. The Music Video Reader. London.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R./ Wetterer, A. (1992): Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung. In: Axeli-Knapp, G./ Wetterer, A. (Hrsg.): TraditionenBrüche. Entwicklungen feministischer Theorie. Freiburg, 201–254.

    Google Scholar 

  • Goodwin, A. (1992): Dancing in the Distraction Factory. Music Television and Popular Culture. Minneapolis.

    Google Scholar 

  • Grigat, N. (1995): Madonnabilder. Dekonstruktive Ästhetik in den Videobildern Madonnas. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, C. (1994): Der Umgang mit Zweigeschlechtlichkeit als Forschungsaufgabe. In: Diezinger, A. et al. (Hrsg.): Erfahrung mit Methode. Wege sozialwissenschaftlicher Frauenforschung. Freiburg, 301–318.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (1994): Kulturelle Identität und Diaspora. In: Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg, 26–43.

    Google Scholar 

  • Helms, D./ Phleps, T. (2003): Clipped Differences. Geschlechterrepräsentationen im Musikvideo. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./ Honer, A. (1994): Bastelexistenz. Über subjektive Konsequenzen der Individualisierung. In: Beck, U./ Beck-Gernsheim, E. (Hrsg.): Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt a.M., 307–315.

    Google Scholar 

  • Holtschoppen, F. et al (Hrsg.) (2004): Clips. Eine Collage. Münster.

    Google Scholar 

  • Hurley, J.M. (1994): Music Video and the Construction of Gendered Subjectivity (or How Being a Music Video Junkie Turned Me into a Feminist). In: Popular Music 13(3), 327–338.

    Article  Google Scholar 

  • Juncker, C. (1993): Cultural (S)Exchanges. Grace Jones’s ONE MAN’S SHOW. In: Kroes, R./ Rydell, R.W./ Boscher, D.F.J. (Hrsg.): Cultural Transmissions and Receptions. American Mass Culture in Europe. Amsterdam, 230–239.

    Google Scholar 

  • Kaplan, E.A. (1987): Rocking Around the Clock. Music Television, Postmodernism, and Consumer Culture. New York.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bechdolf, U. (2006). Verhandlungssache Geschlecht: Eine Fallstudie zur kulturellen Herstellung von Differenz bei der Rezeption von Musikvideos. In: Hepp, A., Winter, R. (eds) Kultur — Medien — Macht. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90668-3_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90668-3_26

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-42948-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90668-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics