Skip to main content

Neue Männer – neue Frauen?

Zur Entstehung transkultureller Deutungsräume im Privaten im postsowjetischen Russland

  • Chapter
Book cover Transkulturelle Genderforschung
  • 1188 Accesses

Zusammenfassung

Im Prozess der Transformation im postsowjetischen neuen Russland scheint eine Kombination von zwei erstaunlich gut zusammen passenden patriarchalen Systemen zu entstehen. Die patriarchalen Kennzeichen westlicher Marktgesellschaften – beispielsweise der tendenzielle Ausschluss von Frauen aus den Machtpositionen, die immer noch relativ fixierte Trennung von Privatheit und Öffentlichkeit und die damit verknüpften Genderkonstrukte – passen ohne große Irritation zum Erbe des sowjetischen patriarchalen Systems, in dem Frauen einerseits in die Erwerbswelt integriert und andererseits allein für die Gestaltung des Privaten zuständig und von den wirklichen Machpositionen ausgeschlossen waren. Die besondere Konstellation von Öffentlichkeit, Erwerbswelt und Privatheit in der Sowjetunion ist ein wichtiger Faktor, um den Verlauf des Transformationsprozesses des heutigen Russlands hinsichtlich des Geschlechterverhältnisses zu erklären. Die Genderkonstruktionen reflektieren die gesellschaftliche Struktur und den Deutungshorizont einer Gesellschaft: Die Konstruktion von Gender ist abhängig von der Gesellschaft, in der sie vorgenommen wird, und sie wirkt auf diese auch wieder zurück.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Zitierte und weiterführende Literatur

  • Apel, Karl-Otto (1981): Transformation der Philosophie, Bd. 1 & 2. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Attwood, Lynne (1990): The New Soviet Man and Woman. Sex-Role Socialization in the USSR. Bloomington/Indianapolis: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla (1995): Selbst im Kontext. Kommunikative Ethik im Spannungsfeld von Feminismus, Kommunitarismus und Postmoderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Biester, Elke/Holland-Cunz, Barbara/Sauer, Birgit (Hrsg.) (1994): Demokratie oder Androkratie. Theorie und Praxis demokratischer Herrschaft in der feministischen Diskussion. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Brunner, Georg (1977): Politische Soziologie der UdSSR, Teil I & II. Wiesbaden: Akademische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Burrawoy, Michael et al. (2000): Global Ethnography. Forces, Connections and Imaginations in a Postmodern World. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Cheauré, Elisabeth/Engel, Christine (1992): Russin sucht Russen. Wertvorstellungen und Rollenzuweisungen in Moskauer Heiratsanzeigen. In: Osteuropa 42. Jg. H. 1. 1992. 410–430.

    Google Scholar 

  • Cohen, Jean/Arato, Andrew (1992): Civil Society and Political Theory. Massachusetts: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Dubiel, Helmut/Frankenberg, Günter/Rödel, Ulrich (1989): Die demokratische Frage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eckart, Christel (2004): Zeit für Privatheit. Bedingungen einer demokratischen Zeitpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitschrift Das Parlament, B 31– 32. 2004. 13–18.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe et al. (1995): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Garcelon, Marc (1997): The Shadow of the Leviathan: Public and Private in Communist and Post-Communist Society. In: Weinraub/Kumar (1997): 303–332.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 1 & 2. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Holzer, Jerzy (1998): Der Kommunismus in Europa. Politische Bewegung und Herrschaftssystem. Frankfurt a.M.: Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Kharkhordin, Oleg (1999): The Collective and the Individual in Russia: a study of practices. Berkely/Los Angeles: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Köbberling, Anna (1993): Zwischen Liquidation und Wiedergeburt: Frauenbewegung in Russland von 1917 bis heute. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Köbberling, Anna (1997): Das Klischee der Sowjetfrau: Stereotyp und Selbstverständnis Moskauer Frauen zwischen Stalinära und Perestroika. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Levada, Jurij (2004): ‚Tschelovek sowetskij‘: tschetwertaja volna. Ramki samoopredelenija [‚Der sowjetische Mensch‘: Die vierte Welle. Muster der Selbstdefinition]. In: Vestnik obschtschestvennogo mnenija No. 3. 2004. 8–18.

    Google Scholar 

  • Mänicke-Gyöngyösi, Krisztina (1993): Soziale Rationalisierung und Geschlechterverhältnisse in der Sowjetunion der zwanziger und dreißiger Jahre. In: Reese/Sachse/Siegel (1993): 319–343.

    Google Scholar 

  • Margolina, Sonja (1994): Russland. Die unzivile Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Rowohlt Verlag.

    Google Scholar 

  • McDaniel, Timothy (1996): The Agony of the Russian Idea. Princeton: University Press.

    Google Scholar 

  • Reese, Dagmar/Sachse, Carola/Siegel, Tilla (Hrsg.) (1993): Rationale Beziehungen? Geschlechterverhältnisse im Rationalisierungsprozess. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Ritter, Martina (Hrsg.) (2001): Zivilgesellschaft und Gender-Politik in Russland. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Ritter, Martina (2001a): Müttermacht im Patriarchat – Geschlechterverhältnisse in Russland. In: Dies. (2001): 21–40.

    Google Scholar 

  • Ritter, Martina (2006a): Leben im Umbruch. Zur Demokratisierung des Alltags im postsowjetischen Russland. Hamburg: Krämer Verlag (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Ritter, Martina (2006b): Zur Dynamik von Öffentlichkeit und Privatheit in modernen Gesellschaften. Wiesbaden: VS Verlag (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Schmitt, Britta (1997): Zivilgesellschaft, Frauenpolitik und Frauenbewegung in Rußland von 1917 bis zur Gegenwart. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schor-Tschudnowskaja, Anna (2001): Das Ideal der Frau. Eine qualitative Analyse sowjetischer Benimmbücher. In: Ritter (2001): 67–97.

    Google Scholar 

  • Shlapentokh, Vladimir (1989): Public and Private Life of the Soviet People. Changing Values in Post-Stalinist Russia. Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Shlapentokh, Vladimir (2001): A Normal Totalitarian Society. How the Soviet Union Functioned and How it Collapsed. New York: Sharpe Publications.

    Google Scholar 

  • Trepper, Hartmute (1990): Madonna mit Brecheisen. Neue Diskussionen um die Frau in der sowjetischen Gesellschaft. In: Osteuropa 40. Jg. H. 1. 1990. 141–155.

    Google Scholar 

  • Turner, Victor (1989): Das Ritual: Struktur und Anti-Struktur. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Weinraub, Jeff/Kumar, Krishan (Hrsg.) (1997): Public and Private in Thought and Practice. Perspectives on a Grand Dichotomy. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Zaslavsky, Viktor (1982): In geschlossener Gesellschaft. Gleichgewicht und Widerspruch im sowjetischen Alltag. Berlin: Wagenbach Verlag.

    Google Scholar 

  • Zdravomyslova, Elena (1999): Die Konstruktion der arbeitenden Mutter und die Krise der Männlichkeit. Zur Unterscheidung von Öffentlichkeit und Privatheit im Kontext der Geschlechterkonstruktionen im spätsowjetischen Russland. In: Geschlechterverhältnisse in Rußland. Schwerpunktheft Feministische Studien 1/99. 1999. 23–34.

    Google Scholar 

  • Zdravomyslova, Elena/Voronkov, Viktor (2002): The Informal Public in Soviet Society: Double Morality at Work. In: Social Research Vol. 69 No. 1. 2002. 49–69.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Michiko Mae Britta Saal

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ritter, M. (2007). Neue Männer – neue Frauen?. In: Mae, M., Saal, B. (eds) Transkulturelle Genderforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90625-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90625-6_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15168-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90625-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics