Skip to main content

Globalisierungskritiker in Deutschland: Zwischen moralisch ambitionierter Kritik und professionalisierter politischer Arbeit

  • Chapter
Die Globalisierung und ihre Kritik(er)

Auszug

Im Winter 1999 demonstrierten anlässlich einer Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) rund 50.000 Menschen im Nord-Westen der USA gegen die in ihren Augen negativen Auswirkungen der ‚neoliberalen Globalisierung’. Die Proteste hatten zur Folge, dass die WTO-Konferenz am 3. Dezember 1999 ohne Ergebnis abgebrochen wurde. Unabhängig davon, dass das Scheitern der Ministerkonferenz in den Augen kritischer Beobachter nicht in erster Linie auf die Proteste, sondern vielmehr auf eine verfehlte Konferenzdiplomatie seitens der Clinton-Administration zurückzuführen ist, und auch unabhängig davon, dass erste globalisierungskritische Proteste bereits zu Beginn der 1980er Jahre stattgefunden haben1, gilt diese als ‚Battle of Seattle’ in die Geschichte eingegangene Demonstration seither als Geburtsstunde der Globalisierungskritikerschaft und wurde zu deren Gründungsmythos.

So war beispielsweise bereits der 10. Weltwirtschaftsgipfel 1984 in London von Protesten und einer Gegenkonferenz (‚The alternative economic summit’) begleitet (Eskola/Kolb 2002: 204). Auch in Deutschland gab es bereits lange vor Seattle globalisierungskritische Proteste: So demonstrierten im Mai 1985 rund 30.000 Menschen gegen den G7-Gipfel in Bonn, und im September 1988 trugen rund 80.000 Menschen ihren Protest gegen die Tagung von Weltbank und Internationalem Währungsfond (IWF) in Berlin auf die Straße (Rucht 2002: 50). Einen systematischen historischen Rückblick auf die Entwicklung von globalisierungskritischen Protestveranstaltungen liefern Miriam Holzapfel und Karin König (2001).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amman, Marc, 2004: Go. Stop. Act! Die Kunst des kreativen Straßentheaters. Geschichten, Aktionen, Ideen. Grafenau: Trotzdem

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1997: Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus — Antworten auf Globalisierung. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Buchsteiner, Jochen, 2004: Weltsozialforum. Das Protestkonglomerat. FAZ, Nr. 16, 20.01.2004: 1

    Google Scholar 

  • Eskola, Kaisa/ Kolb, Felix, 2002: Globalisierung ist kein Schicksal. S. 199–212 in: Christiane Frantz und Annette Zimmer (Hg.), Zivilgesellschaft international. Alte und Neue NGOs. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Greven, Thomas und Grumke, Thomas (Hg.), 2006: Globalisierter Rechtsextremismus? Die extremistische Rechte in der Ära der Globalisierung. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Grill, Markus et al., 2006:’ Wie bei einer Sekte! Das globalisierungskritische Netzwerk Attac steckt in einer tiefen Krise in der Krise. Stern Nr. 36: 142–147

    Google Scholar 

  • Gross, Peter, 1994: Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gross, Peter, 1999: Ich-Jagd. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas und Vogelgesang, Waldemar, 2004: Medienkritik der Globalisierung. Die kommunikative Vernetzung der globalisierungskritischen Bewegung am Beispiel von Attac. S. 214–244 in: Andreas Hepp, Friedrich Krotz, und Carsten Winter (Hg.), Globalisierung der Medien. Eine Einführung. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald, 1999: Verführung statt Verpflichtung. Die neuen Gemeinschaften der Existenzbastler. S. 223–233 in: Claudia Honegger, Stefan Hradil und Franz Traxler (Hg.), Grenzenlose Gesellschaft? Teil 1. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald und Pfadenhauer, Michaela unter Mitarbeit von Bemerburg, Ivonne, 2007: Das Bildungsprogramm der Globalisierungskritiker-Szene. In: Ronald Hitzler und Michaela Pfadenhauer (Hg.), Kompetenzen durch Szenen. Die unsichtbaren Bildungsprogramme juveniler Gemeinschaften. Wiesbaden: VS-Verlag (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Holzapfel, Miriam und König, Karin, 2001: Chronik der Anti-Globalisierungsproteste. Mittelweg 36,10: 24–34

    Google Scholar 

  • Kraushaar, Wolfgang, 2001: Die Grenzen der Anti-Globalisierungsbewegung. Mittelweg 36,10: 4–23

    Google Scholar 

  • Lau, Mariam, 2001: Die verblödete Linke. Der Globalisierungsprotest stilisiert sich als Erbe spanischer Anarchisten — ohne jedes Konzept. Die Welt, 21.07.2001. URL: http://www.welt.de/data/2001/07/21/507344.html [18.09.2006]

  • Lee, Felix, 2006: Im stillen 6. Jahr. Die Euphorie der Gründerjahre ist vorbei. Attac ist in der Normalität angekommen. Die Tageszeitung (TAZ), 08.08.2006: 4

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus, 2000: David gegen Goliath: Seattle und die Folgen. Aus Politik und Zeitgeschichte 48: 3–4

    Google Scholar 

  • Lucke, Albrecht von, 2002: Made by Attac. Eine Marke und ihr Marketing. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegung 15: 22–26

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter, 2001: Zwischen Strukturlosigkeit und Strategiefähigkeit. Herausforderungen für die globalisierungskritischen Bewegungen. Entwicklung und Zusammenarbeit 12: 358–360

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter, 2002: Von Seattle nach Genua — Event-hopping oder neue soziale Bewegung? S. 50–56 in: Bernard Cassen et al. (Hg.), Eine andere Welt ist möglich! Hamburg: VSA

    Google Scholar 

  • Soros, George, 2000: Die Krise des globalen Kapitalismus. Offene Gesellschaft in Gefahr. Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Soros, George, 2003: Globalisierungsreport. Weltwirtschaft auf dem Prüfstand. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Steinhilber, Jochen, 2002: Attac, ein politikfähiger Akteur der Globalisierungskritik? Lendemains 27: 164–178

    Google Scholar 

  • Stiglitz, Joseph E., 2002: Die Schatten der Globalisierung. München: Goldmann

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ivonne Bemerburg Arne Niederbacher

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bemerburg, I., Niederbacher, A. (2007). Globalisierungskritiker in Deutschland: Zwischen moralisch ambitionierter Kritik und professionalisierter politischer Arbeit. In: Bemerburg, I., Niederbacher, A. (eds) Die Globalisierung und ihre Kritik(er). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90624-9_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90624-9_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15166-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90624-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics