Skip to main content

Unabhängige Bewertungsagenturen im gesundheitlichen Verbraucherschutz: Ein Beispiel für gelungenen Politiktransfer in der Europäischen Union?

  • Chapter
Transfer, Diffusion und Konvergenz von Politiken
  • 2437 Accesses

Auszug

Ausgelöst durch mehrere Lebens- und Futtermittelskandale ist die Lebensmittelpolitik in Europa in den letzten Jahren einem umfangreichen Politikwandel unterworfen worden. Insbesondere die BSE-Krise erzeugte einen enormen Reformdruck, dem sich die nationalen und europäischen Lebensmittelinstitutionen nur schwer entziehen konnten. Sowohl in der Bundesrepublik als auch auf EU-Ebene wurden umfassende strukturelle Reformen durchgeführt, um verloren gegangenes Verbrauchervertrauen wiederherzustellen. Infolgedessen wurden auf europäischer Ebene die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) und das Lebensmittel- und Veterinäramt (LVA), auf Bundesebene das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gegründet. Betrachtet man das Ergebnis der beiden Reformprozesse, so fällt eine auf den ersten Blick verblüffende Konvergenz zwischen der europäischen und der bundesdeutschen Organisation der Lebensmittelsicherheit auf. Verblüffend insofern, als die EU ein völlig anderes politisches System darstellt als ein Nationalstaat und die Lebensmittelpolitik bisher eher von nationalen Institutionen geprägt bzw. nur teilweise harmonisiert war. Woran liegt es, dass zwei so verschiedene politische Systeme zu einer ähnlichen institutionellen Lösung kommen? Ist es funktionale Notwendigkeit, die auf ähnlichen Problemdruck reagiert? Handelt es sich um ein Ergebnis von politischen Kommunikations- und Lernprozessen? Kann die Konvergenz als Folge eines Harmonisierungsprozesses gedeutet werden? Gab es politischen oder ökonomischen Druck? Fand ein regulativer Wettbewerb statt? Handelt es sich um bloßen Zufall? Oder täuscht vielleicht der erste Eindruck und die vermutete Konvergenz ist nur ein Oberflächenphänomen?

Für die vielen hilfreichen Kommentare zu diesem Beitrag möchte ich mich sowohl bei den Herausgebern und Gutachtern dieses PVS-Sonderheftes als auch bei meinen beiden Kollegen Torsten Niechoj und Anne Karrass bedanken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bennett, Colin J./ Howlett, Michael, 1992: The Lessons of Learning. Reconciling Theories of Policy-learning and Policy Change, in: Policy Sciences 25, 275–294.

    Article  Google Scholar 

  • Bennett, Colin, 1991: Review Article. What Is Policy Convergence and What Causes It?, in: British Journal of Political Science 21, 215–233.

    Article  Google Scholar 

  • Bennett, Colin, 1997: Understanding Ripple Effects. The Cross-National Adoption of Policy Instruments for Bureaucratic Accountability, in: Governance 10, 213–233.

    Article  Google Scholar 

  • DiMaggio, Paul J./ Powell, Walther W., 1991: The Iron Cage Revisited. Institutional Isomorphism and Collective Rationality in Organizational Fields, in: DiMaggio, Paul J./ Powell, Walther W. (Hrsg.), The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago, 63–82.

    Google Scholar 

  • Dolowitz, David, 1997: British Employment Policy in the 1980s. Learning from the American Experience, in: Governance 10, 23–42.

    Article  Google Scholar 

  • Dolowitz, David/ Marsh, David, 1996: Who Learns from Whom: A Review of the Policy Transfer Literature, in: Political Studies 44, 343–357.

    Article  Google Scholar 

  • Dolowitz, David/ Marsh, David, 2000: Learning form Abroad. The Role of Policy Transfer in Contemporary Policy Making, in: Governance 13, 5–24.

    Article  Google Scholar 

  • Evans, Mark/ Davies, Jonathan, 1999: Understanding Policy Transfer: A Multi-level, Multidisciplinary Perspective, in: Public Administration 77, 361–385.

    Article  Google Scholar 

  • Fischer, Robert, 2005: Regulierter Rinderwahnsinn. Die Reform der wissenschaftlichen Politikberatung innerhalb der Europäischen Union, in: Bogner, Alexander/ Torgersen, Helge (Hrsg.), Wozu Experten? Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik. Wiesbaden, 109–130.

    Google Scholar 

  • Haas, Peter M., 1992: Introduction. Epistemic Communities and International Policy Coordination, in: International Organization 46, 1–35.

    Article  Google Scholar 

  • Henning, Klaus J., 2004: Verbraucherschutz und Partizipation aus der europäischen Perspektive. Berlin.

    Google Scholar 

  • Henning, Klaus J., 2005: Theorie und Praxis der Risikobewertung—Vorraussetzungen und Entwicklungsmöglichkeiten des Bundesinstituts für Risikobewertung, in: TAB: Risikoregulierung bei unsicherem Wissen. Diskurse und Lösungsansätze. Diskussionspapier 11. Berlin.

    Google Scholar 

  • Holzinger, Katharina/ Knill, Christoph, 2005: Causes and Conditions of Cross-national Policy Convergence, in: Journal of European Public Policy 12, 775–796.

    Article  Google Scholar 

  • Knill, Christoph, 2005: Introduction: Cross-national Policy Convergence: Concepts, Approaches and Explanatory Factors, in: Journal of European Public Policy 12, 764–774.

    Article  Google Scholar 

  • Maier, Matthias L./ Nullmeier, Frank/ Pritzlaff, Tanja/ Wiesner, Achim (Hrsg.), 2003: Politik als Lernprozeß: wissenszentrierte Ansätze der Politikanalyse. Opladen.

    Google Scholar 

  • Majone, Giandomenico, 1996: Regulating Europe. London.

    Google Scholar 

  • Majone, Giandomenico, 1997: The New European Agencies: Regulation by Information, in: Journal of European Public Policy 4, 262–275.

    Article  Google Scholar 

  • March, James G./ Olsen, Johan P., 1989: Rediscovering Institutions. The Organizational Basis of Political Life. New York.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R., 1993: Objektive Erkenntnis: Ein evolutionärer Entwurf. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Radaelli, Claudio M., 2000: Policy-Transfer in the European Union. Institutional Isomorphism as a Source of Legitimacy, in: Governance 13, 25–43.

    Article  Google Scholar 

  • Rose, Richard, 1991: What is Lesson-Drawing?, in: Journal of Public Policy 11, 3–30.

    Article  Google Scholar 

  • Rose, Richard, 1993: Lesson-drawing in Public Policy. A Guide to Learning across Time and Space. Chatham.

    Google Scholar 

  • Sabatier, Paul A. (Hrsg.), 1999: Theories of the Policy Process. Boulder.

    Google Scholar 

  • Sartori, Giovanni, 1991: Comparing and Miscomparing, in: Journal of Theoretical Politics 3, 243–257.

    Article  Google Scholar 

  • Schlacke, Sabine, 1998: Risikoentscheidungen im europäischen Lebensmittelrecht. Eine Untersuchung am Beispiel des gemeinschaftlichen Zusatzstoffrechts unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Ausschußwesens („Komitologie“). Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Seeliger, Robert, 1996: Conceptualizing and Researching Policy Convergence, in: Policy Studies Journal 24, 278–306.

    Article  Google Scholar 

  • Stone, Diana, 1999: Learning Lessons and Transferring Policy across Time, Space and Disciplines, in: Politics 19, 51–59.

    Article  Google Scholar 

  • Tews, Kerstin/ Jänicke, Martin (Hrsg.), 2005: Die Diffusion umweltpolitischer Innovationen im internationalen System. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Universität Leipzig/ Leipziger & Partner/ Kontur 21, 2004: Evaluation. Kommunikation des BfR. Bericht 2004, o. O.

    Google Scholar 

  • Wolman, Harold, 1992: Understanding Cross National Policy Transfers: The Case of Britain and the US, in: Governance 5, 27–45.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, R. (2007). Unabhängige Bewertungsagenturen im gesundheitlichen Verbraucherschutz: Ein Beispiel für gelungenen Politiktransfer in der Europäischen Union?. In: Holzinger, K., Jörgens, H., Knill, C. (eds) Transfer, Diffusion und Konvergenz von Politiken. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90612-6_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90612-6_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14978-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90612-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics