Skip to main content

Auszug

I. Im strafrechtlichen Sinne ist der Begriff „Computerkriminalität“ nicht definiert. Vonseiten der Polizei werden unter dieser Bezeichnung alle Straftaten verstanden, bei denen die elektronische Datenverarbeitung das Mittel zur Tatbegehung und / oder das Tatobjekt selbst ist. Seine Existenz verdankt der Begriff der früheren Besonderheit des Computers. Diese Besonderheit ist mit der massenhaften Verbreitung der EDV und ihrer vielfältigen auch kriminellen Anwendungsmöglichkeiten hinfällig geworden. Heute muss die weit reichende Begriffsbestimmung für analytische Zwecke als ungeeignet angesehen werden. Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen Computerkriminalität im weiteren und im engeren Sinne. Zu Ersterer zählt man „herkömmliche“ Delikte, bei deren Begehung auch der Computer als Tatmittel Verwendung findet (→ Internetüberwachung), wie z. B. Kapitalanlagebetrug, Rauschgifthandel, illegaler Waffenhandel und → Geldwäsche.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bendrath, Ralf 2001: Krieger in den Datennetzen, in: Medosch, A. / Röttgers, J. (Hg.): Netzpiraten. Die Kultur des elektronischen Verbrechens, Hannover, S. 155–176

    Google Scholar 

  • Jaeger, Stefan 2002: Computerkriminalität, Augsburg

    Google Scholar 

  • Perrey, Elke 2003: Gefahrenabwehr und Internet. Befugnisse der Polizei im Lichte eines Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Jürgen Lange Matthias Gasch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Groll, K.H.G. (2006). Computerkriminalität. In: Lange, HJ., Gasch, M. (eds) Wörterbuch zur Inneren Sicherheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90596-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90596-9_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3610-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90596-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics