Skip to main content

Die Gegenwart der Zukunft: Das Management und der Wandel der Arbeitsgesellschaft

  • Chapter
Endspiel des Kooperativen Kapitalismus?

Auszug

Eine Diagnose der Arbeitsgesellschaft und ihrer Entwicklung fällt heute nicht leicht. Zu umstritten ist es bereits, von einer Arbeitsgesellschaft zu sprechen. Nicht wenige sehen in der zunehmenden Bedeutung von Freizeit und Vergnügen hinreichende Gründe, einer Erlebnisoder Spaßgesellschaft das Wort zu reden. Mit den historisch sinkenden Arbeitszeiten wird eine veränderte Wertorientierung verbucht und der unzweifelhaft vorhandene Hedonismus zum Anlaß genommen, das Ende der Arbeitsgesellschaft auszurufen. Und in der Tat sticht ins Auge, dass für eine Vielzahl der Menschen die zentralen Probleme darin bestehen, wo sie am besten oder billigsten einkaufen gehen können, wie sie am besten schlank, schön und fit werden bzw. bleiben, welche Mode gerade angesagt ist oder mit welchem Unterhaltungsmedium man sich am besten vergnügt. Die historische Besonderheit unserer Gesellschaftsformation ist, dass selbst diejenigen, die über wenig Geld oder Einkommen verfügen oder von der Sozialhilfe leben, an die gesellschaftliche „Versorgung“ mit den Problemen einer Überflußgesellschaft angeschlossen sind. Fernsehen und Videorekorder gehören zum „Warenkorb“ jedes Sozialhilfeempfängers, Aldi liefert Fit-, Schlank- und Schön-Produkte, Textilien nach den Standards der gängigen Mode. Nur die Läden unterscheiden sich noch, die Moden und das Ausmaß, indem man sich diesen „Sorgen“ widmen und seine „Bedürfnisse“ befriedigen kann. Zu einer Zeit, in der Adornos und Horkheimers Analysen der Kulturindustrie, Marcuses Kritik an der eindimensionalen Gesellschaft oder Riesmans Studien zur Überflußgesellschaft in der Soziologie fast gänzlich an Relevanz für ihre Diskussionen verloren haben, erweisen sich ihre Diagnosen (nicht ihre Theorien oder Schlußfolgerungen) als triftiger denn je.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrow, Martin (1996): The Global Age. State and Society beyond Modernity, Cambridge: Polity Press

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1958/1994): Vita Activa oder Vom tätigen Leben, 8. Aufl., München, Zürich: Piper

    Google Scholar 

  • Artus, Ingrid (2001): Krise des deutschen Tarifsystems. Die Erosion des Flächentarifvertrags in Ost und West, Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin (1999): Subjektivität als Ideologie. Von der Entfremdung in der Arbeit zur Entfremdung auf dem (Arbeits-)Markt?, in: Schmidt, Gert (ed.): Kein Ende der Arbeitsgesellschaft. Arbeit, Gesellschaft und Subjekt im Globalisierungsprozeß, Berlin: edition sigma (29–44)

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (ed.) (2000): Die Zukunft von Arbeit und Demokratie, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Beyer, Jürgen (1998): Managerherrschaft in Deutschland? „Corporate Governance“ unter Verflechtungsbedingungen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Böhle, Fritz (1999): Arbeit — Subjektivität und Sinnlichkeit. Paradoxien des modernen Arbeitsbegriffs, Schmidt, Gert (ed.): Kein Ende der Arbeitsgesellschaft. Arbeit, Gesellschaft und Subjekt im Globalisierungsprozeß, Berlin: edition sigma (89–110)

    Google Scholar 

  • Buckmiller, Michael (1998): Die „skeptische Generation“ — eine kritische Nachbemerkung, in: Buckmiller, Michael, Pereis, Joachim (eds.): Opposition als Triebkraft der Demokratie, Hannover: Offizin Verlag

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz (1987): Deutsche Karrieren, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Caplow, Theodore, Mendras, Henry (1994): Introduction: Convergence or Divergence?, in: Langlois, Simon et al (eds.): Convergence or Divergence? Comparing Recent Social Trends in Industrial Societies, Frankfurt/M. et al: Campus (1–22)

    Google Scholar 

  • Collins, Gary R., Timothy E. Clinton (1992): Baby Boomer Blues — Understanding and Counseling Baby Boomers and their Families, Irving/Texas: Word

    Google Scholar 

  • Edeling, Thomas, Werner Jann, Dieter Wagner (Hg.) (1999): Institutionsökonomie und Neuer Institutionalismus. Überlegungen zur Organisationstheorie. Opladen: Leske+Budrich

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (2000): Die Sozialstruktur Deutschlands. Ein Studienbuch zur Entwicklung im geteilten und vereinten Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Gergs, Hanjo, Markus Pohlmann, Rudi Schmidt. (2000): Organisationstheorie, ihre gesellschaftliche Relevanz und „gesellschaftstheoretische Herausforderung“, Sonderheft der Soziologischen Revue „Soziologie 2000“, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag (183–195)

    Google Scholar 

  • Gergs, Hans-Joachim / Rudi Schmidt (2002): Generationswechsel im Management ost-und westdeutscher Unternehmen. Kommt es zu einer Amerikanisierung des deutschen Managementmodells? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 54, 553–578

    Article  Google Scholar 

  • Glaser, B. (1978): Theoretical Sensitivity, Mill Valley, Cal.: Sociology Press

    Google Scholar 

  • Gorz, André (2000): Arbeit zwischen Misere und Utopie, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gruhler, Wolfram, (1998): Unternehmernachfolge im Mittelstand. Gesamt-und einzelwirtschaftliche Bedeutung, Probleme und Lösungsansätze. Köln: deutscher Institutsverlag.

    Google Scholar 

  • Hack, Lothar (1987): Vor Vollendung der Tatsachen, Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Hall, Peter A., David Soskice (2001) (eds.): Varieties of Capitalism. The Institutional Foundations of Comparative Advantage, Oxford, Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Hartmann, Michael (2002): Der Mythos von den Leistungseliten. Spitzenkarrieren und soziale Herkunft in Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft, Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Hartmann, Michael (2003): Juristen — Abschied aus den Vorständen der Großkonzerne, in: Machura, Stefan / Stefan Ulbrich (ed.): Recht — Gesellschaft — Kommunikation. Baden-Baden: Nomos, 118–128

    Google Scholar 

  • Hartmann, Michael (2004): Elitesoziologie. Eine Einführung. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Hartmann, Michael (2005): Vermarktlichung der Eliterekrutierung?, unveröfftl. Vortragsmanuskript, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Hauchler et al. (eds.) (2003): Globale Trends 2005. Fakten, Analysen, Prognosen, Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Heinze, Thomas (2001): Transformation des deutschen Unternehmenskontroll-Systems? Eine empirische Analyse zum Stellenwert der feindlichen Übernahme der Mannesmann-AG für die Unternehmenskontroll-Debatte. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 53, 641–674

    Article  Google Scholar 

  • Heinze, Thomas (2002a): Die Struktur der Personalverflechtung großer deutscher Aktiengesellschaften zwischen 1989 und 2001. Zeitschrift für Soziologie, 31, 391–410

    Google Scholar 

  • Heinze, Thomas (2002b): Die Frage der institutionellen Kontinuitäten im deutschen Unternehmenskontroll-System. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 54, 369–372

    Article  Google Scholar 

  • Höpner, Martin (2003): Wer beherrscht die Unternehmen? Shareholder Value, Managerherrschaft und Mitbestimmung in Deutschland. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Höpner, Martin (2004): Was bewegt die Führungskräfte? Von der Agency-Theorie zur Soziologie des Managements. Soziale Welt, 55, 263–282

    Google Scholar 

  • Höpner, Martin /Gregory Jackson (2001): Entsteht ein Markt für Unternehmenskontrolle? Der Fall Mannesmann. Leviathan, 29, 544–563

    Article  Google Scholar 

  • Höpner, Martin /Gregory Jackson (2002). Das deutsche System der Corporate Governance zwischen Persistenz und Konvergenz. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 54, 362–368

    Article  Google Scholar 

  • Hsiao, Hsin-Huang Michael (ed.): East Asian Middle Classes in Comparative Perspective, Taipeh: Academica Sinica

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald (1998): Modernisierung und Postmodernisierung. Kultureller, wirtschaftlicher und politischer Wandel in 43 Gesellschaften, Frankfurt/M., New York: Campus

    Google Scholar 

  • Kersting, Franz-Werner (2002): Helmut Schelskys „Skeptische Generation“ von 1957. Zur publikations-und Wirkungsgeschichte eines Standardwerkes, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte: Vol.50, No.3: 465–496

    Google Scholar 

  • Lash, Scott, John Urry (1987): The End of Organized Capitalism, Cambridge: Polity

    Google Scholar 

  • Luetkens, Charlotte (1961): Bemerkungen zu Helmut Schelsky: „Die skeptische Generation“, KZfSS: Vol.13, No.1: 126–140

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1928/64): Das Problem der Generationen in: Ders.: Wissenssoziologie. Berlin/Neuwied: Luchterhand: 509–565

    Google Scholar 

  • Minssen, Heiner (ed.) (2000): Begrenzte Entgrenzungen. Wandlungen von Organisation und Arbeit, Berlin: edition sigma

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred, G. Günther Voß (2003): Subjektivierung der Arbeit, Mering: Hampp

    Google Scholar 

  • Neatby, Norbert (1999): Doug Owram. Born at the Right Time: A History of the Baby Boom Generation, Historical Studies in Education, Vol. 11, No. 1: 117 ff.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther, Jörg Sydow, Klaus Türk (1997) (eds.): Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft, Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Pareto, Vilfredo (1968): The Rise and Fall of Elites, Bedminster: Ayer

    Google Scholar 

  • Paulin, G., B. Riordon (1998): Making it on Their Own: The Baby-Boom Meets Generation X, Monthly Labor review, Vol. 121, No. 2: 10–21

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus (2002): Management, Organisation und Sozialstruktur — Zu neuen Fragestellungen und Konturen der Managementsoziologie, in: Schmidt, R., H. Gergs, M. Pohlmann (Hg.): Managementsoziologie. Perspektiven, Theorien, Forschungsdesiderate, Mering: Rainer Hampp Verlag

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus (2003): Der Generationswechsel und die neue „Weltklasse“ des Managements. Anmerkungen zum Zusammenhang von demographischen und gesellschaftlichen Wandel, ISO-Mitteilungen Nr. 2: 50–64

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus, Hanjo Gergs (1997): Manager in Ostdeutschland. Reproduktion oder Zirkulation einer Elite?, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 49, Heft 3: 540–562

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus et al. (1996): Manager im Sozialismus, in: Pohlmann, M., Schmidt, R. (Hg.): Management in der ostdeutschen Industrie, Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus et al. (Hg.) (2003): Dienstleistungsarbeit — Auf dem Boden der Tatsachen, Berlin: edition sigma

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus, Meinerz, Klaus-Peter, Wrede, Iris (1998): Rationale Organisation und Management. Der Prozeß „klassischer Modernisierung“ ostdeutscher Industriebetriebe, Soziale Welt, Vol. 49, No. 4:355–376

    Google Scholar 

  • Polanyi, Michael: The tacit dimension. Garden City, NY: Doubleday, 1966

    Google Scholar 

  • Pongratz, Hans J., G. Günter Voß (2000): Vom Arbeitnehmer zum Arbeitskraftunternehmer — Zur Entgrenzung der Ware Arbeitskraft, in: Minssen, Heiner (ed.): Begrenzte Entgrenzungen. Wandlungen von Organisation und Arbeit, Berlin: edition sigma (225–248)

    Google Scholar 

  • Powell, Walter W., Paul J. DiMaggio (1991) (eds.): The New Institutionalism in Organizational Analysis, Chicago, London: University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Rifkin, Jeremy (2000): The End of Work, Penguin Books

    Google Scholar 

  • Sauer, Dieter (2003): Einleitung: Arbeit, Leistung und Interessenhandeln in der „tertiären“ Organisation. Dienstleistungsarbeit als Forschungsfeld in: Pohlmann, Markus et al. (eds.): Dienstleistungsarbeit — auf dem Boden der Tatsachen, Berlin: edition sigma (S. 15–26)

    Google Scholar 

  • Sauer, Dieter (2004): Arbeit im Übergang, Hamburg: VSA

    Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin, K.U. Scheuch (1995): Bürokraten in den Chefetagen, Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Schmidt, Gert (ed.) (1999): Kein Ende der Arbeitsgesellschaft. Arbeit, Gesellschaft und Subjekt im Globalisierungsprozeß, Berlin: edition sigma

    Google Scholar 

  • Schmidt, Gert, Rainer Trincek (eds.) (1999): Globalisierung. Ökonomische und soziale Herausforderungen am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, Soziale Welt, Sonderband 13, Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Schröer, Evelyn und Werner Freund, (1999): Neue Entwicklungen auf dem Markt für Übertragung mittelständischer Unternehmen. IfM-Materialien Nr. 136, Bonn

    Google Scholar 

  • Scott, Richard W. (1995): Institutions and Organizations: Theory and Research. Thousand Oaks, Calif: Sage

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998a): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus, Berlin: Berlin Verlag

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998b): Der neue Kapitalismus, Berliner Journal für Soziologie, Vol. 8, No. 3: 305–316

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, Kozo Yamamura (Hg.) (2001): The Origins of Nonliberal Capitalism. Germany and Japan in Comparison, Ithaca; New York: Cornell University Press

    Google Scholar 

  • Trautwein-Kalms, Gudrun, Elke Ahlers (2003): DeHigh Potentials unter Druck — Gestaltiung der Arbeits-und Leistungsbedingungenvon Software-experten und IT-Dienstleistern, in: Pohlmann, Markus et al. (Hg.) (2003): Dienstleistungsarbeit — Auf dem Boden der Tatsachen, Berlin: edition sigma (S. 243–294)

    Google Scholar 

  • Trinh, Tamara (2003): Die asiatischen Tigerstaaten nach dem IT-Boom. Am Scheideweg: Anfang vom Ende oder neue Chance?, Economics, Deutsche Bank Research, 26.11.2003, No. 40: 1–16

    Google Scholar 

  • Vaskowics, Laszlo (2001): Familiale Entwicklungsverläufe in der Multioptionsgesellschaft, in: Brosziewski, Achim et al. (eds.): Moderne Zeiten. Reflexionen zur Multioptionsgesellschaft, Konstanz: Universitätsverlag (S. 229–244)

    Google Scholar 

  • Voß, Günter G. et al. (2002): Subjektivierung von Arbeit. Ein Überblick zum Stand der soziologischen Diskussion. In M. Moldaschl/ G.G. Voß: Subjektivierung von Arbeit. München, Mering: Hampp

    Google Scholar 

  • Voß, Günter G. Hans Pongratz (2003): Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: edition sigma

    Google Scholar 

  • Wagner, Alexandra (2003): Dienstleistungsbeschäftigung im europäischen Vergleich, in: Pohlmann, Markus et al. (Hg.) (2003): Dienstleistungsarbeit-Auf dem Boden der Tatsachen, Berlin: edition sigma (S. 27–68)

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1922/855): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, 5. rev. Aufl., besorgt von Johannes Winckelmann, Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E. (1969/85): Der Prozeß des Organisierens, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut (Globalisierung als Epochenbruch — Maximaldimensionen eines Nullsummenspiels, in: ai]Schmidt, Gert, Rainer Trincek (eds.): Globalisierung. Ökonomische und soziale Herausforderungen am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, Baden-Baden: Nomos (503–533)

    Google Scholar 

  • Windolf, Paul (1997): Eigentum und Herrschaft. Elite-Netzwerke in Deutschland und Großbritannien. Leviathan, 25, 76–106

    Google Scholar 

  • Windolf, Paul, Jürgen Beyer (1995): Kooperativer Kapitalismus. Unternehmensverflechtungen im internationalen Vergleich. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 47, 1–27

    Google Scholar 

  • Windolf, Paul, Jürgen Beyer (2002): Corporate Networks in Britain and Germany, in: British Journal of Sociology, 47/2, 205–231

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ulrich Brinkmann Karoline Krenn Sebastian Schief

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pohlmann, M. (2006). Die Gegenwart der Zukunft: Das Management und der Wandel der Arbeitsgesellschaft. In: Brinkmann, U., Krenn, K., Schief, S. (eds) Endspiel des Kooperativen Kapitalismus?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90522-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90522-8_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15325-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90522-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics