Skip to main content

Disziplinäre Sichtweisen zur Governance

  • Chapter
Book cover Governance, Schule und Politik

Auszug

In den vergangenen ca. fünfzehn Jahren hat es in den Sozialwissenschaften, d.h. vor allem in Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft sowie in jüngerer Zeit auch in der Soziologie eine Hinwendung zur Auseinandersetzung mit dem Begriff und dem Phänomen der Governance gegeben. Dies hat mittlerweile in der Politik- und der Wirtschaftswissenschaft zu einer Flut von Publikationen geführt, die sich mit einem heterogenen Feld institutioneller Regulierungen befassen und entsprechend vielfältige Definitionen von Governance geben. Demgegenüber ist ein Governancebegriff in der Empirischen Bildungsforschung erst in Ansätzen entwickelt, wobei es hier nochmals deutliche Differenzen gibt zwischen der schon seit längerem währenden anglo-amerikanischen und der erheblich jüngeren Diskussion in deutschsprachigen Ländern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu grundlegend Mayntz (1996), z.B. S. 155: „Die Thematisierung der Interdependenzproblematik erlaubt […] eine inhaltliche Funktionsbestimmung der Politik: das Management der teilsystemischen Interdependenz.“

    Google Scholar 

  2. Nach Jann (2005, 76) kann dabei das NSt guten Gewissens als deutsche Version des NPM bezeichnet werden.

    Google Scholar 

  3. Dieser Ansatz des methodologischen Individualismus ist ein Gegenkonzept zu Ansätzen, die Aggregationen aus sich heraus erklären wollen. Zu dieser Debatte vgl. Esser 1999a, 1–28.

    Google Scholar 

  4. Diese Begriffe verwendet Braun (2001, 248) für den Hochschulbereich, sie lassen sich aber auf das Schulsystem übertragen.

    Google Scholar 

  5. Dies sind liberale, korporatistische und sozialdemokratische, vgl. Esping-Andersen (1990, 26–29). Der Autor unternimmt damit eine Differenzierung verschiedener Entwicklungen von Wohlfahrtsstaaten auf dem Weg zu post-industriellen Arbeitsordnungen, wobei die genannten Regime-Typen jeweils andere Verhältnisse zwischen Staatlichkeit, Märkten und Familie aufweisen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brüsemeister, T. (2007). Disziplinäre Sichtweisen zur Governance. In: Governance, Schule und Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90497-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90497-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15278-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90497-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics