Skip to main content

Die Rolle Pestalozzis in der Konstituierung der Sozialpädagogik als wissenschaftliche Disziplin — oder: Kann mit Pestalozzi der ‚Bürger‘ erzogen werden?

  • Chapter
Die sozialpädagogische Erziehung des Bürgers
  • 1108 Accesses

Auszug

Die Sozialpädagogik stellt sich seit längerem die Frage nach ihrem wissenschaftlichen Selbstverständnis. Während seit den späten 1970er Jahren im deutschsprachigen Raum das Modell der Lebensweltorientierung im Vordergrund stand, wird seit einiger Zeit versucht, sozialpädagogische Theoriebildung mit Hilfe von Luhmanns Systemtheorie oder mittels historischer Forschung weiterzuentwickeln. Eine weitere Möglichkeit der sozialpädagogischen Theoriebildung wird in der Stärkung bzw. Klärung des Begriffs des ‚Sozialen‘ gesehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bäumer, G. (1933): Die historischen und sozialen Voraussetzungen der Sozialpädagogik und die Entwicklung ihrer Theorie. In: Nohl, H./ Pallat, L. (Hg.): Handbuch der Pädagogik. Band 5: Sozialpädagogik. Langensalza, S. 3–17.

    Google Scholar 

  • Dollinger, B. (2006): Die soziale Lagerung der frühliberalen Sozialpädagogik. Forschung sperspektiven und Konsequenzen. In: Zeitschrift für pädagogische Historiographie. Nr. 1/Jg. 12, S. 12–18.

    Google Scholar 

  • Droysen, J. G. (1857/1972): Ungedruckte Materialen zur „Historik“. In: Pallat, L. (Hg.) ders.: Texte zur Geschichtstheorie. Göttingen, S. 11–39.

    Google Scholar 

  • Henseler, J. (2000): Wie das Soziale in die Pädagogik kam. Zur Theoriegeschichte universitärer Sozialpädagogik am Beispiel Paul Natorps und Herman Nohls. Weinheim/München.

    Google Scholar 

  • Horlacher, R. (2001): Gemeinschaft und Gesellschaft: Das Verhältnis von Sozialphilosophie und Pädagogik bei Johann Heinrich Pestalozzi. In: Pädagogische Rundschau. H1/Jg. 55, S. 21–38.

    Google Scholar 

  • Horlacher, R. (2007): Volksbildung als Berufsbildung bei Pestalozzi. In: Schmitt, H./ Horlacher, R./ Tröhler, D. (Hg.): Pädagogische Volksaufklärung im 18. Jahrhundert im europäischen Kontext: Rochow und Pestalozzi im Vergleich. Bern, S. 113–125.

    Google Scholar 

  • Kraft, V. (1996): Pestalozzi oder das pädagogische Selbst. Eine Studie zur Psychoanalyse pädagogischen Denkens. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Kronen, H. (1980): Sozialpädagogik. Geschichte und Bedeutung des Begriffs. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Müller, C. (2005): Sozialpädagogik als Erziehung zur Demokratie. Ein problemgeschichtlicher Theorieentwurf. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Oelkers, J./ Horlacher, R. (2002): John Deweys Philosophie der Erziehung im Kontext. In: John Dewey: Pädagogische Aufsätze und Abhandlungen (1900–1944). Zürich, S. 7–22.

    Google Scholar 

  • Pocock, J. G. A. (1987): The concept of a language and the métier d’historien: some considerations on practice. In: Pagden, A. (Hg.): The languages of political theory in early-modern europe. Cambridge, S. 19–38.

    Google Scholar 

  • Ramsauer, P. (2005): Zieh aus deines Vaters Hause. Die Lebenswanderung des Pädagogen Johannes Ramsauer im Bannkreis Pestalozzis. Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Reyer, J. (2002): Kleine Geschichte der Sozialpädagogik. Individuum und Gemeinschaft in der Pädagogik der Moderne. Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Skinner, Q. (1969/2002): Meaning and understandig in the history of ideas. In: ders.: Visions of Politics. Vol. I: Regarding method. Cambridge, S. 57–89.

    Google Scholar 

  • Sliwka, A./ Diedrich, M./ Hofer, M. (Hg.) (2006): Citizenship Education. Theory-Research-Practice. Münster.

    Google Scholar 

  • Tröhler, D. (2001): Pädagogische Historiographie und Kontext. In: Zeitschrift für pädagogische Historiographie. Hl/Jg. 7, S. 26–34.

    Google Scholar 

  • Tröhler, D. (2006a): Pestalozzis pädagogische „Klassiker“ und die deutschsprachige Pädagogik. Anmerkungen zu Pestalozzis Abendstunde eines Einsiedlers und Stanser Brief. In: Pestalozzi, J. H.: Abendstunde eines Einsiedlers/Stanser Brief. Hg. von D. Tröhler. Zürich, S. 7–31.

    Google Scholar 

  • Tröhler, D. (2006b): Republikanismus und Pädagogik. Pestalozzi im historischen Kontext. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • White, P. (1996): Civic Virtues and Public Schooling: educating citizens for a democratic society. New York/London.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Bernd Dollinger Carsten Müller Wolfgang Schröer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag fü Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Horlacher, R. (2007). Die Rolle Pestalozzis in der Konstituierung der Sozialpädagogik als wissenschaftliche Disziplin — oder: Kann mit Pestalozzi der ‚Bürger‘ erzogen werden?. In: Dollinger, B., Müller, C., Schröer, W. (eds) Die sozialpädagogische Erziehung des Bürgers. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90482-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90482-5_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15253-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90482-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics