Skip to main content

Armut bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

  • Chapter
Book cover Jugend, Partizipation und Migration

Auszug

Armut und soziale Deprivation von Kindern und Jugendlichen sind in Deutschland zwar keine historisch unbekannten Probleme, haben aber ein erhebliches Ausmaß angenommen, wie die insbesondere während der 1990er-Jahre gestiegene Kinderarmutsquote1 belegt (vgl. Fertig/Tamm 2005: 240). Seit (1989: 126) die „Infantilisierung“ als neuen Armutstrend bezeichnete, ist diese durch umfangreiche Forschungen dokumentiert worden.2 Die sich besonders in benachteiligten Stadtgebieten abzeichnende Kinderarmut wird in der Regel als relative und nicht als absolute Armut beschrieben, weil sie sich nicht in die physische Existenz bedrohenden Notlagen (wie in sogenannten Entwicklungsländern), sondern als differenziell benachteiligte Lebenslage in Relation zu gesellschaftlichen Einkommens- und Versorgungsstandards manifestiert (vgl. Reißlandt/Nollmann 2005). Mit Blick auf physische und psychosoziale Notlagen von auf der Straße lebenden Jugendlichen (auch mit Migrationshintergrund) und ausländischen Familien mit ungesichertem bzw. fehlendem Aufenthaltsstatus könnte die These ausschließlich relativer Armut sicherlich hinterfragt werden (vgl. Schönig 2005), was aber eine andere Fragestellung wäre. Kinderarmut im Sinn familiärer Einkommensarmut manifestiert sich jedoch in sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Benachteiligungen eines Kindes sowie in dessen defizitärer materiellen Grundversorgung. Die individuellen Auswirkungen von Kinderarmut sind damit viel facettenreicher, als es rein auf Einkommensarmut abhebende Armutskonzepte abbilden könnten (vgl. Holz u. a. 2005: 34ff), weshalb sich in der Armutsforschung Lebenslagenansätze etabliert haben, die Armut als Unterversorgung in zentralen Lebensbereichen (Wohnen, Bildung, Gesundheit) begreifen.

Diese weist den Anteil von Kindern und bis 17-jährigen Jugendlichen an allen unter 18-Jährigen aus, die in Familien mit einem Einkommen unterhalb der jeweils genutzten Armutsgrenze leben. In Anlehnung an die UN-Kinderrechtskonvention und den englischen Sprachgebrauch, der mit children auf alle Minderjährigen abhebt, werden bis zu 17-jährige Kinder und Jugendliche in sogenannten Kinderarmutsquoten eingerechnet und auch im Folgenden der besseren Lesbarkeit halber gelegentlich ‘Kindern’ zugerechnet. Bis in die 1990er Jahre galt in der Regel die Hälfte des durchschnittlichen (nach der alten OECD-Skala gewichteten) sogenannten Haushaltsäquivalenzeinkommens als Armutsgrenze. Inzwischen hat sich, so auch im 2. Armuts- und Reichtumsbericht, eine Armutsschwelle von 60 Prozent des (nach der neuen OECD-Skala gewichteten) Medians des Haushaltsnettoäquivalenzeinkommens durchgesetzt, was im Jahr 2003 einem monatlichen Einkommen von £ 938 für eine alleinstehende Person entsprach. Vgl. BMGS: Lebenslagen in Deutschland. Der 2. Armuts- und Reichtumsbericht. Anhänge. Berlin 2005, Anhang X — Ergebnisse im Überblick: 86.

Vgl. Bieligk 1996; BMFSFJ 1998: 90ff.; Mansel/Neubauer 1998; Klocke/Hurrelmann 2001; Butterwegge 2001; ders. u. a. 2003; Chassé u. a. 2003; Holz u. a. 2000a/2000b; Holz/Skoluda 2003; Holz u.a. 2005; APuZ 2006.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allmendinger, Jutta (1999): Bildungsarmut: Zur Verschränkung von Bildungs-und Sozialpolitik, in: Soziale Welt Nr. 50. 35–50.

    Google Scholar 

  • Angenendt, Steffen (2000): Kinder auf der Flucht. Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland. Im Auftrag des Deutschen Komitees für Unicef. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, Georg (Hrsg.) (20062): Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenkinder. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, Georg (2006): Einleitung. In: Auernheimer, Georg (hHsg.) (20062). 7–20.

    Google Scholar 

  • Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) (2006): Kinderarmut. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Nr. 26.

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J. (2005): Nachholende Integrationspolitik. In: Zeitschrift für Ausländerrecht Nr. 7. 217–222.

    Google Scholar 

  • Barlösius, Eva/ Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Die Armut der Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf/ Lauterbach, Wolfgang (Hrsg.) (2004): Bildung als Privileg? Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Beisenherz, H. Gerhard (2002): Kinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft. Das Kainsmal der Globalisierung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Below, Susanne von (2002): Bildungssysteme und soziale Ungleichheit: Das Beispiel der neuen Bundesländer. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Below, Susanne von (2003): Schulische Bildung, berufliche Ausbildung und Erwerbstätigkeit junger Migrantinnen. Ergebnisse des Integrationssurveys des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BIB). Wiesbaden: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Bieligk, Andreas (1996): Die armen Kinder. Armut und Unterversorgung bei Kindern. Belastungen und ihre Bewältigung. Essen: Die Blaue Eule.

    Google Scholar 

  • Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) (2006, Okt.): Kurzmitteilung: Kinder (unter 15 Jahre) in SGB II-Bedarfsgemeinschaften: Kreisfreie Städte und Landkreise im Vergleich. Juni 2006. Bremen.

    Google Scholar 

  • Büchel, Felix/ Frick, Joachim/ Voges, Wolfgang (1997): Der Sozialhilfebezug von Zuwanderern in Westdeutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 272–290.

    Google Scholar 

  • Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Integration und Flüchtlinge (Bundesintegrationsbeauftragte) (Hrsg.) (2005): Sechster Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland, BT-Drs. 15/5826. Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, Ursula (2001): Armut von Kindern aus Zuwandererfamilien. In: Butterwegge, Christoph (Hrsg.) (2000). 150–173.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, Ursula (2005): Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund: Armut und soziale Deprivation. In: Zander, Margherita (Hrsg.) (2005). 161–180.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, Ursula/ Karakaşoĝlu, Yasemin (2005): Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bremer, Peter (2000): Ausgrenzungsprozesse und die Spaltung der Städte. Zur Lebenssituation von Migrantinnen, Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bremer, Peter/ Gestring, Norbert (2004): Migrantinnen ausgegrenzt? In: Häußermann, Hartmut/ Kronauer, Martin/ Siebel, Walter (Hrsg.) (2004). 258–285.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.) (2004): Migration und Asyl in Zahlen. Nürnberg: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMAS) (Hrsg.) (2002): Situation der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen in der Bundesrepublik Deutschland. Repräsentativuntersuchung 2001. Teil A: Türkische, ehemalige jugoslawische, italienische sowie griechische Arbeitnehmer und ihre Familienangehörigen n den alten Bundesländern und im ehemaligen West-Berlin, Berichtsband, Offenbach/München.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMAS) (Hrsg.) (2001a): Lebenslagen in Deutschland. Der 1. Armuts-und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMAS) (Hrsg.) (2001b): Daten und Fakten. Materialband zum ersten Armuts-und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) (2006): Berufsbildungsbericht 2006. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.) (1998): Zehnter Kinder-und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation von Kindern und die Leistungen der Kinderhilfen in Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) (Hrsg.) (2005): Lebenslagen in Deutschland. Der Zweite Armuts-und Reichtumsbericht. Berlin.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/ Hentges, Gudrun (Hrsg.) (20063): Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations-und Minderheitenpolitik. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2006): Globalisierung als Spaltpilz und sozialer Sprengsatz. Weltmarktdynamik und ‘Zuwanderungsdynamik’ im postmodernen Wohlfahrtsstaat. In: Butterwegge, Christoph/ Hentges, Gudrun (Hrsg.) (2006). 55–101.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/ Reißlandt, Carolin (2005a): Armut, Ausgrenzung und Abschiebung per Gesetz? — Die Folgen der so genannten Hartz-Gesetze für Migrantinnen und Migrantinnen, in: Migration und Soziale Arbeit Nr. 1.3-11.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/ Reißlandt, Carolin (2005b): Hartz und Migration. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 1. 90–98.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph et al. (2003): Armut und Kindheit. Ein regionaler, nationaler und internationaler Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (Hrsg.) (20002): Kinderarmut in Deutschland. Ursachen, Erscheinungsformen, Gegenmaßnahmen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Chassé, Karl August/ Zander, Margarita/ Rasch, Konstanze (2003): Meine Familie ist arm. Wie Kinder im Grundschulalter Armut erleben und bewältigen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Classen, Georg (2005): Sozialleistungen für Migrantinnen und Flüchtlinge. Grundlagen für die Praxis, Hildesheim: Herausgegeben vom Förderverein Niedersächsischer Flüchtlingsrat e.V.

    Google Scholar 

  • Classen, Georg/ Rothkegel, Ralf (2006): Die Existenzsicherung für Ausländer nach der Sozialhilfereform. 1–28. (http://www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/pdf/Classen_Rothkegel_Hartz_rV.pdf; 27.12.06).

    Google Scholar 

  • Corak, Miles/ Fertig, Michael/ Tamm, Markus (2005): A Portrait of Child Poverty in Germany. Unicef Innocenti Research Center. Innocenti Working Papers 2005–03. Florenz: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Deutscher Kinderschutzbund (2006): Mehr als 2,5 Millionen Kinder leben auf Sozialhilfeniveau, Meldung vom 27.7.06. (http://www.dksb.de/front_content.php?bezug=21;50 &idcatart=787&idcat=50; 18.8.06).

    Google Scholar 

  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V. (DPWV) (Hrsg.) (2005): Expertise. Kinder und Hartz IV: Eine erste Bilanz der Auswirkungen des SGB II. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA Konsortium (Hrsg.) (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike (2003/04): Ethnische Segmentation im deutschen Schulsystem — Eine Zustandsbeschreibung und einige Erklärungen für den Zustand. In: Jahrbuch Arbeit Bildung Kultur, Bd. 21/22. 225–255.

    Google Scholar 

  • Dietz, Barbara/ Holzapfel, Renate (Hrsg.) (1999): Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund. Kinder in Aussiedlerfamilien und Asylbewerberfamilien alleinstehende Kinderflüchtlinge. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Dietz, Barbara (1999): Kinder aus Aussiedlerfamilien: Lebenssituation und Sozialisation. In: Dietz, Barbara/ Holzapfel, Renate (Hrsg.) (1999). 9–52.

    Google Scholar 

  • Döring, Dieter/ Hauser, Richard (Hrsg.) (1995): Soziale Sicherheit in Gefahr. Zur Zukunft der Sozialpolitik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Döring, Dieter/ Hauser, Richard (Hrsg.) (1989): Politische Kultur und Sozialpolitik. Ein Vergleich der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Armutsproblems. Frankfurt a. M/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1980): Aspekte der Wanderungssoziologie. Assimilation und Integration von Wanderern, ethnischen Gruppen und Minderheiten. Eine handlungstheoretische Analyse. Darmstadt/Neuwied: Hermann Luchterhand Verlag.

    Google Scholar 

  • Fertig, Michael/ Tamm, Markus (2005): Kinderarmut in Deutschland — einige empirische Befunde. In: WSI-Mitteilungen Nr. 5. 239–243.

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechthild/ Radtke, Frank-Olaf (2002): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/ Kronauer, Martin/ Siebel, Walter (Hrsg.) (2004): An den Rändern der Städte. Armut und Ausgrenzung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hanesch, Walter et al. (1994): Armut in Deutschland. Der Armutsbericht des DGB und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Hanesch, Walter/ Krause, Peter/ Bäcker Gerhard (2000): Armut und Ungleichheit in Deutschland. Der neue Armutsbericht der Hans-Böckler-Stiftung, des DGB und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Hauser, Richard (1989): Entwicklungstendenzen der Armut in der Bundesrepublik Deutschland. In: Döring, Dieter/ Hauser, Richard (Hrsg.) (1989). 117–147.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (2005): Deutsche Zustände. Folge 3. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hock, Beate/ Holz, Gerda/ Wüstendörfer, Werner (2000a): Frühe Folgen langfristige Konsequenzen? Armut und Benachteiligung im Vorschulalter. Vierter Zwischenbericht zu einer Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Frankfurt a. M.: Eigenverlag des ISS.

    Google Scholar 

  • Hock, Beate/ Holz, Gerda/ Simmerdinger, Renate/ Wüstendörfer, Werner (2000b): Gute Kindheit Schlechte Kindheit? Armut und Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Abschlussbericht zur Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Frankfurt a. M.: Eigenverlag des ISS.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (1973): Soziologie des Fremdarbeiterproblems. Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der Schweiz. Stuttgart: Ferdinand Ehnke Verlag.

    Google Scholar 

  • Holz, Gerda/ Skoluda, Susanne (2003): Armut im frühen Grundschulalter. Abschlussbericht der vertiefenden Untersuchung zu Lebenssituation, Ressourcen und Bewältigungshandeln von Kindern im Auftrag des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt, Frankfurt a. M.: Eigenverlag des ISS.

    Google Scholar 

  • Holz, Gerda/ Richter, Antje/ Wüstendörfer, Werner/ Giering, Dietrich (2005): Zukunftschancen für Kinder. Wirkungen von Armut bis zum Ende der Grundschulzeit. Endbericht einer Langzeitstudie (1997–2004) im Auftrag des AWO-Bundesverbandes e. V. Bonn/Berlin: Eigenverlag des ISS.

    Google Scholar 

  • Holzapfel, Renate (1999): Kinder aus asylsuchenden und Flüchtlingsfamilien: Lebenssituation und Sozialisation. In: Dietz, Barbara/ Holzapfel, Renate (Hrsg.) (1999). 53–233.

    Google Scholar 

  • Hübinger, Werner/ Hauser, Richard (Hrsg.) (1995): Die Caritas-Armutsuntersuchung. Eine Bilanz. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Hunger, Uwe/ Thränhardt, Dietrich (2006): Der Bildungserfolg von Einwandererkindern in den westdeutschen Bundesländern. Diskrepanzen zwischen der PISA-Studie und den amtlichen Bundesländern. In: Auernheimer, Georg (Hrsg.) (20062). 51–67.

    Google Scholar 

  • Fertig, Michael/ Tamm, Markus (2005): Kinderarmut in Deutschland einige empirische Befunde. In: WSI-Mitteilungen Nr. 5. 239–243.

    Google Scholar 

  • Klocke, Andreas/ Hurrelmann, Klaus (Hrsg.) (2001a): Kinder und Jugendliche in Armut. Umfang, Auswirkungen und Konsequenzen. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Klocke, Andreas/ Hurrelmann, Klaus (2001b): Armut bei Kindern und Jugendlichen — Belastungssyndrome und Bewältigungsfaktoren. In: Barlösius Eva/ Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (Hrsg.) (2001). 293–331.

    Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia (2002): Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Ethnische Unterschiede am ersten Bildungsübergang. In: Körner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 534–552.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen/ Neubauer, Georg (Hrsg.) (1998): Armut und soziale Ungleichheit bei Kindern. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen/ Brinkhoff, Klaus-Peter (Hrsg.) (1998): Armut im Jugendalter. Soziale Ungleichheit, Ghettoisierung und die psychosozialen Folgen. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen/ Heitmeyer, Wilhelm (2005): Spaltung der Gesellschaft. Die negativen Auswirkungen auf das Zusammenleben. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (2005). 39–72.

    Google Scholar 

  • Mohr, Kathrin (2005): Stratifizierte Rechte und soziale Exklusion von Migranten im Wohlfahrtsstaat. In: Zeitschrift für Soziologie, Nr. 5. 383–398.

    Google Scholar 

  • Neumann, Lothar F./ Romahn, Hajo (Hrsg.) (2005): Wirtschaftspolitik in offenen Demokratien. Festschrift für Uwe Jens zum 70. Geburtstag. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Reißlandt, Carolin/ Nollmann, Gerd (2006): Kinderarmut im Stadtteil: Intervention und Prävention. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Nr. 26. 24–32.

    Google Scholar 

  • Schönig, Werner (2005): Gibt es in Deutschland absolute Armut? Lebenslagentheoretische Rekonstruktion, empirische Schätzung und Handlungsansätze. In: Neumann, Lothar F./ Rohmahnet, Hajo (Hrsg.) (2005). 217–232.

    Google Scholar 

  • Schröer, Wolfgang/ Sting, Stephan (Hrsg.) (2003): Gespaltene Migration. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schröer, Wolfgang/ Sting, Stephan (2003): Gespaltene Migration. In: Schröer, Wolfgang/ Sting, Stephan (Hrsg.) (2003). 9–25.

    Google Scholar 

  • Seifert, Wolfgang (2001): Migration als Armutsrisiko. In: Barlösius et al. (Hrsg.) (2001). 201–222.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (StBA) (Hrsg.) (2004): Datenreport 2004. Zahlen und Fakten für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Sonderausgabe der bpb.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (StBA) (Hrsg.)(2006a): Statistik der Sozialhilfe. Ausländer in der Sozialhilfe-und Asylbewerberleistungsstatistik 2004.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (StBA) (Hrsg.)(2006b) Leben in Deutschland. Haushalte, Familien und Gesundheit — Ergebnisse des Mikrozensus 2005. Wiesbaden Juni (http://www. destatis.de/presse/deutsch/pk/2006/mikrozensus_2005i.pdf; 19.08.06).

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (StBA) (Hrsg.)(2006c): Zahl der Ausländer in Deutschland nahezu unverändert. Pressemitteilung v. 28.3.06.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (StBA) (Hrsg.)(2006d): Datenreport 2006. Zahlen und Fakten für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Sonderausgabe der bpb.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (StBA) (Hrsg.) (2006e): Fachserie 11, Reihe 1. Bildung und Kultur, Allgemeinbildende Schulen, Schuljahr 2005/06. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sterbling, Anton (1998): Besonderheiten der Armutslage und der sozialen Deprivation von Jugendlichen in Aussiedlerfamilien, in: Mansel et al. (Hrsg.) (1998). 87–96.

    Google Scholar 

  • Tucci, Ingrid/ Wagner, Gert G. (2005): Einkommensarmut bei Zuwanderern überdurchschnittlich gestiegen. In: DIW-Wochenbericht Nr. 5. 79–86.

    Google Scholar 

  • Wagner, Gert (1995): Chancengleichheit — Nicht nur ein Problem für Zuwanderer. In: Döring, Dieter/ Hauser, Richard (Hrsg.) (1995). 129–147.

    Google Scholar 

  • Zander, Margherita (Hrsg.): Kinderarmut. Einführendes Handbuch für Forschung und soziale Praxis. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Thomas Geisen Christine Riegel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reißlandt, C. (2007). Armut bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In: Geisen, T., Riegel, C. (eds) Jugend, Partizipation und Migration. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90481-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90481-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15252-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90481-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics