Skip to main content

Kommunikation als Organisation — beratungsresistent? Denkste!

Die strukturierende Wirkung von Beratern in Ministerien

  • Chapter
Handbuch Regierungs-PR
  • 2144 Accesses

Abstract

Der nachfolgende Beitrag zeigt, dass der so selbstverständlich angenommene strukturelle Vorteil der Ministerien in der politischen Kommunikation — mehr personelle und materielle Ressourcen und eine im Vergleich zur Opposition bessere Medienabnahme — keinesfalls automatisch eintritt, sondern erst erarbeitet sein will. Und dass Berater in diesem Prozess, bewusst oder unbewusst für beide Seiten, die Strukturen in den Kommunikationsbereichen der Ressorts beeinflussen und verbessern helfen. Zugleich wird verdeutlicht, was qualitative Beratung aus Ministeriumssicht ausmacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Althaus Marco (2002): Kampagne! Neue Strategien für Wahlkampf, PR und Lobbying. Münster: Lit

    Google Scholar 

  • Althaus, Marco (2003): Kampagne! 2. Neue Strategien für Wahlkampf, PR und Lobbying. Münster: Lit

    Google Scholar 

  • Bartels, Hans-Peter/ Machnig, Matthias (2001): Der rasende Tanker. Analysen und Konzepte zur Modernisierung der sozialdemokratischen Organisation. Göttingen: Steidl

    Google Scholar 

  • Carville, James/ Matalin, Mary (1995): All’s Fair: Love, War and Running for President, o. O.: Simon & Schuster

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas/ Vogt, Ludgera (Hrsg.) (2002): Wahl-Kämpfe. Betrachtungen über ein demokratisches Ritual. Frankfurt/M: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Dürr, Thomas/ Walter, Franz (2000): Die Heimatlosigkeit der Macht. Berlin: Alexander Fest Verlag

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1999): Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie. Suhrkamp: Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kamps, Klaus (2002): Kommunikationsmanagement in der Politik. In: Schatz et. al. (2002): 101–112

    Google Scholar 

  • Meinhart, Edith/ Schmidt, Ulla (2000): Spin Doktoren. Die hohe Kunst der politischen Manipulation. Wien: Czernin Verlag

    Google Scholar 

  • Meier, Dominik (2003): Plattform für ein neues Berufsfeld. In: Althaus et. al. (2003): 436–337

    Google Scholar 

  • Merkel Wolfgang et. al. (Hrsg.) (2006): Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie. Herausforderung und Bilanz der Regierungspolitik in Westeuropa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Metzler, Gabriele (2005): Konzeptionen politischen Handelns von Adenauer bis Brandt. Politische Planung in der pluralistischen Gesellschaft. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas (2001): Mediokratie. Zur Kolonisierung der Politik durch die Medien. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Morris, Dick (1999): Behind the Oval Office: Getting Reelected Against All Odds. o.O.: Renaissance Books

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert et. al (Hrsg.) (2002): Politische Akteure in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef/ Zolleis, Udo (2005): Zwischen Anarchie und Strategie. Der Erfolg von Parteiorganisationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Schuster, Christian H. (2005): Politikberatungsagenturen in Deutschland. Berlin: polic books

    Google Scholar 

  • Zolo, Danilo (1997): Die demokratische Fürstenherrschaft. Göttingen: Steidl

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Miriam Melanie Köhler Christian H. Schuster

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marten, M. (2006). Kommunikation als Organisation — beratungsresistent? Denkste!. In: Köhler, M.M., Schuster, C.H. (eds) Handbuch Regierungs-PR. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90462-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90462-7_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15192-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90462-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics