Skip to main content

Kopien brauchen Originale

Kommunikationskampagne zur Novellierung des Urheberrechtsgesetzes

  • Chapter
Handbuch Regierungs-PR

Abstract

Die Bundesregierung verfolgt kommunikative Ziele immer häufiger unter Einsatz von Werbeinstrumenten. Was sind jedoch die spezifischen Eigenschaften dieses Kommunikationstools? Am Beispiel der Werbekampagne zur Novellierung des Urheberrechtsgesetzes des Bundesministeriums der Justiz wird deutlich, dass Regierungswerbung keineswegs nur ein passives Transportmittel für politische Informationen darstellt, sondern durch seine Charakteristika politische Kommunikation ‹aktiv› verändert. Mit der Nutzung von Werbestrategien rücken sowohl Überlegungen zur Zielgruppe, zur Strategie als auch kreative Aspekte in den Mittelpunkt der kommunikativen Bemühungen. Der Einzug dieser drei Charakteristika in Regierungskommunikation wird aus den Zielen der Werbekampagne heraus begründet und anhand der konkreten Konzeption und Umsetzung der Werbemaßnahmen vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich/ Giddens, Anthony/ Lash, Scott(1994): Reflexive Modernization — Politics, Tradition and Aesthetics in the Modern Social Order. Oxford: Stanford University Press

    Google Scholar 

  • Blumer, Jay/ Gurevitch, Michael (1995): The Crisis of Public Communication. New York: Taylor & Francis Books

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1996): Konsequenzen der Moderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Kröger, Detlef (2003): Geistiges Eigentum im Netz. Zwischen Industrierecht und Kulturgut. In: SchulzkiHaddouti (2003): 210–227

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Schulzki-Haddouti (2003): Bürgerrechte im Netz. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung

    Google Scholar 

  • Spieß, Brigitte/ Schmidt, Siegfried J. (1997): Die Kommerzialisierung der Kommunikation. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wassermann, Rudolf (1986): Die Zuschauerdemokratie. München: Econ

    Google Scholar 

  • Zypries, Brigitte (2003): Ein modernes Urheberrecht für die Informationsgesellschaft. Vortrag anlässlich der Verleihung des Forschungspreises Technische Kommunikation 2003; Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

    Google Scholar 

Internetportale der verwendeten Studien

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Miriam Melanie Köhler Christian H. Schuster

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gugel, S., Hollenbach, L., Kemmler, S., Koch, F., Neumann, G. (2006). Kopien brauchen Originale. In: Köhler, M.M., Schuster, C.H. (eds) Handbuch Regierungs-PR. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90462-7_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90462-7_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15192-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90462-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics