Skip to main content

Wahlkämpfe in Rom — Ein Beitrag zu einer historischen Wahlkampfkommunikationsforschung

  • Chapter
  • 2215 Accesses

Auszug

Das politische System der römischen Republik unterscheidet sich deutlich von allen demokratischen Systemen der Moderne. Wahlkämpfe in Rom waren in vielerlei Hinsicht anders als die in diesem Buch vorgestellten Wahlkämpfe in Deutschland. Viele Strukturen und Prinzipien, die heutige Demokratien, auch die deutsche, prägen, waren entweder nicht bekannt, nicht bedacht, nicht vollständig entwickelt oder nicht gewünscht.1 Außerdem mussten die antiken Politiker völlig ohne massenmediale Politikvermittlung auskommen. Doch weil die Wahlkämpfe damals und heute in vielen Punkten so unterschiedlich sind, folgt daraus nicht, dass man aus dem Kontrast, der dem vorliegenden Buch im Folgenden eine weitere, historische Perspektive hinzufügt, nichts lernen kann. Zumindest in einem Punkt zeigt sich zwischen Gegenwart und Vergangenheit offenkundig Verbindendes: Die Notwendigkeit von Wahlen und Wahlkämpfen, die konstitutives Element aller halbwegs freiheitlichen Systeme sind und damals wie heute fundamentalen Einfluss auf politisches Handeln haben: „Wahlkämpfe gibt es, seit sich Akteure auf Wahlämter jeglicher Art bewerben — somit seit Beginn organisierter menschlicher Gesellungsformen überhaupt.“2

Vgl. Jehne 1995b; Bleicken 2004: 25–31. Dies gilt z.B. für die strikte Gewaltenteilung, die Repräsentativität, kodifizierte Bürger- und Menschenrechte, universelles aktives und passives Wahlrecht u.a.

Dörner 2002: 20; vgl. auch Sarcinelli 2005: 11, 19.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bleicken, Jochen (2004): Geschichte der römischen Republik. München.

    Google Scholar 

  • Caspi, Dan (1996): American-Style Electioneering in Israel: Americanization version Modernization. In: Swanson, David & Mancini, Paolo (Hrsg.): Politics, Media, and modern Democracy. An International Study of Innovations in Electoral Campaigning and their Consequences. Westport, S. 173–192.

    Google Scholar 

  • Dahlem, Stefan (2001): Wahlen in der Mediengesellschaft. München.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (2002): Wahlkämpfe — eine rituelle Inszenierung des „demokratischen Mythos“. In: Dörner, Andreas & Vogt, Ludgera (Hrsg.): Wahl-Kämpfe. Betrachtungen über ein demokratisches Ritual. Frankfurt am Main, S. 16–42.

    Google Scholar 

  • Donges, Patrick: Amerikanisierung, Professionalisierung, Modernisierung? Anmerkungen zu einigen amorphen Begriffen. In: Kamps, Klaus (Hrsg.): Trans-Atlantik — Tranks-Portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation. Wiesbaden, S. 27–40.

    Google Scholar 

  • Esser, Frank (2003): Gut, dass wir verglichen haben. Bilanz der Bedeutung der komparativen politischen Kommunikationsforschung. In: Esser, Frank & Pfetsch, Barbara (Hrsg.): Politische Kommunikation im internationalen Vergleich. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven. Wiesbaden, S. 438–493.

    Google Scholar 

  • Esser, Frank & Pfetsch, Barbara (2003): Amerikanisierung, Modernisierung, Globalisierung. Ein programmatisches Plädoyer für die komparative Kommunikationswissenschaft. In: Donsbach, Wolfgang & Jandura, Olaf (Hrsg.): Chancen und Gefahren der Mediendemokratie. Konstanz, S. 47–61.

    Google Scholar 

  • Evans, Richard J. (1991): Candidates and Competition in Consular Elections at Rome between 218 and 49 BV. In: Acta Classica, 34, S. 111–136.

    Google Scholar 

  • Flaig, Egon (1995): Entscheidung und Konsens. Zu den Feldern der politischen Kommunikation zwischen Aristokratie und Plebs. In: Jehne, Martin (Hrsg.): Demokratie in Rom? Die Rolle des Volkes in der Politik der römischen Republik. Stuttgart, S. 77–127.

    Google Scholar 

  • Griese, Honza (2002): Von der Notwendigkeit des Wahlkampfmanagements. In: Berg, Thomas (Hrsg.): Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen. Opladen, 81–95.

    Google Scholar 

  • Gurevitch, Michael & Blumler, Jay G. (2003): Der Stand der vergleichenden politischen Kommunikationsforschung: Ein eigenständiges Fach formiert sich. In: Esser, Frank & Pfetsch, Barbara (Hrsg.): Politische Kommunikation im internationalen Vergleich. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven. Opladen, S. 371–392.

    Google Scholar 

  • Hölkeskamp, Karl-Joachim (1995): Oratoris maxima scaena. Reden vor dem Volk in der politischen Kultur der römischen Republik. In: Jehne, Martin (Hrsg.): Demokratie in Rom? Die Rolle des Volkes in der Politik der römischen Republik. Stuttgart, S. 11–50.

    Google Scholar 

  • Hölkeskamp, Karl-Joachim (1996): Exempla und mos maiorum. Überlegungen zum kollektiven Gedächtnis der Nobilität. In: Gehrke, Hans-Joachim & Möller, Astrid (Hrsg.): Vergangenheit und Lebenswelt. Soziale Kommunikation, Traditionsbildung und historisches Bewusstsein. Tübingen, S. 301–338.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Christina (1996): Zum Stand der deutschen Forschung — Befunde und Desiderata. In: Holtz-Bacha, Christina & Kaid, Lynda Lee (Hrsg.): Wahlen und Wahlkampf in den Medien. Opladen, S. 9–45.

    Google Scholar 

  • Jackob, Nikolaus (2002): Antike Traditionen im modernen Wahlkampf. Quintus T. Ciceros Denkschrift über die Konsulatsbewerbung. In: Berg, Thomas (Hrsg.): Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen. Opladen, S. 9–23.

    Google Scholar 

  • Jackob, Nikolaus (2005): Öffentliche Kommunikation bei Cicero. Publizistik und Rhetorik in der späten römischen Republik. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Jehne, Martin (1995a): Die Beeinflussung von Entscheidungen durch „Bestechung“. Zur Funktion des ambitus in der römischen Republik. In: Jehne, Martin (Hrsg.): Demokratie in Rom? Die Rolle des Volkes in der Politik der römischen Republik. Stuttgart, S. 51–76.

    Google Scholar 

  • Jehne, Martin (1995b): Einführung. Zur Debatte um die Rolle des Volkes in der römischen Politik. In: Jehne, Martin (Hrsg.): Demokratie in Rom? Die Rolle des Volkes in der Politik der römischen Republik. Stuttgart, S. 1–10.

    Google Scholar 

  • Jehne, Martin (2001): Rednertätigkeit und Statusdissonanzen in der späten römischen Republik. In: Benz, Lore (Hrsg.): ScriptOralia Romana. Die römische Literatur zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Tübingen, S. 167–189.

    Google Scholar 

  • Kamps, Klaus (Hrsg.) (2000): Trans-Atlantik — Trans-Portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, Hans J. (2003): Medien und Kommunikation im internationalen Vergleich: Konzepte, Methoden und Befunde. In: Esser, Frank & Pfetsch, Barbara (Hrsg.): Politische Kommunikation im internationalen Vergleich. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven. Opladen, S. 78–103.

    Google Scholar 

  • Kloft, Hans (1992): Autorität in traditionalen Gesellschaften. Das Beispiel Rom. In: Kray, Ralph, Pfeffer, K. Ludwig & Studer, Thomas: Autorität. Spektren harter Kommunikation. Opladen, S. 25–42.

    Google Scholar 

  • Kühnert, Barbara (1991): Die Plebs urbana in der späten römischen Republik. Ihre ökonomische Situation und soziale Struktur. Berlin.

    Google Scholar 

  • Laser, Günter (2001): Quintus Tullius Cicero. Commentariolum petitionis. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Müller, Albrecht (1999): Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie. Beobachtungen zum Bundestagswahlkampf 1998 im Spiegel früherer Erfahrungen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Plasser, Fritz (1996): TV-Confrontainments und populistische Politikvermittlung. In: Jarren, Otfried, Schatz, Heribert & Weßler, Hartmut (Hrsg.): Medien und politischer Prozeß. Politische Öffentlichkeit und massen-mediale Politikvermittlung im Wandel. Opladen, S. 93–102.

    Google Scholar 

  • Radunski, Peter (1996): Politisches Kommunikationsmanagement. Die Amerikanisierung der Wahlkämpfe. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Politik überzeugend vermitteln. Wahlkampfstrategien in Deutschland und den USA. Analysen und Bewertungen von Politikern, Journalisten und Experten. Gütersloh, S. 33–52.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (2005): Politische Kommunikation in Deutschland. Zur Politikvermittlung im demokratischen System. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael (2002): Interpersonale Kommunikation. In: Noelle-Neumann, Elisabeth, Schulz, Winfried & Wilke, Jürgen: Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation. Frankfurt, S. 64–77.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang Christian (1998): Vom Handeln der Römer. Kommunikation und Interaktion der römischen Führungsschicht vor Ausbruch des Bürgerkriegs im Briefwechsel mit Cicero. Hildesheim.

    Google Scholar 

  • Taylor, Shelley E., Peplau, Letitia A. & Sears, David O. (2003): Social Psychology. Upper Saddle River.

    Google Scholar 

  • Tenscher, Jens (1998): Politik für das Fernsehen — Politik im Fernsehen. Theorien, Trends und Perspektiven. In: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Bonn, 184–208.

    Google Scholar 

  • Timpe, Dieter (1996): Memoria und Geschichtsschreibung bei den Römern. In: Gehrke, Hans-Joachim & Möller, Astrid (Hrsg.): Vergangenheit und Lebenswelt. Soziale Kommunikation, Traditionsbildung und historisches Bewusstsein. Tübingen, S. 277–300.

    Google Scholar 

  • Wagner, Jochen W. (2005): Deutsche Wahlwerbekampagnen — made in USA? Amerikanisierung oder Modernisierung bundesrepublikanischer Wahlkampagnen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Weimann, Gabriel (1994): The Influentials. People Who Influence People. New York.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Nikolaus Jackob

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jackob, N., Geiß, S. (2007). Wahlkämpfe in Rom — Ein Beitrag zu einer historischen Wahlkampfkommunikationsforschung. In: Jackob, N. (eds) Wahlkämpfe in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90448-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90448-1_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15161-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90448-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics