Skip to main content

Die Geschlechterdifferenz und die gesellschaftlichen Resonanzen zweier Gleichheitskonzeptionen der modernen Gesellschaft: Anthropologische Verschiedenheit und Gleichstellung

  • Chapter

Auszug

Die soziale Ungleichstellung von Frauen und Männern verstößt gegen einen der prominentesten Werte der modernen Gesellschaft: dem der Gleichheit und der Gleichstellung. Obgleich die formale Gleichheit erreicht sei, bleibe die faktische Gleichheit aus, so die Kritik von Frauenrechtlerinnen seit den 1970er Jahren. Forderungen wie „Halbe/Halbe“ und „parity“ sollen aufzeigen, dass die Gesellschaft in bevorrechtigte Männer und benachteiligte Frauen geteilt ist. Die Forderung nach gleich verteilten Zugangschancen und nach Gleichstellung lässt sich in ihrer Kompaktheit jedoch nicht durch Förderprogramme und gesetzliche Normen realisieren. Die Herbeiführung gerechter, weil gleicher Teilnahmechancen durch (starre) Quoten kollidiert mit dem Anspruch auf individuelle Gleichbehandlung, d.h. der Auswahl und dem Vergleich anhand von individuell gemessenen Leistungs- und Eignungsvoraussetzungen. Quotenregelungen haben deshalb auch zu Kontroversen um ihre Verfassungsmäßigkeit geführt (vgl. Sachsofsky 1996: 411ff.; Kodré 1998: 335ff.). Gegen den Gleichheitsstandard ist ferner angeführt worden, dass er an Teilnahmeansprüchen und -chancen von (weißen) Mittelschichtfrauen orientiert sei. Angehörige ethnischer Minderheiten und Migrantinnen profitieren davon kaum. Auf dem globalisierten Arbeitmarkt sind mit einer neuen Gruppe weiblichen Dienstpersonals auch neue Ungleichheitsstrukturen entstanden und zwar auch zwischen Frauen (vgl. Schunter- Kleemann 2002: 82f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahlemeyer, Heinrich W. (1995): Soziale Bewegungen als Kommunikationssystem, Opladen

    Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta/ Hinz, Thomas (1999): Geschlechtersegregation im Erwerbsbereich, in: Ilona Ostner u.a., Deutschland im Wandel. Sozialstrukturelle Analysen, Opladen, S. 191–206.

    Google Scholar 

  • Albisetti, James C. (1982): Could Separate Be Equal? Helene Lange and Women's Education in Imperial Germany, in: History of Education Quarterly 22, S. 301–317

    Article  Google Scholar 

  • Beauvoir, Simone (1967): Das andere Geschlecht, Reinbek

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1997): Kinder der Freiheit: Wider das Lamento über den Werteverfall, in: ders. (Hrsg.), Kinder der Freiheit, Frankfurt/M., S. 9–33

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth (1976): Der geschlechtsspezifische Arbeitsmarkt: Zur Ideologie und Realität von Frauenberufen, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth (1994): Auf dem Weg in die postmoderne Familie. Von der Notgemeinschaft zur Wahlverwandtschaft, in: Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim (Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in der modernen Gesellschaft, Frankfurt/M., S. 115–138

    Google Scholar 

  • Beyer, Hans (1933): Die Frau in der politischen Entscheidung, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Biermann, Ingrid (1990): Die Frau und die sexuelle Krisis. Sittlichkeit und sexuelle Ethik in der bürgerlichen Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in: Interdisziplinäres Frauen-forschungs-Zentrum (Hrsg.), Liebes-und Lebensverhältnisse. Sexualität in feministischer Diskussion, Frankfurt/M., S. 27–42

    Google Scholar 

  • Biermann, Ingrid (1993): Was leisten Quotenregelungen? in: Die politische Meinung 38, S. 63–66

    Google Scholar 

  • Biermann, Ingrid (2002): Die einfühlsame Hälfte. Weiblichkeitsentwürfe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Familienratgebern und Schriften der Frauenbewegung, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Biermann, Ingrid (2004): Probleme der Codierung von Geschlecht in der modernen Gesellschaft &mdas; Die Frauenbewegung und die Unterscheidung von Frauen und Männern, Bielefeld (Dissertation)

    Google Scholar 

  • Blickhäuser, Angelika (1999): Gendertrainings-Ein Modell zur Implementierung der Gemeinschaftsaufgabe Geschlechterdemokratie, in: Margret Krannich (Hrsg.), Geschlechterdemokratie in Organisationen, Frankfurt/M., S. 85–91

    Google Scholar 

  • Bleuler-Waser, Hedwig (1912): Erziehung zur Mütterlichkeit, in: Adele Schreiber (Hrsg.), Mutterschaft. Ein Sammelwerk für die Probleme des Weibes als Mutter, München, S. 68–82

    Google Scholar 

  • Bluth, Stefanie (2004): Gender Mainstreaming in der Europäischen Union. Stellt das Konzept ein sinnvolles Verfahren auf einem Weg hin zur Geschlechtergerechtigkeit dar?, Deutscher Akademikerinnenbund, Wissenschaftliche Beiträge und Publikationen Nr. 3, Münster

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela (1983): Historische Frauenforschung. Fragestellungen und Perspektiven, in: Karin Hausen, (Hrsg.), Frauen suchen ihre Geschichte, München, S. 22–61

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela (1999): Frauenwahlrecht-Deutschland um 1900 in vergleichender Perspektive, in: Michael Grüttner, Rüdiger Hachtmann und Heinz-Gerhard Haupt (Hrsg.), Geschichte und Emanzipation, Festschrift für Reinhard Rürup, Frankfurt und New York, S. 95–136

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Cott, Nancy F. (1987): The Grounding of Modern Feminism, New Haven & London

    Google Scholar 

  • Dann, Otto (1980): Gleichheit und Gleichberechtigung, Berlin

    Google Scholar 

  • Ebsen, Ingwer (1994): Gleichberechtigung von Frauen und Männern, in: Ernst Benda (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts, 2. Aufl., Berlin, S. 263–292

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, Hannelore (1991): Koedukation-Enttäuschte Hoffnung? Darmstadt

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy/ Nicholson, Linda J. (1990): Social Criticism without Philosophy: An Encounter between Feminism and Postmodernism, in: Linda J. Nicholson (Hrsg.), Feminism/Postmodernism, London und New York, S. 19–38

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute (1990): Unerhört. Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung, Reinbek

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute/ Jansen, Mechthild/ Maihofer, Andrea/ Schmid, Pia/ Schultz, Irmgard (Hrsg.): Differenz und Gleichheit, Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute (1991): Maßstäbe einer Verfassung auch für Frauen, in: Feministische Studien extra, S. 11–19

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute (1998): Die Töchter der Emanzipation-Generationenproblem in der Frauenbewegung, in: ai]Ingeborg Mues (Hrsg.), Was Frauen bewegt und was sie bewegen, Frankfurt/M., S. 71–89

    Google Scholar 

  • Gildemeister, Regine/ Wetterer, Angelika (1992): Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung, in: Gudrun-Axeli Knapp und Angelika Wetterer (Hrsg.), Traditionen und Brüche. Entwicklungen feministischer Theorie, Freiburg, S. 201–254

    Google Scholar 

  • Gnauck-Kühne, Elisabeth (1904): Die Deutsche Frau um die Jahrhundertwende. Eine statistische Studie zur Frauenfrage, Berlin

    Google Scholar 

  • Goetz, Hans-Werner (1995): Frauen im frühen Mittelalter, Wien

    Google Scholar 

  • Gottschewski, Lydia (o.J.): Männerbund und Frauenfrage. Die Frau im neuen Staat, abgedruckt in: Ariadne. Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung 15, 1990, S. 48–49

    Google Scholar 

  • Gräser-Bachmann, Karin (1995): Die Anfänge der hormonalen Kontrazeption, Heidelberg (Dissertation)

    Google Scholar 

  • Greven-Aschoff, Barbara (1981): Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland 1894-1933, Göttingen

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol (1986): Hat die neue Frauenpolitik Partizipationsformen und Wirkungs-möglichkeiten von Frauen verändert?, in: Institut Frau und Gesellschaft (Hrsg.), Frauenforschung H. 4, S. 38–50

    Google Scholar 

  • Hausen, Karin (1990): Überlegungen zum geschlechtsspezifischen Strukturwandel der Öffentlichkeit, in: Ute Gerhard, Mechthild Jansen, Andrea Maihofer, Pia Schmid, Irmgard Schultz (Hrsg.), Differenz und Gleichheit, Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht, Frankfurt/M., S. 268–282

    Google Scholar 

  • Heinsohn, Kirsten (1996): Der lange Weg zum Abitur: Gymnasialklassen als Selbsthilfeprojekte der Frauenbewegung, in: Elke Kleinau und Claudia Opitz, (Hrsg.), Geschichte der Mädchen-und Frauenbildung, Bd. 2, Frankfurt/M. S. 149–160

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina/ Nadai, Eva (1998): Geschlecht und Kontext. De-Institutionalisierungsprozesse und geschlechtliche Differenzierung, in: Zeitschrift für Soziologie 27, S. 75–93

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina (2001): Geschlecht als (Un-)Ordnungsprinzip. Entwicklungen und Perspektiven der Geschlechtersoziologie, in: dies. (Hrsg.), Geschlechtersoziologie, Wiesbaden, S. 9–29

    Google Scholar 

  • Hellmann, Kai-Uwe: Einleitung, in: ders. (Hrsg.), Niklas Luhmann, Protest, Systemtheorie und soziale Bewegungen, Frankfurt/M., S. 7–45

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate (1995): Politische Partizipation von Frauen. Kontinuität und Wandel des Geschlechterverhältnisses in der Politik, Opladen

    Google Scholar 

  • Hondrich, Karl Otto (1984): Der Wert der Gleichheit und der Bedeutungswandel der Ungleichheit, in: Soziale Welt 35, S. 267–293

    Google Scholar 

  • Janssen-Jurreit, Marielouise (Hrsg.) (1979): Frauenprogramm, Reinbek

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1982): Partizipatorische Revolution-Ende der Parteien, in: Joachim Raschke (Hrsg.), Bürgerund Parteien, Opladen, S. 173–189

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz Xaver (2000): Wie überlebt das Christentum? Freiburg

    Google Scholar 

  • Kessler, Suzanne J./ McKenna, Wendy (1978): Gender. An Ethnomethodological Approach, New York

    Google Scholar 

  • Klinger, Claudia (1995): Über neuere Tendenzen in der Theorie der Geschlechterdifferenz, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43, S. 801–814

    Google Scholar 

  • Kodré, Petra (1998): Zum Verhältnis von europäischer und deutscher Gleichstellungspolitik am Beispiel der Urteile Kaianke und Marschall, in: Kritische Justiz 31, S. 335–344

    Google Scholar 

  • Korotin, Ilse (1993): Antisemitismus-Antifeminismus, in: Ariadne. Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung H. 23, S. 9–16

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhard (1975): Zur historisch-politischen Semantik asymmetrischer Gegenbegriffe, in: Harald Weinrich (Hrsg.), Positionen der Negativität, München, S. 65–104

    Google Scholar 

  • Kuhn, Anette/ Tornieporth, Gerda (1980): Frauenbildung und Geschlechtsrolle: Historische und erziehungswissenschaftliche Studien zum Wandel der Frauenrolle in Familie und Gesellschaft, Gelnhausen

    Google Scholar 

  • Lange, Helene (1897): Intellektuelle Grenzlinien zwischen Frau und Mann, in: Erich Dauzenroth (Hrsg.), Frauenbewegung und Frauenbildung, Neudruck 1964, Bad Heilbrunn, S. 7–20

    Google Scholar 

  • Lauterer, Heide-Marie (2002): Parlamentarierinnen in Deutschland 1918/19-1949, Königstein

    Google Scholar 

  • Leicht-Scholten, Carmen (2000): Das Recht auf Gleichberechtigung im Grundgesetz. Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von 1949 bis heute, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Linton, Ralph (1936): The Study of Man, New York

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1980): Gesellschaftsstruktur und semantische Tradition, in: ders.: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft Bd. 1, Frankfurt/M., S. 9–71

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1981): Über die Funktion der Negation in sinnkonstituierenden Systemen, in: ders.: Soziologische Aufklärung 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisation, Opladen, S. 35–49

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1983): Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität, 3. Aufl., Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme, Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1986): „Distinctions Directrices“. Über Codierung von Semantiken und Systemen, in: Friedhelm Neidhardt (Hrsg.), Kultur und Gesellschaft, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 27, S. 145–161

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1987): Rechtssoziologie, Bd. 1/2, 3. Aufl., Opladen

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1988): Frauen, Männer und George Spencer Brown, in: Zeitschrift für Soziologie 17, S. 47–71

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1989): Individuum, Individualität, Individualismus, in: ders.: Gesellschaftsstruktur und Semantik, Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft Bd. 1, Frankfurt/M., S. 149–258

    Google Scholar 

  • Lukoschat, Helga (1997): Perspektive Geschlechterdemokratie, in: Weibblick 6, S. 6–7

    Google Scholar 

  • MacKaughan, Molly (1990): Kinder ja, aber später. Der Kinderwunsch in der Lebensplanung von Frauen, München

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea (1991): Eine notwendige Ergänzung des Gleichberechtigungsartikels, in: Feministische Studien extra, S. 38–45

    Google Scholar 

  • Marx Ferrée, Myra (1990): Gleichheit und Autonomie: Probleme feministischer Politik, in: Ute Gerhard, Mechthild Jansen, Andrea Maihofer, Pia Schmid und Irmgard Schultz (Hrsg.), Differenz und Gleichheit, Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht, Frankfurt/M., S. 283–299

    Google Scholar 

  • Mosse, George (1990): Die Geschichte des Rassismus in Europa, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, Rosemarie (1994): Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland, Opladen

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (1985): Einige Ideen zu einer allgemeinen Theorie sozialer Bewegungen, in: Stefan Hradil (Hrsg.), Sozialstruktur im Umbruch, Opladen, S. 193–204

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha (1999): Judith Butlers modischer Defätismus, in: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft 27, S. 447–468

    Google Scholar 

  • Offen, Karen (1993): Feminismus in den Vereinigten Staaten und in Europa, in: Hanna Schissler (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse im historischen Wandel, Frankfurt/M., S. 97–138

    Google Scholar 

  • Ortner, Sherry (1992) Is female to male as nature to culture? in: Maggie Humm (Hrsg.), Feminism. A Reader, New York, S. 253–255

    Google Scholar 

  • Ostner, Ilona (1979): Beruf und Hausarbeit, 2. Aufl., Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1985): Das System moderner Gesellschaften, München

    Google Scholar 

  • Peters, Dietlinde (1984): Mütterlichkeit im Kaiserreich. Die bürgerliche Frauenbewegung und der soziale Beruf der Frau, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Peyser, Dora (1958): Alice Salomon, die Begründerin des sozialen Frauenberufs in Deutschland, Köln

    Google Scholar 

  • Phillips, Anne (1987): Divided Loyalities. Dilemmas of Sex and Class, London

    Google Scholar 

  • Reinsch, Ursula (1999): Der soziologische Rassismusbegriff und die Rassismusdebatte in der Neuen Deutschen Frauenbewegung, Frankfurt/M. (Diplomarbeit)

    Google Scholar 

  • Saatz, Ursula (1991): § 218. Das Recht der Frau ist unteilbar. Über die Auswirkungen des § 218 und die Bewegung gegen die Abtreibungsgesetzgebung zur Zeit der Weimarer Republik, Münster

    Google Scholar 

  • Sacksofsky, Ute (1996): Das Grundrecht auf Gleichberechtigung, 2. Aufl., Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Schaser, Angelika (2000): Helene Lange und Gertrud Bäumer. Eine politische Lebensgemeinschaft, Köln/Wien

    Google Scholar 

  • Schüller, Elke (2000): Frauenparteien. Phantasterei oder politischer Machtfaktor? in: Ariadne, Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung 20, S. 64–71

    Google Scholar 

  • Schütze, Yvonne (1986): Die gute Mutter. Zur Geschichte des normativen Musters „Mutterliebe“, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Schunter-Kleemamm, Susanne (2002): Die Wirtschafts-und Finanzpolitik der EU unter die feministische Lupe genommen, in: Ulrike Allroggen, Tanja Berger und Birgit Erbe (Hrsg.), Was bringt Europa den Frauen? Feministische Beiträge zu Chancen und Defiziten der EU, Hamburg, S. 69–92

    Google Scholar 

  • Schwarzer, Alice (1977): Der ‚kleine Unterschied’ und seine großen Folgen. Frauen über sich. Beginn einer Befreiung, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Stackeibeck, Martina/ Kiewel, Angelika/ Stiegler, Barbara (Hrsg.) (1989): Frauenförderung in der privaten Wirtschaft, 3. Aufl., hrsg. von der Landesregierung, „Wir in Nordrhein-Westfalen“, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (1995): Der Körper des Fremden, in: Michael Hagner (Hrsg.), Der falsche Körper. Beiträge zu einer Geschichte der Monstrositäten, Göttingen, S. 175–186

    Google Scholar 

  • Stoehr, Irene (1983): „Organisierte Mütterlichkeit“. Zur Politik der deutschen Frauenbewegung um 1900, in: Karin Hausen (Hrsg.), Frauen suchen ihre Geschichte, München, S. 221–249

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann (1976): Probleme einer Theorie der gesellschaftlichen Ausdifferenzierung der modernen Kleinfamilie, in: Zeitschrift für Soziologie 5, S. 393–417

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann (1988): Ehe und Familie. Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung, in: Kurt Lüscher (Hrsg.), Die „postmoderne“ Familie, Konstanz, S. 145–156

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann (1993): Katholizismus und Familie-Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung, in: Jörg Bergmann, Alois Hahn, und Thomas Luckmann, (Hrsg.), Religion und Kultur, Opladen, S. 126–149

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne (1913): Die Frau und die objektive Kultur, in: dies. (1919), Frauenfragen und Frauengedanken, Tübingen, S. 95–133

    Google Scholar 

  • Weiland, Daniela (1983): Geschichte der Frauenemanzipation in Deutschland und Österreich, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Weinbach, Christine/ Stichweh, Rudolf (2001): Die Geschlechterdifferenz in der funktional differenzierten Gesellschaft, in: Bettina Heintz (Hrsg.), Geschlechtersoziologie, Wiesbaden, S. 30–52

    Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa (1989): Gleichheit und Differenz. Politische Strategien von Frauenrechtlerinnen um die Jahrhundertwende, Frankfurt und New York

    Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa/ Hochheiser, Katrin (2005): Politische Karrieren Thüringer Parlamentarier und Parlamentarierinnen, Forschungsbericht

    Google Scholar 

  • Wunder, Heide (1992): „Er ist die Sonn‚, sie ist der Mond“-Frauen in der Frühen Neuzeit, München

    Google Scholar 

  • Wunder, Heide (1997): Herrschaft und öffentliches Handeln von Frauen in der Geschichte der Frühen Neuzeit, in: Ute Gerhard (Hrsg.), Frauen in der Geschichte des Rechts, München, S. 27–54

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christine Weinbach

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Biermann, I. (2007). Die Geschlechterdifferenz und die gesellschaftlichen Resonanzen zweier Gleichheitskonzeptionen der modernen Gesellschaft: Anthropologische Verschiedenheit und Gleichstellung. In: Weinbach, C. (eds) Geschlechtliche Ungleichheit in systemtheoretischer Perspektive. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90402-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90402-3_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14364-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90402-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics