Skip to main content

Empirischer Teil. Anwendung des Analysekonzeptes an zwei Fallbeispielen: Spanien und Slowakei

  • Chapter
Book cover Demokratisierung durch die EU
  • 1021 Accesses

Zusamnenfassung

Vor einem Vergleich der Motive, Strategien, Methoden und Instrumente der EU während der Demokratisierungsprozesse in Süd- und Ostmitteleuropa muss vorausgeschickt werden, dass sich (1) das internationale Umfeld verändert hat. Zudem hat sich die Europäische Gemeinschaft seit den 1970er Jahren weiterentwickelt. Die Konzepte und Strategien, Handlungen und Entscheidungen der EU müssen daher in dem jeweiligen internationalen, also auch zeitlichen und systemischen, Kontext gesehen werden. Ebenso aber muss die spezielle Dynamik der EU berücksichtigt werden, in stärkerem Maße, als dass bei einem Staat als Akteur der Fall ist. Als Einheit sui generis, die mehr als Werden denn als Sein angelegt ist, lässt sich die Dynamik und Entwicklung der EU in folgenden Bereichen ablesen: (2) Fortschritte im Integrationsprozess, (3) Erweiterung, (4) die policy-Ebene, (5) das institutionelle Gefüge. Die Dynamik der EU in diesen Bereichen sowie ihre Reaktionen auf das internationale Umfeld führen dazu, dass die Transformationsländer in Süd- und Osteuropa es zwar mit dem identischen Akteur zu tun haben, der aber seinerseits jeweils in unterschiedlichen Entwicklungs Stadien steckte und dadurch eine andere Integrations form und institutionelle Merkmale aufwies. So hatten es Griechenland, Portugal und Spanien Mitte der 1970er Jahre mit einer gerade erweiterten Neuner-EWG zu tun, die nicht nur von der internationalen Währungs- und Wirtschaftskrise betroffen war, sondern auch in einer integrationspolitischen Stagnation steckte. Als zwanzig Jahre später die ersten postsozialistischen Staaten die EG-Mitgliedschaft beantragten, hatte die Gemeinschaft einen qualitativen Sprung vollzogen: Die gerade aus der Taufe gehobene Europäische Union bedeutete die umfassendste strukturelle, institutionelle und auch inhaltliche Reform seit ihrem Bestehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Vgl. Regelsberger, Elfriede, „Die EPZ in den achtziger Jahren: Ein qualitativer Sprung?“, in: Pijpers, Alfred/Regelsberger, Elfriede/ Wessels, Wolfgang, (Hrsg.), Die Europäische Politische Zusammenarbeit in den achtziger Jahren. Eine gemeinsame Außenpolitik für Westeuropa? Bonn 1989, S. 21–71, hier: S. S. 25

    Google Scholar 

  2. Siehe dazu von Groll, Götz, „Das Debüt auf der internationalen Bühne: Die Neun auf der KSZE“, in: Rummel, Reinhardt/ Wessels, Wolfgang, (Hrsg.), Die Europäische Politische Zusammenarbeit. Leistungsvermögen und Struktur der EPZ, Bonn 1978, S. 121–139

    Google Scholar 

  3. Hier ist nicht der Ort, die verschiedenen Bewertungen der EPZ zu diskutieren. Zwei Positionen, die die Spannweite möglicher Interpretation andeuten, sind die eher positive Beurteilung von Elfriede Regelsberger, die die „Fortschritte in ihrer Erscheinung als gewichtiger Akteur in der internationalen Politik“ unterstreicht (a.a.O., Regelsberger, 1989, S. 62), und Reinhard Rummel, der eher die Desiderate hervorhebt sowie die reaktive Natur, die fehlende operative Orientierung und den Hang zur Status-quo-Politik kritisiert (Rummel, Reinhard, „Zwischen Diplomatenclub und Gemeinsamen Entscheidungszentrum: Zur Zukunft der EPZ“, in: a.a.O., Rummel/Wessels, S. 297–337, hier: S. 320).

    Google Scholar 

  4. Gasteyger, Curt, Europa von der Spaltung zur Einigung, Bonn 1997, S. 365

    Google Scholar 

  5. „Mitterrands neues europapolitisches Engagement traf sich mit dem Bestreben des neuen deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl und seines Außenministers Hans-Dietrich Genscher, die europäische Einigung voranzubringen.“ Vgl., Herz, Dietmar, Die Europäische Union, München 2002, S. 55f

    Google Scholar 

  6. A.a.O., Gasteyger, S. 546

    Google Scholar 

  7. Ebd.

    Google Scholar 

  8. Weidenfeld, Werner, „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit — die europäische Integration nach Nizza“, in: Weidenfeld, Werner, (Hrsg.), Nizza in der Analyse. Strategien für Europa, Gütersloh 2001, S. 19–51, hier: S. 27

    Google Scholar 

  9. Glöckler-Fuchs, Juliane, Institutionalisierung der europäischen Außenpolitik, München/Wien 1997, S. 77

    Google Scholar 

  10. Möller, Hans, „Teil C: Untersuchungswege, Methodenfragen, Ergebnisse“, in: Groeben van der, Hans/ Möller, Hans, Die Europäische Union als Prozess, Bd. 1, Baden-Baden 1980, S. 143–209, hier: S. 192f

    Google Scholar 

  11. Teil C: Untersuchungswege, Methodenfragen, Ergebnisse“, in: Groeben van der, Hans/ Möller, Hans, Die Europäische Union als Prozess, Bd. 1, Baden-Baden 1980, S. 143–209 Ebd.

    Google Scholar 

  12. Teil C: Untersuchungswege, Methodenfragen, Ergebnisse“, in: Groeben van der, Hans/ Möller, Hans, Die Europäische Union als Prozess, Bd. 1, Baden-Baden 1980, S. 143–209 Ebd., Punkt 10 (zweiter Absatz)

    Google Scholar 

  13. Vgl., Teil C: Untersuchungswege, Methodenfragen, Ergebnisse“, in: Groeben van der, Hans/ Möller, Hans, Die Europäische Union als Prozess, Bd. 1, Baden-Baden 1980, S. 143–209 ebd., Punkt 8

    Google Scholar 

  14. A.a.O., Rummel, 1978, S. 317

    Google Scholar 

  15. So King, Toby, „Human Rights in European Foreign Policy: Success or Failure for Post-Modern Diplomacy“, in: EJIL, 2/1999, S. 313–337, hier: S. 315

    Article  Google Scholar 

  16. Vgl., a.a.O., King, S. 317ff

    Google Scholar 

  17. Folgende Zahlen vermitteln einen Überblick: 50 Démarchen in 1988, 70 in 1989, 100 in 1990. Vgl., a.a.O., King, S. 317

    Google Scholar 

  18. Lippert, Barbara, Etappen der EG-Osteuropapolitik — Distanz, Kooperation, Assoziierung“, in: integration, 3/3/1990, S. 111–125. Siehe dazu auch Lingau, Wiltrud, Europäische Außenpolitik und Osteuropa, Frankfurt am Main et.al. 1991, S. 37ff. Insbesondere die europäische Ostpolitik wird mit dem parallelen Ansatz umschrieben. Ausführlicher dazu Kap. III. 3.2.2.

    Google Scholar 

  19. Vgl., auch a.a.O., Pridham, 2002, S. 206

    Google Scholar 

  20. Siehe dazu etwa Zakaria, Fareed, „The Rise of Illiberal Democracy“, in: Foreign Affairs, Nov./Dec. 1997, S. 22–44; Cox, Michael/Ikenberry, G. John/Inoguchi, Takashi, American Democracy Promotion. Impulses, Strategies, and Impacts, New York 2000, dort bes. Smith, Steve, S. 63–85, hier S. 70 sowie Carothers, Thomas, Aiding Democracy Abroad. The Learning Curve, Washington D.C. 1999; Carothers, Thomas, Critical mission: Essays on Democracy Promotion, Washington 2004. In diesem Sinne auch Lauth, Hans-Joachim, “Demokratieförderung als ein Element der Außenpolitik der USA: Konzeption, Stellenwert und Auswirkungen“, in: Hanisch, Rolf, (Hrsg.), Demokratieexport in die Länder des Südens?, Hamburg 1996, S. 157–185, S. 162

    Google Scholar 

  21. A.a.O., Carothers, 1999, S. 333

    Google Scholar 

  22. So auch Lippert, Barbara, “From Pre-Accession to EU-Membership — Implementing Transformation and Integration“, in: Lippert, Barbara/ Becker, Peter, (Hrsg.), Towards EU-Membership. Transformation and Integration in Poland and Czech Republic, Bonn 1998, 15–58, hier: S. 34

    Google Scholar 

  23. Schubert, Klaus, „Auf dem Wege zu neuen Formen der Staatlichkeit und zu einer neuen Qualität von Außenpolitik?“, in: Schubert, Klaus/ Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela, (Hrsg.), Die Europäische Union als Akteur der Weltpolitik, Opladen 2000, S. 9–29, hier: S. 20

    Google Scholar 

  24. Auf dem Wege zu neuen Formen der Staatlichkeit und zu einer neuen Qualität von Außenpolitik?“, in: Schubert, Klaus/ Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela, (Hrsg.), Die Europäische Union als Akteur der Weltpolitik, Opladen 2000 Ebd., S. 20

    Google Scholar 

  25. Zur Mehrdimensionalität oder dem „fragmentierten Profil“ der EU siehe Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela, „Die Mehrdimensionalität der EU-Außenbeziehungen“, in: a.a.O., Schubert/ Müller-Brandeck-Bocquet, S. 29–45

    Google Scholar 

  26. So etwa bei dem Euro-Arabischen Dialog, der neben der Beschäftigung mit spezifischen Wirtschaftfragen eine „eigene politische Dimension“ hatte. Weiterhin und insbesondere für den Dialog mit Mittelamerika, den San-José-Prozess. Vgl. dazu Nutall, Simon, „Wo die Europäische Kommission ins Spiel kommt“, in: a.a.O., Pijpers/ Regelsberger/ Wessels, S. 133–149, hier: S. 140 und 142. Zum Euro-Arabischen Dialog siehe a.a.O., Allen; zum Dialog mit Mittelamerika siehe a.a.O., Regelsberger, 1992, S. 340ff

    Google Scholar 

  27. A.a.O., Rummel, 1978, S. 304

    Google Scholar 

  28. aAa.O., Regelsberger, 1992, S. 298

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu a.a.O., Hrbek/ Schneider, S. 420 und a.a.O., Regelsberger, 1992, S. 300, 326ff, 345

    Google Scholar 

  30. 58 A.a.O., Müller-Brandeck-Bocquet, 2001, S. 30. Siehe dazu auch die Bewertung der jüngsten Entwicklungen (Nizza, ESVP) in dies., „Das neue Entscheidungssystem in der Gemeinsamen Außen-und Sicherheitspolitik der Europäischen Union“, in: dies., (Hrsg.), Europäische Außenpolitik. GASP-und ESVP-Konzeptionen ausgewählter EU-Mitgliedstaaten, Baden-Baden 2002, S. 9–28

    Google Scholar 

  31. Ebd., S. 41

    Google Scholar 

  32. Schubert/ Klaus, Müller/ Brandeck-Bocquet, Gisela, „Die Europäische Union als Akteur der Weltpolitik. Ein Resümee“, in: a.a.O., dies., S. 281–289

    Google Scholar 

  33. Klaus, Müller/ Brandeck-Bocquet, Gisela, „Die Europäische Union als Akteur der Weltpolitik. Ein Resümee“ Ebd., S. 288

    Google Scholar 

  34. Wolf, Reinhard, „Weltmacht oder Ohnmacht? Bilanz und Perspektiven der EU-Sicherheitspolitik“, in: a.a.O., Schubert/ Müller-Brandeck-Bocquet, S. 263–281, hier: S. 273

    Google Scholar 

  35. A.a.O., Schubert und Schubert/Müller-Brandeck-Bocquet, S. 287

    Google Scholar 

  36. Schubert/Müller-Brandeck-Bocquet Ebd., S. 284

    Google Scholar 

  37. A.a.O., Regelsberger, 1992, S. 353

    Google Scholar 

  38. So Helen Wallace, siehe ihr Beitrag „EU Enlargement: A Neglected Subject“, in: Cowles Green, Maria/ Smith, Michael, (Hrsg.), The State of the European Union. Risks, Reforms, Resistance, and Revival, Vol. V., Oxford 2000, S. 150–163

    Google Scholar 

  39. Zit. nach Brunn, Gerhard, Die Europäische Einigung, Stuttgart 2002, S. 71

    Google Scholar 

  40. „Letztes und wichtigstes Ziel der Errichtung der Gemeinschaft war von Anfang an stets die politische Einigung Europas ...“ Präsident der EWG-Kommission, Walter Hallstein, in seiner Bilanz der Jahre 1961/62, in: Amtsblatt der EWG, 12/1962, S. 11

    Google Scholar 

  41. Walter Hallstein in der Debatte des Europäischen Parlaments zur Assoziierung Griechenlands (Bericht Duvieusart), in: Amtsblatt der EWG, 11/1961, S. 70f

    Google Scholar 

  42. Teske, Horst Europa zwischen gestern und morgen. Von den Römischen Verträgen bis zur Europäischen Akte, Köln 1988, S. 121

    Google Scholar 

  43. Regelsberger, Elfriede, Westeuropa als internationaler Akteur. Die Außenbeziehungen der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ), Diss. Tübingen 1992, S. 170

    Google Scholar 

  44. So das Britische Weißbuch über den Beitritt zu den Europäischen Gemeinschaften von 1971, in: a.a.O., Gasteyger, D68, S. 291ff, hier: S. 292

    Google Scholar 

  45. Vgl., Britische Weißbuch über den Beitritt zu den Europäischen Gemeinschaften von 1971, in: a.a.O., Gasteyger, D68 ebd., S. 290

    Google Scholar 

  46. Merkel weist auf den bloß formalen Charakter der griechischen Demokratie zwischen 1949 und 1967 hin. De facto gab es erhebliche Einschränkungen rechtsstaatlicher Garantien und politischer Partizipationsrechte. Es bezeichnet diese Periode als semidemokratisch, da auch de jure undemokratische Einschränkungen vorlagen (Männerwahlrecht, Verbot der Linken). A. a. O., Merkel, 1999, S. 246

    Google Scholar 

  47. Vgl. La Porte, Maria Teresa, La politica europea del régimen de Franco. 1957–1962, Pamplona 1992, S. 19

    Google Scholar 

  48. Vgl., Maria Teresa, La politica europea del régimen de Franco. 1957–1962, Pamplona 1992 ebd., S. 282

    Google Scholar 

  49. Willy Birkelbach, deutscher Sozialdemokrat, war Vorsitzender der sozialdemokratischen Fraktion in der Parlamentarischen Versammlung von 1958–1964.

    Google Scholar 

  50. Wortbeitrag des belgischen Abgeordneten Duvieusart, zit. n. Birkelbach, Willy, Fazit. Gelebt — bewegt, Marburg 2000, S. 228

    Google Scholar 

  51. Der genaue Wortlaut war „eine Assoziierung mit dem Ziel, eines Tages zu einer vollen Integration zu erreichen, nachdem die Etappen durchlaufen worden sind, die unabdinglich sind für die Angleichung der spanischen Wirtschaft an die Bedingungen des Gemeinsamen Marktes“. Eigene Übersetzung, zit. n. Moreno Juste, Antonio, Franquismo y construcciön europea, 1951–1962, Madrid 1998, S. 227

    Google Scholar 

  52. Siehe dazu auch Kneuer, Marianne, „Die Demokratieförderung der EG bei der Transformation Südeuropas: Lehren für Osteuropa?“, in: Welttrends, Nr. 30, Frühjahr 2001, S. 111–133, S. 111f. Bekanntermaßen war das Gewicht der Parlamentarischen Versammlung nicht sehr groß. Andererseits handelte es sich um einen Bericht im Auftrag der Kommission.

    Google Scholar 

  53. Zit. n. a.a.O., Teske, S. 133

    Google Scholar 

  54. So sah es damals der Berater der Kommission als selbstverständlich an, dass die Errichtung einer Volksdemokratie oder einer Rechtsdiktatur in einem Mitgliedsstaat „zwangsläufig“ zur Folge haben müsse, dass seine Rechten und Pflichten suspendiert werden (z.B. keine Zahlungen aus den Fonds oder von der EIB). Zugleich weist er darauf hin, das der EWG-Vertrag keine ausdrücklichen Vorschriften für so einen Fall hat und fordert deswegen eine rechtlich verbindlich Erklärung; und zwar nicht nur im Hinblick auf die drei südeuropäischen Kandidaten, sondern auch mit Rücksicht auf die Mitgliedstaaten, in denen kommunistische Parteien, deren Demokratie-Verständnis keinesfalls über alle Zweifel erhaben sei, nach der Macht strebten. Vgl., Rhein; Eberhard, „Plädoyer für eine erweiterte Gemeinschaft“, in: Hasenpflug, Hajo/ Kohler, Beate, Die Süd-Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft. Wende oder Ende der Integration?, Hamburg 1977, S. 49–60, hier: S. 52

    Google Scholar 

  55. A.a.O., Teske, S. 129

    Google Scholar 

  56. Die Statuten der EBWE beinhalten die Verpflichtung zu und Anwendung der Prinzipien eines Mehrparteiensystem, Pluralismus und Marktwirtschaft. Vgl., dazu auch Pinder, John, “The European Community and democracy in Central and Eastern Europe”, in: Pridham, Geoffrey/ Herring, Eric/ Sanford, George, (Hrsg.), Building democracy? The international dimension of democratisation in Eastern Europe, New York 1997, S. 119–144, hier: S. 124

    Google Scholar 

  57. Hyde-Price, Adrian G.V., „Democratization in eastern Europe: the external dimension“, in: Pridham, Geoffrey/ Vanhanen, Tatu (Hrsg.), Democratization in Eastern Europe-Domestic and International Perspectives, London, New York 1994, S. 220–255, hier: S. 230

    Google Scholar 

  58. A.a.O., Lippert, 1998, hier: S. 34

    Google Scholar 

  59. Vgl., Torreblanca Payá, José Ignacio, The European Community and Central Eastern Europe (1989–1993): Foreign Policy and Decision-Making, Madrid 1997, S. 426f

    Google Scholar 

  60. Vgl., a.a.O., Lippert, 1998, S. 34

    Google Scholar 

  61. A.a.O., Teske, S. 74

    Google Scholar 

  62. Vgl., Kommission, Erweiterung der Gemeinschaft.Übergangszeiten und institutionelle Folgen, Bulletin der EG, Beilage 2/1978, S. 5–19, hier: „Erster Teil: Übergangszeiten“, S. 6f 121 Vgl., a.a.O., Stellungnahme der Kommission zum griechischen Beitrittsgesuch, abgedruckt in: a.a.O., Hasenpflug/Kohler, S. 227–268, hier S. 236f

    Google Scholar 

  63. Vgl. dazu a.a.O., Keesing’s International Studies, S. 188 sowie zu den Einzelheiten der griechischen Diplomatie und des Willensbildungsprozesses in der EG Kohler, Beate, „Die Süderweiterung der Gemeinschaft-Hintergründe, Motive und Konsequenzen“, in: a.a.O., Hasenpflug/Kohler, S. 15–49, hier: S. 17ff

    Google Scholar 

  64. Vgl., a.a.O., Teske, S. 136f

    Google Scholar 

  65. A.a.O., Kommission, Stellungnahme zum Beitritt Spaniens, S. 10

    Google Scholar 

  66. Kommission, Stellungnahme zum Beitritt Portugals (dem Rat vorgelegt am 19.5.1978), Bulletin der EG, 5/1978, S. 10

    Google Scholar 

  67. Ausführlich zu dem Problem der Neutralität: Luif, Paul, „Die bündnisfreien und neutralen Mitgliedstaaten der Europäischen Union: Ihre Position in der Außen-, Sicherheits-und Verteidigungspolitik“, in: a.a.O., Müller-Brandeck-Bocquet, S. 57–82

    Google Scholar 

  68. Vgl., a.a.O., Lippert, 1998, S. 23

    Google Scholar 

  69. So im „Bericht des Rates an den Europäischen Rat Essen über die Strategie zur Vorbereitung des Beitritts der assoziierten MOEL“, Anhang IV der Schlussfolgerungen des ER Essen, 9./10. Dezember 1994, in: Bulletin, 12-1994, S. 22ff

    Google Scholar 

  70. A.a.O., Lippert, 1998, S. 28

    Google Scholar 

  71. Zu den Akteuren insbesondere bei der Osterweiterung siehe a.a.O., Lippert, 2004, S. 23ff

    Google Scholar 

  72. Neuss, Beate, „Die Osterweiterung der EU als Herausforderung eigener Art“, in: a.a.O., Schubert/ Müller-Brandeck-Bocquet, S. 45–65, hier: S. 54. Siehe dazu auch a.a.O., Kneuer, 2001, S. 121f

    Google Scholar 

  73. Vgl., Bulletin, 7/8-1994, S. 82

    Google Scholar 

  74. Vgl., Bulletin, 3-1997, S. 78f

    Google Scholar 

  75. Vgl., Kommission, „Strategiepapier zur Erweiterung“, 8.11.2000, in: Bulletin, 11–2000, S. 75ff

    Google Scholar 

  76. Vgl, a.a.O., Lippert, 2004, S. 27

    Google Scholar 

  77. Vgl., a.a.O., Hyde-Price, S. 231

    Google Scholar 

  78. Vgl., a.a.O., Lippert, 2004, S. 33

    Google Scholar 

  79. Vgl., a.a.O., Rummel, 1978, S. 24

    Google Scholar 

  80. Kohler, Beate, „Die Süderweiterung der Gemeinschaft — Hintergründe, Motive und Konsequenzen“, in: Hasenpflug, Hajo/ Kohler, Beate, Die Süd-Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft. Wende oder Ende der Integration?, Hamburg 1977, S. 15–49, hier: S. 15

    Google Scholar 

  81. Die EPZ setzte 1973 vier Arbeitsgruppen zur Ministerkonsultation ein: Naher Osten, Mittelmeerraum, Asien und KSZE. Vgl., a.a.O., Regelsberger, 1989, S. 31

    Google Scholar 

  82. Rummel, Reinhard, „Zwischen Diplomatenclub und gemeinsamen Entscheidungszentrum: Zukunft der EPZ“, in: a.a.O., Rummel/ Wessels, S. 297–337, hier: S. 308

    Google Scholar 

  83. A.a.O., Kohler, 1977, S. 24

    Google Scholar 

  84. Ebd.

    Google Scholar 

  85. Die EWG konnte sich sogar gegen die USA durch setzen, als diese begann, Anfang der 1980er Jahre begann, umzuschwenken auf einen negative linkage, mit dem der Ostblock durch Boykotte, Sanktionen etc. unter Druck gesetzt werden sollte. Der EG gelang es, einen konsensuellen europäischen Standpunkt zu formulieren und sich in der Auseinandersetzung mit den USA durch zu setzen. Siehe dazu a.a.O., Lingnau, S. 42–47

    Google Scholar 

  86. A.a.O., Mayhew, S. 11

    Google Scholar 

  87. Ebd., S. 13

    Google Scholar 

  88. A.a.O., Lingnau, S. 51; Weiteres dazu siehe a. S. 113

    Google Scholar 

  89. „Europa ist ein System, das sich in einem permanenten Prozeß der Abgrenzung von seiner Umwelt und in einem permanenten Prozeß der Öffnung zu seiner Umwelt befindet. Offenheit garantierende Varietät (Anregbarkeit) und Geschlossenheit garantierende Redundanz (Konsolidierung) werden jeweils soweit zugelassen, daß ein Ausgleich zwischen beiden immer wieder hergestellt werden kann. Diese Fähigkeit Europas, zwischen Offenheit und Geschlossenheit zu balancieren, wurde exemplarisch erkennbar an der Art und Weise, wie Europa mit dem Umbruch in Osteuropa umgeht.“ A.a.O., Lingnau, S. 113f

    Google Scholar 

  90. Vgl., a.a.O., Lippert, 1998, S. 23 sowie im Detail a.a.O., Torreblanca, insbesondere S. 139–405 und a.a.O., Mayhew, S. 41–157

    Google Scholar 

  91. Vgl., a.a.O., Teske, S. 78f

    Google Scholar 

  92. Im Haushaltsjahr 1983 waren erstmals die ein Prozent der Mehrwertsteuermittel fast vollständig in Anspruch genommen worden, so dass mancher bereits das Schreckgespenst einer in Konkurs gehenden Gemeinschaft am Horizont auftauchen sah. Vgl., a.a.O., Teske, S. 229

    Google Scholar 

  93. A.a.O., Teske, S. 131

    Google Scholar 

  94. A.a.O., Mayhew, S. 13

    Google Scholar 

  95. Wobei die Differenzen zwischen Deutschland und Frankreich über die Wiedervereinigung die Ostpolitik der EG ebenso überschattete wie die Angriffe Frankreichs auf Großbritannien. Die Divergenzen der drei wichtigsten Mitglieder — Frankreich-Deutschland — Großbritannien — schwächten die Ostpolitik. Vgl., a.a.O:, Torreblanca, S. 106

    Google Scholar 

  96. Delors, Jacques, “Un avenir commun, oui, mais à certaines conditions ”, Rede vor dem Europarat, Straßburg, 26.9.1989, zit.n. a.a.O., Torreblanca, S. 100f

    Google Scholar 

  97. Vgl. im Detail, a.a.O., Torreblanca, S. 323 bis 358; zu dem spanischen Veto vgl., S. 389–419

    Google Scholar 

  98. Siehe zu den Problemen im Bereich der Handelspolitik u.a. Vulchev, Todor, “Economic Relations Between the European Community and Eastern Europe After 1992: Problems and Prospects”, in: a.a.O., Clesse, Vernon, S. 270–278 sowie auch a.a.O., Pinder, 1991, ebenso a.a.O., Hyde-Price

    Google Scholar 

  99. Brock, Lothar, „Selbsthilfe und Selbstbegrenzung im internationalen System. Die EU im neuen Ost-West-Verhältnis“, in: Lehmbruch, Gerhard, (Hrsg.), Einigung und Zerfall. Deutschland und Europa nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes, Opladen 1995, S. 239–258, S. 242

    Google Scholar 

  100. Vgl., a.a.O., Weidenfeld, 1995, S. 19f

    Google Scholar 

  101. Ebd., S. 20

    Google Scholar 

  102. Vgl., a.a.O., Neuss, S. 48

    Google Scholar 

  103. Vgl., Eurobarometer 64, Herbst 2005

    Google Scholar 

  104. Vgl., a.a.O., Torreblanca, S. 383f

    Google Scholar 

  105. Pressekonferenz Felipe González, 17.11.1983, wiedergegeben in: MAE, Oficina de Informaciön Dilomática, Actividades, Textos y Documentas de la Política Exterior Española, 1981ff, hier: S. 1983, S. 576

    Google Scholar 

  106. Erklärung des Außenministers, Fernando Morán vor dem Ministerrat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, 13.12.1982, in: MAE, 1982, S. 211–213, hier: S. 211

    Google Scholar 

  107. Texto de la Carta enviada por el Presidente del Gobierno Español a los Jefes de Estado o Gobrierno de los Paises miembros de la Comunidad Economica Europea, 18.11.1983 in: MAE, 1983, S. 842–843, hier: S. 842

    Google Scholar 

  108. A.a.O., Torreblanca, S. 259

    Google Scholar 

  109. Siehe dazu im Detail a.a.O., Torreblanca, S. 143ff

    Google Scholar 

  110. Vgl., ebd., S. 323

    Google Scholar 

  111. Eurobarometer 17, Frühjahr 1982, S. 88 sowie Tab. 48

    Google Scholar 

  112. Eurobarometer 18, Herbst 1982, S. 96 und Tab. 30 und 31

    Google Scholar 

  113. „Joint Declaration on cooperation on the road to European Integration“, zit. n. a.a.O., Torreblanca, S. 240

    Google Scholar 

  114. Vgl., a.a.O., Mayhew, S. 24. Weiter auch: “The Association Agreements lost their very special meaning...”

    Google Scholar 

  115. Vgl., a.a.O., Torreblanca, S. 438 und 479 sowie 482

    Google Scholar 

  116. Wenngleich auch jedes Land einen eigenen Ansatz hatte, und diese Ansätze nicht übereinstimmten, was dann auch 1993 — zusammen mit der Erweiterung der Gruppe der Assoziierten — zu einer Schwächung ihrer Position führte. Vgl., ebd., S. 438

    Google Scholar 

  117. Ebd., S. 387

    Google Scholar 

  118. Dies regte auch den Vergleich zwischen dem externen Umfeld von 1931 und dem von 1975 an. Siehe dazu Neila Hernández, José Luis, „Europa como paradigma en los procesos de transición política en España: dos momentos y un mismo desafío (1931 y 1975)“, in: Tusell, Javier, (Hrsg.), Historia de la transición y consolidación democrática en España, Madrid 1996, Bd. 2, S. 213–233

    Google Scholar 

  119. Vgl., Tuñón de Lara, Manuel, „Origenes lejanos y próximos“, in: Tuñón de Lara, Manuel/ Aróstegui, Julio/ Viñas, Angel, Cardona, Garbiel/ Bricall, Josep M., La Guerra Civil Española. 50 años después, Barcelona 1989, S. 7–45. Siehe auch ders., La segunda repüblica, Madrid 1976

    Google Scholar 

  120. So eine in Spanien als „klassisch“ rezipierte Definition von José María Jover Zamora, „La percepción española de los conflictos europeos: notas históricas para su entendimiento“, in: Revista de Oriente, Nr. 57, Februar 1984, S. 9–11

    Google Scholar 

  121. Bernecker, Walther L., Sozialgeschichte Spaniens im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1990, S. 220

    Google Scholar 

  122. Ortega y Gasset, José, „Nueva revista“, in: Obras Completas, Madrid 1961–63, Bd. 1, S. 104

    Google Scholar 

  123. Vgl., Carr, Raymond, España 1808–1975, Barcelona 1988, S. 453

    Google Scholar 

  124. Zwar gab es in den Kreisen Primo de Riveras Bewunderung für Mussolini. Die Diktatur Primo der Riveras kann man jedoch nicht als faschistisch bezeichnen. Dazu ebd., S. 545. Nach Tamames lassen sich die Merkmale des italienischen Faschismus — Einheitspartei, korporative Versammlung, Intervention der Hochfínanz und der Monopole in die Wirtschaft etc. — bei Primo de Rivera nicht feststellen. Vgl., Tamames, Ramón, La República, La Era de Franco, Madrid 1983, S. 18

    Google Scholar 

  125. Espadas Burgos, Manuel, „España y la Primera Guerra Mundial“, in: Tusell, Javier/ Avilés, Juan/ Pardo, Rosa, (Hrsg.), La política exterior de España en el siglo XX, Madrid 2000, S. 95–117, hier: S. 107 sowie Powell, Charles T., „Spain’s external relations: 1898–1975“, in: Gillespie, Richard/Rodrigo, Fernando/Story, Jonathan, (Hrsg.), Democratic Spain. Reshaping external relations in a changing world, London/New York 1995, S. 11–30, hier: S. 13

    Google Scholar 

  126. Vgl., a.a.O., Bernecker, 1984, S. 36

    Google Scholar 

  127. Siehe zu den Gründen und Hintergründen ausführlich Niño, Antonio, „Politica de alianzas y compromisos coloniales para la’ Regeneración’ internacional de España, 1898–1914“, in: Tusell, Javier/ Avilés, Juan/ Pardo, Rosa, (Hrsg.), La política exterior de España en el siglo XX, Madrid 2000, S. 31–95, hier: S. 35ff

    Google Scholar 

  128. Politica de alianzas y compromisos coloniales para la’ Regeneración’ internacional de España, 1898–1914“, in: Tusell, Javier/ Avilés, Juan/ Pardo, Rosa, (Hrsg.), La política exterior de España en el siglo XX, Madrid 2000 Ebd., S. 45. „Aus spanischer Perspektive erschien das marokkanische Problem nicht als eine koloniale Frage, sondern als ein Problem der nationalen Verteidigung.“ (S. 61) Siehe dazu auch Palomares Lerma, Gustavo, “La Politica Exterior Española: de la Dictatura de Primo de Rivera a la Guerra Civil“, in: a.a.O., Abu Warda/Aldecoa/del Arenal, S. 47–71, a.a.O. Espadas Burgos, S. 100f und a.a.O., Tuñón de Lara, S. 14

    Google Scholar 

  129. Vgl., Politica de alianzas y compromisos coloniales para la’ Regeneración’ internacional de España, 1898–1914“, in: Tusell, Javier/ Avilés, Juan/ Pardo, Rosa, (Hrsg.), La política exterior de España en el siglo XX, Madrid 2000 ebd.

    Google Scholar 

  130. Siehe dazu die hervorragende und konzise Darstellung von Fusi, Juan Pablo, Franco. Spanien unter der Diktatur 1936–1975, München 1992, in diesem Zusammenhang besonders „Als Soldat in Afrika“ (S. 9–34), hier: S. 15

    Google Scholar 

  131. Egido León, Angeles, „La dimensión internacional de la segunda República: un proyecto en el crisol“, in: a.a.O., Tusell/ Avilés/ Pardo, S. 189–220, hier: S. 189

    Google Scholar 

  132. Vgl., Payne, Stanley G., Spain’s first democracy. The Second Republic 1931–1939, Wisconsin 1993, siehe dort insbesondere S. 373ff

    Google Scholar 

  133. So Susana Sueiro Seoane, „La política exterior de España en los años 20: una política mediterránea con proyección africana“, in: a.a.O., Tusell/ Avilés/ Pardo, 2000, S. 135–159

    Google Scholar 

  134. Vgl. a.a.O., Tamames, Kapitel 4.7 „La política exterior. España en la Sociedad de Naciones“, S. 193–197

    Google Scholar 

  135. A.a.O., Palomares Lerma, S. 63

    Google Scholar 

  136. Vgl., a.a.O., Egido León, S. 197 und 219ff

    Google Scholar 

  137. Ebd., S. 220

    Google Scholar 

  138. Vgl., dazu a.a.O., Niño, S. 40f

    Google Scholar 

  139. Vgl., ebd., S. 68

    Google Scholar 

  140. A.a.O., Neila Hernández, S. 214

    Google Scholar 

  141. Vgl., ebd., S. 219

    Google Scholar 

  142. Mit Franquismus ist die personalistische, autoritäre Diktatur General Francisco Francos gemeint, die den Zeitabschnitt der spanischen Geschichte von 1936/39 bis 1975 so stark prägte, dass dieses ideologiearme System durch jenen eigenen Begriff wiedergegeben wird. Die deutsche Übertragung der spanische Bezeichnung „franquismo“ ist übernommen von Bernecker. Siehe dazu das von ihm gleich lautend bearbeitete Stichwort in: Spanien Lexikon, München 1990, S. 204ff

    Google Scholar 

  143. A.a.O., Powell, 1995, S. 16

    Google Scholar 

  144. Vgl., ebd.

    Google Scholar 

  145. A.a.O., Bernecker, S. 82

    Google Scholar 

  146. Vgl., Calduch Cervera, Rafael, „La Política Exterior Española durante el Franquismo“, in: Abu Warda, Najib/ Aldecoa, Francisco/ del Arenal, Celestino et.al. (Hrsg.), La Política Exterior Española en el Siglo XX, Madrid 1994, S. 107–157, hier: S. 113ff sowie a.a.O., Carr, S. 680ff

    Google Scholar 

  147. Vgl., a.a.O., Calduch Cervera, S. 115

    Google Scholar 

  148. A.a.O., Fusi, 1992, S. 69

    Google Scholar 

  149. Vgl., ebd., S. 70

    Google Scholar 

  150. Vgl., a.a.O., Carr, S. 677ff; vgl., a.a.O., Bemecker, 1984, S. 80ff

    Google Scholar 

  151. García Pérez, Rafael, „España y la Segunda Guerra Mundial“, in: a.a.O., Tusell/ Avilés/ Pardo, S. 301–323, hier: S. 321

    Google Scholar 

  152. Siehe zur Autarkie-Politik a.a.O., Carr, S. 704, a.a.O., Fusi, 1992, S. 124ff, a.a.O., Bernecker, 1984, S. 86ff

    Google Scholar 

  153. Vgl., a.a.O., Fusi, 1992, S. 111

    Google Scholar 

  154. Vgl., Martínez Lillo, Pedro Antonio, „La política exterior de España en el marco de la Guerra Fría: del aislamiento limitado a la integración parcial en la sociedad internacional: 1945–1953“, in: Tusell, Javier/ Avilés, Juan/ Pardo, Rosa, (Hrsg.), La politica exterior de España en el siglo XX, Madrid 2000, S. 323–341, hier: S. 329f

    Google Scholar 

  155. Vgl., dazu Fusi, 1992, S. 76 und a.a.O., Powell, 1995, S. 18

    Google Scholar 

  156. Zur Periode von 1943 bis 1945 siehe a.a.O., Carr, S. 680ff; a.a.O., Calduch Cervera, S. 114ff; a.a.O., Bernecker, 1984, S. 80ff; a.a.O., Martinez Lillo S. 324f

    Google Scholar 

  157. A.a.O., Calduch Cervera, S. 120

    Google Scholar 

  158. Agl., a.a.O., Martínez Lillo, S. 340

    Google Scholar 

  159. Zit. n. ebd., S. 117

    Google Scholar 

  160. Zur Opposition von 1939 bis 1949 siehe Tusell, Javier, La oposición democrática al franquismo, 1939–1962, Barcelona 1977

    Google Scholar 

  161. Vgl., a.a.O., Bernecker, 1984, S. 84

    Google Scholar 

  162. Tamames spricht von einer „abgeschwächten diplomatischen und wirtschaftlichen Blockade“, da bestimmte Produkte wie Öl weitergeliefert wurden. A.a.O., S. 518

    Google Scholar 

  163. Als wesentliche Requisiten einer solchen Regierung werden genannt: politische Amnestie, Freiheit zur politischen Assoziation und Wahlen. Eine solche Regierung, so wird in Aussicht gestellt, erhalte die Anerkennung und Unterstützung der freiheitsliebenden Völkergemeinschaft inklusive diplomatische Beziehungen und wirtschaftliche Hilfe. Zit. n. a.a.O., Tamames, S. 516, der keine weitere Quelle angibt.

    Google Scholar 

  164. Vgl., a.a.O., Calduch Cervera, S. 118

    Google Scholar 

  165. 1949 gewährte die Chase National Bank einen ersten Kredit von 25 Millionen Dollar, 1950 folgte die Export-Import-Bank mit einem Kredit über 62,5 Millionen Dollar; weitere schlössen sich an. Vgl., ebd., S. 121f, vgl. auch a.a.O., Bernecker, 1984, S. 99

    Google Scholar 

  166. Ebd., S. 335

    Google Scholar 

  167. Vgl., a.a.O., Tamames, S. 527, 521

    Google Scholar 

  168. Vgl., a.a.O., Fusi, 1992, S. 114 sowie a.a.O., Lillo, S. 340

    Google Scholar 

  169. Der Stützpunktvertrag enthielt Geheimprotokolle, an denen kritisiert wird, dass die franquistische Regierung nationale Interessen preisgegeben habe. So die sogenannte „Klausel zur automatischen Aktivierung“ der Basen, die vorsah, dass die USA die Basen „Im Falle einer offensichtlichen kommunistischen Aggression, die die Sicherheit des Westens bedroht“ benutzten konnten gegen militärische Ziele, und zwar „in der Form (...), die zur Verteidigung des Westens erforderlich ist“. Zit. n. a.a.O. Calduch Cervera, S. 123 sowie ebenso a.a.O., Bernecker, 1984, S. 102. Gleichzeitig erhielt Spanien keinerlei Garantie für sein eigenes Territorium. „Das strategische (auch nukleare) Risiko, das Spanien mit dem Stützpunktabkommen einging, wurde in keiner Weise durch die amerikanische Wirtschaftshilfe kompensiert, gewisse positive Effekte, vor allem im Hinblick auf die Versorgungslage des Landes, lassen sich zwar nicht leugnen, der eindeutige Gewinner für nahezu 20 Jahre aber war das Sicherheitsbedürfnis Nordamerikas.“ so die Bewertung Berneckers. Ebd., S. 104

    Google Scholar 

  170. Vgl., a.a.O., Calduch Cervera, S. 125

    Google Scholar 

  171. Vgl., a.a.O., Martinez Lillo, S. 338

    Google Scholar 

  172. Vgl., a.a.O., Whitehead, 1986, S. 14

    Google Scholar 

  173. Das war am 10.8.1950. Vgl., Beratende Versammlung des Europarates, Dok. 44, 10.8.1962, Straßburg, zit. n. a.a.O., La Porte, S. 29f

    Google Scholar 

  174. Vgl., Moreno Juste, Antonio, Franquismo y constructión europea, 1951–1962, Madrid 1998 S. 77ff sowie a.a.O., La Porte, S. 31

    Google Scholar 

  175. A.a.O., Tusell, 1977, S. 225, siehe auch 225f

    Google Scholar 

  176. A.a.O., Tamames, S. 529f

    Google Scholar 

  177. Vgl., a.a.O., Calduch Cervera, S. 122

    Google Scholar 

  178. A.a.O., Fusi, 1992, S. 123

    Google Scholar 

  179. Vgl., hierzu im Folgenden Pardo Sanz, Rosa, „La etapa Castiella y el final del Régimen, 1957–1975“, in: a.a.O., Tusell/ Avilés/ Pardo, S. 341–371, hier: S. 343ff

    Google Scholar 

  180. Padro Sanz drückt es noch drastischer aus: „der Abhängigkeit des nordamerikanischen Lassos zu entkommen“ (a.a.O., S. 342). Das war wahrscheinlich weniger das Ziel, als tatsächlich ein Gegengewicht zu finden für diesen alleinigen Pfeiler außenpolitischer Orientierung.

    Google Scholar 

  181. Castiella wird übereinstimmend eine besondere Rolle für die spanische Außenpolitik bis 1975 zugewiesen. Er hat als einer der wenigen Außenminister überhaupt eine „authentische nationale Außenpolitik“ (a.a.O., Cervera Calduch, S. 129) betrieben. Er wollte nicht Außenpolitik im Schlepptau der internationalen Situation machen, sondern selbst eine positive Aktivität entfalten, die auch Terrain auf dem internationalen Feld gut machen sollte. (a.a.O., Pardo Sanz, S. 345) Seine Bedeutung, die über seine Amtszeit weit hinaus geht, liegt neben der politischen Schwerpunktsetzung und seiner Idee von Außenpolitik darin, dass er das diplomatische Wesen Spaniens modernisiert hat, so den Informationsdienst der Diplomaten, die Oficina de Informaciön Diplomática, und dass in seiner Amtszeit ein wichtiger Kern an Diplomaten herangebildet wurde, von denen viele nach 1975 zentrale Positionen inne hatten. So José María Areilza, Außenminister 12/1975-6/1976; Marcelino Oreja, Außenminister 6/1976-9/1980; José Pedro Pérez Llorca, Außenminister 9/1980-11/1982; Fernando Morán, Außenminister 11/1982-6/1985, um nur die höchstrangigen zu nennen. Siehe zur ausführlicheren Würdigung der Amtszeit von Castiella insbesondere Oreja, Marcelino, Tres Vascos en la Política exterior de España, Discurso de Recepciön del Académico de Número, Real Academia de Ciencias Morales y Políticas, 24. April 2001, Madrid, hier der Teil zu Castiella, S. 13–23; des Weiteren a.a.O., Pardo Sanz.

    Google Scholar 

  182. Vgl., a.a.O., Fusi, 1992, S. 199

    Google Scholar 

  183. Vgl., a.a.O., Powell, 1995, S. 21

    Google Scholar 

  184. Vgl., a.a.O., Tamames, S. 529

    Google Scholar 

  185. Vgl., a.a.O., Calduch Cervera, S. 129

    Google Scholar 

  186. Siehe dazu Barbé, Ester, España y la OTAN. La problemática europea en materia de seguridad, Barcelona 1984, S. 71f

    Google Scholar 

  187. Ebd., S. 75

    Google Scholar 

  188. Vgl., ebd., S. 75f

    Google Scholar 

  189. A.a.O., Tamames, S. 493

    Google Scholar 

  190. A.a.O., Pardo Sanz, S. 363

    Google Scholar 

  191. Alvarez de Miranda, Fernando, Del „contubernio“ al consenso, Barcelona 1985, S. 24

    Google Scholar 

  192. So Powell, a.a.O., 1995, S. 22

    Google Scholar 

  193. Finanzminister Navarro legte in seinem Memorandum vom Januar 1959 in drastischen Worten dar, Spanien könnte in eine Situation des „Gefängnisses kommen, in der es Kontrollen unterworfen würde, die nur jenseits des Eisernen Vorhangs existierten.“ Dies sei eine sehr harte Argumentation für Franco gewesen, aber er habe die Politik abgesegnet: „Que se haga“: „Dann machen wir es.“. Zit. n. a.a.O., Carr, S. 709

    Google Scholar 

  194. Ebd., S. 95; siehe auch a.a.O., Powell, 1995, S. 23

    Google Scholar 

  195. Vertrauliche Notiz des Korrespondenten der Financial Times in Madrid vom 8.2.1962, Nota de la Oficina de Informatión Diplomática, Madrid MAE, R 69 16/E6, zit. n. a.a.O., La Porte, S. 19

    Google Scholar 

  196. Das franquistische Kampfblatt „Arriba“ schrieb 1959, Spanien sollte in das neue Europa eintreten oder sich auf den Kollaps vorbereiten. Vgl., a.a.O., Carr, S. 708

    Google Scholar 

  197. Die entscheidende Meinungsbildung fand in der der Regierungskommission für Wirtschaftsangelegenheiten statt, vor der auch Franco drei Mal sprach. Es gab unterschiedliche Meinungen bezüglich des Zeitpunktes des Antrages an die EWG: Handelsminister Ullastres fand den Zeitpunkt ungünstig (Verhandlungen mit Großbritannien etc., Vorbereitungen der GAP) und plädierte für einen späteren, Außenminister Castiella unterstrich die Bedeutung des politischen Aspekts des Einigungsprozesses und befürwortete einen möglichst schnellen Antrag. Vgl., a.a.O., Moreno Yuste, S. 209 sowie S. 217ff

    Google Scholar 

  198. Vgl., ebd., S. 225ff. Dort finden sich die Gründe Etappen der Formulierung des Antragsbriefes ausführlich dargelegt. Interessant ist zum Beispiel, dass es drei Formulierungsvorschläge gab, von denen einer nur die Assoziierung anspricht, der zweite überhaupt keine konkrete Form nennt, dafür aber eine klar europäistische Formulierung enthält, die dann in der endgültigen Fassung wegfällt.

    Google Scholar 

  199. Zit. n. a.a.O., Moreno Yuste, S. 232

    Google Scholar 

  200. Brief vom 14.3.1962, Ministerio de Asuntos Exteriores, R 6916/E 7 (zit.n. a.a.O., La Porte, S. 365)

    Google Scholar 

  201. Brief Jean Rey, Ministerio de Asuntos Exteriores, R 6915/E 65 (zit. n. A.a.O., La Porte, S. 370)

    Google Scholar 

  202. Siehe ebd., S. 233 sowie a.a.O., La Porte, 332

    Google Scholar 

  203. So Raimundo Bassols, España en Europa. Historia de la adhesión a la CE 1957–85, Madrid 1995, S. 38. Raimundo Bassols, hoher spanischer Diplomat, hatte während der Transition zentrale europapolitische Positionen inne: Unter Außenminister Oreja war er Botschafter vor der EG in Brüssel, von September 1980 bis November 1982 Staatssekretär für die Beziehungen mit der EG. Bassols gehörte zum Team, das mit der EG verhandelte. Sein Buch stellt ein wertvolles Zeitzeugnis dar.

    Google Scholar 

  204. Debatte vom 27. bis 30. März 1962, zit. n. a.a.O., Bassols, S. 39

    Google Scholar 

  205. Ausführlich zu den Positionen der einzelnen Regierungen: a.a.O., Bassols, S. 35ff und Moreno Yuste, S. 66ff sowie S. 246ff

    Google Scholar 

  206. Zit. n. a.a.O., La Porte, S. 369f

    Google Scholar 

  207. Vgl., ebd., S. 343 sowie a.a.O., Moreno Yuste, S. 242

    Google Scholar 

  208. Büro des spanischen Botschafters de Bolarque, 29.4.1961, MAE 1350/8, A.F.F. leg. 166, fol. 57, zit. n. a.a.O. La Porte, S. 256

    Google Scholar 

  209. Intervention in der Sitzung der Beratenden Versammlung des Europarates vom 14.9.1959, 11. reguläre Sitzung; zit. n. a.a.O., Moreno Yuste, S. 68

    Google Scholar 

  210. Beide Haltungen kristallisierten sich heraus in dem „Macmillan-Bericht“ und dem „Renger-Bericht“. Der Macmillan-Bericht war, so Moreno Yuste, der größte Erfolg, den die spanische Diplomatie erreichte in ihrem Versuch, Unterstützung für den Antrag zu sammeln. Dennoch muss man sehen, dass erstens, die Rede war von einer „certaine forme d’accord économique entre l’Espagne et la CEE“, die die EWG prüfen sollte, und zweitens, enthielt auch diese Empfehlung den Hinweis „tenant compte des modifications constitutionelles qui seront nécessaires avant qu’une forme quelconque d’association politique puisse être envisagée.“ Siehe dazu a.a.O., Moreno Yuste, S. 250ff

    Google Scholar 

  211. Die antifranquistische Opposition war zum einem vielgestaltig und lässt sich nicht als homogenes Ganzes verstehen; zum anderen gab es im Laufe der langen Herrschaftszeit Francos auch verschiedene Phasen. So unterteilt Tusell in seinem Standardwerk eine erste Phase von 1939 bis 1949 unter dem Stichwort der demokratischen Alternative während des Zweiten Weltkrieges und eine zweite Phase, die von 1950 bis 1962 reicht. Die nach dem Zweiten Weltkrieg geschwächte Opposition konnte in der ersten Hälfte der 1950er Jahre ihre Situation nicht ändern: Die wirtschaftliche Erholung und insbesondere die internationale Anerkennung waren „triumphale Jahre“ (S. 226) für Franco. Ab Mitte der 1950er Jahre aber entstand eine neue Opposition, die sich eher aus den politischen Parteien speiste. Siehe a.a.O., Tusell, 1977, S. 225–439

    Google Scholar 

  212. Vgl. eigenes Interview mit Alvarez de Miranda. Zur Person: „Fernando Alvarez de Miranda ist einer der wenigen christdemokratischen Politiker, die für einen langen Lebensweg der Opposition gegen den Franquismus bürgen.“ So die Beschreibung von Prego, Victoria, Diccionario de la Trancisión, Barcelona 1999, (Alvarez de Miranda, S. 20–22), S. 20

    Google Scholar 

  213. Interview mit Fernando Alvarez de Miranda, in: Proyección internacional de España. Conversaciones de Sergio Vilar, Barcelona 1980, S. 17–24, hier: S. 17

    Google Scholar 

  214. Laut einer Umfrage von 1968 antworteten auf die Frage: „Ihrer Meinung nach: Ist es richtig, dass Spanien versucht, in den Gemeinsamen Markt einzutreten?“ 74% mit ja, 2% mit nein, 24% gaben keine Antwort. „La opinion püblica española ante la Comunidad Económica Europea, 1968–1985“, in: Revista de Investigaciones Sociológicas, 29/1985, S. 289–396, hier: Tab. 1, S. 293

    Google Scholar 

  215. Vgl., a.a.O., Bassols, S. 35

    Google Scholar 

  216. Vgl., a.a.O., Tusell, 1977, S. 384f

    Google Scholar 

  217. Die erste Einrichtung europeistischer Ausrichtung war das Instituto de Estudios Europeos, das 1950/51 in Barcelona ins Leben gerufen wurde; die wichtigste Organisation war die Asociaciön Española de Cooperación Europea (AECE), die geführt und dominiert wurde von Personen aus der Asociación Católica Nacional Propagandista (ACNP). Vgl., a.a.O., Tusell, 1977, S. 386f sowie sehr detailliert a.a.O., Alvarez de Miranda, S. 24ff

    Google Scholar 

  218. Siehe dazu a.a.O., Tusell, 1977

    Google Scholar 

  219. A.a.O., Tusell, 1977, S. 388f

    Google Scholar 

  220. Vgl., a.a.O., Tusell, 1977, S. 394

    Google Scholar 

  221. Zit. n. ebd., S. 395

    Google Scholar 

  222. Die Note nannte fünf Punkte: Die Einrichtung wirklich repräsentativer und demokratischer Institutionen, die Garantie aller Menschenrechte, die Anerkennung der verschiedenen Gemeinschaften, die Ausübung der Gewerkschaftsfreiheit und die Möglichkeit zur Organisation von politischen Parteien und dem Recht zur Opposition. Weiterhin wurde angemerkt: „Der Kongress hat die Hoffnung, dass eine Entwicklung auf der Grundlage der genannten Punkte die Eingliederung Spaniens in Europa erlauben wird....“. Zit. n. a.a.O., Tusell, 1977, S. 398

    Google Scholar 

  223. Vgl., a.a.O., La Porte, S. 407

    Google Scholar 

  224. So Fernandez Miranda, 1985, a.a.O., S. 34

    Google Scholar 

  225. Diese Maßnahme wurde selektiv angewandt; das heißt, nicht alle 80 spanischen Teilnehmer wurden exiliert, sondern nur diejenigen, die das Franco-Regimes als die Hauptfiguren betrachtete, wie Gil Robles, Ridruejo, Alvarez de Miranda, Iñigo Cavero, Satrüstegui. Insgesamt entschieden sich zehn Teilnehmer für die Verbannung auf die Kanarischen Inseln, die gleiche Zahl etwa für das Exil. Die anderen wurden Verhören unterzogen oder registriert. Vgl., dazu Fusi, Pablo, „La oposiciön a la dictatura franquista“, in: ders., De la dictatura a la democracia. Desarrollo, crisis y transición (1959–1977), Sonderausgabe XXV von Historia 16, Februar 1983, S. 11–61, hier: S. 72

    Google Scholar 

  226. Vgl., a.a.O., Tamames, 479 und 483

    Google Scholar 

  227. „D’une part, il [das Komitee der Parlamentspräsidenten] est heureux que de ce fait, l’Espagne sorte de son isolement en Europe, en partie involontaire, en partie recherché, et souhait insérer dans une plus grande communauté son économie jusqu’alors isolée (...) Mais, d’autre part, on s’est demandé si la Communauté, que défend le principe de la démocratie et s’efforce de la mettre en pratique dans ses propre institutions, devrait entretenir des relations étroites avec un Etat qui ne semble pas partager ses concretions.“ AHCE, CCE, Sixtième rapport sur l’activité de la Communauté (1.5.1961-30.4.1962), Annex Institutions, Parlement Européen, zit. n. a.a.O., Moreno Yuste, S. 257

    Google Scholar 

  228. Siehe dazu ausführlich a.a.O., Bassols, S. 46ff, a.a.O., Pardo Sanz, S. 358 sowie a.a.O., Calduch Cervera, S. 130f

    Google Scholar 

  229. Vgl., Preston/ Smyth, España ante la CEE y la OTAN, Barcelona 1985, S. 69

    Google Scholar 

  230. A.a.O., Merkel, 1999, S. 252

    Google Scholar 

  231. Vgl., Story/ Pollack, „Spain’s Transition: Domestic and External Linkages“, in: Pridham, Geoffrey, (Hrsg.), Encouraging Democracy: The International Context of Regime Transition in Southern Europe, London 1991, S. 125–159, hier: S. S. 126

    Google Scholar 

  232. VI. Allgemeiner Bericht über die Aktivitäten der Gemeinschaft vom 1.5.1961 bis 30.4.1962, EP, zit. n. a.a.O., Moreno Yuste, S. 257

    Google Scholar 

  233. A.a.O., Tusell, 1977, S. 420

    Google Scholar 

  234. Vgl., Powell, Charles, España en democracia, 1975–2000. Las claves de la profunda tranformación de España, Barcelona 2001, S. 17ff

    Google Scholar 

  235. Vgl., ebd., S. 89–127

    Google Scholar 

  236. 148a Ebd., S. 68, vgl. auch Collado Seidel, „Kirche im Wandel“, in: Bernecker, Walther L./ Collado Seidel, Carlos, (Hrsg.), Spanien nach Franco, Der Übergang von der Diktatur zur Demokratie 1975–1982, München 1993, S. 86–104

    Google Scholar 

  237. Vgl., Haubrich, Walter, „Spanien vor offenem Kirchenkampf“, in: FAZ, 5.3.1974

    Google Scholar 

  238. Vgl., dazu a.a.O., Bemecker, 1984, S: 202, a.a.O., Calduch Cervera, S. 146ff, Vilar, Juan B., „La descolonización española en Africa“, in: a.a.O., Tusell/Avilés/Pardo, S. 391–413

    Google Scholar 

  239. A.a.O., Bernecker, 1984, S. 205

    Google Scholar 

  240. Siehe dazu Sánchez Cervelló, Josep, La revolución portuguesa y su influencia en la transición española (1961–1975), Madrid 1995, insbes. das Kapitel zum Einfluss der portugiesischen Revolution auf die spanische Transition, S. 257–338

    Google Scholar 

  241. A.a.O., Preston/ Smyth, S. 86

    Google Scholar 

  242. So etwa die Zeitung Arriba am 26.4.1974, zit. n. a.a.O., Sánchez Cervelló, S. 271

    Google Scholar 

  243. Interview des Autors mit Felipe González, siehe a.a.O., Sánchez Cervelló, S. 293

    Google Scholar 

  244. Haubrich, Walter, Wie Madrid auf den’ April in Portugal’ reagiert“, in: FAZ, 11.5.1974

    Google Scholar 

  245. A.a.O., Preston/ Smyth, S. 86

    Google Scholar 

  246. Linz, Juan J., „La transición española en perspectiva comparada“, in: Tusell, Javier/ Soto, Alvaro, (Hrsg.), Historia de la transición 1975–1986, Madrid 1996, S. 21–46, hier S. 27

    Google Scholar 

  247. So am 26.4.1974 im Radio Pirenaica, zit. n. a.a.O. Sánchez Cervelló, S. 303

    Google Scholar 

  248. Interview mit Oriana Fallaci, in: República Portugal Socialista, Nr. 67, 22.10.1975, S. 8–9, zit. n. ebd., S. 307

    Google Scholar 

  249. Im Falle Portugals war das dezidierte Setzen auf den Partido Socialista und Mario Soares, während Kissinger ihn für einen „portugiesischen Kerensky“ hielt, eine sehr eigenständige und letztlich erfolgreiche Strategie. Daher können die interventionistischen Anstrengungen der deutschen sozialiberalen Koalition gegen ein Umschlagen zugunsten der kommunistischen Kräfte in Portugal als besonders effektiv beurteilt werden. „Most importantly of all, the success of the German-led intervention in Portugal, aimed at defeating Communist efforts to take power while strengthening Soares’ PSP, proved that even a situation which seemed lost could be turned around to the West’s advantage.“ Powell, Charles, “International Aspects of Democratization: The Case of Spain”, in: Whitehead, Laurence, (Hrsg.), The International Dimensions of Democratization. Europe and the Americas, Oxford 1996, S. 285–315, hier: S. S. 288f

    Google Scholar 

  250. Vgl., a.a.O., Powell, 2001, S. 118f

    Google Scholar 

  251. A.a.O., Powell, 1995, S. 28

    Google Scholar 

  252. Schmidt, Helmut, Menschen und Mächte, Berlin 1987, S. 207

    Google Scholar 

  253. Ebd, S. 204

    Google Scholar 

  254. Vgl., ebd., S. 208

    Google Scholar 

  255. Ebd., S. 209

    Google Scholar 

  256. So der Brief von Malfatti, Allgemeines Archiv des Außenministeriums, Legajo R 15570, carpeta 60/08-13, zit. n. a.a.O., Bassols, S. 307 (Fußnote 7)

    Google Scholar 

  257. Vgl., ebd., S. 62

    Google Scholar 

  258. Vgl., ebd., S. 86

    Google Scholar 

  259. Vgl., Haubrich, Walter, „Telegramme an Staatschef Franco“, in: FAZ, 23.2.1974

    Google Scholar 

  260. Zit. n. a.a.O., Bassols, S. 98

    Google Scholar 

  261. Zit. n. ebd., S. 96

    Google Scholar 

  262. Eine detaillierte Darstellung des Verlaufs findet sich bei dem Mitglied der spanischen Verhandlungsgruppe Bassols. Vgl., ebd., S. 100ff

    Google Scholar 

  263. Archivo General del ministerio de Asuntos Exteriores, Legajo R 15570, capeta 60/08-13 €, zit. N. A.a.O., Bassols, S. 123

    Google Scholar 

  264. Dabei gab es allerdings Unterschiede: Frankreich, Deutschland und Irland entsandten ihre Präsidenten, während andere Staaten sehr viel rangniedriger vertreten waren. Vgl., Haubrich, Walter, „Juan Carlos — König der Hoffnung“, in FAZ, 28.11.1975 sowie vgl., die Interviews Marin und Haubrich

    Google Scholar 

  265. Vgl., van Praag, Nicholas, „Krisenmanagement im Süden Europas“, in: a.a.O., Rummel/ Wessels, S. 189–215, S. 192

    Google Scholar 

  266. Vgl., a.a.O., Powell, 2001, S. 121

    Google Scholar 

  267. A.a.O., Powell, 2001, S. 118

    Google Scholar 

  268. Ebd., S. 121

    Google Scholar 

  269. Vgl., a.a.O., Maravall/ Santamaria, S. 72; siehe Kap. II. 1. Zwar gibt es auch andere Einteilungsmöglichkeiten, wie etwa den Pusch vom Februar 1981 als Bewährungsprobe oder den Regierungswechsel 1982, mit dem die Sozialisten die Regierung übernehmen, was man — sieben Jahre nach Francos Tod — auch als Bewährungsprobe bezeichnen kann. Es macht aber Sinn, hinsichtlich der Definition des Endes der Transition bei dem Aspekt der „legal-formal institutionalization“ (S. 73) zu bleiben. Das heißt nicht, dass solche Bewährungsproben nicht mit einfließen müssen, in diesem Fall aber in die Bewertung der Konsolidierungsfortschritte.

    Google Scholar 

  270. Vgl., a.a.O., Merkel, 1999, S. 143

    Google Scholar 

  271. Siehe dazu auch Hildenbrand, Andreas, „Das Regionalismusproblem“, in: a.a.O., Collado Seidel/ Bernecker, S. 104–127

    Google Scholar 

  272. Vgl., dazu a.a.O., Linz/ Stepan, S. 106f; des Weiteren a.a.O., Merkel, 1999, S. 271f, vgl.

    Google Scholar 

  273. Stepan Ebd., S. 115

    Google Scholar 

  274. A.a.O., Maravall/ Santamaría, S. 91

    Google Scholar 

  275. Vgl., a.a.O., Linz, 1996, S. 27

    Google Scholar 

  276. Arenal del, Celestino, „La posición exterior de España“, in: Cotarelo, Ramón, (Hrsg.), Transición política y consolidación democrática. España 1975–1986, Madrid 1992, S. 389–431, hier: S. 393

    Google Scholar 

  277. Das Militär und der bunker hatten große Vorbehalte gegen den Vertrag mit den USA. Es gab Stimmen, die Neutralismus bevorzugten, die Schließung der Basen, gar den Abbruch der Beziehungen. Vgl., Areilza, José María, Diario de un ministro de la monarquía, Barcelona 1977, S. 45 und 59

    Google Scholar 

  278. Siehe ausführlich dazu a.a.O., Barbé, S. 171ff

    Google Scholar 

  279. Vgl., ebd., S. 186ff

    Google Scholar 

  280. Vgl., Interview mit Marcelino Oreja, 8.3.2002. Zudem a.a.O., Oreja, S. 91ff: „Die Haltung des Regierungschefs bei diesem Thema war immer außerordentlich vorsichtig, da seiner Meinung nach ein übereilter Beitritt Spaniens eine Destabilisierung des Gleichgewichts der Blöcke provozieren könnte...“. Suárez Haltung war eher der Dritten Welt zu-und Nordamerika abgeneigt, seine neutralistischen Neigungen entsprachen dabei der Tradition Castiellas, die in der spanischen Außenpolitik wirksam geblieben war. Siehe auch Powell „Cambio de régimen y politica exterior: España 1975–1989“, in: a.a.O., Tusell/Avilés/Pardo, 2000, S. 413–455, S. 432ff sowie a.a.O, Powell, 2001, S. 277f sowie zu dem Aspekt der Tradition Castiellas, a.a.O., Pardo Sanz

    Google Scholar 

  281. Umfrage des CIS vom März 1980, vgl. “La opinión pública española ante la Comunidad Económica Europea, 1968–1985“, in: Revista de Investigaciones Sociológicas, (REIS), 29/1985, S. 289–396, hier: Tab. 41, S. 331

    Google Scholar 

  282. Das deckt sich mit den Beobachtungen etwa Armeros oder Rodrigos, dass ab 1979 das außenpolitische Interesse der Öffentlichkeit größer wurde bzw. eine öffentliche Debatte außenpolitischer Themen eingefordert wurde; zu einer Zeit also, als die drängenden innenpolitischen Fragen größtenteils gelöst waren. Armero, José Maria, Politica exterior de España en democracia, Madrid 1988, S. 73; Rodrigo, Fernando, „Spain’s security policy“, in: a.a.O., Gillespie/Rodrigo/Story, S. 50–67, hier: S. 52

    Google Scholar 

  283. Vgl., “La opinión pública española ante la OTAN“, in: Revista de Investigaciones Sociológicas (REIS), Nr. 22, April/Juni 1983, S. 187–263, hier: S. 188 Abb. 1 und 2, siehe auch die Tabellen im Anhang

    Google Scholar 

  284. Vgl., a.a.O., Powell, 2000, S. 419

    Google Scholar 

  285. A.a.O., „La opinion pública española ante la OTAN“, S. 189 (Abb. 3). 53 Prozent der Spanier glaubten, dass der NATO-Beitritt Spanien im Falle eines Krieges zu einem wahrscheinlicheren Ziel von nuklearen Attacken machen. 44 Prozent glaubten, dass der Beitritt die Spannungen zwischen den Blöcken erhöhen würde. Vgl., a.a.O., Preston/Smyth, S. 46f

    Google Scholar 

  286. Siehe zu dem Für und Wider bezüglich NATO, der Diskussion in Elite und Öffentlichkeit und den verschiedenen Standpunkten: a.a.O., Preston/ Smyth, S. 45–56 sowie ausführlich a.a.O., Barbé, sowie aus der Innensicht Rupérez, Javier, España y la OTAN. Relato parcial, Barcelona 1986.

    Google Scholar 

  287. So der sozialistische Abgeordnete Luis Yanez-Barnuevo Garcia in der Parlamentsdebatte vom 20.9.1977, Cortes, Diario de Sesiones del Congreso de los Diputados, 1977, Nr. 10, S. 260

    Google Scholar 

  288. A.a.O., Cortes, 20.9.1977, S. 256

    Google Scholar 

  289. Ebd., S. 260

    Google Scholar 

  290. Ebd., S. 265

    Google Scholar 

  291. Ebd., S. 271

    Google Scholar 

  292. Sotelo in der Parlamentsdebatte vom 27.6.1979, Cortes, Diario de Sesiones del Congreso de Diputados, Nr. 21/1979 (S. 1039–1110), S. 1063

    Google Scholar 

  293. Ebd., S. 1075

    Google Scholar 

  294. In Portugal änderte sich die Situation durch den Versuch, eine „Volksdemokratie“ zu errichten. Für diejenigen, die eine pluralistische Demokratie vertraten, wurde die EWG zu dem entscheidenden Alliierten im Kampf, erneut ein autoritäres System, diesmal mit anderem Vorzeichen oktroyiert zu bekommen. „Tatsächlich, war die Debatte über die europäische Integration im Laufe der portugiesischen Transition überaus eng verbunden mit der Definition des neuen politischen Regimes.“ A.a.O., Powell, 2000, S. 418. Siehe dort auch allgemein, S. 415ff

    Google Scholar 

  295. So Mesa, Roberto, „La normalizacion exterior de España“, in: Cotarelo, Ramón, (Hrsg.), Transición política y consolidación democrática. España 1975–1986, Madrid 1992, S. 137–163 und a.a.O., del Arenal

    Google Scholar 

  296. Vgl., Alvarez-Miranda, Berta, “A las puertas de la comunidad: Concenso y disenso en el sur de Europa“, Working Paper 1995/74, Centro de Estudios Avanzados en ciencias Sociales del Instituto Juan March, Madrid 1995, S. 33

    Google Scholar 

  297. Vgl., dazu a.a.O., Merkel, 1999, S. 123ff

    Google Scholar 

  298. A.a.O., del Arenal, S. 397, Fußnote 4

    Google Scholar 

  299. Vgl., Alvarez-Miranda, Berta, „Democratizaciön e integración: los países mediterráneos ante la Comunidad Europea“, in: Tusell, Javier, (Hrsg.), Historia de latransición y consolidación democrática en España, Madrid 1996, Bd. 2, S. 191–199, siehe S. 193ff sowie a.a.O., Alvarez-Miranda, 1995, S. 30

    Google Scholar 

  300. Parlamentsdebatte über den EWG-Beitritt vom 27.6.1979, in: Cortes, Diario de Sesiones del Congreso de Diputados, Nr. 21/1979, S. 1039–1110, hier: Calvo Sotelo, Leopoldo, S. 1043

    Google Scholar 

  301. A.a.O., “La opinión pública española ante la Comunidad Económica Europea“, Umfrage vom Januar 1976, Tab. 13, S. 303

    Google Scholar 

  302. Morán, Fernando, Una política exterior para España: Una alternativa socialista, Barcelona 1980, S. 289

    Google Scholar 

  303. Die Bedeutung dieser Tatsache unterstrichen mehrere Interviewpartner: Marcelino Oreja, Manuel Marín, Fernando Alvarez de Miranda. Siehe dazu auch a.a.O., Oreja, S. 74

    Google Scholar 

  304. Calvo Sotelo in der Parlamentsdebatte vom 27.6.1979, a.a.O., Cortes, S. 1043f

    Google Scholar 

  305. Ebd., S. 1042

    Google Scholar 

  306. Kraus, Peter A./ Merkel, Wolfgang, „Die Linksparteien“, in: a.a.O., Bernecker/Collado Seidel, S. 192–212, hier: S. 210

    Google Scholar 

  307. Carrillo, Santiago, Memorias, Barcelona 1993, S. 662. Seit dem Erscheinen des Buches „Eurocomunismo y Estado“ im Juni 1977 begann das sowjetische Blatt „Neue Zeit“, Carrillo zu attackieren. Man versuchte sogar, über die moskautreue Kommunistenführerin Dolores de Ibárruri (La Pasionaria) Carrillo zu stürzen und einen bekannten Kommunisten (etwa den angesehenen Wirtschaftprofessor Ramon Tamames oder den Arbeiterführer Marcelino Camacho) zum Gegenkandidaten Carrillos aufzubauen und in zum nächsten Generalsekretär zu machen. Vor allem der Botschafter der UdSSR Bogumolow und der Kulturattaché bemühten sich „besonders aktiv“ um „eine Änderung der Machtverhältnisse innerhalb des PCE“. Vgl., Haubrich, Walter, „Moskau betreibt den Sturz Carrillos“, in: FAZ, 25.6.1977. Die Berichterstattung des FAZ-Korrespondenten Walter Haubrich stellt ein sehr detailliertes, in der zweiten Jahreshälfte 1977 durchgängiges und daher wertvolles Zeitzeugnis zu diesem Thema dar. Siehe u.a. die Beiträge vom 27.6.1977, 28.6.1977, 29.6.1977, 8.7.1977, 22.7.1977.

    Google Scholar 

  308. A.a.O., Areilza, José Maria, Diario de un ministro de la monarquía, Barcelona 1977, S. 15

    Google Scholar 

  309. Vgl., ebd.

    Google Scholar 

  310. Ebd., S. 195. Es handelte sich um eine Unterredung mit Kissinger während des USA-Besuches von König Juan Carlos, am 3.6.1976 im State Department.

    Google Scholar 

  311. Vgl., a.a.O., Whitehead, 1986, S. 43

    Google Scholar 

  312. Vgl., zum Folgenden Fuentes Quintana, Enrique, „Wirtschaftspolitik im Übergang“, in: a.a.O., Bernecker/Collado Seidel, S. 26–44

    Google Scholar 

  313. Suárez, Adolfo, Fue posible la concordia, Madrid 1996, S. 86f

    Google Scholar 

  314. Vgl., a.a.O., Fuentes Quintana, S. 28

    Google Scholar 

  315. Ebd., S. 30. Siehe dazu auch a.a.O., Suárez, S. 86ff

    Google Scholar 

  316. A.a.O., Oreja, S. 45

    Google Scholar 

  317. A.a.O., Powell, 2000, S. 416

    Google Scholar 

  318. Areilza in einer Rede zur Einführung seines Staatssekretärs, Marcelino Oreja im Dezember 1975. A.a.O., S. 31

    Google Scholar 

  319. So in der katalanischen Zeitung La Vanguardia, 10.1.1976, zit.n. a.a.O., Armero, S. 34; s. dort auch S. 32ff

    Google Scholar 

  320. Calvo Sotelo, Leopoldo, Memoria viva de la transición, Barcelona 1990, S. 126. Siehe zu Suárez außenpolitischer Haltung auch Portero, Florentino, „La politica de seguridad, 1975–1988“, in: a.a.O., Tusell/ Avilés/Pardo, S. 473–511, hier: S. 478f; a.a.O., Armero, S: 92ff; Marquina, Antonio, „La política exterior de los gobiernos de la Unión de Centro Democrático“, in: Tusell, Javier/Soto, Alvaro, (Hrsg.), Historia de la transición 1975–1986, Madrid 1996, S. 182–216

    Google Scholar 

  321. Vgl., a.a.O., Pardo Sanz, S. 363

    Google Scholar 

  322. Vgl., a.a.O., Portero, S. 479

    Google Scholar 

  323. Huneeus, Carlos, „El liderazgo de Adolfo Suárez y la crisis de la Unión del Centro Democrático (UCD)“, in: a.a.O., Tusell/Soto, S. 101–113, hier: S. 111

    Google Scholar 

  324. So auch Armero: „Das NATO-Thema stellt den greifbarsten Fall fehlender Stellungnahmen in der spanischen Außenpolitik der Transiciön dar.“ A.a.O., S. 92

    Google Scholar 

  325. So in dem ersten Gespräch seit Francos Tod zwischen Raimundo Bassols und Edmund Wellenstein, dem Generaldirektor für Auswärtige Beziehungen der Kommission am 22.11.1975, in dem Wellenstein andeutet, dass man viel Vertrauen setze in den neuen König und dass, wenn sich diese Erwartungen erfüllten, die Gemeinschaft zu einem Neuanfang bereit sei. (Vgl., a.a.O., Bassols, S. 131). Ebenso in dem Gespräch zwischen Raimundo Bassols und dem Repräsentanten der Kommission bei der Feier zur Ernennung von Juan Carlos, Finn Olay Gundelach am 27.11.1975, das Bassols so wiedergibt: „Das gemeinschaftliche Europa hatte beschlossen, dem neuen König von Spanien ein unbedingtes Vertrauensvotum zu geben“ (Ebd., S. 132).

    Google Scholar 

  326. Hier ist eine Szene sehr bezeichnend, die sich zwischen Kommissar Gundelach und dem Stellvertretenden Generaldirektor für Auswärtige Beziehungen, de Kergolay, abspielte, der meinte, nun könne man die Verhandlungen um das Handelsabkommen wieder aufnehmen, worauf die spanischen Gesprächspartner entgegneten, sie seien nicht mehr an dem alten Weg jenes Abkommens interessiert, sondern an einem künftigen Beitritt. Gundelach hob daraufhin hervor, dass Europa sich entschlossen habe, „die Verantwortung hinsichtlich Spaniens anzunehmen.“ (siehe a.a.O., Bassols, S. 133) Diese Szene spiegelt wieder, dass es in der EWG und in den Mitgliedstaaten Politiker gab, die eher eine „große politische Sicht“ hatten, und solche, die eher eine „kleinliche“ Herangehensweise hatten.

    Google Scholar 

  327. A.a.O., Kommission, Stellungnahme zum Beitritt Portugals, hier: S. 7

    Google Scholar 

  328. Siehe dazu a.a.O. van der Groeben S. 484f sowie a.a.O. Preston/Smyth S. 17f

    Google Scholar 

  329. A.a.O., Kommission, Stellungnahme zum Beitritt Spaniens, S. 9

    Google Scholar 

  330. Ebd., S. 10

    Google Scholar 

  331. A.a.O., Bassols, S. 136

    Google Scholar 

  332. A.a.O., Bassols, S. 157

    Google Scholar 

  333. So das erwähnte Gespräch Wellenstein-Bassols, vgl., a.a.O., Bassols, S: 131

    Google Scholar 

  334. A.a.O., Areilza, S. 73. Zur Reaktion des Auslands auf die Rede Arias’, siehe Haubrich, Walter, „An Demokratie und Amnestie interessiert“, in: FAZ, 2.2.1976

    Google Scholar 

  335. A.a.O., Powell 1996, S. 298

    Google Scholar 

  336. Am 2.4.1976, vgl., a.a.O., Areilza, S. 125

    Google Scholar 

  337. Am 31.3.1976, vgl., ebd., S. 123

    Google Scholar 

  338. 12.5.1976, ebd., S. 299

    Google Scholar 

  339. 29.3.1976, a.a.O., Areilza, S. 122

    Google Scholar 

  340. 24.4.1976, ebd., S. 156

    Google Scholar 

  341. Powell, Charles, „La dimension exterior de latransiciön española“ (Zugriff am 8.3.2003): www.cidob.org/ Castellano/Publicaciones/Afers/powell.html, S. 11

    Google Scholar 

  342. Ebd.

    Google Scholar 

  343. Gespräch Areilza-Kissinger am 3.6.1976; a.a.O., Areilza, S. 196

    Google Scholar 

  344. Rubio Llorente, Francisco, „Der verfassungsgebende Prozeß“, in: a.a.O., Bernecker/Collado Seidel, S. 127–150, hier: S. 142

    Google Scholar 

  345. Ebd., S. 141

    Google Scholar 

  346. Vgl., dazu ebd., S. 142. Zudem wiesen Marin, Morán und Perez-Llorca in den Interviews explizit auf diesen Umstand hin.

    Google Scholar 

  347. Paniagua Soto, Juan Luis, „El modelo parlamentario en la Constitución española de 1978“, in: a.a.O., Cotarelo, S. 201–219, hier: S. 202

    Google Scholar 

  348. A.a.O., Rubio Llorente, S. 146. Geregelt in Art. 100, CE. Man spricht auch von einer „präsidentiellen Regierung“ oder einem „gobierno presidencializado“ auf Grund der starken Position des Regierungschefs. Siehe dazu auch a.a.O.; Paniagua; S. 209 Weitere Elemente dieser starken Stellung sind etwa eine der deutschen Richtlinienkompetenz (Art. 65 GG) quasi analoge Formulierung in Art. 98,2 CE.

    Google Scholar 

  349. Vgl., a.a.O., Paniagua, S. 202. Es handelt sich um Art. 161, 1 c) CE.

    Google Scholar 

  350. Interview Bassols; siehe dazu auch a.a.O., Bassols, 1995, S. 211 sowie a.a.O., Bassols, 2000, S. 466

    Google Scholar 

  351. Vgl., a.a.O., Bassols, 1995, S. 216 sowie S. 221

    Google Scholar 

  352. A.a.O., Alvarez-Miranda, 1996, S. 198

    Google Scholar 

  353. A.a.O., Linz/ Stepan, S. 109

    Google Scholar 

  354. Vgl., a.a.O., Merkel, 1999, S. 286

    Google Scholar 

  355. Vgl., a.a.O., Pridham, 1995, S. 169

    Google Scholar 

  356. Vgl., a.a.O., Merkel, S. 297

    Google Scholar 

  357. „Ley Orgánica de Transferencias„, Dezember 1992, vgl., a.a.O., Powell, 2001, S. 476ff: „La consolidación del estado de las autonomias y los nacionalismos pereféricos“

    Google Scholar 

  358. Vgl., a.a.O., Portero, S. 499ff

    Google Scholar 

  359. Vgl., Barbé, Ester, „Spanien“, in: Weidenfeld, Werner/ Wessels, Wolfgang, (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration, 1996/97, Bonn o.J., S. 361–368, hier: S. 363

    Google Scholar 

  360. Del Val Cid, Consuelo, Opinión pública y opinión públicada. Los españoles y el referéndum de la OTAN, Madrid 1996, S. 65. Siehe im selben Sinne a.a.O., Powell, 2001, S. 310f; a.a.O., Preston/Smyth, S. 156

    Google Scholar 

  361. Pérez-Llorca, Pedro, “De cómo y porqué entramos en la Alianza Atlantica“, in: La Política de defensa española y la OTAN, (Ideas para la democracia, Nr. 1, 1984, S. 311–321, hier: S. 314

    Google Scholar 

  362. Rede von Leopoldo Calvo Sotelo in der Inverstitursitzung vom 18.2.1981, in: Ministerio de Asuntos Exteriores, Oficina de Información Diplomática, Textos y Documentos de la Política Exterior Española, 1981, S. 103ff, hier S. 103

    Google Scholar 

  363. Rede von Leopoldo Calvo Sotelo in der Inverstitursitzung vom 18.2.1981, in: Ministerio de Asuntos Exteriores, Oficina de Información Diplomática, Textos y Documentos de la Política Exterior Española, 1981 Ebd., S. 104

    Google Scholar 

  364. So del Arenal, a.a.O., S. 402

    Google Scholar 

  365. Vgl., a.a.O., Calvo Sotelo, S. 123

    Google Scholar 

  366. Vgl., a.a.O., González, Investiturrede, S. 201

    Google Scholar 

  367. Nicht ohne Grund ließ die sozialistische Regierung Umfragen machen, bei denen sie seit 1983 abfragte, erstens, für wie dringend der Beitritt zur EG gehalten wird, zweitens, wie das Agieren der Regierung beurteilt wird, und drittens, ob die Festlegung des Beitrittsdatums auf dem Gipfel von Fontainebleau betrachtet wird als „Erfolg der Regierung Felipe Gonzalez, die Zulassung Spaniens“ erreicht zu haben, ob „jede Regierung den Beitritt erreicht hätte“ oder „nur die gute Leistung der derzeitigen Regierung den endgültigen Beitritt (...) möglich gemacht hat“. Vgl., a.a.O., Opinion püblica, S. 343ff: Umfragen 3/1983 (Abb. 52, 53), 6/1983 (Abb. 65), 6/1984 (Abb. 78, 79, 80, 81), 9/1984 (Abb. 95, 99), 3/1985 (abb. 104)

    Google Scholar 

  368. A.a.O., Perez-Llorca, Rede am 16.3.1981, S. 132

    Google Scholar 

  369. Fernando Morán in der Debatte über das Projekt des Organisches Gesetzes zur Autorisierung für den Beitritt Spaniens zu den Europäischen Gemeinschaften am 26.6.1985, in: MAE, Oficina de Información, 1985, S. 246

    Google Scholar 

  370. So die beiden Intellektuellen José Luis González und Miguel de Amado in ihrem politischen Portrait, La ambición del Cesar. Un retrato político y humano de Felipe González, Madrid 1989, S. 321f

    Google Scholar 

  371. Morán, Fernando, España en su sitio, Barcelona 1990, S. 373

    Google Scholar 

  372. 55% bewerteten die Konsequenzen des Beitritts in 2000 positiv. Vgl., CIS, Datos de Opinión, Oktober/Dezember 2000, S. 1 (Umfrage vom Mai 2000)

    Google Scholar 

  373. Vgl., Eurobarometer 16, Herbst 1981, S. IV

    Google Scholar 

  374. Vgl., CIS, Los españoles ante el segundo aniversario de la firma del tratado de adhesión de España a la Comunidad Europea, (Estudios y Encuenstas, Nr. 9), Madrid 1988, S. 37ff

    Google Scholar 

  375. Vgl., CIS, La opinión pública española ante Europa y los europeos, (Estudios y Encuestas 17), Oktober 1989, S. 12 und 14 (Tab. 2 und 3)

    Google Scholar 

  376. Felipe González in seinem Brief an die Staats-und Regierungschefs der Mitgliedstaaten am 18.11.1983, in: a.a.O., MAE, Oficinade Información, 1983, S. 842f

    Google Scholar 

  377. Felipe González in seinem Brief an die Staats-und Regierungschefs der Mitgliedstaaten am 18.11.1983, in: a.a.O., MAE, Oficinade Información, 1983, S. 842f Ebd.

    Google Scholar 

  378. Vgl., a.a.O., Armero, S. 162

    Google Scholar 

  379. Resolution abgedruckt in: a.a.O., Bassols, S. 255

    Google Scholar 

  380. Europa-Minister Calvo Sotelo vor der Kommission für Auswärtige Angelegenheiten des Parlaments am 18.4.1978. Cortes, Diario de Sesiones del Congreso de los Diputados, Nr. 44/1978, S. 1560–1587, hier: S. 1569

    Google Scholar 

  381. Calvo Sotelo bei der ersten Debatte zum EWG-Beitritt im Parlament. Cortes, Diario de Sesiones del Congreso de los Diputados, Nr. 21/1979, 27.6.1979, S. 1039–1110, hier: S. 1044f

    Google Scholar 

  382. A.a.O., Pridham, 1995, S. 181

    Google Scholar 

  383. Vgl., Closa, Carlos, „Conclusión: La Europeización del sistema político español“, in: Closa, Carlos, (Hrsg.), La Europeización del sistema politico español, Madrid 2001, S. 512–523, S. 512f

    Google Scholar 

  384. A.a.O., Fuentes Quintana, S. 31

    Google Scholar 

  385. „Die Gesetzentwürfe zur Verteilung der neuen Steuerlasten bleiben liegen und verstaubten im Parlament. Anwendung fanden nur einige wenige Maßnahmen, die allerdings das Steuersystem weder stärkten noch verbesserten, da sie lediglich Konzessionen an verschiedenen Ressorts darstellten. Das führte insgesamt dazu, daß die Steuermoral, deren Verbesserung das Ziel der Reform von 1977 gewesen war, sank. Die Auswirkungen dieser wankelmütigen Politik auf die Staatsfinanzen zeigten sich schließlich in der wachsenden Staatsverschuldung...Diese Staatsverschuldung sollte sich in negativer Weise auf das spanische Wirtschaftleben auswirken.“ Vgl., ebd. S. 37

    Google Scholar 

  386. 1990 wurde ein Generalsekretariat für Umwelt geschaffen innerhalb des damaligen Ministeriums für Öffentliche Angelegenheiten, 1991 als Staatssekretariat für Wasser-und Umweltpolitik, 1993 wurde das Ministerium in Öffentliche Angelegenheiten, Verkehr und Umwelt genannt, und die konservative Regierung unter Aznar schuf 1996 (kurz nach ihrem Antritt) ein eigenes Umweltministerium 1996. Vgl. ebd., S. 387

    Google Scholar 

  387. Ebd., S. 386

    Google Scholar 

  388. Das zeigt Tania A. Börzel, „Europäisierung und innerstaatlicher Wandel. Zentralisierung und Entparlamentarisierung?“, in: PVS, 1/2000, S. 225–250.

    Google Scholar 

  389. Vgl., Das zeigt Tania A. Börzel, „Europäisierung und innerstaatlicher Wandel. Zentralisierung und Entparlamentarisierung?“, in: PVS, 1/2000 ebd., S. 233

    Google Scholar 

  390. Nach Spanien flossen zwischen 1986 und 1991 etwa 80 Milliarden Dollar.

    Google Scholar 

  391. Zu den Details siehe a.a.O., Tovias, S. 89ff

    Google Scholar 

  392. Siehe dazu auch der Abschnitt „Internationale Verortung”

    Google Scholar 

  393. So Morán im Interview

    Google Scholar 

  394. Vgl., Bulletin der EG, 6/1985, S. 11

    Google Scholar 

  395. So Marín und Bassols im Interview

    Google Scholar 

  396. Interview Marín

    Google Scholar 

  397. A.a.O., Calvo Sotelo, S. 124

    Google Scholar 

  398. Vgl., hierzu Mannova, Elena et.al., A concise history of Slovakia, Bratislava 2000; Hoensch, Jörg, K., Geschichte der Tschechoslowakei, Stuttgart/Berlin/Köln 1992; Glaser, Kurt, Die Tschecho-Slowakei. Politische Geschichte eines neuzeitlichen Nationalitätenstaates, Frankfurt am Main/Bonn 1964; Kirschbaum, Stanislav J., A History of Slovakia. The Struggle for Survival, Houndmills et. al 1995; Schwarz, Karl-Peter, Tschechen und Slowaken. Der lange Weg zur friedlichen Trennung, Wien/Zürich 1993; Korbel, Josef, Twentieth century Czechoslovakia. The meaning of its history, New York 1977

    Google Scholar 

  399. Vgl., a.a.O., Kirschbaum, S. 150

    Google Scholar 

  400. Siehe hierzu a.a.O., Korbel, S. 30f, Müller, Adolf, Die Tschechoslowakei auf der Suche nach Sicherheit, Berlin 1977, a.a.O., Kirschbaum

    Google Scholar 

  401. Vgl., a.a.O., Hoensch, S. 27

    Google Scholar 

  402. A.a.O., Kirschbaum, S. 158

    Google Scholar 

  403. Tatsächlich war jenes neue Gebilde nämlich ein Vielvölkerstaat, und seiner Führung ging es darum, einem mehrere Nationalitäten bergenden Raum einen auf ein herrschendes Volk, die Tschechen, gestützten Nationalstaat aufzuerlegen. Die Tschechen bildeten nicht die absolute Mehrheit, dazu brauchten sie die Slowaken; gemeinsam machten sie etwa 65 Prozent der Bevölkerung aus. Nach dem Zensus von 1921 waren von 13,8 Millionen Bürgern in der Tschechoslowakei 49% Tschechen, 22,5% Deutsche, 13,9% Slowaken, 5,3% Ungarn, 3,3% Ruthenen, 0,5% Polen zuzüglich sonstiger Nationalitäten. Vgl., a.a.O., Kirschbaum, S. 158, a.a.O., Glaser, S. 51

    Google Scholar 

  404. A.a.O., Hoensch, S. 38

    Google Scholar 

  405. Hassinger, Hugo, Die Tschechoslowakei, Wien/Leipzig/München 1925, S. 354

    Google Scholar 

  406. Der Ansatz der Prager Führung ließ keine Möglichkeit einer „dualen Loyalität“, einmal der tschechischen oder slowakischen Nation und zum anderen dem tschechoslowakischen Staat gegenüber zu. In ihren politischen Rechten von Prag zurückgesetzt und politisch dominiert, konnten die nicht-tschechischen Völker dem Staat gegenüber keine Loyalität entwickeln. Die Enttäuschung der nationalen Minderheiten ob ihrer nicht zu gestandenen Autonomie, das Misstrauen zwischen Tschechen und Slowaken wuchs. Vgl., dazu a.a.O., Hoensch, S. 40, a.a.O., Kirschbaum S. 170, a.a.O., Glaser, S. 51

    Google Scholar 

  407. Dies war ein Anliegen Masaryks. Die Zusammenarbeit der kleinen Nationen war ein zentraler Gedanke für ihn gewesen, dem er sich bereits in seinem Buch „Neues Europa“ gewidmet hatte und den er auch in der „Deklaration der gemeinsamen Interessen der unabhängigen Staaten Mitteleuropas“ niedergelegt hatte. Vgl., Müller, Adolf, Die Tschechoslowakei auf der Suche nach Sicherheit, Berlin 1977, S. 28

    Google Scholar 

  408. A.a.O., Hassinger, S. 564

    Google Scholar 

  409. Eine Einigung mit Polen über den Grenzverlauf konnte erst 1924 erreicht werden, Ungarn hatte sich ja von Anfang an nicht mit der Eingliederung der Slowakei inklusive ungarischer Gebiete abgefunden. Und man darf nicht vergessen, dass Prag die Sudetengebiete und die Slowakei bereits besetzt hatten, bevor die Friedenkonferenz begann, und damit bereits ein fait accompli geschaffen hatte, das die jeweiligen Länder nicht mehr rückgängig machen konnten. Die ungarischen Roten Garden hatten sogar zur Gegenoffensive ausgeholt und nur mit der Drohung der Alliierten, die französische Balkanarmee und rumänische Truppen gegen Ungarn in Marsch zu setzen, zogen sie sich zurück. Der diplomatische und militärische Kampf um die Slowakei dauerte immerhin acht Monate. Vgl., a.a.O., Hoensch, S. 30f

    Google Scholar 

  410. A.a.O., Hassinger, S. 341

    Google Scholar 

  411. Vgl., ebd., S. 550

    Google Scholar 

  412. A.a.O., Hoensch, S. 30

    Google Scholar 

  413. Siehe detailliert a.a.O., Schwarz, S. 93ff

    Google Scholar 

  414. Konkret gab es eine Unterredung zwischen Briand und Masaryk am 3.2.1916, auf die hin Frankreich der Konstituierung eines Nationalrates zustimmte. Vgl., a.a.O., Hoensch, S. 19

    Google Scholar 

  415. Vgl., a.a.O., Glaser, S. 37

    Google Scholar 

  416. A.a.O., Hoensch, S. 30

    Google Scholar 

  417. Zit. n. a.a.O., Schwarz, S. 101

    Google Scholar 

  418. „Der Gedanke für die Erhaltung eines Staates, der 1918 als Geschenk der Westmächte in die Welt getreten war, nun mit eigener Kraft zu kämpfen, lag Beneš fern.“ A.a.O., Schwarz, S. 128

    Google Scholar 

  419. So auch in der Literatur konstatiert: siehe etwa a.a.O., Müller, S. 57ff, Glaser, S. 89, Schwarz, S. 155. Interessanterweise hatte auch Benes diese Sicht: „Es wiederholt sich genau die Situation, die es im letzten Krieg auch schon gab. Die Deutschen haben sowohl eine Konzeption als auch eine Politik ... Die Alliierten haben nichts dergleichen, also muß es ihnen aufgezwungen werden.“ Dokumenty z historié československé politiky 1939–1943 (Dokumente aus der Geschichte der tschechoslowakischen Politik 1939–1949), Academia Prag 1966, Teil I., S. 68 (zit. n. a.a.O., Müller, S. 58)

    Google Scholar 

  420. A.a.O., Schwarz, S. 157

    Google Scholar 

  421. Archiv des Außenministeriums, Prag, zit. n. a.a.O., Müller, S. 102

    Google Scholar 

  422. Auf diese Pläne Beness reagierte Moskau negativ. Die Deklarationen tschechoslowakisch-polnischer Zusammenarbeit, die zwischen 1940 und getroffen wurden, beäugte Moskau sehr misstrauisch. Das Föderationsmodell war auch eine Idee Churchills gewesen, der damit versuchen wollte, den Einfluss der Sowjetunion in Mitteleuropa zu verhindern. Vgl., a.a.O., Müller, S. 96

    Google Scholar 

  423. A.a.O., Schwarz, S. 155

    Google Scholar 

  424. Vgl. a.a.O., Glaser, S. 189

    Google Scholar 

  425. Vgl., a.a.O., Müller, S. 383f

    Google Scholar 

  426. Vgl., a.a.O., Hoensch, S. 438

    Google Scholar 

  427. A.a.O., Gasteyger, S. 105

    Google Scholar 

  428. Ebd., S. 106

    Google Scholar 

  429. A.a.O., Korbel, S. 255

    Google Scholar 

  430. Light, Margot, „The USSR/CIS and democratisation in Eastern Europe“, in: Pridham, Geoffrey/ Herring, Eric/ Sanford, George, Building democracy?: the international dimension of démocratisation in Eastern Europe, New York 1997, S. 133–153, S. 136

    Google Scholar 

  431. Vgl., a.a.O., Kosta, S. 144f. 1947 betrug der Handel mit dem Osten nur 12 Prozent der gesamten Ein-und Ausfuhren. Vgl., Schönfeld, Roland, Slowakei, München 2000, S. 180

    Google Scholar 

  432. So die Definition laut Kleines politisches Wörterbuch (4. und überarbeitete Ausgabe von 1988), Berlin (Ost) 1989, S. 1025

    Google Scholar 

  433. Vgl., a.a.O., Linz/ Stepan, S. 236

    Google Scholar 

  434. Vgl., a.a.O., Schwarz, S. 188ff

    Google Scholar 

  435. Siehe hierzu a.a.O., Müller, S. 238f

    Google Scholar 

  436. Der 1969 emigrierte Dubcek-Anhänger und vormalige Wissenschaftler am Institut für Internationale Politik und Ökonomie in Prag, Adolf Müller, war Mitautor (zusammen mit Alois Mikeštik und Ivan Synek) an einem Beitrag in der Zeitung Rudé právo (22.3.1968) unter dem Titel „Internationale Zusammenhänge unserer Entwicklung“, in dem die Meinung vertreten wurde, der Demokratisierungsprozess könnte auch „neue Verbündete“ in Europa gewinnen. A.a.O., Müller, S. 249f

    Google Scholar 

  437. Zit. n. ebd., S. 252

    Google Scholar 

  438. Ebd., S. 253 und 254

    Google Scholar 

  439. Vgl., Veřejné minění okupované Prahy (Die öffentliche Meinung des okkupierten Prag), Umfrage des Soziologischen Instituts, Prag 1968, zit. n. a.a.O., Müller, S. 308

    Google Scholar 

  440. Vgl., a.a.O., Schönfeld, S. 198

    Google Scholar 

  441. Vgl., a.a.O., Mannova, S. 292

    Google Scholar 

  442. A.a.O., Havel, S. 85 und 86

    Google Scholar 

  443. Vgl., Garton Ash, Timothy, „Mitteleuropa? Aber wo liegt es?“, in: Zeit der Freiheit. Aus den Zentren des neuen Europa, München/Wien 1999, S. 415–432, hier: S. 415

    Google Scholar 

  444. Vgl., Kneuer, Marianne, „Der Europa-Diskurs der Intellektuellen seit 1945. Ein Überblick“, in: Ballestrem, Karl Graf/ Gerhardt, Volker/ Ottmann, Henning/ Thompson, Martyn P., Jahrbuch des Politischen Denkens 2003, Stuttgart/Weimar 2002 (2000b), S. 167–192 und a.a.O., Tombrink, Ansgar

    Google Scholar 

  445. A.a.O., Ash, 1999, S. 415

    Google Scholar 

  446. Mlynář, Zdenek, „Mitteleuropa im Ost-West-Konflikt“, in: Papcke, Sven/ Weidenfeld, Werner, (Hrsg.), Traumland Mitteleuropa? Beiträge zu einer aktuellen Kontroverse, Darmstadt 1988 (zuerst veröffentlicht 1986 in Innsbrucker Universitätshefte, Nr. 160/1986, S. 65–71), S. 46–56, hier: S. 51

    Google Scholar 

  447. Mitteleuropa im Ost-West-Konflikt“, in: Papcke, Sven/ Weidenfeld, Werner, (Hrsg.), Traumland Mitteleuropa? Beiträge zu einer aktuellen Kontroverse, Darmstadt 1988 (zuerst veröffentlicht 1986 in Innsbrucker Universitätshefte, Nr. 160/1986 Ebd., S. 137

    Google Scholar 

  448. Brach, Radko, Die Außenpolitik der Tschechoslowakei zur Zeit der „Regierung der nationalen Verständigung“, Baden-Baden 1992, S. 25.

    Google Scholar 

  449. Dawisha, Karen, Eastern Europe, Gorbachev and Reform, Cambridge 1988, S. 24. Dort auch zu dem Legitimitätsproblem, S. 22ff und 113f

    Google Scholar 

  450. Bereits in den Programmplattformen des Prager und Pressburger Frühlings hatte man sich an der Ersten Republik orientiert. Vgl., dazu a.a.O., Hoensch, S. 445 und Kren, Jan, “Die Tradition der tschechischen Demokratie“, in: Hildermeier, Manfred, (Hrsg.), Europäische Zivilgesellschaft in Ost und West. Begriff, Geschichte, Chancen, Frankfurt am Main et.al. 2000, S. 179–197

    Google Scholar 

  451. Vgl., Brown, Archie/ Wightman, Gordon, „Czechoslovakia: Revival and Retreat“, in: Brown, Archie/ Gray, Jack, (Hrsg.), Political Culture and Political Change in Communist States, London 1979, S. 159–197 und Piekalkiewicz, Jaroslaw A./Bede, Barry, Public Opinion Polling in Czechoslovakia, 1968–1969: Results and Analysis of Surveys Conducted during the Dubcek Era, New York 1972

    Google Scholar 

  452. A.a.O., Křen, S. 198

    Google Scholar 

  453. Vgl., a.a.O., Mannova, S. 292

    Google Scholar 

  454. Vgl., Renner, Hans, A history of Czechoslovakia since 1945, London/New York 1989, hier bes. das Kapitel “Opposition under the rule of Gustáv Husák“ (S. 118–148)

    Google Scholar 

  455. Vgl., a.a.O., Renner, S. 156ff

    Google Scholar 

  456. „Sobald die Umgestaltung uns in allen ökonomischen Hauptkennziffern Zutritt zum Weltniveau gesichert hat, wird sie unserem (...) Land die Möglichkeit geben, sich auf eine bisher nie da gewesene Weise in die weltweite Arbeits-und Ressourcenteilung einzuschalten.“ A.a.O., Gorbatschow, S. 108

    Google Scholar 

  457. Vgl., a.a.O., Mlynář, S. 54. So auch Light, a.a.O.

    Google Scholar 

  458. A.a.O., Gorbatschow, S. 107

    Google Scholar 

  459. Vgl., a.a.O., Mannova, S. 294

    Google Scholar 

  460. Vgl., a.a.O., Light, S. 142

    Google Scholar 

  461. Siehe dazu die Außerordentliche RGW-Tagung im Oktober 1987, also nach Inkrafttreten der EEA, bei der die Umgestaltung der multilateralen Zusammenarbeit („neue qualitative Stufe“), u.a. durch eine Koordinierung der Volkswirtschaftpläne beschlossen wurde. Die RGW-Tagung im Juli 1988, also nach der Gemeinsamen Erklärung mit der EWG, entschied, dass die sozialistische ökonomische Integration und die internationale sozialistische Arbeitsteilung eine „zunehmende Rolle“ im politischen und wirtschaftlichen Leben der Mitglieder des RGW spielen sollte. Vgl., Europa-Archiv, 15/1988, Dokumente D 433ff

    Google Scholar 

  462. Ash, Timothy Garton, Europa im Zweifel, Stuttgart 1993, S. 11f

    Google Scholar 

  463. John Van Oudenaren wies mit Bezug auf den russischen Wissenschaftler Burlatzki (Europessimismus, in: Literaturnaja gazeta, 8.8.1984) darauf hin, dass dies bereits in den 1970er Jahren ein Thema war, sich dann aber Anfang der 1980er Jahre wieder abschwächte wegen der damaligen Schwäche Europas. Die Politik der UdSSR war dementsprechend eine des „Keil Treibens“. Vgl., „Die sowjetische Politik gegenüber Westeuropa“, in: Europa-Archiv, 4/1985, S. 89–98, hier: S. 89

    Google Scholar 

  464. Vgl., a.a.O., Senior Nello, S. 8ff, a.a.O., Pinder, 1991, S. 11ff

    Google Scholar 

  465. Für die 1960er Jahre geben Pinder/Pinder folgende Zahlen an: 3 (Export) und 2,8 Prozent (Import) mit geringen Steigerungen bis 1974 (A.a.O., Pinder/Pinder, S. 8). In den 1970er Jahren liegt der Export bei rund 8 Prozent, ab Anfang der 1980er geht er zurück auf etwa 6,5 (1984 und 1985) bzw. 5,8 Prozent (1987 und 1988). Vgl., a.a.O., Lippert, S. 57

    Google Scholar 

  466. So Jacobsen, Hans-Adolf, „Die Osthandelspolitik des Westens — Konsens und Konflikt“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 5/1985, S. 19–31, hier: S. 20

    Google Scholar 

  467. Die Osthandelspolitik des Westens — Konsens und Konflikt“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 5/1985 Ebd., S. 27

    Google Scholar 

  468. Vgl., a.a.O., Lingau, S. 46f

    Google Scholar 

  469. Thorn in Literaturnaja Gazeta am 2.3. 1976. Vgl., a.a.O., Bailey-Wiebecke, S. 81

    Google Scholar 

  470. Vgl., a.a.O., Mayhew, S. 9

    Google Scholar 

  471. A.a.O., Torreblanca, S. 85

    Google Scholar 

  472. So greift Philippe C. Schmitter Whitehead’s Begriff „contagion“ auf und interpretiert ihn folgendermaßen: „The successful example of one country’s transition establishes it as a model to imitate and, once a given region is sufficiently saturated with this mode of political demonstration, pressure will mount to compel the remaining autocracies to conform to the newly established norm.“ A.a.O., Schmitter, Philippe C, „The Influence of the International Context upon the Choice of National Institutions and Policies in Neo-Democracies“, S. 26–55, hier: S. 37f

    Google Scholar 

  473. A.a.O., Merkel, 1999, S. 399

    Google Scholar 

  474. Drulák, Petr, „Introduction: The Return of Identity to European Politics“, in: Drulák, Petr, (Hrsg.), National and European Identities in EU Enlargement. Views from Central and Eastern Europe, Prag 2001, S. 11–21, hier: S. 13

    Google Scholar 

  475. Vgl., ebd.

    Google Scholar 

  476. A.a.O., Mlynář, S. 51

    Google Scholar 

  477. A.a.O., Havel, S. 86

    Google Scholar 

  478. Rede Havels vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarates am 10.5.1990, in: a.a.O., Československá zahranicni politika, Dokumenty, 4–6/1990, S. 103

    Google Scholar 

  479. Vgl., Batt, Judy, “The international dimensions of democratization in Czechoslovakia and Hungary”, in: Pridham, Geoffrey/ Herring, Eric/ Sanford, George, (Hrsg.), Building Democracy? The International Dimension of Democratisation in Eastern Europe, New York 1994, S. 168–188, hier: S. 178

    Google Scholar 

  480. Rede von Václav Havel vor dem polnischen Sejm am 25.1.1990, in: Československá zahraniční politika, Dokumenty, 1–3/1990, S. 12–13

    Google Scholar 

  481. A.a.O., Brach, S. 132

    Google Scholar 

  482. Havel, Václav, „Die Suche nach einem neuen europäischen Zuhause“, in: Sommermeditationen, Hamburg 1994, S. 85

    Google Scholar 

  483. So Havel in seinem Essay “Bürgergesellschaft“ (a.a.O., Sommermeditationen). Die slowakische Frage war den Dissidenten völlig fremd. Sie hatten zum einen kaum Kontakt; und in Havels Schriften, so Karl-Peter Schwarz, „gab es keinen Hinweis darauf, daß er sich mit der slowakischen Frage irgendwann einmal gründlicher beschäftigt hätte. Er stand ihr mit jenem Unverständnis gegenüber, das für das tschechische Bürgertum schon in der Ersten Republik kennzeichnend war.“ A.a.O., Schwarz, S. 212. Schwarz gibt zudem ein Gespräch mit einem der populärsten Mitglied der Bewegung VPN und des Beraterstabes von Havel, Milan Kňaško, wieder, in dem dieser konstatierte: „Ich habe das Gefühl, daß Havel das Problem der Tschechen und Slowaken bis heute nicht verstanden hat. Ich will ihm gar nicht unterstellen, daß er es bewusst ignoriert hat, er hatte nur keine Ahnung davon, worum es eigentlich geht. Die Beziehungen zum Ausland hatten für ihn den Vorrang vor der Regelung des Verhältnisses zwischen Tschechen und Slowaken, diese Probleme hat er bagatellisiert.“ Die Suche nach einem neuen europäischen Zuhause“, in: Sommermeditationen, Hamburg 1994 Ebd., S. 213f

    Google Scholar 

  484. Vgl., dazu Gyárfášová, Ol’ga, „From Defense Against the ‚Others ‘to the Formulation of its Own Interests: The Case of Slovakia“, in: a.a.O., Drulák, S. 39–57, hier: S. 40

    Google Scholar 

  485. A.a.O., Linz/ Stepan, S: 266f

    Google Scholar 

  486. Vgl., a.a.O., Batt, 1994, S. 175

    Google Scholar 

  487. Vgl., a.a.O., Torreblanca, S. 85

    Google Scholar 

  488. A.a.O., Lingnau, S, 84

    Google Scholar 

  489. A.a.O., Torreblanca, S. 104

    Google Scholar 

  490. Financial Times, 20.11.1989, zit. n. ebd., S. 121

    Google Scholar 

  491. Vgl., a.a.O., Brach, S. 123

    Google Scholar 

  492. Szomolányi, Soňa, „Slovakia between Western and Central European Ways of Transition“, in: Dvořáková, Vladimíra, (Hrsg.), Success or Failure? Ten years after, Prag 1999, S. 24–39, hier: S. 24

    Google Scholar 

  493. Hierzu gibt es nur sehr wenige eingehende Betrachtungen. Elster/Offe/Preuss sehen folgende Spezifika der Transitionen postkommunistischer Länder: 1. der nicht-militärische und nicht-gewaltsame Charakter von Kollaps und Transition, 2. die Abwesenheit von „revolutionären“ Gegen-Eliten, Ideologien oder Konzepten, 3. die Gleichzeitigkeit von politischen, wirtschaftlichen und territorialer Reform und Rekonstitution und 4. die revolutionären und universalistischen Vorstellungen des vorhergehenden altes Regimes. Dies trifft natürlich auch auf die Slowakei zu. Vgl., Elster, Jon/ Offe, Claus/ Preuss, Ulrich K., Institutional Designs in Post-Communist Societies. Rebuilding the Ship at Sea, Cambridge 1998, S. 3ff. Mit der Einordnung und Bewertung der slowakischen Transition hat sich die slowakische Politikwissenschaftlerin Sona Szomolányi profund in mehreren Arbeiten beschäftigt: „Introduction: a Transition to Democracy“, in: Szomolányi, Soňa/Mesežnikov, Grigorij, (Hrsg.), The Slovak Path of Transition — to Democracy?, Bratislava 1994, S. 5–13; “Does Slovakia deviate from the Central European Variant of Transition?“, in: Szomolányi, Soňa, Mesežnikov, Grigorij, (Hrsg.), Slovakia: Parliamentary Elections 1994. Causes — Consequences — Prospects, Bratislava 1995, S. 8–39; „Identifying Slovakia’s Emerging Regime“, in: Szomolányi, Sona/Gould, John A., (Hrsg.), Slovakia: Problems of Democratic Consolidation and the struggle for the Rules of the Game, Bratislava 1997, S. 9–35; „Slovakia between Western and Central European Ways of Transition“, in: Dvořáková, Vladimíra, (Hrsg.), Success or Failure? Ten years after, Prag 1999, S. 24–39; “The Slovak Path to Democracy: From a Deviant Case to a Standard New Democracy”, in: Mesežnikov, Grigorij/Gyárfásová, Ol’ga, (Hrsg.), Slovakia: Ten Years of Independence and a Year of Reforms, Bratislava 2004, 9–27

    Google Scholar 

  494. Vgl., dazu a.a.O., Szomolányi, 1999, S. 29

    Google Scholar 

  495. Vgl., a.a.O., Szomolányi, 1997, S. 26ff

    Google Scholar 

  496. A.a.O., Szomolányi, 1994, S. 9

    Google Scholar 

  497. Ebd., S. 10

    Google Scholar 

  498. Siehe zur Teilung der CSFR aus verschiedenen Blickwinkeln u. a. die Beiträge in Kipke, Rüdiger/ Vodička, Karel, (Hrsg.), Abschied von der Tschechoslowakei. Ursachen und Folgen der tschechisch-slowakischen Trennung, Köln 1993; Brokl, Lubomír/Manfeldová, Zdenka, „Zerfall der Tschechoslowakei — Strukturelle Ursachen und Parteihandeln“, in: Segert, Dieter/Machos, Czilla, (Hrsg.), Parteien in Osteuropa. Kontext und Akteure, Opladen 1995, S. 133–148; Vodicka, Karel, „ČSFR: Die Teilung war nicht notwendig“, in: Die politische Meinung, Januar 1994, S. 73–76; Batt, Judy, Czecho-Slovakia in Transition: From Federation to Separation, Chatham House Discussion Paper No. 46, London 1993

    Google Scholar 

  499. Vgl., Plassner, Fritz/ Ulram, Peter A., “Zwischen Desillusionierung und Konsolidierung. Demokratie-und Politikverständnis in Ungarn, der CSFR und Polen“, in: Gerlich, Peter/ Plassner, Fritz/ Ulram, Peter A., Regimewechsel. Demokratisierung und politische Kultur in Ost-Mitteleuropa, Wien et.al. 1992, S. 9–79. Wobei ein wichtiger Hinweis ist, dass in Bezug auf bestimmte Aspekte (Politikbild) die slowakische Einstellung sich in Übereinstimmung mit der der polnischen und ungarischen Nachbarn deckte und die Tschechen abwichen (ebd. S. 15f) — ein Befund, den auch Szomolänyi unterstreicht: „Civic culture has never taken deep roots in Slovakia. (...), this is not distinctively different from Slovakia’s neighbours such as Poland or Hungary.“ A.a.O., Szomolányi, 1997, S. 26.

    Google Scholar 

  500. So der sehr ausgewogene Beitrag, der die Ursachen der Trennung auf beiden Seiten sucht: Bútorová, Zora/Bútora, Martin, „Die unerträgliche Leichtigkeit der Trennung“, in: Kipke, Rüdiger/ Vodička, Karel, (Hrsg.), Abschied von der Tschechoslowakei. Ursachen und Folgen der tschechisch-slowakischen Trennung, Köln 1993, S. 108–140

    Google Scholar 

  501. A.a.O., Szomolányi, 1997, S. 23

    Google Scholar 

  502. A.a.O., Brokl/ Mansfeldová, S. 170f

    Google Scholar 

  503. Vorneweg stehen Arbeitslosigkeit 30 Prozent und Wirtschaft 10 Prozent, soziale Probleme liegen wie nationale bei 9 Prozent. A.a.O., Bútorová/ Bütora, 1993, S. 113

    Google Scholar 

  504. A.a.O., Brokl/ Mansfeldová, S. 170

    Google Scholar 

  505. Gut drei Viertel der Slowaken waren mit der Aussage, es sei vorteilhaft, den gemeinsamen Staat zu erhalten, voll oder eher einverstanden; bei den Tschechen waren 90 Prozent. Vgl., a.a.O., Bútorová/ Bútora, 1993, 121, 125

    Google Scholar 

  506. Vgl., a.a.O., Brokl/ Mansfeldová, S. 184

    Google Scholar 

  507. Vgl., a.a.O., Bútorovä/ Bütora, 1993, S. 110, 134

    Google Scholar 

  508. Vgl., Bütorová, Zora, „The Separation of Czechoslovakia and the First Decade of Slovakia’s Independence through the Eyes of its Citizens“, in: Mesežnikov, Grigorij/ Gyárfášová, Ol’ga, (Hrsg.), Slovakia: Ten Years of Independence and a Year of Reforms, Bratislava 2004, S. 97–117, S. 102

    Google Scholar 

  509. Vgl., a.a.O., Bútorovä/ Bütora, 1993, S. 110. Das Versagen der politischen Elite wird auch von „Beteiligten“ so gesehen, und zwar sowohl auf tschechischer wie auf slowakischer Seite: Als Beispiele seien Zdeněk Jičínský, führender tschechischer Exponent der Samtenen Revolution und Vizepräsident der Bundesversammlung 1990–1992 sowie Fedor Gál, Vorsitzender der VPN, wichtigster Akteur des demokratischen Umbruchs in der Slowakei und Berater des tschechoslowakischen Ministerpräsidenten Marian Calfa. So konstatiert Jičínský, dass „der Zerfallsprozeß des Tschechoslowakischen Staates nicht ‚aus dem Wesen der Dinge ‘entstanden (...) ist.“ und „daß die tschechoslowakische Staatlichkeit in einer neuen Gestalt hätte bewahrt werden können. Daß dies nicht gelungen ist, muß der nationalen, provinziellen Beschränktheit der Regierungsparteien zugeschrieben werden, deren mangelndem politischen Verantwortungsbewußtsein, dem Dilettantismus und Partei-Egoismus, wodurch schließlich auch das politische Klima in der tschechoslowakischen Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen wurde.“ (Jičínský, Zdeněk, „Das Scheitern der tschechoslowakischen Föderation“, in: a.a.O., Kipcke, Vodička, S. 63–76, hier: S. 76). Und Gal: “Der Zerfall der Tschechoslowakei war keine unvermeidbare Folge des Emanzipationsprozesses in der Slowakei, sondern eher eine unbeabsichtigte Folge des Handels der politischen Eliten. (...) Die historische Verantwortung tragen die Protagonisten der unpolitischen Politik, des ökonomischen Pragmatismus und des nationalen Sozialismus“. (Gál, Fedor, „Zerfall der Tschechoslowakei unter innenpolitischen Aspekten“, in: a.a.O., Kipke/Vodička, S. 140–153, hier: S. 151)

    Google Scholar 

  510. A.a.O., Brokl/ Mansfeldová, S. 180

    Google Scholar 

  511. A.a.O., Jičíns’y, S. 70

    Google Scholar 

  512. Im November 1991 befürworteten 52 % der Tschechen gegenüber 33% der Slowaken eine Marktwirtschaft. Fast umgekehrt sind die Zahlen in Bezug auf ein Gemischtes System: 53% der Slowaken befürworten dies gegenüber 39% der Tschechen. A.a.O., Brokl/ Mansfeldovä, S. 188ff, siehe dazu auch: a.a.O., Bútorovä/Bútora, 1993, S. 118ff sowie Gyárfśová, Olga, „Slovak Society in the First Year of Independence“, in: a.a.O., Szomolányi/Gould, S. 41–51, hier: S. 42f. Zu den wirtschaftlichen Aspekten und den Wertvorstellungen auch Haarland, Hans Peter/Niessen, Hans-Joachim, Hrsg.), Die Transformationsprozeß in der Tschechischen und Slowakischen Republik, Köln 1995

    Google Scholar 

  513. Handl, Vladimir, “Translating the Czech Vision of Europe into Foreign Policy — Historical Conditions and Current Approaches”, in: a.a.O., Lippert/ Schneider, S. 125–149, hier: S. 133

    Google Scholar 

  514. Agh, Attila, “The Europeanization of the ECE Polities and Emergence of the New ECE Democratic Parliaments”, in: ders., (Hrsg.), The First Steps. The Emergence of East Central Parliaments, Budapest 1994, S. 9–22

    Google Scholar 

  515. Vgl., a.a.O., Lingnau, S. 60

    Google Scholar 

  516. Lippert, Barbara, „EC-Ostpolitik Revisited: Continuity and New Approaches“, in: a.a.O., Lippert/ Schneider, S. 49–69, S. 67

    Google Scholar 

  517. In Ungarn kann man eher von Kontinuität als Wandel sprechen, in Polen blieb die Fokussierung auf Deutschland und die Sowjetunion, die Inhalte der Außenpolitik änderten sich. Vgl., Skak, Mette, Analyzing the foreign policy change in what used to be the Soviet-East European region, (Paper for the first European Peace Research Association), conference, November 1991, University of Florence 1991, S. 12, siehe auch a.a.O., Batt, 1994, S. 176: “It was much easier for the new Czechoslovak government than for the Antall government to present its foreign policy as diametrically opposed to what had gone before.”

    Google Scholar 

  518. Zur Außenpolitik der Tschechoslowakei siehe Vachudová, Milada Anna, “The Czech Republic: The Unexpected Force of Institutional Constraints”, in: a.a.O., Zielonka/ Pravda, S. 325–363, a.a.O., Handl, a.a.O., Skak, a.a.O., Břach, a.a.O., Batt, 1994

    Google Scholar 

  519. Vgl., a.a.O., Vachudová, S. 330, a.a.O., Schwarz, S. 219f

    Google Scholar 

  520. A.a.O., Schwarz, S. 219

    Google Scholar 

  521. A.a.O., Vachudová, S. 326

    Google Scholar 

  522. Vgl., a.a.O., Handl, S. 131

    Google Scholar 

  523. A.a.O., Bart, 1994, S. 176

    Google Scholar 

  524. Vgl., a.a.O., Vachudová, S. 325f

    Google Scholar 

  525. Kipke, Rüdiger, Die politischen Systeme Tschechiens und der Slowakei. Eine Einführung, Opladen 2002, hier: S. 89

    Google Scholar 

  526. „Joint Declaration on cooperation on the road to European Integration“, zit. n. a.a.O., Torreblanca, S. 240

    Google Scholar 

  527. Vgl., Cowen Karp, Regina, “The challenge of transition”, in: dies., (Hrsg.), Central and Eastern Europe: The Challenge of Transition, Oxford 1993, S. 1–17, hier: S. S. 6f

    Google Scholar 

  528. Vgl., Kural, Václav, „Die Tschechische Republik vor historischen Weichenstellungen“, in: a.a.O., Klunkert/ Lippert/ Schneider, S. 105–121, S. 119

    Google Scholar 

  529. A.a.O., Eurobarometer 1990, S. 47, 49, 51

    Google Scholar 

  530. Vgl., a.a.O., Břach, S. 42

    Google Scholar 

  531. A.a.O., Gyárfásová, 2001, „Slovensko a svet“, S. 200f

    Google Scholar 

  532. Die Innenpolitik folgte mit 37%. (Zahlen von 1991). Vgl., Kipke, Rüdiger, „Die jüngste politische Entwicklung der Tschechoslowakei im Meinungsbild ihrer Bürger“, in: a.a.O., Kipcke/ Vodicka, S. 39–54, S. 43

    Google Scholar 

  533. Siehe dazu Brodký, Jiři, „The Czech Experience of Identity“, in: a.a.O., Drulák, S. 21–38

    Google Scholar 

  534. Vgl., Judy Batt, „Introduction: Region, State and Identity in Central and Eastern Europe“, in: Batt, Judy/ Wolczuk, Kataryna, (Hrsg.), Region, State and Identity in Central and Eastern Europe, London 2002, S. 1–15, hier: S. 2f

    Google Scholar 

  535. Wolczuk, Kataryna, (Hrsg.), Region, State and Identity in Central and Eastern Europe, London 2002 Ebd., S. 3

    Google Scholar 

  536. Vgl., Wolczuk, Kataryna, (Hrsg.), Region, State and Identity in Central and Eastern Europe, London 2002 ebd., S. 3f

    Google Scholar 

  537. Vgl., a.a.O., Hyde-Price, S. 59ff, Schneider, Heinrich, “Political-Cultural Prerequisites for an Integration of the Four Associated Central European States into the European Union”, in: a.a.O., Lippert/Schneider, S. 349–383; a.a.O., Batt, 2002

    Google Scholar 

  538. A.a.O., Hyde-Price, S. 60f

    Google Scholar 

  539. So Michnik auf einer Konferenz von Dissidenten und Menschenrechtsaktivisten im April 1990; veröffentlicht als „The two faces of Europe“, in: New York Review of Books, Juli 1990, S. 7

    Google Scholar 

  540. Vgl., Bútorová, Zora, “Public Opinion”, in: Bútora, Martin/ Huncik, Péter, (Hrsg.), Global Report on Slovakia. Comprehensive Analyses from 1995 and Trends from 1996, Bratislava 1997, S. 265–287 (1997), S. 283

    Google Scholar 

  541. A.a.O., Brusis, S. 201

    Google Scholar 

  542. Siehe dazu auch Kneuer, Marianne, „Transformation und Populismus. die Slowakei“, in: Forum für osteuropäische Ideen-und Zeitgeschichte, 1/2005, 87–114 (2005b)

    Google Scholar 

  543. Siehe dazu a.a.O., Břach, S. 62ff; dort auch zu den Gründen für die Nichtteilnahme der ČSFR an der „4+2-Konferenz“, S. 69ff.

    Google Scholar 

  544. Siehe dazu ausführlich ebd., S. 132ff

    Google Scholar 

  545. Vgl., ebd., S. 166f

    Google Scholar 

  546. Lippert, Barbara/ Schneider, Heinrich, „Association and Beyond: The European Union and the Visegrád States“, in: a.a.O., dies., S. 25–47, hier: S. 25

    Google Scholar 

  547. A.a.O., Lippert, 1995, S. 68

    Google Scholar 

  548. Siehe zu den Mechanismen der Europa-Abkommen: a.a.O., Mayhew, a.a.O., Lippert, 1995, 1998

    Google Scholar 

  549. A.a.O., Lippert/ Schneider, S. 27

    Google Scholar 

  550. Die Unterschiede sieht man sehr gut in den Stellungnahmen der drei Länder zur dritten Verhandlungsrunde der Europa-Abkommen am 8.4.1991. Polen formuliert, die Mitgliedschaft “would allow Poland to take part in the process of European integration, with the final objective to become in the future a member of the Community”, Ungarn spricht von “Having in mind that the final objective of Hungary is to become a member of the Community and that this association should help to achieve this objective”. Die CSFR dagegen kurz und klar: “taking into account of the parties’ intention that Czechoslovakia shall become a full member of the European Community”. Zit. n. Schneider ebd., S. 246

    Google Scholar 

  551. A.a.O., Torreblanca, S. 147

    Google Scholar 

  552. Vgl., ebd., S. 160

    Google Scholar 

  553. So Calfa am 27.2.1990 vor der Föderalversammlung, zit. n. a.a.O., Brach, S. 123f

    Google Scholar 

  554. Vgl., a.a.O., Vachohová, S. 332f

    Google Scholar 

  555. Vgl., a.a.O., Schwarz, S. 220

    Google Scholar 

  556. Vgl., ebd.

    Google Scholar 

  557. Bútora, Martin, „Some Foreign Policy Implications of early Elections in Slovakia“, in: Szomolányi, Soňa/ Mesežnikov, Grigorij, (Hrsg.), Slovakia: Parlamentary elections 1994. Causes — Consequences — Prospects, Bratislava 1995, S. 60–85, hier: S. 61

    Google Scholar 

  558. Vgl., Samson, Ivo, “Slovakia: Misreading the Western Message”, in: a.a.O., Zielonka/ Pravda, S. 363–383, hier: S. 374ff sowie Samson, Ivo, Die Sicherheits-und Außenpolitik der Slowakei in den ersten Jahren der Selbständigkeit. Zu den Voraussetzungen der Integration der Slowakischen Republik in die euroatlantischen Verteidigungsstrukturen, Baden-Baden 2000, S. 62ff

    Google Scholar 

  559. Die externe wie die interne Kritik machte sich vor allem an Artikel IV fest, der vorsah, dass kein Partner eine dritte Partei sein Territorium einer dritten Partei überlassen könne, die einen der beiden Vertragspartner bedrohen könnte. Vgl., Malova, Darina, „Slovakia as a New Foreign Policy Actor: Equal Partnership and European Integration“, in: Lippert, Barbara/ Schneider, Heinrich, (Hg.), Monitoring Association and Beyond. The European Union and the Visegrad States, Bonn 1995, S. 149–161, hier: S. 156 und a.a.O., Samson, S. 376f

    Google Scholar 

  560. Vgl., dazu, a.a.O., Malova, a.a.O., Kipke/Vodicka, S. 50ff

    Google Scholar 

  561. Vgl., a.a.O., Samson, 2001, S. 136

    Google Scholar 

  562. Vgl., a.a.O., Samson, 2000, S. 71 sowie a.a.O., Gyárfašová, Ol’ga, 2001, „Slovensko a svet“, S. 209f

    Google Scholar 

  563. Vgl., a.a.O., Bútora, 1995, S. 64

    Google Scholar 

  564. A.a.O., Samson, 2001, S. 130ff

    Google Scholar 

  565. Vgl., a.a.O., Bútora, S. 63

    Google Scholar 

  566. Dienstbier, Jiří, „Außenpolitische Konsequenzen der Auflösung der CSFR“, in: a.a.O., Kipke/ Vodička, S. 180–186, hier: S. 184

    Google Scholar 

  567. A.a.O., Batt, 1993, S. 30

    Google Scholar 

  568. Siehe Europäischer Rat von Kopenhagen, Juni 1993, vgl., Bulletin der EG, 6-1993, S. 15

    Google Scholar 

  569. Vgl., Europäischer Rat von Essen, Bulletin der EU, 12-1994, S. 14

    Google Scholar 

  570. So der Rat am 5.10.1992 in Luxemburg. Vgl., Bulletin der EG, 10-1992, S. 72f

    Google Scholar 

  571. Gemeinsame Erklärung der Außenminister der EU und der Visegrád-Länder vom 5.10.1992, in: Bulletin der EG, 10-1992, S. 129ff

    Google Scholar 

  572. Vgl., Europäischer Rat von Kopenhagen, a.a.O., Bulletin, S. 14

    Google Scholar 

  573. Vgl. Interview Vladimir Bilčik und a.a.O., Samson 2001, S. 90, sowie Günther Verheugen: „Manche Beitrittsländer haben ein Image-Problem in der EU, und die Slowakei gehört dazu.“ So der Erweiterungskommissar bei der Podiumsdiskussion „On the Way into the European Union. The Role of NGOs in Slovakia’s integration into EU“, 2. Mai 2002 in Bratislava (veranstaltet von Civil Society Development Foundation).

    Google Scholar 

  574. Entschließung des EP vom 29.10.1992, Bulletin der Europäischen Gemeinschaften, 10-1992, S. 76

    Google Scholar 

  575. Bulletin der Europäischen Gemeinschaften, 6-1993, S. 109

    Google Scholar 

  576. Vgl., Bulletin der Europäischen Gemeinschaften, 10-1993, S. 74

    Google Scholar 

  577. Vgl., dazu Deines, Pavol, „The Third Sector and Volunteerism“, in: Mesežnikov, Grigorij/ Ivantycyn, Ivan/ Nicholson, Tom, (Hrsg.), Slovakia 1998-1999. A Global Report on the State of Society, S. 347–365, hier: S. 351

    Google Scholar 

  578. Neujahrsansprache des Premierministers Vladimír Mečiar, 1.1.1993, in: Documents, Foreign Policy of the Slovak Republic, 1993, S. 23

    Google Scholar 

  579. A.a.O., Documents, Foreign Policy of the Slovak republic, 1993, „Event Overview“, S. 16. Siehe dazu auch Duleba, Alexander, “Democratic Consolidation and the Conflict over Slovak International Alignment”, in: Szomolányi, Soňa/Gould, John A., (Hrsg.), Slovakia: Problems of Democratic Consolidation and the struggle for the Rules of the Game, Bratislava 1997, S. 209-231: “Slovak governmental and societal reaction to the Report of the Helsinki Commission (...) was one of partial denial“. (S. 213)

    Google Scholar 

  580. Pravda, 18.10.1993, S. 1, zit. n. a.a.O., Duleba, S. 214

    Google Scholar 

  581. Von den 1639 registrierten NGOs (Stand April 1996) waren 1075 zwischen 1990 und 1994 gegründet worden, das sind zwei Drittel. Daten nach der Slovak Academic Information Agency — Service Center for the Third Sector (SAIA-SCTS), die lediglich die aktiven NGOs mit Rückmeldung in diesen Zahlen eingeschlossen haben. Vgl., Bútora, Martin/ Košt’álová, Katarína/ Deineš, Pavol/ Bútorová, Zora, Nonprofit Sector and Volunteerism in Slovakia, in: Bútora, Martin/ Hunčík, Péter, (Hrsg.), Global Report on Slovakia. Comprehensive Analyses from 1995 and Trends from 1996, Bratislava 1997S. 207–245, hier: S. 214

    Google Scholar 

  582. Vgl., Interview Denies, vgl., auch Košt’álová, Katarína/ Deineš, Pavol/ Bútorová, Zora, Nonprofit Sector and Volunteerism in Slovakia, in: Bútora, Martin/ Hunčík, Péter, (Hrsg.), Global Report on Slovakia. Comprehensive Analyses from 1995 and Trends from 1996, Bratislava 1997 ebd., S. 216, 219

    Google Scholar 

  583. Kipcke, Rüdiger/ Vodicka, Karel, Slowakische Republik. Studien zur politischen Entwicklung, S. 142

    Google Scholar 

  584. Das zentraleuropäische Modell ist das der Visegräd-Länder, das östliche Modell trifft auf die post-sowjetischen slawischen Länder zu, wo „Missachtung der konstitutionellen Prinzipien, Tendenz zur Zentralisierung der exekutiven Macht und Tendenz zur Einrichtung einer mächtigen oligarchischen Besitzklasse“ herrschen. (a.a.O., Duleba, S. 224) Szomolänyi sieht den Weg der Slowakei zwischen diesen beiden Transitionstypen oszillieren. Vgl., a.a.O., 1999, S. 24

    Google Scholar 

  585. Siehe dazu den Wirtschaftswissenschaftler Ivan Miklos, Vize-Premierminister in beiden Legislaturen Dzurindas, zudem zunächst Wirtschafts-, dann Finanzminister und „Vater“ der slowakischen „flat tax“: „Economic Transition and the Emergence of Clientalist Structures in Slovakia“, in: a.a.O., Szomolányi/ Gould, S. 57–93

    Google Scholar 

  586. Stuth, Reinhard, “Die Slowakei auf dem Weg nach Europa, in: KAS-Auslandsinformationen, S. 43–62, hier: S.

    Google Scholar 

  587. Siehe dazu Schwarz, Karl-Peter, „Im slowakischen Parteiendschungel“, in: FAZ, 19.6.2006

    Google Scholar 

  588. Vgl., a.a.O., Mesežnikov, 2006

    Google Scholar 

  589. Nach Mikloš behielt Mečiar das Transformationskonzept, das 1991 in der Tschechoslowakei begonnen worden war, bis Ende 1994 bei, trotz seiner harschen Kritik. Insofern gab es eine substanzielle Kontinuität in den wesentlichen Fragen der Reformrichtung. Vgl., a.a.O., Mikloš, S. 62

    Google Scholar 

  590. A.a.O., Szomolányi, 1997, S. 29

    Google Scholar 

  591. A.a.O., Bútorová, 1997, S. 270f

    Google Scholar 

  592. Bútorová Zora, „Public Opinion“, in: Bútora, Martin/ Skladony, Thomas W., (Hrsg.), Slovakia 1996–1997: A Global Report on the State of Society, Bratislava 1998, S. 67–80, hier: S. 67

    Google Scholar 

  593. Dies gilt insbesondere für die Privatisierungspolitik, die von 72% abgelehnt wurde. Dies galt aber auch für die Medienpolitik, die Sozialpolitik und Verbrechensbekämpfung. Vgl., Skladony, Thomas W., (Hrsg.), Slovakia 1996–1997: A Global Report on the State of Society, Bratislava 1998 ebd., S. 69

    Google Scholar 

  594. Bútorová, Zora/ Gyárfašová, Ol’ga/Velčic, Marián, „Public Opinion“, in: Mesežnikov, Grigorij/ Ivantyčyn, Ivan/ Nicholson, Tom, (Hrsg.), Slovakia 1998–1999. A Global Report on the State of Society, Bratislava 1999, S. 137–167, hier: S. 137

    Google Scholar 

  595. A.a.O., Szomolányi, 1997, S. 21

    Google Scholar 

  596. Wir folgen hier der Begrifflichkeit und dem Konzept der defekten Demokratie von Wolfgang Merkel/Peter Thiery/Aurel Croissant et.al. Siehe dazu Merkel, Wolfgang, „Defekte Demokratien“, in: ders., Busch, Andreas, (Hrsg.), Demokratie in Ost und West: für Klaus von Beyme, Frankfurt am Main 1999, S. 361–382; Merkel, Wolfgang/Croissant, Aurel, „Formale und Informale Institutionen in defekten Demokratien“, in: Politische Vierteljahresschrift, 1/2000, S. 3–31; Thiery, Peter, „Demokratie und defekte Demokratie, Zur notwendigen Revision des Demokratiekonzeptes in der Transformationsforschung“, in: Bendel, Petra/Croissant, Aurel/ Rüb, Friedbert (Hrsg.), Zwischen Diktatur und Demokratie. Zur Konzeption und Empirie demokratischer Grauzonen“, Opladen 2002, S. 71–99; Merkel, Wolfgang/Puhle, Hans-Jürgen/Croissant, Aurel/Eicher, Claudia/Thiery, Peter, Defekte Demokratien, Bd. 1: Theorie, Opladen 2003

    Google Scholar 

  597. A.a.O, Merkel/ Croissant, S. 3

    Google Scholar 

  598. A.a.O., Merkel/ Puhle/ Croissant/Eicher/Thiery, S. 39

    Google Scholar 

  599. Vgl., a.a.O., Szomolányi, 1999, S. 34, 35

    Google Scholar 

  600. A.a.O., Szomolányi, 1997, S. 24

    Google Scholar 

  601. Vgl., auch a.a.O., Merkel/ Puhle/ Croissant/ Eicher/ Thierry, S. 168

    Google Scholar 

  602. Zu dem außenpolitischen Profil der Parteien siehe Mesežnikov, Grigorij, „Domestic Political Developments and the Political Scene in the Slovak Republic“, in: Bútora, Martin/ Hunčík, Péter, (Hrsg.), Global Report on Slovakia. Comprehensive Analyses from 1995 and Trends from 1996, Bratislava 1997, S. 11–31, hier: S. 20ff sowie ders., „Domestic Politics“, in: Bútora, Martin/Skladony, Thomas W., (Hrsg.), Slovakia 1996–1997: A Global Report on the State of Society, Bratislava 1998, S. 11–25, hier: S. 19ff

    Google Scholar 

  603. Wlachovský, Miroslav, “Foreign Policy”, in: Bútora, Martin/ Hunčík, Péter, (Hrsg.), Global Report on Slovakia. Comprehensive Analyses from 1995 and Trends from 1996, Bratislava 1997, S. 33–55, S. 46

    Google Scholar 

  604. Der amerikanische Botschafter Ralph Johnson nahm das Gesuch zwar entgegen, äußerte aber, „daß die USA in solchen Fällen keine Sicherheitsgarantien gewähren“. In: Národná obroda, 20.5.1997, zit. n. a.a.O., Samson, 2001, S. 66

    Google Scholar 

  605. A.a.O., Samson, 2001, S. 62

    Google Scholar 

  606. Siehe dazu detailliert: Samson, Ivo, Die Slowakei zwischen Annäherung an Moskau und Streben nach Washington, Bericht des BIOst, 2/1997

    Google Scholar 

  607. Vgl., a.a.O., Samson, 2001, S. 195, a.a.O., ders., 1997, S. 5

    Google Scholar 

  608. Ebd., S. 5

    Google Scholar 

  609. Rede zum Anlass der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität der Karič-Brüder Ende Januar 1996; Interview in der russischen Tageszeitung V.I.P., 14.2.1996. Beides zit. n. a.a.O., Duleba, S. 221

    Google Scholar 

  610. A.a.O., Mesežnikov, 1998, S. 17

    Google Scholar 

  611. Von 367 Privatisierungen in 1995 gingen nur 5, von 400 in 1996 nur 2 an Ausländer. In allen post-kommunistischen Ländern verdoppelten sich die Direktinvestitionen 1994/1995, nur in der Slowakei gingen sie zurück (von 19,3 auf 17,8 Millionen US-Dollar). Vgl., a.a.O., Mikloš, S. 63, 86

    Google Scholar 

  612. Kohl stellte zum ersten Mal öffentlich in Frage, dass die Slowakei der EU beitreten könne. Im ORF, 16.7.1996, zit. n. a.a.O., Wlachovsky, S. 52

    Google Scholar 

  613. Vgl., a.a.O., Wlachovsky, S. 47

    Google Scholar 

  614. Vgl., a.a.O., Samson, 2001, S. 241

    Google Scholar 

  615. A.a.O., Szomolányi, 1997, S. 30

    Google Scholar 

  616. Vgl., ebd., S. 25

    Google Scholar 

  617. Vgl., Bútorová, Zora/ Gyárfašová Ol’ga/Velčic, Marián, „Public Opinion“, in: Mesežnikov, Grigorij/ Kollár, Miroslav/ Nicholson, Tom, (Hrsg.), Slovakia 2000. A Global Report on the State of Society, Bratislava 2001, S. 199–233, hier: S. 223f

    Google Scholar 

  618. Vgl., a.a.O., Bútorová, 1997, S. 276

    Google Scholar 

  619. Vgl., ebd.

    Google Scholar 

  620. Ebd., S. 279

    Google Scholar 

  621. Interview Martin Bútora. In diesem Sinne auch Mesežnikov, Grigorij, „How Political Actors View European Integration in Slovakia“, in: Bajomi-Lazar, Peter/ Hegedus, Istvan, Media and Politics, Budapest 2001, hier zitiert nach der Internetversion vom 27.7.2001, S. 1

    Google Scholar 

  622. Vgl., hierzu Marušiak, Juraj/ Alner/ Juraj/ Lukač, Pavol/ Chmel, Rudolf/ Samson, Ivo/ Duleba, Alexander, “The Foreign Policy and National Security of the Slovak Republic”, in: Mesežnikov, Grigorij/ Ivantyčyn, Ivan/ Nicholson, Tom, (Hrsg.), Slovakia 1998–1999. A Global Report on the State of Society, S. 167–197, S. 173ff

    Google Scholar 

  623. So wurde die unausgewogene Qualität, der unrealistische Zeitplan und das nicht ausreichende Budget kritisiert. Vor allem aber hätten die Verfasser den acquis in seinem Ausmaß nicht erfasst. Vgl., a.a.O., Marušiak et.al, S. 181

    Google Scholar 

  624. Kukan, Eduard, „Slovakia and its Integration into the EU and NATO”, in: Slovak Foreign Policy Affairs, 1/2000, S. 6–16, hier: S. 9

    Google Scholar 

  625. „Der Beitritt zur EU ist ein nationalstaatliches Interesse. Ein sofortiger Beitritt zur NATO ist kein nationalstaatliches Interesse.“ in: Sme, 23.2.200, zit. n. Lange, Kai-Olaf, „Slowakei: Rissiges Fundament der Orientierung auf NATO und EU“, BIOst, Aktuelle Analysen, Nr. 23/2000, 4.4.2000, S. 1–6, hier: S. 4

    Google Scholar 

  626. Vgl., Lange, Kai-Olaf, „Die Slowakei hat das Tor zur EU und NATO weit aufgestoßen“, www. swp-berlin.org/ produkte/brennpunkte/ wahlslowakeil.htm, 24.9.2002, S. 5

    Google Scholar 

  627. Vgl., a.a.O., Bútorová/ Gyárfašová/ Velčic, 2001, S. 202, 223

    Google Scholar 

  628. Sie rangiert an zweithöchster Stelle nach dem Status der ungarischen Minderheit. Gyárfašová, Ol’ga/Velčic, Marián, „Public Opinion“, in: Mesežnikov, Grigorij/ Kollár, Miroslav/ Nicholson, Tom, (Hrsg.), Slovakia 2001. A Global Report on the State of Society, Bratislava 2002, S. 201–231, S. 203; Gyárfašová, Ol’ga/Velčic, Marián, „Public Opinion“, in: Mesežnikov, Grigorij/Kollár, Miroslav/Nicholson, Tom, (Hrsg.), Slovakia 2002. A Global Report on the State of Society, Bratislava 2003, S. 219–247, S. 223

    Google Scholar 

  629. Ein Drittel glaubte 2002, es ändere sich nichts mit dem Beitritt, 48% glaubten an eine Verschlechterung, nur 7,2 an eine Verbesserung. Vgl., a.a.O., Gyárfasová/ Velčic, 2003, S. 234

    Google Scholar 

  630. Hier handelt es sich möglicherweise um einen ähnlichen bias wie bei Spanien auch festgestellt; dass man nach außen hin ein weniger schlechtes Bild vermitteln möchte. Seit Winter 1999 liegen die Antworten auf „Slovkia would benefit“ immer über 60%, oft noch höher. Vgl., CCEB 2003.4, S. 102, Fig. 3.3p.

    Google Scholar 

  631. Vgl., a.a.O., Gyárfašová/ Velčic, 2003, S. 242

    Google Scholar 

  632. Vgl., Eurobarometer 65 (Erste Ergebnisse), S. 14

    Google Scholar 

  633. Vgl., Eurobarometer 65 (Full Report), S. 102ff, S. 122ff und 133ff. Die Werte bei ESVP, Euro und Politischer Union liegen sogar vor denen der Visegrad-Nachbarn.

    Google Scholar 

  634. A.a.O., Gyárfášová, „Slovensko a svet“, S. 209, a.a.O., Bútorová/Gyárfašová/Velčic, 1999, S. 155

    Google Scholar 

  635. Zwar schrieben 68 Prozent der Slowaken Präsident Miloševič die Verantwortung für die Vertreibung der Koso-vo-Albaner zu, dennoch waren 65 Prozent der Slowaken gegen die Luftangriffe der NATO. Vgl., a.a.O., Bútorová/ Gyárfašová/ Velčic, 1999, S. 155f

    Google Scholar 

  636. Die slowakische Bevölkerung war mehrheitlich gegen eine Militärattacke gegen den Irak. Vgl., Gyárfašová/ Velčic, 2003, S. 235

    Google Scholar 

  637. A.a.O., Gyárfasová/ Velčic, 2003, S. 233, 235 und Bútorová, Zora/Gyárfašová, Ol’ga/Velčic, Marián, „Public Opiunion“, in: Mesežnikov, Grigorij/Kollár, Miroslav, (Hrsg.), Slovakia 2003. Global Report on the State of Society, Bratislava 2004, S. 185–219, hier: S. 208

    Google Scholar 

  638. Vgl., Bútorova, Zora/Bútora, Martin, “Slovakia and the World”, in: Bútorová, Zora, (Hrsg.), Democracy and Discontent in Slovakia: A Public Opinion Profile of a Country in Transition, Bratislava 1998, S. 175–191, hier: S. 184

    Google Scholar 

  639. Korba, Matúš, „Foreign Policy“, in: Mesežnikov, Grigorij/ Gyárfášová, Olga/ Kolláar, Miroslav/ Nicholson, Tom, (Hrsg.), Slovak Elections 2002, Bratislava 2003, S. 233–245, hier: S. 238

    Google Scholar 

  640. Velšic, Marian, „100 Days of Mikuláš Dzurinda’s Government in the Mirror of Public Opinion“, in: Mesežnikov, Grigorij, (Hrsg.), Slovakia after the Elections. Public Opinion, Political Players, Media, Bratislava 2003, S. 9–21, hier: S. 11, 15

    Google Scholar 

  641. A.a.O., Lange, 2000, S. 6

    Google Scholar 

  642. Vgl., a.a.O., Duleba, S. 221

    Google Scholar 

  643. Siehe hierzu: Komínková, Zora/ Makúch, Jozef, „Die Wirtschaftsentwicklung in der Slowakei“, in: Hans Süssmuth, (Hrsg.), Transformationsprozesse in den Staaten Ostmitteleuropas 1989–1995, Baden-Baden 1998, S. 340–378; Mikloš, Ivan/Žitňanasky, Eduard, „Economy“, in: a.a.O., Bútora/Hunčik 1997, S. 87–103; Jurzyca, Eugen/Jakoby, Marek/Pažitný, Peter/, Žitňanaský, Eduard/Reptová, Ol’ga/Polonec, Igor, „The Economy of the Slovak Republic“, in: a.a.O., Mesežnikov/Ivantyčyn/Nicholson 1999, S. 197–233

    Google Scholar 

  644. Außenhandelsdefizit in Milliarden Slowakische Kronen: 1993: −27, 1994: +3; 1995: −6; 1996: −70; 1997: −68, 1998: −81. Vgl., a.a.O., Jurzyca, S. 200

    Google Scholar 

  645. A.a.O., Mikloš, S. 99. Ein Vergleich aus dem Jahr 1996 zeigt die Dimension: Der Kapitaleinfluss nach Polen betrug 2,8 Milliarden, nach Ungarn 2,2, nach Tschechien 1,5 Milliarden US-Dollar, und in die Slowakei betrug über eine Milliarde, nach Tschechien 563, nach Polen 177 und in die Slowakei 200 Millionen US-Dollar. 1997 schätzt das Wirtschaftsministerium, dass das Land einen Kapitalfluss von 22 Milliarden Sk bräuchte. Faktisch hatte es 13,6. Vgl., a.a.O., Jurzyca, S. 203.

    Google Scholar 

  646. Vgl., für die Zahlen Jakoby, Marek/ Pažitný, Peter/ Morvay, Karol/ Beblavý/ Kňažko, Miroslav/ Reptova, Ol’ga/ Strieborný, Martin/ Blaas/ Gejza, „The Economy of the Slovac Republic“, in: a.a.O., Mesežnikov/ Kollár/ Nicholson 2001, S. 297–365

    Google Scholar 

  647. Schlussfolgerungen des ER von Kopenhagen, Bulletin 6-1993, S. 13

    Google Scholar 

  648. Schlussfolgerangen des ER von Essen, Bulletin 12-1994, S. 13

    Google Scholar 

  649. Vgl., Schlussfolgerangen, Europäischer Rat von Amsterdam, Bulletin 6-1997, S. 9

    Google Scholar 

  650. Schlussfolgerangen, Europäischer Rat von Luxemburg, Bulletin, 12-1997, S. 8

    Google Scholar 

  651. Agenda 2000, 7/8-1997, S. 9

    Google Scholar 

  652. „Der Betritt wird durch die Entwicklung gutnachbarschaftlicher Beziehungen im Rahmen des Stabilitätspaktes begünstigt werden.“ Vgl., Europäischer Rat von Korfu, Bulletin, 6-1994, S. 15

    Google Scholar 

  653. Das kann man an der intensiven Beschäftigung der verschiedenen EU-Organe mit dem Thema erkennen: Mitteilung der Kommission März 1998, Ausschuss der Regionen November 1998: Umweltaspekte als „Schlüsselelement der Beitrittsverhandlungen“, EP März 1999: „höchste Priorität“ der Umweltaspekte bei den Verhandlungen zumessen, Europäischer Rat von Köln Juni 1999: betont die Bedeutung hoher Sicherheitsstandards im Nuklearbereich. Im Fall von Bulgarien machte die Kommission in ihrem Fortschrittsbericht vom Oktober 1999 die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Bulgarien sogar von der Schließung des Kernkraftwerkes Koslodui abhängig. Vgl., Bulletin 10-1999, S. 67

    Google Scholar 

  654. Lippert, Barbara, „Shaping and Evaluating the Europe Agreements — The Community side“, in: a.a.O., Lippert/ Schneider, S. 217–249, hier: S. 240

    Google Scholar 

  655. Bulletin, 5-1995, S. 72

    Google Scholar 

  656. Vgl., Tagung des Assoziationsrates am 27.2.1996, Bulletin 12-1996, S. 105 und Tagung des Assoziationsrates 27/28.4.1998, www.europa.eu.int/comm/dgla/daily/04_98/pres_98_123.htm

    Google Scholar 

  657. Zit. n. a.a.O., Duleba, S. 219

    Google Scholar 

  658. Ebd.

    Google Scholar 

  659. Vgl., ebd., S. 216

    Google Scholar 

  660. Entschließung des EP zur Notwendigkeit der Achtung von Demokratie und Menschenrechten in der Slowakischen Republik, Bulletin, 11-1995, S. 10f

    Google Scholar 

  661. Bulletin, 11-1995, S. 87

    Google Scholar 

  662. Erklärung des Vorsitzes am 3.4.1996, Bulletin, 4-1996, S. 66

    Google Scholar 

  663. Besuch Van den Broek 8./9.2.1996, Bulletin, 1/2-1996, S. 104. Bei seinem Besuch im Juni 1996 ging es um die „notwendige Stärkung der Demokratie“ und den Schutz der Minderheitenrechte. Vgl., Bulletin, 6-1996, S. 151

    Google Scholar 

  664. Erklärung des Vorsitzes, Bulletin 5-1997, S. 72

    Google Scholar 

  665. Europäische Kommission, Agenda 2000. Eine stärkere und erweiterte Union, Zweiter Teil. 1, in: Bulletin, Beilage 5/1997, S. 44

    Google Scholar 

  666. Vgl., ebd., S. 45

    Google Scholar 

  667. Sie erfüllte das Kriterium Wettbewerbsdruck ganz und kam an das einer Marktwirtschaft sehr nah heran. Vgl., ebd., S. 46ff

    Google Scholar 

  668. Ebd., S. 10

    Google Scholar 

  669. Bulletin, 12-1997, S. 11

    Google Scholar 

  670. Erklärung des Vorsitzes vom 4./6.10.1997, Bulletin, 10-1997, S. 79

    Google Scholar 

  671. Entschließung des EP zur politischen Lage in der Slowakei, Bulletin 10-1997, S. 10

    Google Scholar 

  672. Vgl., a.a.O., Wlachovsky/ Duleba et.al., S. 98

    Google Scholar 

  673. Peter Weiss nennt den luxemburgischen Ministerpräsident und damaligen Ratsvorsitzenden Jean-Claude Juncker. S.a. a.a.O., Wlachovsky/ Duleba et.al, S. 98 393 Interview Peter Weiss

    Google Scholar 

  674. Erklärung des Vorsitzes zur Lage in der Slowakei, u.a. veröffentlicht in Bratislava (!), also nicht nur in Brüssel und im Land des Vorsitzes, am 10.3.1998, Bulletin 3-1998, S. 84 Das EP erinnert in seiner Entschließung an die Achtung von Menschen-und Minderheitenrechten, Demokratie und Rechtsstaat als „Voraussetzung für die Fortsetzung der Integration“. Entschließung des EP, Bulletin 3-1998, S. 96

    Google Scholar 

  675. Kohl hatte bereits 1996 die Slowakei bei einem Besuch in Wien offen gerügt. Das Land habe zwar immer noch das Potenzial für die Mitgliedchaft in der EU, „Aber unglücklicherweise nicht im Moment“. Oschlies, Wolf, „Slowakei: Konsum geht vor ‚Europa’“, BlOst, (Hrsg.), Der Osten Europas im Prozeß der Differenzierung. Fortschritte und Mißerfolge der Transformation, Jahrbuch 1996/97, München/Wien 1997, S. 154–163, hier: S. 155

    Google Scholar 

  676. Vgl., a.a.O., Marušiak/ Alner et.al., S. 178

    Google Scholar 

  677. „In its attitude to the European Union, the declared policy of Slovakia concentrates on emphasizing so-called macro-economic successes.“ Samson, Ivo, “Proclamations, Declarations and Realpolitik in current Slovak integration policy”, in Perspectives, 6–7 1996, S. 51–63, hier: S. 52

    Google Scholar 

  678. Erklärung des Vorsitzes am 30. September 1998, Bulletin 9-1998, S. 71

    Google Scholar 

  679. Regular Report November 1998, Politische Kriterien, 1.3, S. 14, http://www.europa.eu.int/comm/enlargement/ report_11_98/pdf/de/slovakia_de.pdf

    Google Scholar 

  680. Kommission, Fortschrittsbericht, Bulletin 11-1998, S. 83

    Google Scholar 

  681. Rat „Allgemeine Angelegenheiten“ zur Erweiterung auf dem Europäischen Rat in Wien, Bulletin, 12-1998, S. 28

    Google Scholar 

  682. Entschließung des EP im Hinblick auf den Europäischen Rat in Wien am 3.12.1998, vgl., Bulletin 12-1998, S. 138

    Google Scholar 

  683. Diese Gruppe bestand von November 1998 bis September 1999 unter der Leitung des Stellvertretenden Generaldirektors, François Lamoureux, und Staatssekretär Jan Figel’ und weiteren vier bis fünf Mitgliedern auf jeder Seite. Sie traf sich insgesamt fünf Mal. Mit der Erfüllung ihres Auftrages hörte sie auf zu existieren. Siehe hierzu im Weiteren: Conclusions. EC-Slovakia High Level Working Group, 8. September 1999 sowie die Accesion Partnership Follow-up Matrix vom Januar 1999, unveröffentlichtes Papier (Slowakisches Außenministerium). Ebenso Slivková, Eva, „Efforts and Necessities on the Way towards the EU-Membership“, in: Figel’, Ján/ Roth, Wolfgang, (Hrsg.), Slovakia on the Road to EU Membership, Baden-Baden 2002, 91–105, hier: S. 96

    Google Scholar 

  684. A.a.O., Marušiak, Juraj/ Duleba, Alexander/ Melišová-Bates, Zuzana, “Foreign Policy: Main trends, bilateral relations, regional co-operation”, in: Mesežnikov, Grigorij/ Kollár, Miroslav/ Nicholson, Tom, (Hrsg.), Slovakia 2002. A Global Report on the State of Society, Bratislava 2003, S. 261–311, hier: S. 263f

    Google Scholar 

  685. Vgl., Duleba, Alexander/ Melišová-Bates, Zuzana, “Foreign Policy: Main trends, bilateral relations, regional co-operation”, in: Mesežnikov, Grigorij/ Kollár, Miroslav/ Nicholson, Tom, (Hrsg.), Slovakia 2002. A Global Report on the State of Society, Bratislava 2003 ebd., S. 264

    Google Scholar 

  686. So auch Pridham, Geoffrey, „The European Union’s Democratic Conditionality and Domestic Politics in Slovakia: the Mečiar and Dzurinda Governments Compared“, in: Europe-Asia Studies, 2/2002, S. 203–227, hier: S. 209

    Article  Google Scholar 

  687. Dazu gehörte das Gesetz zum Schütze der Republik, die Notstandsgesetzgebung, das Sprachengesetz, das Slowakisch zur Amtssprache machte, und das Gesetz zur Reform der territorialen Gliederung, dessen Neueinteilung der Wahlkreise bewirkte, dass die ungarische Bevölkerung fast nur noch in der Minderheit war. Siehe dazu ausführlich Schneider, Eleonora, Quo vadis, Slowakei? Von der eingeleiteten Demokratie zum Autoritarismus?, Bericht des BIOst Nr. 36/1997, S. 20ff

    Google Scholar 

  688. A.a.O., Wlachovsky, S. 46

    Google Scholar 

  689. Vgl., a.a.O., Duleba, S. 215

    Google Scholar 

  690. Ebd., S. 217

    Google Scholar 

  691. Vgl., a.a.O., Mesežnikov, 1997, S. 19f

    Google Scholar 

  692. Vgl., ebd.

    Google Scholar 

  693. Vgl., a.a.O., Meseznikov, 1998, S. 23f

    Google Scholar 

  694. 70 prozent geben an, sie nehmen wahr, dass die Slowakei Gelder von der EU bekommt. Da ist der höchste Wert unter den 2004-Mitgliedern. Vgl., CCEB 2003.4, S. 159, Abb. 5.3e. Siehe dazu auch CEEB 1997

    Google Scholar 

  695. Vgl., a.a.O., Wlachovsky, S. 47

    Google Scholar 

  696. Vgl., a.a.O., Bútorová, 1997, S. 279

    Google Scholar 

  697. Vgl., ebd., S. 280

    Google Scholar 

  698. Vgl, ebd., S. 276

    Google Scholar 

  699. Vgl., a.a.O., Bútorová, 1997, S. 276

    Google Scholar 

  700. Vgl., a.a.O., Bútorová, 1998, S. 73

    Google Scholar 

  701. A.a.O., CEEB, 1997, S. 17

    Google Scholar 

  702. Die Slowakei hatte 1997 den niedrigsten Wert aller Bewerberländer: Nur 26% meinte, ihr Land ginge in die richtige, 64% dagegen, in die falsche Richtung. Vgl., CEEB, 1997, Annex Abb. 74. 1998 liegt der Wert nach einer slowakischen Umfrage ähnlich hoch bei 69%. Vgl., a.a.O., Bútorová, Zora/ Gyárfašová, Ol’ga/ Velčic, Marián, 1999, S. 138

    Google Scholar 

  703. Vgl., a.a.O., Bútorová, 1998, S. 73

    Google Scholar 

  704. Vgl. Bútora, Martin/ Bútorová, Zora, “Slovakia’s Democratic Awakening“, in: Journal of Democracy, 1/1999, S. 80–95, hier: S. S. 90

    Article  Google Scholar 

  705. A.a.O., Szomolányi, 1999, S. 36

    Google Scholar 

  706. Schuster, Rudolf, Rede zum Neujahrsempfang der Deutsch-Tschechischen und-Slowakischen Gesellschaft (DTSG), der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft (DUG) und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) in Berlin am 19. Januar 2000 (www.dtsg.de/schusterrede.html, S. 1 und S. 3)

    Google Scholar 

  707. Vgl., a.a.O., Bútorová/ Bútora, 1998, S. 178

    Google Scholar 

  708. Vgl., Bútora, 1998 ebd., S. 182

    Google Scholar 

  709. Vgl., Bútora, 1998 ebd., S. 178

    Google Scholar 

  710. An erste Stelle stand Erpressung durch die Mafia mit 76%, dann kam der Ausschluss mit 54%; die NATO rangiert auf dem drittletzten Platz mit 41 Prozent. Vgl., Bútorová, Zora/ Gyárfašová, Ol’ga, “Social Climate three Years after the 1994 Elections”, in: Bútorová, Zora (Hrsg.), Democracy and Discontent in Slovakia: A Public Opinion Profile of a Country in Transition, Bratislava 1998, S. 51–69, hier: S. 59

    Google Scholar 

  711. Vgl., a.a.O., Bútorová/ Gyárfašová/ Velčic, 1999, S. 152

    Google Scholar 

  712. Siehe zu diesen Thema Trubíniová Eubica, „Nuclear energy industry in Slovakia in 1995 through the eyes of its environmental critics“, in: Bütora/ Hunčík, S. 145–155; Krivošík, Juraj/Trubiniová Eubica, „Problems of Nuclear Power Engineering“, in: a.a.O., Mesežnikov et. al., 1999, S. 326–331; Huba, Mikuláš/Trubiniová, Eubica, „Environment and sustainable development“, in: a.a.O., Mezešnikov et.al., 2001, S. 423–439

    Google Scholar 

  713. Entschließung des EP zum Mochovce-Vorhaben am 16.2.1995, Bulletin, 1/2-1995, S. 71. Eine weitere Entschließung folgte 1998, die die Slowakei aufforderte, die Inbetriebnahme von Mochovce auszusetzen, bis die Bedenken im Hinblick auf die Sicherheit ausgeräumt werden. Vgl. Bulletin 5-1998, S. 66

    Google Scholar 

  714. A.a.O., Pridham, 2002, S. 218

    Google Scholar 

  715. Vgl., Samson, Ivo, “EU, NATO and the Slovak Republic: The National Principle Versus the Integration Principle”, in: Seidelmann, Reimund, (Hrsg.), EU, NATO and the Relationship Between Transformation and External Behaviour in Post-Socialist Eastern Europe, Baden-Baden 2002, S. 93–153, hier: S. 147

    Google Scholar 

  716. Vgl., Kommission, Fortschrittsbericht Slowakei 2000, S. 16

    Google Scholar 

  717. Vgl., Kommission, Fortschrittsbericht Slowakei 2001, S. 28

    Google Scholar 

  718. Vgl., a.a.O., Frantz, S. 240

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Empirischer Teil. Anwendung des Analysekonzeptes an zwei Fallbeispielen: Spanien und Slowakei. In: Demokratisierung durch die EU. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90388-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90388-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15077-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90388-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics