Skip to main content

Kurt Schumacher. Der Kandidat aus Weimar

  • Chapter
Book cover Gescheiterte Kanzlerkandidaten

Auszug

1949 fand bisher die einzige Bundestagswahl statt, bei der kein amtierender Bundeskanzler erneut antrat. Genau genommen gab es nicht einmal mehrere mit einem klaren Parteiauftrag ausgestattete Kandidaten. Das Konzept des „Kanzlerkandidaten“ war im neu entstehenden politischen System der Bundesrepublik noch unbekannt — dies sollte erst durch die praktischen Erfahrungen der folgenden Wahlen geschehen. So war der Sozialdemokrat Kurt Schumacher im Wesentlichen deshalb der einzige eindeutig legitimierte Bewerber für dieses neu geschaffene und neu zu prägende Amt, weil er der unumstrittene Anführer seiner Partei war. Auf Seiten der Christdemokraten gab es mit dem ehemaligen Präsidenten des Parlamentarischen Rates, Konrad Adenauer, zwar einen innerparteilichen Favoriten; einen unumstrittenen Anspruch auf das Amt hätte er jedoch auch im Falle eines Wahlsiegs nicht gehabt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Stamm, Thomas: Kurt Schumacher als Parteiführer, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 5/1989, S. 257–277.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Walter, Franz: Die SPD. Vom Proletariat zur Neuen Mitte, Berlin 2002, S. 129 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Walter, Franz: Führung in der Politik. Am Beispiel sozialdemokratischer Parteivorsitzender, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 4/1997, S. 1287–1336, hier S. 1292 f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Glotz, Peter: Der Eiserne, in: Die Woche, 09.06.1995.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Soell, Hartmut: Kurt Schumacher; in: Christadler, Marieluise (Hg.): Geteilte Utopie. Sozialisten in Frankreich und Deutschland, Opladen 1985, S. 261.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Merseburger, Peter: Kurt Schumacher. Der schwierige Deutsche. Eine Biographie, Berlin 1997, S. 84 ff.

    Google Scholar 

  7. Zit. nach Soell (Anm. 5), S. 265.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Beck, Dorothea: Theodor Haubach, Julius Leber, Carlo Mierendorff, Kurt Schumacher. Zum Selbstverständnis der „militanten Sozialisten“ in der Weimarer Republik, in: Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 26, Bonn 1986, S. 87–123.

    Google Scholar 

  9. Walter (Anm. 2), S. 77.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Merseburger (Anm. 6), S. 149.

    Google Scholar 

  11. Schwarz, Hans-Peter: Die Bedeutung der Persönlichkeit in der Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, in: Hrbek, Rudolf (Hg.): Personen und Institutionen in der Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, Kehl u.a. 1985, S. 7–19, hier S. 10.

    Google Scholar 

  12. Schwarz (Anm. 11), S. 14 f.

    Google Scholar 

  13. Stamm (Anm. 1), S. 260 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Merseburger (Anm. 6), S. 306 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Walter (Anm. 2), S. 90.

    Google Scholar 

  16. Lösche, Peter / Walter, Franz: Die SPD. Klassenpartei. Volkspartei. Quotenpartei, Darmstadt 1992, S. 181 f.

    Google Scholar 

  17. Zit. nach Kielmannsegg, Peter Graf: Nach der Katastrophe. Eine Geschichte des geteilten Deutschland, Berlin 2000, S. 53.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Walter (Anm. 2), S. 123.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Merseburger, Peter: Kurt Schumacher, in: Oppelland, Torsten (Hg.): Deutsche Politiker 1949—1969, Bd. 1, Darmstadt 1999, S. 105–116, hier S. 108 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Brühl, Fritz: Erinnerung an einen Vergessenen, in: Süddeutsche Zeitung, 08.10.1970.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Kielmannsegg (Anm. 17), S. 100.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Miller, Susanne: Kurt Schumacher, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, im Urteil der Zeitgenossen, in: Kocka, Jürgen / Puhle, Hans-Jürgen / Tenfelde, Klaus (Hg.): Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat. Festschrift für Gerhard A. Ritter zum 65. Geburtstag, München 1994, S. 156–172, hier S. 162 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Walter (Anm. 2), S. 124 f.

    Google Scholar 

  24. Dies belegen die ersten Umfragen des Institus für Demoskopie in Allensbach. Sie zeigen noch 1948 eine haushohe Überlegenheit Schumachers gegenüber Adenauer. Siehe Merseburger (Anm. 6), S. 306.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kielmannsegg (Anm. 17), S. 58.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Schwarz, Hans-Peter: Adenauer. Der Aufstieg: 1876–1952, Stuttgart 1986, S. 582 ff.

    Google Scholar 

  27. Ebd., S. 590.

    Google Scholar 

  28. Vgl. ebd., S. 603.

    Google Scholar 

  29. Ebd., S. 615.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Williams, Charles: Adenauer. Der Staatsmann, der das demokratische Deutschland formte, Bergisch Gladbach 2001, S. 373 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Bösch, Frank: Die Adenauer-CDU. Gründung, Aufstieg und Krise einer Erfolgspartei, Stuttgart 2001, S. 88 f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Merseburger (Anm. 19), S. 108 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. o.V.: Schweizer Illustrierte Zeitung, 16.04.1947.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Bösch, Frank: Macht und Machtverlust. Die Geschichte der CDU, Stuttgart 2002, S. 17 f.

    Google Scholar 

  35. Zit. nach Kielmannsegg (Anm. 17), S. 87.

    Google Scholar 

  36. Falter, Jürgen: Kontinuität und Neubeginn. Die Bundestagswahl 1949 zwischen Weimar und Bonn, in: Politische Vierteljahresschrift, 3/1981, S. 236–263, hier S. 236 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kielmannsegg (Anm. 17), S. 62.

    Google Scholar 

  38. Vogt, Heinrich: SPD — Kampf um die Wirtschaft, in: Westdeutsche Allgemeine, 04.08.1949.

    Google Scholar 

  39. Vgl. o. V.: Dr. Schumacher. Der Gegenspieler, in: Westdeutsche Allgemeine, 17.11.1949.

    Google Scholar 

  40. O.V.: Sprecher der „verlorenen Generation“, in: Rhein-Echo, 12.03.1947.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Merseburger (Anm. 6), S. 408.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Vierter Bd. Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949, München 2003, S. 954.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Brühl, Fritz: Stimme der Leidenschaft, in: Westdeutscher Rundfunk, 25.08.1972.

    Google Scholar 

  44. O.V.: Scharfe Wahlrede Schumachers, in: Welt am Sonntag, 31.07.1949.

    Google Scholar 

  45. Merseburger (Anm. 6), S. 402.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Merseburger (Anm. 19), S. 109.

    Google Scholar 

  47. Winkler, Heinrich August: War Kurt Schumacher ein Nationalist?, in: Die Zeit, 13.10.1995.

    Google Scholar 

  48. Schumacher, Kurt: Konsequenzen deutscher Politik, 1945, zit. nach Rathgeb, Eberhard: Die engagierte Nation. Deutsche Debatten 1945–2005, München 2005, S. 28.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Baring, Arnulf: Was bleibt von Kurt Schumacher?, in: Nach-Denken. Kurt Schumacher und seine Politik. Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1996, S. 63–70, hier S. 68.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Falter (Anm. 36), S. 236 f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. ebd., S. 241.

    Google Scholar 

  52. Vgl. ebd., S. 237 f.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Dönhoff, Marion Gräfin: Koalition des Wiederaufbaus (25.08.1949), in: Dönhoff, Marion Gräfin / Schmidt, Helmut / Sommer, Theo (Hg.): Zeit-Geschichte der Bonner Republik 1949–1999, Reinbek 2000, S. 16.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Bösch (Anm. 31), S. 84 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. o.V.: Keine Koalition mit Erhard, in: Die Welt, 09.08.1949; o.V.: Schumacher begrüßt eine Rechtspartei, in: Allgemeine Zeitung, 02.07.1949.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Merseburger (Anm. 6), S. 91.

    Google Scholar 

  57. Schumacher zu einem Mithäftling in Dachau, zit. nach Merseburger (Anm. 6), S. 154.

    Google Scholar 

  58. Vgl. o.V.: Der unheimliche Doktor Schumacher, in: Weltwoche, 20.06.1952.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Baring (Anm. 49), S. 66.

    Google Scholar 

  60. Vgl. o.V.: Schumachers Schatten, in: Christ und Welt, 09.07.1959.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Merseburger (Anm. 6), S. 417.

    Google Scholar 

  62. Zit. nach: Henkels, Walter: „Lieber Kurt,...“, sagte der Genosse, in: Ruhr-Nachrichten, 04.03.1950.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Daniela Forkmann Saskia Richter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brandes, I. (2007). Kurt Schumacher. Der Kandidat aus Weimar. In: Forkmann, D., Richter, S. (eds) Gescheiterte Kanzlerkandidaten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90380-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90380-4_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15051-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90380-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics