Skip to main content

Die Zurückgelassenen — die soziale Verarmung der Lernumwelt von Hauptschülerinnen und Hauptschülern

  • Chapter
Bildung als Privileg

Auszug

Bildungssysteme definieren mit ihren institutionellen Regelungen und Verfahren die Struktur des Bildungsangebots, die Zugangs-, Bewertungs- und Selektionskriterien sowie die jeweiligen schulischen Sozialisationskontexte. Die schulinstitutionelle Karriere von Kindern und Jugendlichen hängt somit nicht nur von ihrem Verhalten ab, sondern wesentlich auch von den Möglichkeiten, die ihnen die Organisation Schule gibt. In der deutschen Schule ist das zentrale Kriterium dieser institutionellen gatekeeping-Prozesse die in den vorhergehenden Bildungsstufen gezeigte Schulleistung — mit dem Ziel, homogene Leistungsgruppen zu schaffen, um — pädagogisch legitimiert — die Unterrichtsprozesse hinsichtlich der Schülervoraussetzungen zu optimieren. Dabei wird wissentlich in Kauf genommen, dass die „Kehrseite“ dieser Leistungsdifferenzierung eine soziale Segregation im deutschen Schulsystem (ab der Sekundarstufe) mit sich bringt (Baumert et al. 2003: 267). In kaum einer anderen westlichen Industrienation sind die Lernprozesse von Kindern und Jugendlichen so eng mit ihrer sozialen Herkunft verbunden wie in Deutschland. Hier gibt es einen besonders starken Zusammenhang zwischen dem besuchten Sekundarschultyp und der Beherrschung der Unterrichtssprache, der außerschulischen Vorbildung, der Lernmotivation und den habitualisierten Lerngewohnheiten (Baumert und Schümer 2001; Baumert et al. 2003). Die „Mitarbeit“ der Eltern bei den Lernprozessen ihrer Kinder wird vorausgesetzt, sodass Ungleichheiten in der sozialen und kulturellen Ressourcenausstattung von Kindern unterschiedlicher sozialer Herkunft kaum kompensiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baker, David, und Gero Lenhardt, 1988: Ausländerintegration, Schule und Staat. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 40: 40–61.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, und Gundel Schümer, 2001: Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb. S. 323–407 in: Deutsches PISA-Konsortium (Hg.): PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Petra Stanat und Anke Demmrich, 2001: Untersuchungsgegenstand, theoretische Grundlagen und Durchführung der Studie. S. 15–68 in: Deutsches PISA-Konsortium (Hg.): PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, und Olaf Köller, 1998: Nationale und internationale Schulleistungsstudien: Was können sie leisten, wo sind ihre Grenzen? Pädagogik 50: 12–18.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Olaf Köller und Kai Schnabel, 2000: Schulformen als différentielle Entwicklungsmilieus: Eine ungehörige Fragestellung? S. 28–68 in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hg.): Messung sozialer Motivation. Frankfürt am Main: Schriftenreihe des Bildungs-und Förderwerks der GEW Nr. 14.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Ulrich Trautwein und Cordula Artelt, 2003: Schulumwelten — institutionelle Bedingungen des Lehrens und Lernens. S. 261–331 in: Deutsches PISA-Konsortium (Hg.): PISA 2000: Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Rainer Watermannund Gundel Schümer, 2003: Disparitäten der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs: Ein institutionelles und individuelles Mediationsmodell. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6: 46–71.

    Article  Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1985: Ausbildung ohne Beschäftigung. Zum Strukturwandel des Bildungssystems im Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft. S. 305–321 in: Stefan Hradil (Hg.): Sozialstruktur im Umbruch. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Blake, Judith, 1981: Family Size and the Quality of Children. Demography 18: 421–442.

    Article  Google Scholar 

  • Biossfeld, Hans-Peter, 1985: Bildungsexpansion und Berufschancen: Empirische Analysen zur Lage der Berufsanfänger in der Bundesrepublik. Frankfürt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Biossfeld, Hans-Peter, 1990: Changes in Educational Careers in the Federal Republic of Germany. Sociology of Education 63: 165–177.

    Article  Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, und Yossi Shavit, 1993: Dauerhafte Ungleichheiten. Zur Veränderung des Einflusses der sozialen Herkunft auf die Bildungs Chancen in dreizehn industrialisierten Ländern. Zeitschrift für Pädagogik 39: 25–52.

    Google Scholar 

  • Bolder, Axel, Walter R. Heinz und Klaus Rodax, 1996: Brücken bauen zwischen Bildung und Arbeit. S. 7–19 in: Axel Bolder, Walter R. Heinz und Klaus Rodax (Hg.): Jahrbuch „Bildung und Arbeit“. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Boudon, Raymond, 1974: Education, Opportunity, and Social Inequality. New York, NY: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1982: Die feinen Unterschiede. Frankfürt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, und Jean-Pascal Passeron, 1971: Die Illusion der Chancengleichheit. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Breen, Richard und John H. Goldthorpe, 1997: Explaining Educational Differentials. Rationality and Society 9: 275–305.

    Article  Google Scholar 

  • Büchner, Peter, und Heinz-Hermann Krüger, 1996: Soziale Ungleichheiten beim Bildungserwerb innerhalb und außerhalb der Schule. Aus Politik und Zeitgeschichte B 11: 21–30.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.), diverse Jahrgänge: Grund-und Strukturdaten. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1965: Adolescents and the Schools. New York, NY: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1966: Equality of Educational Opportunity. Washington, DC: U.S. Government Printing Office.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1975: What is Meant by ‘Equal Educational Opportunity’? Oxford Review of Education 1: 27–29.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, James S., Thomas Hoffer und Sally Kilgore, 1981: Public and Private Schools. Washington, DC: National Center for Education Statistics.

    Google Scholar 

  • Cordes, Annemarie, 1997: Die schlüsselqualifizierte, allseits gebildete Persönlichkeit. Neue Praxis 26: 77–84.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf, 1965: Bildung ist Bürgerrecht. Hamburg: Nannen.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut, 1992: Ungleichheit und Mobilität durch Bildung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut, 1996: Zyklen, Grundlagen und Perspektiven der Gesamtschuldiskussion. S. 147–169 in: Axel Bolder, Walter R. Heinz und Klaus Rodax (Hg.): Jahrbuch „Bildung und Arbeit“. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Eckert, Roland, 2001: Auf der Schattenseite der Meritokratie: Jugenddelinquenz und Bildungspolitik. S. 458–474 in: Günter Albrecht, Otto Backes und Wolfgang Kühnel (Hg.): Gewaltkriminalität — zwischen Mythos und Realität. Frankfürt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eigler, Herbert, Rolf Hansen und Klaus Klemm, 1980: Quantitative Entwicklungen: Wem hat die Bildungsexpansion genutzt? S. 45–71 in: Hans-Günter Rolff, Klaus Klemm und Klaus-Jürgen Tillmann (Hg.): Jahrbuch der Schulentwicklung. Daten, Beispiele und Perspektiven, Band 1. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Entwisle, Doris R., Karl Len Alexander und Linda Steffel Olson, 1997: Children, schools, and inequality. Boulder, CO:Westview.

    Google Scholar 

  • Erikson, Robert und Jan O. Jonsson, 1996: Introduction: Explaining Class Inequality in Education. S. 1–63 in: Robert Erikson und Jan O. Jonsson (Hg.): Can education be equalized? Boulder, CO: Westview.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut, Wolfgang Knörzer, Willibald Nagl, Werner Specht und Roswith Väth-Szusdziara, 1973: Sozialisationseffekte unterschiedlicher Schulformen. Zeitschrift für Pädagogik 19: 887–903.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut, Wolfgang Knörzer, Willibald Nagl, Werner Specht und Roswith Väth-Szusdziara, 1976: Gesamtschule und dreigliedriges Schulsystem — eine Vergleichsstudie über Chancengleichheit und Durchlässigkeit. Gutachten und Studien der Bildungskommission (Bd. 55). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Friedeburg, Ludwig von, 1979: Bildungsgerechtigkeit unter dem Zwang des Beschäftigungssystems. Zeitschrift für Gesellschaftspolitik 8: 96–110.

    Google Scholar 

  • Friedeburg, Ludwig von, 1986: Bildung als Instrument etatistischer Gesellschaftsorganisation. Notizen zur Geschichte des deutschen Bildungssystems. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 6: 173–191.

    Google Scholar 

  • Friedeburg, Ludwig von, 1997: Differenz und Integration im Bildungswesen der Moderne. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 17: 42–54.

    Google Scholar 

  • Geißler, Karlheinz A., und Frank Michael Orthey, 1996: Die Ungleichheit der Subjekte und die Gleichheit der Zumutungen. Erwachsenenbildung als Einheit von Differenzen. S. 188–216 in: Axel Bolder, Walter R. Heinz und Klaus Rodax (Hg.), Jahrbuch „Bildung und Arbeit“. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer, 2002: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Haller, Max, 1980: Bildungsexpansion und die Entwicklung der Strukturen sozialer Ungleichheit. S. 21–59 in: Ulrich Beck, Karl Heinz Horning und Wilke Thomssen (Hg.): Bildungsexpansion und betriebliche Beschäftigungspolitik. Aktuelle Entwicklungstendenzen im Vermittlungszusammenhang von Bildung und Beschäftigung. Frankfürt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Halsey, Albert Henry, 1977: Towards Meritocracy? The Case of Britain. S. 173–186 in: Jerome Karabel und Albert Henry Halsey (Hg.): Power and Ideology in Education. New York, NY: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Handl, Johann, 1985: Mehr Chancengleichheit im Bildungs system. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37: 698–722.

    Google Scholar 

  • Hansen, Rolf, und Hans-Günter Rolff, 1990: Abgeschwächte Auslese und verschärfter Wettbewerb — Neuere Entwicklungen in den Sekundärschulen. S. 45–79 in: Hans-Günter Rolff (Hg.): Jahrbuch der Schulentwicklung (Bd. 6). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, Heinz, 1969: Förderung der Leistungsmotivation und der intellektuellen Tüchtigkeit. S. 193–228 in: Heinrich Roth (Hg.): Begabung und Lernen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, Heinz, 1974: Leistung und Chancengleichheit. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Heid, Helmut, 1988: Zur Paradoxie der bildungspolitischen Forderung nach Chancengleichheit. Zeitschrift für Pädagogik 38: 1–17.

    Google Scholar 

  • Henz, Ursula, und Ineke Maas, 1995: Chancengleichheit durch die Bildungsexpansion? Kölner Zeitschriftfür Soziologie und Sozialpsychologie 47: 605–633.

    Google Scholar 

  • Hiller, Gotthilf Gerhard, 1989: Ausbruch aus dem Bildungskeller. Langenau-Ulm: Armin Vaas Verlag.

    Google Scholar 

  • Hillmert, Steffen, und Steffen Kröhnert, 2001: Vergleich der Lebensverlaufsstudie 64/71-West mit Erhebungen des Mikrozensus auf Basis ausgewählter Randverteilungen. Arbeitspapier Nr. 1 des Projekts „Ausbildungs-und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland“. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Hurreimann, Klaus, 1988: Thesen zur strukturellen Entwicklung des Bildungssystems in den nächsten fünf bis zehn Jahren. Die Deutsche Schule 80: 451–461.

    Google Scholar 

  • Klemm, Klaus, 1991: Jugendliche ohne Ausbildung. Die „Kellerkinder“ der Bildungsexpansion. Zeitschrift für Pädagogik 37: 887–898.

    Google Scholar 

  • Köhler, Helmut, 1992: Bildungsbeteiligung und Sozialstruktur in der Bundesrepublik (Studien und Berichte 53). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Lamprecht, Markus, 1991: Möglichkeiten und Grenzen schulischer Chancengleichheit in westlichen Gesellschaften. S. 126–153 in: Volker Bornschier (Hg.): Das Ende der sozialen Schichtung? Züricher Arbeiten zur gesellschaftlichen Konstruktion von sozialer Lage und Bewußtsein in der westlichen Zentrumsgesellschaft. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Rainer H., und Rainer Peek, 1997: Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung von Schülerinnen und Schülern der fünften Klasse an Hamburger Schulen (Forschungsbericht). Hamburg: Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Rainer H., Rainer Peek und Rüdiger Gänsfuß, 1999: Ergebnisse der Erhebung und Aspekte der Lernausgangslage und Lernentwicklung — Klassenstufe 7 (Forschungsbericht). Hamburg: Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Leschinsky, Achim, und Karl Ulrich Mayer, 1999: Comprehensive Schools and Inequality of Opportunity in the Federal Republic of Germany. S. 13–39 in: Achim Leschinsky und Karl Ulrich Mayer (Hg.): The Comprehensive School Experiment Revisited: Evidence from Western Europe (2. Aufl.). Frankfürt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen, und Christian Palentien, 1998: Vererbung von Statuspositionen: Eine Legende aus vergangenen Zeiten? S. 231–253 in: Peter A. Berger und Michael Vester (Hg.): Alte Ungleichheiten — Neue Spaltungen. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • McDill, Edward L., und James S. Coleman, 1965: Family and Peer Influences in College Plans of High School Students. Sociology of Education 38: 112–126.

    Article  Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner, 1992: Expansion ohne Folgen? S. 123–157 in: Wolfgang Glatzer (Hg.): Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur. Frankfürt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner, und Wilhelm Wiese, 1984: Bildungsexpansion und Bildungschancen. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 4: 287–306.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, 1998: Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion. S. 81–112 in: Jürgen Friedrichs, M. Rainer Lepsius und Karl Ulrich Mayer (Hg.): Die Diagnosefähigkeit der Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, und Dietmar Haun, 1994: Bildungsungleichheit im sozialen Wandel. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46: 1–42.

    Google Scholar 

  • Picht, Georg, 1964: Die Deutsche Bildungskatastrophe. Ölten: Walter-Verlag.

    Google Scholar 

  • Reichwein, Roland, 1985: Das deutsche Schulsystem im Reproduktionsprozess der Gesellschaft. S. 234–300 in: Ferdinand Buer et al. (Hg.): Zur Gesellschaftsstruktur der BRD, 2. Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Riede, Thomas, und Dietrich Emmerling, 1994: Analysen zur Freiwilligkeit der Auskunftserteilung im Mikrozensus. Wirtschaft und Statistik 46: 733–742.

    Google Scholar 

  • Rodax, Klaus, 1995: Soziale Ungleichheit und Mobilität durch Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 20: 3–27.

    Google Scholar 

  • Rösner, Ernst, 1989: Abschied von der Hauptschule: Folgen einer verfehlten Schulpolitik. Frankfürt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schelsky, Helmut, 1962: Schule und Erziehung in der industriellen Gesellschaft, 4. Auflage. Würzburg: Werkbund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schierholz, Henning (Hg.), 1990: Berufsausbildung für lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Jugendliche. Loccumer Protokoll 17. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie.

    Google Scholar 

  • Shavit, Yossi und Walter Müller (Hg.), 1998: From School to Work: A Comparative Study of Educational Qualifications and Occupational Destinations. Oxford, UK: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike, 2003: Ohne Abschluss in die Bildungsgesellschaft. Die Erwerbschancen gering qualifizierter Personen aus ökonomischer und soziologischer Perspektive. Habilitationsschrift. Berlin: Freie Universität, Fachbereich Politik-und Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Speitkamp, Winfried, 1998: Jugend in der Neuzeit: Deutschland vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen, und Ulrich Meier, 2001: Schule, Familie und Freunde — Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. S. 234–300 in: Deutsches PISA-Konsortium (Hg.): PI-SA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Turner, Ralph H., 1964: The Social Context of Ambition. San Francisco, CA: Chandler.

    Google Scholar 

  • Wagner, Michael, 1996: Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Die westdeutschen Teilstudien. ZA-Information Nr. 38: 20–38.

    Google Scholar 

  • Wagner, Sandra J., 2003: Jugendliche ohne Berufsausbildung. Konsequenzen der Bildungsexpansion für die sozialstrukturelle Zusammensetzung der Gruppe ausbildungsloser Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland nach 1949. Dissertationsschrift. Berlin: Fachbereich Politik-und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Walper, Sabine, 1988: Familiäre Konsequenzen ökonomischer Deprivation. München: PsychologieVerl.-Union.

    Google Scholar 

  • Walper, Sabine, und Beate Schwarz (Hg.), 1999: Was wird aus den Kindern? Chancen und Risiken für die Entwicklung von Kindern aus Trennungs-und Scheidungsfamilien. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rolf Becker Wolfgang Lauterbach

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Solga, H., Wagner, S. (2007). Die Zurückgelassenen — die soziale Verarmung der Lernumwelt von Hauptschülerinnen und Hauptschülern. In: Becker, R., Lauterbach, W. (eds) Bildung als Privileg. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90339-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90339-2_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-34259-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90339-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics