Skip to main content

Die Entertainmentfalle. Fernsehen als Spaßgesellschaft und die Spaßkultur im deutschen Fernsehen seit den 1990er Jahren

  • Chapter
Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse
  • 1634 Accesses

Auszug

In der sozial-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Medienunterhaltung1 wurde in den letzten Jahren zwar immer wieder über Fernsehen als Spaßgesellschaft und die Spaßkultur im deutschen Fernsehen diskutiert, ohne diese Themen allerdings systematisch zu untersuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W., 1997a: Résumé über Kulturindustrie, in: Gesammelte Schriften, Bd. 10.1.: Kulturkritik und Gesellschaft I: Prismen, Ohne Leitbild, Frankfurt/M., S. 337–345.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W., 1997b: Versuch, das Endspiel zu verstehen, in: Gesammelte Schriften, Bd. 11.: Noten zur Literatur, Frankfurt/M., S. 281–321.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W., 1997c: Ist die Kunst heiter, in: Gesammelte Schriften, Bd. 11.: Noten zur Literatur, Frankfurt/M., S. 599–606.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W., M. Horkheimer, 1997: Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug, in: T. W. Adorno, Gesammelte Schriften, Bd. 3: Dialektik der Aufklärung, Frankfurt/M., S. 141–191.

    Google Scholar 

  • Balzer, A., 2000: Piefiger Pennälerhumor, in: Grimme. Zeitschrift für Programm, Forschung und Medienproduktion, Nr. 1, S. 40–42.

    Google Scholar 

  • Behrens, R., 2003: „Alles geht kaputt ⋯ und ich lach, ha, ha, ha!“ Humor in der Kulturindustrie, in: Die Diktatur der Angepassten. Texte zur kritischen Theorie der Popkultur, Bielefeld, S. 213–228.

    Google Scholar 

  • Berger, M., 1998: TV: total verblödet, in: Die Woche (vom 30. Januar), S. 38.

    Google Scholar 

  • Bolz, N., 1999: Die Konformisten des Andersseins. Ende der Kritik, München.

    Google Scholar 

  • Brinkbäumer, K., 2000: Des Teufels Moderator, in: Spiegel Reporter, Nr. 5, S. 22–34.

    Google Scholar 

  • Bürger, P., 2004: Die Freudlosigkeit der Spaßkultur. Zu einigen Tendenzen der Gegenwartskunst, in: G. Seubold, P. Baum (Hrsg.), Wieviel Spaß verträgt die Kultur? Adornos Begriff der Kulturindustrie und die gegenwärtige Spaßkultur, Bonn, S. 91–105.

    Google Scholar 

  • Büsser, M., 2001: Spaßkritik. Die Anpassung der Intellektuellen, an den Markt, in: M. Chlada, G. Dembowski (Hrsg.), Die neuen Heiligen. Franz Beckenbauer, Dalai Lama, Jenny Elvers und andere Aliens, Aschaffenburg, S. 156–162.

    Google Scholar 

  • Chlada, M., G. Dembowski, 2001: Fuzzy Media Experience, in: dies. (Hrsg.), Die neuen Heiligen. Franz Beckenbauer, Dalai Lama, Jenny Elvers und andere Aliens, Aschaffenburg, S. 9–20.

    Google Scholar 

  • Dausend, P., 2000: Stefan Raab: der Fernseh-Kasper der Spaßgesellschaft, in: Die Welt (vom 13. Mai 2000).

    Google Scholar 

  • Deutschmann, M., 2001: Die Trauer trägt wieder Blond, in: Die Zeit, Nr. 42, unter: http://zeus.zeit.de/text/archiv/2001/42/200142_deutschmann.xml (abgerufen am 15.07.2005).

  • Dummy. Gesellschaftsmagazin (2004), Spaß, Heft 3, Berlin.

    Google Scholar 

  • Gantenberg, M., 2000: Satire auf der Leichenbahre, in: message. Internationale Fachzeitschrift für Journalismus, Heft 3, unter: http://www.messageonline.de/arch3_00/03gant.html (abgerufen am 15.07.2005).

  • Genrich, S., 2000: „Bitte nicht verklagen, war nur Spaß“ Der Komiker Stefan Raab darf künftig viermal die Woche über die Bildschrime blödeln, in: Frankfurter Rundschau (vom 18.12.2000).

    Google Scholar 

  • Hachmeister, L., 2001: Die Phantome der Humor-Analysten, in: Der Tagesspiegel (vom 07.04.2001), S. 26.

    Google Scholar 

  • Gmür, M., 2002: Der öffentliche Mensch. Medienstars und Medienopfer, München.

    Google Scholar 

  • Güntner, J., 2001: Deutschland im Ernst. Geht die Spaßgesellschaft, kommen bleierne Zeiten?, in: Neue Züricher Zeitung (vom 26.10.2001), S. 65.

    Google Scholar 

  • Hall, P. C., 2002: Fernsehen für die Spaßgesellschaft. Wettbewerbsziel Aufmerksamkeit, Band 34 Mainzer Tage der Fernseh-Kritik, Mainz.

    Google Scholar 

  • Heine, M., 2004: What’s so funny about fun?, in: Dummy. Gesellschaftsmagazin, Heft 3: Spaß, S. 17–19.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, D., 1999: Interview mit Dieter Hildebrandt, in: TV Hören und Sehen, Nr. 14 (vom 1. April), S. 18–19.

    Google Scholar 

  • Hillenbach, P. E., 1996: Is’ doch albern! Comedy-Boom und Trash-Revival der Mitneunziger, in: U. Deese, P. E. Hillenbach, D. Kaiser (Hrsg.), Jugend und Jugendmacher. Das wahre Leben in den Szenen der 90er, Düsseldorf/München, S. 132–142.

    Google Scholar 

  • Hörisch, J., 2002: Kultischer Kontext. Zur Leitwährung Prominenz, in: P. C. Hall (Hrsg.), Fernsehen für die Spaßgesellschaft. Wettbewerbsziel Aufmerksamkeit, Mainz, S. 263–274.

    Google Scholar 

  • Kleiner, M. S., H. Strasser, 2001: Postskriptum zur Spaßgesellschaft. Worüber man lacht, wenn es nichts mehr zum Lachen gibt, in: Neue Züricher Zeitung (vom 03.11.2001), S. 91.

    Google Scholar 

  • Koch, L., 1998: Humor und Homer, in: Die Woche (vom 30. Januar), S. 39.

    Google Scholar 

  • Kopetzky, S., 2004: Lots of fun at Finnegan’s Wake!, in: Dummy. Gesellschaftsmagazin, Heft 3: Spaß, S. 47–48.

    Google Scholar 

  • Kotte, H.-H. 1996: Harald Schmidt. Das Portrait, in: taz (vom 17. Juni).

    Google Scholar 

  • Kreitling, H., 2001: Witzigkeit kennt keine Fremden, in: Die Welt (vom 20.10.2001), unter: http://www.welt.de/data/2001/10/20/528024.html

  • Kübler, H.-D., 2000: Alles Gaga oder: die pure Lust am Banalen?, in: medien praktisch,, Heft 4, S. 4–10.

    Google Scholar 

  • Lambernd, J., 1998: Scherz ist Trumpf. Humor im Fernsehen. Eine empirische Analyse am Beispiel der Comedy-Serie, RTL-Samstag-Nacht’, Aachen.

    Google Scholar 

  • Maaß, K., 2003: Spaßgesellschaft. Wortbedeutung und Wortgebrauch, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Merkur. Europäische Revue, 2002: Lachen. Über westliche Zivilisation, Nr. 641/642, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Martenstein, H., 2001: Der Tag der Entscheidung, in: Der Tagesspiegel (vom 21.10.2001).

    Google Scholar 

  • Martenstein, H., 2002: Ist Hallenski ein Menschenrecht?, in: Der Tagesspiegel (vom 15.09.2002).

    Google Scholar 

  • Mohr, R., 2000: Der totale Spaß, in: Der Spiegel (vom 05. Juni 2000), unter: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518, 79304,00.html (abgerufen am: 26.07.2005)

  • Niggemeier, S., 2001: Der rasende Raab, in: TV Today, Heft 2, S. 16–18.

    Google Scholar 

  • Posener, A., 2001: Spass muss sein, in: Die Welt (vom 07.09.2005), unter: http://www.welt.de/data/2001/09/07/519138.html?prx=1 (abgerufen am 08.08.2005)

  • Precht, R. D., 1998: Der Narr der letzten Stunde, in: Die Zeit (vom 15. Januar), S. 47.

    Google Scholar 

  • Raab, S., 2001: „Wir verkaufen Spaß“.Spiegel-Gespräch mit Stefan Raab, in: Spiegel (vom 13. Januar 2001).

    Google Scholar 

  • Schächter, M., 2005. Es gilt das gesprochene Wort. Fernsehen und sozialer Wandel. Eröffnungsrede der 38. Tage der Mainzer Fernseh-Kritik (Manuskript).

    Google Scholar 

  • Scheithauer, I., 2002: Eine Spaßgesellschaft—viele Spaßgesellschaften? Ein Gespräch über Erfolg und darüber, was Spaß macht. Ingrid Scheithauer befragt Achim Mentzel, Bastian Pastewka, Bärbel Schäfer und Wolfgang Strumph, in: P. C. Hall (Hrsg.), Fernsehen für die Spaßgesellschaft. Wettbewerbsziel Aufmerksamkeit, Band 34 Mainzer Tage der Fernseh-Kritik, Mainz, S. 153–192.

    Google Scholar 

  • Schmidt, A., 2002: Aggressiver Humor in den Medien—am Beispiel der Fernseh-Comedy-Show „TV total“, in:Medien-& Kommunikationswissenschaft, Heft 2, S. 195–226.

    Google Scholar 

  • Schmidt, H., 2002: Tabukitzeln oder Spaß ohne Grenzen? Harald Schmidt—im Gespräch mit Roger Willemsen, in: P. C. Hall (Hrsg.), Fernsehen für die Spaßgesellschaft. Wettbewerbsziel Aufmerksamkeit, Band 34 Mainzer Tage der Fernseh-Kritik, Mainz, S. 219–260.

    Google Scholar 

  • Schmidt, T. E., 2001: Ist nun Schluss mit lustig?, in: Die Zeit (vom 31.10.2001), unter: http://zeus.zeit.de/text/archiv/2001/45/200145_kultur.xml (abgerufen am 08.08.2005).

  • Schmitter, E., 2002: Fernsehen für die Spaßgesellschaft, in: P. C. Hall (Hrsg.), Fernsehen für die Spaßgesellschaft. Wettbewerbsziel Aufmerksamkeit, Band 34 Mainzer Tage der Fernseh-Kritik, Mainz, S. 19–35.

    Google Scholar 

  • Schuller, A., 2001: Die Spaßgesellschaft braucht die kalte Dusche, in: Die Welt (vom 2.2.2001), unter: http://www.welt.de/daten/2001/02/02/0202me219692.htx?print=1 (abgerufen am: 15.07.2005)

  • Schulze, G., 1992: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schumacher, G., D. Hammer, 2000: Humorsendungen im Fernsehen: Angebot, Nutzung, Anforderungen, in: Media Perspektiven, Heft 12, S. 562–573.

    Google Scholar 

  • Seifert, H., 2001: Rein und richtig trauern/Die Medien und die Politik der Gefühle, in: Neue Züricher Zeitung (vom 05.10.2001), S. 79.

    Google Scholar 

  • Seubold, G., P. Baum (Hrsg.), 2004a: Wieviel Spaß verträgt die Kultur? Adornos Begriff der Kulturindustrie und die gegenwärtige Spaßkultur, Bonn.

    Google Scholar 

  • Seubold, G., P. Baum, 2004b: Einleitung, in: dies. (Hrsg.), Wieviel Spaß verträgt die Kultur? Adornos Begriff der Kulturindustrie und die gegenwärtige Spaßkultur, Bonn, S. 7–15.

    Google Scholar 

  • Skywalker, L. 2002: Humor ist, wenn man eben nicht trotzdem lacht, sondern gerade darum—und was das in Deutschland bedeutet, in: testcard. Beiträge zur Popgeschichte, Bd. 11: Humor, S. 126–133.

    Google Scholar 

  • Sonneborn, M., 2004: Warten auf Merkel, in: Dummy. Gesellschaftsmagazin, Heft 3:Spaß, S. 117–119.

    Google Scholar 

  • Stolte, D., 2002: Der Verlust des Ernstes, in: P. C. Hall (Hrsg.), Fernsehen für die Spaßgesellschaft. Wettbewerbsziel Aufmerksamkeit, Band 34 Mainzer Tage der Fernseh-Kritik, Mainz, S. 13–18.

    Google Scholar 

  • Strasser, H., 2002: Verstehen Sie immer noch Spaß? Politik und Satire in der Spaßgesellschaft, in: Unsere Duisburger Hochschule. Zeitschrift der Duisburger Universitäts-Gesellschaft (Ausgabe 1/2–02), 40–52.

    Google Scholar 

  • Strasser, H., A. Graf, 2000: Schmidteinander ins 21. Jahrhundert. Auf dem Weg in die Spaß-und Spottgesellschaft?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte,B12/2000, 7–16.

    Google Scholar 

  • Strasser, H., A. Graf, 2004: Kabarett nach dem Kabarett. Politik und Satire in der Spaßgesellschaft, in: J.-U. Nieland, K. Kamps (Hrsg.), Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation, Köln, S. 73–92.

    Google Scholar 

  • testcard. Beiträge zur Popgeschichte (2002), Humor, Heft 11, Mainz.

    Google Scholar 

  • Tuma, T., 2005: Ich nehme, was kommt. Thomas Tuma im Gespräch mit Harald Schmidt, in: Der Spiegel, 22, 172–175.

    Google Scholar 

  • Wertheimer, J., Zima, P. V., 2001: Strategien der Verdummung. Infantilisierung in der Fun-Gesellschaft, München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gerd Nollmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kleiner, M.S. (2007). Die Entertainmentfalle. Fernsehen als Spaßgesellschaft und die Spaßkultur im deutschen Fernsehen seit den 1990er Jahren. In: Nollmann, G. (eds) Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90324-8_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90324-8_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14935-6

  • Online ISBN: 978-3-531-90324-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics