Skip to main content

Die Motivation zur Elternschaft. Unterschiede zwischen Männern und Frauen

  • Chapter

Auszug

Obwohl sich sozialwissenschaftliche Theorien generativen Handelns von Beginn an auf Entscheidungsrationalitäten mit Paar- oder Haushaltsbezug beziehen, wurde das Geburtenverhalten nur selten im Kontext von Partnerschaften untersucht. Zudem führte die traditionelle Fokussierung der demographischen Fertilitätsforschung auf Frauen dazu, dass vor allem die Motivation zur Elternschaft von Frauen thematisiert und erforscht wurde, während hingegen nur wenige Anhaltspunkte über die relevanten Motive der Männer existieren. Ebenfalls sind deskriptive Erkenntnisse über die Fertilitätsentwicklung von Männern sehr spärlich und die Rolle von Männern im generativen Entscheidungsprozess wird in den Studien meist nur am Rande erkennbar, nämlich als Einflussgröße des generativen Verhaltens der Frau.1 Die Gründe, die für die Vernachlässigung von Männern in der Fertilitätsforschung verantwortlich gemacht werden, sind bei näherer Betrachtung allerdings wenig triftig (dazu ausführlich Klein 2005: 76–77): Die biologische Begrenztheit der weiblichen Reproduktionsphase dient oft als Argument dafür, dass die endgültigen Kinderzahlen der Frauen zuverlässiger zu bestimmen sind als die der Männer. Für das (traditionelle) Periodendesign in der Demographie, welches auf altersspezifische Kinderzahlen zurückgreift, ist dies jedoch ohne Bedeutung.2 Und natürlich ist das Wissen über biologische Elternschaft für Männer voraussetzungsvoller als für Frauen, aber ganze soziologische Forschungsgebiete sind auf weit unzuverlässigeren Daten aufgebaut als es Angaben über die Vaterschaft sind.

So beziehen sich demographische Kennziffern zur Geburtenentwicklung seit jeher ausschließlich auf Frauen. Und auch die moderneren Lebenslaufanalysen des generativen Verhaltens haben bislang noch vorwiegend den Lebensverlauf von Frauen im Visier.

Außerdem hängt die Fertilität des Mannes auch vom Alter seiner Partnerin ab. Und dadurch, dass z. B. nur 15 Prozent der Männer über 45 Jahre mit einer Partnerin bis 45 Jahre zusammen sind (eigene Berechnung auf Basis des Familiensurvey 2000), erscheint das reproduktive Zeitfenster auch fü4 Männer nach oben doch sehr begrenzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bien, W./ Marbach, J. (Hg.) (2003): Partnerschaft und Familien-gründung. Ergebnisse der dritten Welle des Familiensurvey. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H.-P./ Hamerle, A. Mayer, K.U. (1986): Ereignisanalyse. Statistische Theorie und Anwendung in den Wirtschafts-und Sozialwissenschaften. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Brislinger, E. (2003): Der DJI-Familiensurvey 1988–2000 auf CD-Rom, ZA-Information 53: 178–181.

    Google Scholar 

  • Diekmann, A./ Mitter, P. (1984): Methoden zur Analyse von Zeitverläufen. Anwendungen stochastischer Prozesse bei der Untersuchung von Ereignisdaten. Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Klein, T. (2005): Sozialstrukturanalyse. Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlts Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Klein, T./ Eckhard, J. (2004): Fertilität in Stieffamilien. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 56: 71–94.

    Article  Google Scholar 

  • Klein, T. Eckhard, J. (2005): Bildungsbezogene Unterschiede des Kinderwunschs und des generativen Verhaltens. Eine kritische Analyse der Opportunitätskostenhypothese. In: Steinbach, A. (Hg.): Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen. Festschrift für Bernhard Nauck zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kohlmann, A./ Kopp, J. (1997): Verhandlungstheoretische Modellierung des Übergangs zu verschiedenen Kinderzahlen. Zeitschrift für Soziologie 26: 258–274.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, M. (2001): Employment and Fertility? East Germany in the 1990s. Dissertation: Universität Rostock.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, M. (2000): Changes in the timing of first birth in East Germany after re-unification. Schmollers Jahrbuch? Zeitschrift für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften 120: 169–186.

    Google Scholar 

  • Leibenstein, H. (1957): Economic Backwardness and Economic Growth. Studies in the Theory of Economic Development. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Leibenstein, H. (1974): An interpretation of the economic theory of fertility: Promising path or blind alley? Journal of Economic Literature 12: 457–479.

    Google Scholar 

  • Nauck, B./ Kohlmann, A. (1999): Values of Children. Ein Forschungsprogramm zur Erklärung von generativem Verhalten und intergenerativen Beziehungen. In: Busch, F.W./ Nauck, B./ Nave-Herz, R. (Hg.): Aktuelle Forschungsfelder der Familienwissenschaft. Würzburg: Ergon: 53–74.

    Google Scholar 

  • Ott, N. (1989): Familienbildung und familiale Entscheidungsfindung aus verhandlungstheoretischer Sicht. In: Wagner, G./ Ott, N./ Hoffmann-Nowotny, H.-J. (Hg.): Familienbildung und Erwerbstätigkeit im demographischen Wandel. Berlin und Heidelberg: Springer: 97–116.

    Google Scholar 

  • Tölke, A. (2004): Die Bedeutung von Herkunftsfamilie, Berufsbiographie und Partnerschaften für den Übergang zu Ehe und Vaterschaft. MPIDR Working Paper WP 2004-007. Rostock: Max-Planck-Institut für demographische Forschung.

    Google Scholar 

  • Tölke, A./ Diewald, M. (2003): Berufsbiographische Unsicherheiten und der Übergang zur Elternschaft bei Männern. In: Bien, W./ Marbach, J. (Hg.): Partnerschaft und Familiengründung. Ergebnisse der dritten Welle des Familiensurvey. Opladen: Leske + Budrich: 349–384.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Dirk Konietzka Michaela Kreyenfeld

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eckhard, J., Klein, T. (2007). Die Motivation zur Elternschaft. Unterschiede zwischen Männern und Frauen. In: Konietzka, D., Kreyenfeld, M. (eds) Ein Leben ohne Kinder. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90323-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90323-1_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14933-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90323-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics