Skip to main content

Sinnverstehende Soziologie, Neurobiologie und die Mathematik des Gehirns

  • Chapter

Auszug

In der Einladung zu dem Workshop, aus dem auch dieser Beitrag hervorgegangen ist, schreibt Reichertz, dass die Neurobiologie „eine ernstzunehmende Herausforderung für jede Sozialwissenschaft [ist]”, für die soziales Handeln und damit Gesellschaft„ an sinnhaftes Handeln und Kommunizieren gebunden [ist]”. Dies ergibt sich daraus, dass in der Neurobiologie anscheinend oder scheinbar die Vorstellung eines Ich als Illusion erklärt wird und dass es damit auch nicht mehr möglich ist, Handlungen einem entsprechend sinnhaft orientierten Subjekt zuzuschreiben. Wenn z.B. Roth (Roth 2003: 168 ff.) den freien Willen generell als Selbsttäuschung erklrt und daraus folgert, dass man Menschen nicht moralisch für ihre Handlungen verantwortlich machen köne, dann scheint durch eine exakte und empirisch überprüfte Naturwissenschaft in der Tat auch das Ende einer auf der Idee eines prinzipiell autonomen Subjekts basierenden, sinnorientierten Sozialwissenschaft gekommen zu sein. Es kann dann letztlich nur noch darum gehen, die Gehirnprozesse genau zu rekonstruieren, die zu den jeweiligen Handlungen geführt haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bandura, Albert, 1986: Social Foundations of Thought and Action. A Social Cognitive Theory. Englewood Cliffs: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Crick, Francis, 1994: Was die Seele wirklich ist. München: Artemis.

    Google Scholar 

  • Freeman, William J., 1990: On the Problem of anomalus Dispersion in chaoto-chaotic Phase Transitions of neural Masses, and its Significance for the Management of Information in the Brain. In: Haken, Hermann und Stadler, Michael (Hrsg.): Synergetics of Cognition. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Homans, George C, 1950: The Human Group. New York: Harcourt, Brace, Jovanovich.

    Google Scholar 

  • Klüver, Jürgen, 2000: Dynamics and Evolution of Social Systems. New Foundations of a Mathematical Sociology. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers.

    Google Scholar 

  • Klüver, Jürgen, Stoica, Christina und Schmidt, Jörn, 2006: Soziale Einzelfälle, Computersimulationen und Hermeneutik. Herdecke: Verlag W3L.

    Google Scholar 

  • Klüver, Jürgen, Stoica, Christina und Schmidt, Jörn, 2003: Formal Models, Social Theory and Computer Simulations. Some Methodical Reflections. In: JASSS — Journal of Artificial Societies and Social Simulation Vol. 6, Nr. 2.

    Google Scholar 

  • Lakoff, George und Núñez, Rafael, 2000: Where Mathematics come from. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Libet, Benjamin, 2004: Mind Time. Wie das Gehirn Bewusstsein produziert. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Roth, Gerhard, 2003: Aus Sicht des Gehirns. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Singer, Wolf, 2000: Ein neurobiologischer Erklärungsversuch zur Evolution von Bewu\tsein und Selbstbewu\tsein. In: Newen, Albert und Vogeley, Kai (Hrsg.): Selbst und Gehirn. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Stadler, Michael und Kruse, Peter, 1991: Visuelles Gedächtnis für Formen und das Problem der Bedeutungszuweisung in kognitiven Systemen. In: Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.): Gedächtnis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wolfram, Stephen, 2002: A New Kind of Science. Champagne (HL): Wolfram Media.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jo Reichertz Nadia Zaboura

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klüver, J. (2006). Sinnverstehende Soziologie, Neurobiologie und die Mathematik des Gehirns. In: Reichertz, J., Zaboura, N. (eds) Akteur Gehirn — oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90321-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90321-7_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14930-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90321-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics