Skip to main content

In der Regierung erstarrt? Die Entwicklung von Bündnis 90/Die Grünen von 2002 bis 2005

  • Chapter

Auszug

Im Gegensatz zu den ersten vier Jahren der rot-grünen Regierung verlief die zweite Amtsperiode der Regierung Schröder für Bündnis 90/Die Grünen vergleichsweise ruhig. Glichen die ersten vier Jahre einer rasanten Achterbahnfahrt, konnte man nach 2002 den Eindruck gewinnen, die Grünen seien in der Regierung erstarrt. Folgerichtig wurde schon bald nach der Wiederwahl von Rot-Grün festgestellt, die Grünen hätten sich überlebt und kein Profil mehr aufzuweisen (Blühdorn 2004). Der kleine Koalitionspartner galt inzwischen zwar als solide, wurde zunehmend aber auch als „langweilig“ wahrgenommen (Raschke 2004a: 10).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blühdorn, Ingolfur, 2004: Red-Green and Beyond. The German Green Party after the 2002 Elections, in: Adrian Winnett (Hrsg.): Towards an Environment Research Agenda: Third Selection of Papers. Basingstoke, 149–171.

    Google Scholar 

  • Bündnis 90/Die Grünen, 2002: Die Zukunft ist Grün. Grundsatzprogramm. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bündnis 90/Die Grünen, 2005: Eines für alle. Das grüne Wahlprogramm 2005. Berlin.

    Google Scholar 

  • Busch, Andreas, 2003: Extensive Politik in den Klippen der Semisouveränität: die Innen-und Rechtspolitik der rot-grünen Koalition, in: Christoph Egle/ Tobias Ostheim/ Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.): Das rot-grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998–2002. Wiesbaden, 305–327.

    Google Scholar 

  • Bütikofer, Reinhard, 2003: Architektur des grünen Wahlsiegs, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 16(1): 46–51.

    Google Scholar 

  • Egle, Christoph, 2003: Lernen unter Stress: Politik und Programmatik von Bündnis 90/Die Grünen, in: Christoph Egle/ Tobias Ostheim/ Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.): Das rot-grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998–2002. Wiesbaden, 93–116.

    Google Scholar 

  • Egle, Christoph, 2006: Deutschland, in: Wolfgang Merkel/ Christoph Egle/ Christian Henkes/ Tobias Ostheim/ Alexander Petring: Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie. Herausforderungen und Bilanz der Regierungspolitik in Westeuropa. Wiesbaden, 154–196.

    Google Scholar 

  • Forsa, 2005: Wahrnehmung der Problemlösungskompetenzen der Parteien im Oktober 2005, unveröffentlichte Studie für das Bundespresseamt. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gallagher, Michael/ Laver, Michael/ Mair, Peter, 32001: Representative Government in Modern Europe. Institutions, Parties, and Governments. Boston.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Roberto/ Lübker, Malte/ Biehl, Heiko, 2002: Parteimitglieder im Vergleich: Partizipation und Repräsentation. Kurzfassung des Abschlussberichts zum gleichnamigen DFG-Projekt. Potsdam (Ms).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Jürgen, 2005: Zustand und Perspektiven der Grünen, in: Hans Zehetmair (Hrsg.): Das deutsche Parteiensystem. Perspektiven für das 21. Jahrhundert. Wiesbaden, 117–136.

    Google Scholar 

  • Kaarbo, Juliet/ Lantis, Jeffrey S., 2003: The ‘Greening’ of German Foreign Policy in the Iraq Case: Conditions of Junior Party Influence in Governing Coalitions, in: Acta politica 38: 201–230.

    Article  Google Scholar 

  • Katz, Richard S./ Mair, Peter, 2002: The Ascendancy of the Party in Public Office: Party Organizational Change in Twentieth-Century Democracies, in: Richard Gunther/ Juan Ramón-Montero/ Juan J. Linz (Hrsg.): Political Parties. Old Concepts and New Challenges. Oxford, 113–135.

    Google Scholar 

  • Langguth, Gerd, 2005: Die Grünen — auf dem Weg zu einer Volkspartei? Eine Zwischenbilanz, in: Hans Zehetmair (Hrsg.): Das deutsche Parteiensystem. Perspektiven für das 21. Jahrhundert. Wiesbaden, 137–158.

    Google Scholar 

  • Lucke, Albrecht von, 2005: Rot-grüne Selbstentsorgung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 7/2005: 775–779.

    Google Scholar 

  • Neuner-Duttenhofer, Christian, 2004: Bündnis 90/Die Grünen im Bundestagswahlkampf 2002. Münster.

    Google Scholar 

  • Pfaff, Victor, 2004: „Wirt eine Maus darauss“ — Das Zuwanderungsgesetz, in: Kommune 4/2004: 38–42.

    Google Scholar 

  • Poguntke, Thomas, 1999: Die Bündnisgrünen in der babylonischen Gefangenschaft der SPD?, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998, Opladen, 83–101.

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim, 2001: Die Zukunft der Grünen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim, 2003: Die Grünen nach Joschka Fischer, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 16(1): 52–54.

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim, 2004a: Müssen die Grünen sich neu erfinden? in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 17(1): 9–16.

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim, 2004b: Rot-grüne Zwischenbilanz, in: APuZ B 40: 25–31.

    Google Scholar 

  • Schmid, Thomas, 2004: Erfolgsrezept Enthaltsamkeit. Warum die Grünen so unverschämt erfolgreich sind, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20.06.2004, 4.

    Google Scholar 

  • Stettner, Cornelis, 2003: Das strategische Konzept für den grünen Bundestagswahlkampf 2002, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 16(1): 55–61.

    Google Scholar 

  • Talshir, Gayil, 2003: A threefold ideological analysis of Die Gruenen: from ecologized socialism to political liberalism? in: Journal of political ideologies 8(2): 157–184.

    Article  Google Scholar 

  • Tsebelis, George, 1995: Decision Making in Political Systems: Veto Players in Presidentialism, Parliamentarism, Multicameralism and Multipartyism, in: British Journal of Political Science 25: 289–325.

    Article  Google Scholar 

  • Tsebelis, George, 2000: Veto Players and Institutional Analysis, in: Governance 13: 441–474.

    Article  Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut, 2003: Ausbruch aus der Zeitschleife? Das Ende des Modells Deutschland, der Egoismus der Gewerkschaften und die Chancen des grünen Reformmotors, in: Kommune 3/2003: 56–85.

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, Reimut, 2003: Rot-grüne Regierungspolitik in Deutschland 1998–2002: Versuch einer Zwischenbilanz, in: Christoph Egle/ Tobias Ostheim/ Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.): Das rot-grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998–2002. Wiesbaden, 399–419.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Christoph Egle Reimut Zohlnhöfer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Egle, C. (2007). In der Regierung erstarrt? Die Entwicklung von Bündnis 90/Die Grünen von 2002 bis 2005. In: Egle, C., Zohlnhöfer, R. (eds) Ende des rot-grünen Projektes. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90302-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90302-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14875-5

  • Online ISBN: 978-3-531-90302-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics