Skip to main content

Der Störenfried. Warum Pädagogen Bourdieu nicht mögen

  • Chapter

Auszug

Dass Pierre Bourdieu einer der wichtigsten Bildungs- und Kultursoziologen des 20. Jahrhunderts war, bezweifelt heute niemand mehr. In den Sozial- und Kulturwissenschaften findet sich inzwischen eine breite Rezeption; der Grundansatz der Praxeologie hat in zahlreiche Studien Eingang gefunden. In der Pädagogik ist die Rezeption bis heute eher verhalten geblieben. Zwar gibt es manche Bereiche intensiver Auseinandersetzung, insbesondere die Qualifikations-, die Bildungs- und die Sozialisationsforschung, die der Pädagogik sehr nahe stehen; aber in den Kernbereichen des Faches sind es bisher, wenn ich recht sehe, hauptsächlich die Pädagogische Anthropologie und die Kulturpädagogik, die sich intensiver mit dem praxeologischen Ansatz beschäftigt haben. Worauf beruht diese, auch in vielen Gesprächen mit sehr prominenten Vertretern unserer Disziplin immer wieder erlebte, Skepsis, ja Abwehr?1 Wie kommt es, dass gerade Pädagogen so häufig Bourdieu nicht mögen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, Egon (Hg.) (1983): Reflexionsprobleme der Hochschulforschung. Beiträge zur Theorie-und Methodendiskussion. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1974): Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1979): Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1984): Homo academicus. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1990): Die biographische Illusion. In: Bios 2 (1990), H. 2. 75–81

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/ Passeron, Jean-Claude (1971): Die Illusion der Chancengleichheit. Stuttgart: Klett

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/ Passeron, Jean-Claude (1973): Grundlagen einer Theorie der symbolischen Gewalt. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gebauer, Gunter/ Wulf, Christoph (Hg.) (1993): Praxis undÄsthetik. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Huber, Ludwig et al. (1983): Fachcode und studentische Kultur. Zur Erforschung der Habitusausbildung in der Hochschule. In: Becker (1983): 144–170

    Google Scholar 

  • Kagerer, Hildburg (1991): Das Fremde hört nicht auf. In: Neue Sammlung 31 (1991), H. 4. 576–596

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (1982): Der Habitus der Ökonomen. Über Arbeitgebererwartungen an Hochschulabsolventen der Wirtschaftswissenschaften. Arbeitspapier des Wissenschaftlichen Zentrums für Berufs-und Hochschulforschung an der Gesamthochschule Kassel Nr. 12. Kassel: Mimeo

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (1984): Gesellschaftlichkeit und Bildsamkeit des Menschen. Nachdenken über Routine, Geschmack und das Selbstverständliche mit Pierre Bourdieu. In: Neue Sammlung 24 (1984). 245–261

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (1987a): Gesellschaftliches Subjekt und Erziehung. Zur pädagogischen Bedeutung der Sozialisationstheorien von Pierre Bourdieu und Ulrich Oevermann. Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (1987b): Klasse, Haut, Kultur oder: Bourdieu für Pädagogen. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau H. 15 (1987b). 79–89

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (1990): Laufbahn oder Biographie? Eine Bourdieu-Lektüre. In: BIOS 2 (1990), H. 2. 83–89

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (1992): Die Kultivierung des Alltags. Das pädagogische Interesse an Bildung, Kunst, und Kultur. Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (1993): Vermittlung und Vermitteltheit. Überlegungen zu einer praxeologischen Pädagogik. In: Gebauer/ Wulf (1993): 251–269

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (1999): Erfahrung und Verantwortung. Werteerziehung als Pädagogik der Teilhabe. Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (2001a): Die Bildung des Subjekts. In: Liebau (2001b): 7–15

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (Hg.) (2001b): Die Bildung des Subjekts. Beiträge zur Pädagogik der Teilhabe. Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart/ Teichler, Ulrich (Hg.) (1981): Hochschule und Beruf-Forschungsperspektiven. Werkstattberichte des Wissenschaftlichen Zentrums für Berufs-und Hochschulforschung an der Gesamthochschule Kassel, Bd.6. Gesamthochschulbib — liothek: Kassel

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart/ Huber, Ludwig (1985): Die Kulturen der Fächer. In: Liebau/ Müller-Rolli (1985): 314–339

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart/ Müller-Rolli, Sebastian (Hg.) (1985): Lebensstil und Lernform. Zur Kultursoziologie Pierre Bourdieus. Stuttgart (= Neue Sammlung 25 (1985), H. 3)

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Klaus (1972): Theorien zum Erziehungsprozess. Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen (Hg.) (1992): Jugend weiblich — Jugend männlich. Opladen: Leske+Budrich

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Liebau, E. (2006). Der Störenfried. Warum Pädagogen Bourdieu nicht mögen. In: Friebertshäuser, B., Rieger-Ladich, M., Wigger, L. (eds) Reflexive Erziehungswissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90294-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90294-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14813-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90294-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics