Skip to main content

Die perfekte Präsentation

  • Chapter
Medienmanagement
  • 2148 Accesses

Auszug

Der österreichische Verhaltensforscher Sigmund Freud hat die Eisbergtheorie entwickelt, wonach bei einem Eisberg ein Siebtel über, und sechs Siebtel seiner Masse für den Menschen unsichtbar unter der Wasseroberfläche treiben. Freud benutzt den Eisberg als Metapher: Bei einem Menschen steht das sicht- und greifbare eine Siebtel für Hirn und Verstand, also für die auf rein rationaler Ebene getroffenen Entscheidungen („Dieses Auto kaufe ich nicht, es ist zu teuer!”). Sechs Siebtel des Eisbergs aber stehen für Gefühle, für das Herz, für das nicht Greifbare („Irgendwie stört mich etwas!”).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Molcho, Samuel (1988): Körpersprache als Dialog, Berlin

    Google Scholar 

  • Seifert, Josef W. (2004): Visualisieren, Präsentieren, Moderieren. Bewährte Methoden für eine verständliche Vermittlung von Informationen, Heidesheim

    Google Scholar 

  • Uwe Scheler (o. J.): Gekonnt präsentieren, Heidesheim

    Google Scholar 

  • Ballstaedt, Steffen-Peter (1991): Lerntexte und Teilnehmerunterlagen, Weinheim/Basel

    Google Scholar 

  • Brandt, Peter u. a. (1993): Präsentationsgrafik. Leitfaden zum Anfertigen von Präsentationen und Diagrammen, München

    Google Scholar 

  • Beat Schaller (2005): Die Macht der Sprache, Seedorf

    Google Scholar 

  • Alfred Mohler (2002): Die 100 Gesetze überzeugender Rhetorik, München

    Google Scholar 

  • Wolfgang Denz (1996): Erfolgsfaktor Verkauf, München

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Otto Altendorfer Ludwig Hilmer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Doetsch, H. (2006). Die perfekte Präsentation. In: Altendorfer, O., Hilmer, L. (eds) Medienmanagement. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90249-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90249-4_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14001-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90249-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics