Skip to main content

Subjekt, Subjektivität und Subjektivierung

  • Chapter
Soziologische Basics

Auszug

Für pädagogische Bildungstheorien ist die Idee von zentraler Bedeutung, dass Individuen zu einer eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Lebenspraxis auf der Grundlage einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zwängen, Normen und Werten befähigt werden sollen. Entsprechend wird die „Bildung zum Subjekt“ als Zielsetzung pädagogischer Praxis gefasst. Dabei steht „der Subjektbegriff als Chiffre für freiheitliches Fühlen, Denken, Wollen und Handeln, selbständige Entscheidungen“, „für Widerständigkeit, Selbstbewusstheit und die weitgehend selbstbestimmte Verfügung über Lebensaktivitäten“ (Meueler 1993: 8). Als Subjektbildung wird dabei ein Prozess beschrieben, in dem Individuen sich auch damit auseinandersetzen, dass nur ein „selbstbeherrschtes, funktionstüchtig der Stärke, Härte und Kälte“ fähiges Individuum in der Lage ist, gesellschaftlichen Erfordernissen gerecht zu werden (Vogel 1992: 33).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W. (1970): Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Sozialer Sinn. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Dubet, François/ Lapeyronnie, Didier (1994): Im Aus der Vorstädte. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2005): Schriften in vier Bänden. Band IV. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund (1900/1999): Die Traumdeutung. In: Gesammelte Werke II/III. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1988): Individuierung durch Vergesellschaftung. In: Ders.: Nachmetaphysisches Denken. Frankfurt/M., S. 187–241.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (2003): Kampf um Anerkennung. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1934/1968): Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Meueler, Erhard (1993): Die Türen des Käfigs. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ritsert, Jürgen (2001): Soziologie des Individuums. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Vogel, Martin Rudolf (1992): Bildung zum Subjekt—Selbst und gesellschaftliche Form. In: Grubauer, Franz u.a. (Hg.): Subjektivität—Bildung—Reproduktion. Weinheim, S. 10–40.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Albert Scherr

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Emmerich, M., Scherr, A. (2006). Subjekt, Subjektivität und Subjektivierung. In: Scherr, A. (eds) Soziologische Basics. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90237-1_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90237-1_27

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14621-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90237-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics