Skip to main content

Shareholder Value - die Magie betriebswirtschaftlicher Entscheidungsfindung durch Finanz-Kennzahlen

  • Chapter
Geld und Gesellschaft
  • 1090 Accesses

Auszug

Die Gesellschaft stellt Rahmenbedingungen (etwa Steuern, Standortpolitik etc.) für die Wirtschaft zur Verfügung. Zudem haben betriebswirtschaftlich motivierte Entscheidungen und in ihrer Folge umgesetzte Maßnahmen oft in hohem Maße gesellschaftliche Konsequenzen: Investitionen in (boomende) Einkaufszentren zulasten solcher in (leeren) Stadtzentren, die Verlagerung von Produktionsstandorten in das Ausland und Arbeitnehmer ohne Job im Inland oder der Aufbau neuer Technologien (mit neuen Arbeitsplätzen) infolge moderner Forschung und Entwicklung sind unübersehbare Zeichen dafür. In diesem komplexen Verhältnis zwischen Wirtschaft und Gesellschaft ist jedenfalls bekanntermaßen nachweisbar:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Quellenverzeichnis

  • Auer, Kurt V. (2003): Buchhaltung-Bilanzierung-Analyse. Schritt für Schritt zu Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wien: Linde Verlag

    Google Scholar 

  • Christians, Friedrich W. (Hrsg.) (1988): Finanzierungshandbuch. Wiesbaden: Gabler

    Google Scholar 

  • Emittenten-Compliance-Verordnung (2001): Amtsblatt der österreichischen Finanzverwaltung, 121. Stück, Nr. 210 vom 4.10.2001

    Google Scholar 

  • Fachsenat für Betriebswirtschaft und Organisation des Instituts für Betriebswirtscha ft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (1989): Unternehmensbewertung, KFS BW1. Wien: Kammer der Wirtsch aftstreuhänder

    Google Scholar 

  • Freeman, Edward R. (1984): Strategic Management. A Stakeholder Approach. Boston et al.: Pitman

    Google Scholar 

  • Gerke, Wolfgang (1995): Agency-Theorie. In: Gerke/ Steiner (1995): 17–26

    Google Scholar 

  • Gerke, Wolfgang/ Steiner, Manfred (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch des Bank-und Finanzwesens. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Gräfer, Horst (2001): Bilanzanalyse. Mit Aufgaben, Lösungen und einer ausführlichen Fallstudie. 8., wesentlich überarbeitete Auflage. Herne/ Berlin: Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

    Google Scholar 

  • Hax, Herbert/ Hartmann-Wendels, Thomas/ Von Hinten, Peter (1988): Moderne Entwicklung der Finanzierungstheorie. In: Christians (1988): 689–714

    Google Scholar 

  • IASCF (2003): International Financial Reporting Standards (IFRSs) 2003. London

    Google Scholar 

  • Küting, Karlheinz/ Weber, Claus-Peter (1999): Die Bilanzanalyse. Lehrbuch zur Beurteilung von Einzel-und Konzernabschlüssen. 4., erweiterte und aktualisierte Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Leitsmüller, Heinz (2003): Corporate Governance Kodex-Die praktische Anwendung des Kodex an der Wiener Börse. Wien: Arbeiterkammer, Abteilung Betriebswirtschaft

    Google Scholar 

  • o. V. (1999): Standard Compliance Code der österreichischen Kreditwirtschaft, Wien

    Google Scholar 

  • Österreichisches Aktiengesetz (AktG) vom 31. März 1965. BGBl. Nr. 98/1965, zuletzt geändertdurch BGBl. Nr. 67/2004

    Google Scholar 

  • Österreichischer Arbeitskreis für Corporate Governance (2002): Österreichischer Corporate Governance Kodex. Wien: Bundesminister ium für Finan

    Google Scholar 

  • Österreichisches Börsegesetz (BörseG) vom 8. November 1989. BGBl. Nr. 555/1989, zuletzt geändert durch BGBl. 70/2004

    Google Scholar 

  • Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (1996): ÖVFA-Ergebnisermittlung für Industrie-und Versicherungsunternehmen. ÖVFA-Kennzahlen. Wien

    Google Scholar 

  • Peemöller, Volker H. (2003): Bilanzanalyse und Bilanzpolitik. Einführung in die Grundlagen. 3., aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Gabler

    Google Scholar 

  • Rappaport, Alfred (1995): Shareholder Value: Wertsteigerung als Maßstab für die Unternehmensführung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Wagenhofer, Alfred (2002): Bilanzierung und Bilanzanalyse. Eine Einführung für Manager. 7., aktualisierte Auflage, Wien: Linde Verlag

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Paul Kellermann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nadvornik, W. (2006). Shareholder Value - die Magie betriebswirtschaftlicher Entscheidungsfindung durch Finanz-Kennzahlen. In: Kellermann, P. (eds) Geld und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90020-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90020-9_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-34486-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90020-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics