Skip to main content

Alphabetisierung/Grundbildung als Aufgabengebiet der Erwachsenenbildung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Der Beitrag gibt einen Überblick über nationale, europäische und internationale Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung. Er verdeutlicht den hohen Anspruch, der darin liegt, a) einen Bereich zu definieren, der einem steten Wandel unterliegt, und b) mehr Teilnehmende an durchaus verschiedenen Lernorten zu erreichen. Es werden methodisch-didaktische Ansätze aufgezeigt, die geeignet sind, das auf Schriftsprachkompetenz bezogene negative Selbstbild von Menschen mit Schriftsprachproblemen positiv zu verändern, und die Teilhabe am lebenslangen Lernen zu ermöglichen bzw. zu unterstützen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Mit der Umwandlung in ein internationales Institut am 01. Juli 2006 wurde der Name des Instituts geändert in: UNESCO Institute for Lifelong Learning (UIL).

  2. 2.

    In der internationalen Diskussion geht bereits seit den 1980er-Jahren im Kontext der UNESCO der Trend dahin, die Perspektive des Defizitansatzes zu verlassen.

  3. 3.

    Weitere Qualifikationen, wie z. B. Teamarbeit und andere Kommunikationsfähigkeiten wurden zwar auch als bedeutsam eingestuft, konnten aber mit den verfügbaren Instrumenten in der Studie nicht gemessen werden.

  4. 4.

    Die OECD-Studie verwendet die Begriffe Grundqualifikation und Literalität synonym (OECD 1995, S. 16).

  5. 5.

    Das Verbundprojekt Hamburger Volkshochschule/J. W. Goethe Universität Frankfurt „GRAWIRA – Grundbildung, Alphabetisierung, Wirtschaft und Arbeit Wirtschaft und Arbeit“, gefördert vom BMBF, Start 10.2007, geht diesen Fragestellungen nach (siehe hierzu auch: www.grawira.de).

  6. 6.

    Jährliche Erfassung durch den Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. auf der Basis der Rückmeldungen durch die Volkshochschulen.

  7. 7.

    Die langfristige Auswertung von ausgefüllten Lernkurven zeigt, dass praktisch alle Teilnehmenden mit Freude die Schule beginnen, ein Großteil aber relativ früh die Freude am Lernen in der Schule verliert, sie jedoch durchaus im außerschulischen Bereich erlebt.

Literatur

  • Alphabund. (2015). Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen fördern. http://www.alphabund.de/. Zugegriffen am 13.03.2015.

  • Barton, D., & Hamilton, M. (2000). Local literacies. Reading and writing in one community. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Baumgarten, B., & Lahusen, C. (2006). Politiknetzwerke – Vorteile und Grundzüge einer qualitativen Analysestrategie (S. 177–197). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2012). Vereinbarung über eine gemeinsame nationale Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener in Deutschland 2012–2016. http://www.bmbf.de/pubRD/NEU_strategiepapier_nationale_alphabetisierung.pdf. Zugegriffen am 01.04.2015.

  • CONFINTEA. (1998). Hamburger Deklaration zum Lernen im Erwachsenenalter. Agenda für die Zukunft. Fünfte Internationale Konferenz über Erwachsenenbildung 14.–18. Juli 1997. Hamburg: UNESCO-Institut für Pädagogik.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE). (1996). Alphabetisierung, Elementarbildung: Stand und Perspektiven. Materialien für die Erwachsenenbildung. Frankfurt a. M.: DIE.

    Google Scholar 

  • Döbert, M., & Hubertus, P. (2000). Ihr Kreuz ist die Schrift. Analphabetismus und Alphabetisierung in Deutschland. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Dohmen, G. (1999). Selbstgesteuertes Lernen. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Was bedeutet das Leitbild der ‚Individualisierung‘ in der Integrationsförderung für die Lehrer-, Sozialpädagogen- und Ausbilderrolle (S. 147–208). Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • European Basic Skills Network EBSN. (2015). http://www.basicskills.eu/. Zugegriffen am 13.04.2015.

  • European Commission. (2012). EU high level group of experts on literacy. Final report. Luxembourg: Publications Office oft he European Union.

    Google Scholar 

  • European Literacy Policy Network ELINET. (2015). http://www.eli-net.eu/about-us/. Zugegriffen am 18.05.2015.

  • Freire, P. (1974). Erziehung als Praxis der Freiheit. Beispiele zur Pädagogik der Unterdrückten. Stuttgart: Kreuz.

    Google Scholar 

  • Grotlüschen, A., & Riekmann, W. (2011). leo.-Level-One Studie. Presseheft. Hamburg: Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hubertus, P. (1995). Wo steht die Alphabetisierungsarbeit heute? In H. Brügelmann, H. Balhorn & I. Füssenich (Hrsg.), Am Rande der Schrift. Zwischen Sprachenvielfalt und Analphabetismus (S. 250–262). Lengwil: Libelle.

    Google Scholar 

  • Huck, G., & Schäfer, U. (1991). Funktionaler Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland. Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung. Bonn: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung.

    Google Scholar 

  • Hünig, S. (1996). Die Zukunft der Ausbildungsleitenden in Unternehmungen und Betrieben. Education Permanente, 1, 28–29.

    Google Scholar 

  • IWKöln. (2010). Was Unternehmen von Schulabgängern erwarten Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek. ISBN 978-602-14887-5. www.dnb.de.

  • Kuwan, H., Bilger, F., Gnahs, D., & Seidel, S. (2006). Berichtssystem Weiterbildung IX. Bonn/Berlin: BMBF.

    Google Scholar 

  • Linde, A. (2004). Sind Sie funktional alphabetisiert? Auf der Suche nach geeigneten Begriffen und Konzepten. Alfa-Forum. Zeitschrift für Alphabetisierung und Grundbildung. 54–55, 27–29.

    Google Scholar 

  • Linde, A. (2007). Alphabetisierung, Grundbildung oder Literalität? In A. Grotlüschen & A. Linde (Hrsg.), Literalität, Grundbildung oder Lesekompetenz? Beiträge zu einer Theorie-Praxis-Diskussion (S. 90–99). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Linde, A. (2008). Literalität und Lernen. Eine Studie über das Lesen- und Schreibenlernen im Erwachsenenalter. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Linde, A. (2014). Literacy als Platzhalter für eine auf Messbarkeit fokussierende Bildungsforschung? Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 83, 277–282.

    Article  Google Scholar 

  • Ni Cheallaigh, M. (2011). Die Rolle der Basisbildung für die Schlüsselkompetenzen. Linz: EAC.B3-Erwachsenenbildung, Grundtvig, Europäische Kommission. http://ec.europa.eu/education/lifelong-learning-policy. Zugegriffen am 19.05.2011.

  • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). (1995). Grundqualifikationen, Wirtschaft und Gesellschaft. Ergebnisse der ersten Internationalen Untersuchung von Grundqualifikationen Erwachsener. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Roth-Hunkeler, T. (1996). Leben ist Lernen. Education permanente, 1, 6–8.

    Google Scholar 

  • Stagl, G., Dvorak, J., & Jochum, M. (Hrsg.). (1991). Literatur/Lektüre/Literarität. Vom Umgang mit Lesen und Schreiben. Wien: ÖBV.

    Google Scholar 

  • Stiftung Lesen (2014). Viele „Mitwisser“ in den Betrieben. Studie der Stiftung Lesen zu funktionalem Analphabetismus am Arbeitsplatz. Pressemitteilung vom 23.10.2014. http://www.stiftunglesen.de/pressebereich/pressemittelungen/635. Zugegriffen am 18.05.2015.

  • Street, B. (1995). Social literacies. Critical approaches to literacy in development, ethnography and education. London/New York: Longman.

    Google Scholar 

  • Thielen, M. (2013). Anforderungen und Widersprüche arbeitsplatzorientierter Alphabetisierung und Grundbildung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 82, 190–201.

    Article  Google Scholar 

  • Tröster, M. (Hrsg.). (2000). Spannungsfeld Grundbildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • UNESCO-Institute for Education (UIE). (2005). Why literacy in Europe? Enhancing competencies of citizens in the 21st century. Hamburg: Documentation Centre and Library, Lifelong Education Bibliography.

    Google Scholar 

  • von der Groeben, A. (2001). Literalität: Modewort, alter Hut oder neue Aufgabe? Pädagogik, 6, 6–9.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ellen Abraham .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Abraham, E., Linde, A. (2018). Alphabetisierung/Grundbildung als Aufgabengebiet der Erwachsenenbildung. In: Tippelt, R., von Hippel, A. (eds) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_65

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_65

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19978-8

  • Online ISBN: 978-3-531-19979-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics