Skip to main content

Unternehmen als gesellschaftliche Akteure

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch der Wirtschaftssoziologie

Part of the book series: Wirtschaft + Gesellschaft ((WUG))

Zusammenfassung

Unternehmen prägen die Gesellschaft und werden von ihr geprägt. Als machtvolle Akteure gestalten sie das Erscheinungsbild moderner Gesellschaften. Im Gegenzug ist es die Gesellschaft, die Unternehmen ermöglicht und deren Ausgestaltung beeinflusst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Apelt, Maja und Veronika Tacke (Hg.), 2012: Handbuch Organisationstypen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Aspers, Patrik, 2015: Märkte. Berlin: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Aspers, Patrik und Jens Beckert, 2008: Märkte. S. 225-246 in: Maurer, Andrea (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bakan, Joel, 2004: The Corporation: The Pathological Pursuit of Profit and Power. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens, 1997: Grenzen des Marktes: Die sozialen Grundlagen wirtschaftlicher Effizienz. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Berghoff, Hartmut, 2004: Moderne Unternehmensgeschichte: Eine themen- und theorieorientierte Einführung. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Berghoff, Hartmut, 2006: The End of Family Business? The Mittelstand and German Capitalism in Transition, 1949-2000. Business History Review 80: S. 263-295.

    Google Scholar 

  • Beyer, Jürgen, 2003: Deutschland AG a.D.: Deutsche Bank, Allianz und das Verflechtungszentrum des deutschen Kapitalismus. S. 118-146 in: Streeck, Wolfgang und Martin Höpner (Hg.), Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Auflösung der Deutschland AG. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Beyer, Jürgen und Martin Höpner, 2003: The Disintegration of Organised Capitalism: German Corporate Governance in the 1990s. West European Politics 26: S. 179-198.

    Google Scholar 

  • Bluhm, Katharina, 2008: Corporate Social Responsibility – Zur Moralisierung von Unternehmen aus soziologischer Perspektive. S. 144-162 in: Maurer, Andrea und Uwe Schimank (Hg.), Die Gesellschaft der Unternehmen – Die Unternehmen der Gesellschaft: Gesellschaftstheoretische Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Böhle, Fritz, G. Günter Voß und Günther Wachtler, (Hg.), 2010: Handbuch Arbeitssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Brammer, Stephen, Gregory Jackson und Dirk Matten, 2012: Corporate Social Responsibility and Institutional Theory: New Perspectives on Private Governance. Socio-Economic Review 10: S. 3-28.

    Google Scholar 

  • Carroll, Archie B., Kenneth J. Lipartito, James E. Post und Patricia H. Werhane, 2012: Corporate Responsibility: The American Experience. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Coase, Ronald H., 1937: The Nature of the Firm. Economica 4: S. 386-405.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin und Camilla Maclean, 2011: The Responsible Corporation in a Global Economy. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Davies, William, 2009: Reinventing the Firm. London: Demos.

    Google Scholar 

  • Davis, Gerald F., 2009: Managed by the Markets: How Finance Reshaped America. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Deutscher Juristinnenbund, 2012: Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung – 2012: Ziele, Strategien und Maßnahmen für mehr Frauen in Führungspositionen. Berlin. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Deutschmann, Christoph, 2008: Die Finanzmärkte und die Mittelschichten: Der kollektive Budden-brooks-Effekt. Leviathan 36: S. 501-517.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, Paul, 2001: The Twenty-First-Century Firm: Changing Economic Organization in International Perspective. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Dörrenbächer, Christoph und Mike Geppert, (Hg.), 2011: Politics and Power in the Multinational Corporation: The Role of Institutions, Interests and Identities. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Ebner, Alexander, 2013: Transnationales Unternehmertum: Wirtschaftssoziologische und institutionenökonomische Perspektiven. Journal of Business History 58: S. 149-162.

    Google Scholar 

  • Faust, Michael, Reinhard Bahnmüller und Christiane Fisecker, 2011: Das kapitalmarktorientierte Unternehmen: Externe Erwartungen, Unternehmenspolitik, Personalwesen und Mitbestimmung. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil, 1990: The Transformation of Corporate Control. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil und Luke Dauter, 2007: The Sociology of Markets. Annual Review of Sociology 33: S. 105-128.

    Google Scholar 

  • Freye, Saskia, 2009: Führungswechsel: Die Wirtschaftselite und das Ende der Deutschland AG. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Friedman, Milton, 1970: The Social Responsibility of Business is to Increase its Profits. The New York Times Magazine. The New York Times Company.

    Google Scholar 

  • Friedman, Milton, 2002: Kapitalismus und Freiheit. Frankfurt/M.: Eichborn.

    Google Scholar 

  • Funder, Maria, (Hg.), 2014: Gender Cage – Revisited: Handbuch zur Organisations- und Geschlechterforschung. Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Gerth, Kerstin, 2005: Ernst Abbe 1840-1905: Wissenschaftler, Unternehmer, Sozialreformer. Jena: Bussert & Stadeler.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark, 1985: Economic Action and Social Structure: The Problem of Embeddedness. American Journal of Sociology 91: S. 481-510.

    Google Scholar 

  • Greenwood, Royston, Christine Oliver, Kerstin Sahlin und Roy Suddaby, (Hg.), 2008: The Sage Handbook of Organizational Institutionalism. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Hall, Peter A. und David Soskice, (Hg.), 2001: Varieties of Capitalism: The Institutional Foundations of Comparative Advantage. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Michael, 1996: Topmanager: Die Rekrutierung einer Elite. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hiß, Stefanie, 2006: Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? Ein soziologischer Erklärungsversuch. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hiss, Stefanie, 2009: From Implicit to Explicit Corporate Social Responsibility: Institutional Change as a Fight for Myths. Business Ethics Quarterly 19: S. 433-451.

    Google Scholar 

  • Hiß, Stefanie, 2011: Globale Finanzmärkte und nachhaltiges Investieren. S. 651-670 in: Groß, Matthias (Hg.), Handbuch Umweltsoziologie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hiß, Stefanie, 2012: Konfligierende Rationalitäten – wie Nachhaltigkeit die Rationalitätsordnung des Finanzmarktes irritiert. S. 85-107 in: Engels, Anita und Lisa Knoll (Hg.), Wirtschaftliche Rationalität: Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hiß, Stefanie und Sebastian Nagel, 2012: Ratingagenturen zwischen Krise und Regulierung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Holst, Elke und Anja Kirsch, 2016a: Spitzengremien großer Unternehmen: Mehr Schubkraft für eine ausgewogene Repräsentation von Frauen und Männern nötig. Managerinnen-Barometer 2016. Berlin. DIW Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V.: 31-43.

    Google Scholar 

  • Holst, Elke und Anja Kirsch, 2016b: Finanzsektor: Frauenanteile in Spitzengremien nehmen etwas zu – Männer geben den Ton an. Managerinnen-Barometer 2016. Berlin. DIW Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V.: 46-57.

    Google Scholar 

  • Holzer, Boris, 2010: Moralizing the Corporation: Transnational Activism and Corporate Accountability. Cheltenham: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Höpner, Martin, 2003: Wer beherrscht die Unternehmen? Shareholder Value, Managerherrschaft und Mitbestimmung in Deutschland. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Imbusch, Peter und Dieter Rucht, (Hg.), 2007: Profit oder Gemeinwohl? Fallstudien zur gesellschaftlichen Verantwortung von Wirtschaftseliten. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Jensen, Michael C. und William H. Meckling, 1976: Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure. Journal of Financial Economics 3: S. 305-360.

    Google Scholar 

  • Kelly, Marjorie, 2012: Owning Our Future: The Emerging Ownership Revolution. San Francisco: Berrett-Koehler.

    Google Scholar 

  • Kette, Sven, 2012: Das Unternehmen als Organisation. S. 21-42 in: Apelt, Maja und Veronika Tacke (Hg.), Handbuch Organisationstypen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kinderman, Daniel, 2013: Corporate Social Responsibility in the EU, 1993-2013: Institutional Ambiguity, Economic Crises, Business Legitimacy and Bureaucratic Politics. JCMS – Journal of Common Market Studies 51: S. 701-720.

    Google Scholar 

  • Klages, Philipp, 2010: Wirtschaftliche Interessen und juristische Ideen: Die Entwicklung des Aktienrechts in Deutschland und den USA. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Klemm, Antje, 2007: Soziale Verantwortung des Unternehmers: Eine Würdigung Ernst Abbes. S. 23-36 in: Klemm, Antje und Nikolaus Knoepffler (Hg.), Ernst Abbe als Unternehmer und Sozialreformer: Ein Beitrag zur Wirtschaftsethik. München: Herbert Utz Verlag.

    Google Scholar 

  • Klink, Daniel, 2008: Der Ehrbare Kaufmann: Das ursprüngliche Leitbild der Betriebswirtschaftslehre und individuelle Grundlage für die CSR-Forschung. S. 57-79 in: Schwalbach, Joachim (Hg.), Corporate Social Responsibility. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Krenn, Karoline, 2012: Alle Macht den Banken? Zur Struktur personaler Netzwerke deutscher Unternehmen am Beginn des 20. Jahrhunderts. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühl, Stefan, 2011: Organisationen: Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Lydenberg, Steven D., 2005: Corporation and the Public Interest: Guiding the Invisible Hand. San Francisco: Berrett-Koehler.

    Google Scholar 

  • Matten, Dirk und Jeremy Moon, 2008: „Implicit“ and „Explicit“ CSR: A Conceptual Framework for a Comparative Understanding of Corporate Social Responsibility. Academy of Management Review 33: S. 404-424.

    Google Scholar 

  • Matys, Thomas, 2011: Legal Persons – „Kämpfe“ und die organisationale Form. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Maurer, Andrea, 2008: Das moderne Unternehmen: Theoretische Herausforderungen und Perspektiven für die Soziologie. S. 17-39 in: Maurer, Andrea und Uwe Schimank (Hg.), Die Gesellschaft der Unternehmen – Die Unternehmen der Gesellschaft: Gesellschaftstheoretische Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Maurer, Andrea und Uwe Schimank, (Hg.), 2008a: Die Gesellschaft der Unternehmen – Die Unternehmen der Gesellschaft: Gesellschaftstheoretische Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen. Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Maurer, Andrea und Uwe Schimank, 2008b: Die Gesellschaft der Unternehmen – Die Unternehmen der Gesellschaft. S. 7-13 in: Maurer, Andrea und Uwe Schimank (Hg.), Die Gesellschaft der Unternehmen – Die Unternehmen der Gesellschaft: Gesellschaftstheoretische Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Micklethwait, John und Adrian Wooldridge, 2005: The Company: A Short History of a Revolutionary Idea. New York,: Modern Library.

    Google Scholar 

  • Mikl-Horke, Gertraude, Reinhard Pirker und Andreas Resch, 2011: Theorie der Firma: interdisziplinär. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Morgan, Glenn, Peer Hull Kristensen und Richard Whitley, (Hg.), 2003: The Multinational Firm: Organizing across Institutional and National Divides. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Munir, Kamal A. und Nelson Phillips, 2005: The Birth of the ‚Kodak Moment‘: Institutional Entrepreneurship and the Adoption of New Technologies. Organization Studies 26: S. 1665-1687.

    Google Scholar 

  • Münnich, Sascha, 2012: Von Heuschrecken und Bienen: Profit als Legitimationsproblem. S. 283-301 in: Geis, Anna, Frank Nullmeier und Christopher Daase (Hg.), Der Aufstieg der Legitimitätspolitik: Rechtfertigung und Kritik politisch-ökonomischer Ordnungen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Nyssens, Marthe, (Hg.), 2006: Social Enterprise: At the Crossroads of Market, Public Policies and Civil Society. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther, 2010: Organisation und Moral: Die dunkle Seite. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther, Jörg Sydow und Klaus Türk, (Hg.), 2000: Theorien der Organisation: Die Rückkehr der Gesellschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Plate, Markus, Torsten Groth, Volker Ackermann und Arist von Schlippe, 2011: Große deutsche Familienunternehmen: Generationenfolge, Familienstrategie und Unternehmensentwicklung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus, 2009: Globale ökonomische Eliten? Eine Globalisierungsthese auf dem Prüfstand. KZSS 61: S. 513-534.

    Google Scholar 

  • Preisendörfer, Peter, 2011: Organisationssoziologie: Grundlagen, Theorien und Problemstellungen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Raufflet, Emmanuel und Albert J. Mills, (Hg.), 2009: The Dark Side: Critical Cases on the Downside of Business. Sheffield: Greenleaf.

    Google Scholar 

  • Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 2010: Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 26. Mai 2010. Frankfurt/M. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex.

    Google Scholar 

  • Roethlisberger, Fritz J. und William J. Dickson, 1939: Management and the Worker. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Scherer, Andreas Georg und Guido Palazzo, 2011: The New Political Role of Business in a Globalized World: A Review of a New Perspective on CSR and its Implications for the Firm, Governance, and Democracy. Journal of Management Studies 48: S. 899-931.

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael, 2008: Individuelle Entscheidungsrationalität und soziale Einbettung: Zum Verhältnis von Ökonomie und Wirtschaftssoziologie. S. 87-108 in: Maurer, Andrea (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schneider, Andreas und René Schmidpeter (Hg.), 2015: Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Berlin: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Schulz-Strelow, Monika und Jutta von Falkenhausen, 2015: Women-on-Board-Index (WoB 160): Transparente und aktuelle Dokumentation zum Anteil von Frauen im Aufsichtsrat und Vorstand der 160 im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX notierten Unternehmen. Berlin. FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e.V.

    Google Scholar 

  • Schwartz, Mark S. und David Saiia, 2012: Should Firms Go „Beyond Profits“? Milton Friedman versus Broad CSR. Business and Society Review 117: S. 1-31.

    Google Scholar 

  • Scott, W. Richard und Gerald F. Davis, 2007: Organizations and Organizing: Rational, Natural, and Open System Perspectives. Upper Saddle River: Pearson Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Senge, Konstanze, 2011: Das Neue am Neo-Institutionalismus: Der Neo-Institutionalismus im Kontext der Organisationswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Skeel, David, 2005: Icarus in the Boardroom: The Fundamental Flaws in Corporate America und Where They Came from. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Steffens, Melanie C. und Irena D. Ebert, 2016: Frauen – Männer – Karrieren: Eine sozialpsychologische Perspektive auf Frauen in männlich geprägten Arbeitskontexten. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang und Martin Höpner (Hg.), 2003: Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Taylor, Frederick Winslow, 1913: Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Vitols, Sigurt und Norbert Kluge, 2011: The Sustainable Company: A New Approach to Corporate Governance. Brüssel: ETUI.

    Google Scholar 

  • von Alemann, Annette, 2007: Gleichstellung per Gesetz? Vom Gesetzentwurf zum Deal zwischen Regierung und Wirtschaftsverbänden. S. 161-199 in: Imbusch, Peter und Dieter Rucht (Hg.), Profit oder Gemeinwohl? Fallstudien zur gesellschaftlichen Verantwortung von Wirtschaftseliten. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • von Alemann, Annette, 2015: Gesellschaftliche Verantwortung und ökonomische Handlungslogik: Deutungsmuster von Führungskräften der deutschen Wirtschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Peter und Renate E. Meyer, 2008: Neoinstitutionalistische Organisationstheorie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1922: Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • White, Harrison C. 1981: Where do Markets Come from? American Journal of Sociology 87: S. 517-547.

    Google Scholar 

  • Windolf, Paul, 2005: Was ist Finanzmarkt-Kapitalismus? S. 20-57 in: Windolf, Paul (Hg.), Finanzmarkt-Kapitalismus: Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Windolf, Paul, 2008: Eigentümer ohne Risiko: Die Dienstklasse des Finanzmarkt-Kapitalismus. Zeitschrift für Soziologie 37: S. 516-535.

    Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa und Ingrid Biermann, 2009: Von Rom nach Amsterdam: Die Metamorphosen des Geschlechts in der Europäischen Union. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Hiß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hiß, S., Nagel, S. (2017). Unternehmen als gesellschaftliche Akteure. In: Maurer, A. (eds) Handbuch der Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19907-8_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19907-8_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19906-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19907-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics