Skip to main content

Musik und rituelle Heilung am Beispiel des Tarantismus

Historische, ethnologische und psychologische Reflexionen

  • Chapter
Musik und Religion
  • 2414 Accesses

Zusammenfassung

Die Redewendung, dass sich jemand so verhält, als wäre er “von der Tarantel gestochen” worden, ist allgemein bekannt. In meinem Beitrag möchte ich diese Redewendung in einen größeren Kontext stellen: Tatsächlich wurde vom ausgehenden Mittelalter beginnend bis ins 20. Jahrhundert hinein angenommen, dass der Biss einer Spinne – der Tarantel – für eine (Tanz-)Krankheit verantwortlich sei, die mit Musik und Tanz behandelbar wäre: den Tarantismus. In meinem Artikel werde ich die medizinische und psychologische Deutungsgeschichte dieses Phänomens aufzeigen sowie die Struktur und Funktion des Rituals im Tarantismus näher beleuchten. Interessant ist dabei das Verschmelzen von antikkultischen und christlichen Elementen, wobei im 20.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aldung, J. M. (1758/1953). Anleitung zu der musikalischen Gelahrtheit theils vor alle Gelehrte, so das Band aller Wissenschaften einsehen; theils vor die Liebhaber der edlen Tonkunst überhaupt; theils und sonderlich vor die, so das Clavier vorzüglich lieben; theils vor die Orgel- und Instrumentmacher (Faksimile-Nachdruck, hrsg. v. H. J. Moser). Kassel/Basel: Bärenreiter.

    Google Scholar 

  • Alessandri, A. (1594). Genialivum Dieruvm Libri Sex. Francoforti: Ex Officina Typographica Nicolai Bassei.

    Google Scholar 

  • Ardoynis, S. de (1562). Opvs de venenis. Basileae: Henricum Petri et Petrum Pernam.

    Google Scholar 

  • Augustinus (1909-11). Des heiligen Kirchenvaters Aurelius Augustinus zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat. (Aus dem Lateinischen übers. v. A. Schröder). Kempten/München: Kösel (Des heiligen Kirchenvaters Aurelius Augustinus ausgewählte Schriften 1-3, Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe).

    Google Scholar 

  • Baglivi, G. (1704). Dissertatio VI: De anatomie, morsu, & effectibus tarantulæ. In Opera Omnia medico-practica, et anatomica (S. 539-580). Lugduni: Anisson & Joannis Posuel.

    Google Scholar 

  • Baglivi, G. (1705). De Praxi Medica: Zwey Bücher. Wie solche in klugen Observiren / wieder um auf den alten Fuß unserer fleißigen Vorfahren möge gestellet werden. Lübeck/Franckfurth: In Verlegung Johann Wiedemeyers.

    Google Scholar 

  • Boesch, E. E. (1983). Das Magische und das Schöne: Zur Symbolik von Objekten und Handlungen. Stuttgart: Frommann-Holzboog.

    Google Scholar 

  • Carpitella, D. (2009). L’esorcismo coreutico-musicale del tarantismo: Appendice III. In E. de Martino, La terra del rimorso: Contributo a una storia religiosa del Sud (S. 344-384). Mailand: Alberto Mondadori.

    Google Scholar 

  • Charcot, J.-M. & S. Freud (1886). Neue Vorlesungen über die Krankheiten des Nervensystems, insbesondere über Hysterie. Leipzig: Toeplitz & Deuticke.

    Google Scholar 

  • Chiriatti, L. (1995). Morso d’amore: Viaggio nel tarantismo salentino. Lecce: Capone.

    Google Scholar 

  • Clemens von Alexandrien (1968). Der Erzieher. Buch II-III (Aus dem Griechischen übers. v. Otto Stählin). Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint.

    Google Scholar 

  • Confini, M. (1998). Tarantella. In Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Bd. 9 (Sp. 408-427). Kassel u.a.: Bärenreiter; Stuttgart/Weimar: Metzler.

    Google Scholar 

  • Fachner, J. (2008). Musik und veränderte Bewusstseinszustände. In H. Bruhn, R. Kopiez & A. C. Lehmann (Hrsg.), Musikpsychologie: Das neue Handbuch (S. 573-594). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Faltin, P. (1980). Über Gegenstand und Sinn der philosophischen Ästhetik. International Review of the Aesthetics and Sociology of Music, 11 (2), 169-195.

    Article  Google Scholar 

  • Ferdinandus, E. (1621). Centum historiae seu observationes et casus medici omnes fere medicinae partes. Venetiis: Apud Thomam Baglionum.

    Google Scholar 

  • Gennep, A. van (2005). Übergangsriten (Les rites de passage) (Aus dem Franz. v. Klaus Schomburg; 3. Aufl.). Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Goethe, J. W. von (1880). Goethes sämtliche Werke: Neu durchgesehene und ergänzte Ausgabe in sechunddreißig Bänden. Bd 23: Italien. Stuttgart: Cotta/ Kröner.

    Google Scholar 

  • Grimes, R. L. (1982). Defining Nascent Ritual. Journal of the American Academy of Religion, 50 (4), 539-555.

    Article  Google Scholar 

  • Hecker, J. F. C. (1832). Die Tanzwuth, eine Volkskrankheit im Mittelalter: Nach den Quellen für Aerzte und gebildete Nichtärzte bearbeitet. Berlin: Enslin.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, K. (1986). Tanz, trance, transformation. München: Knaur.

    Google Scholar 

  • Horden, P. (2001) (Hrsg.). Music as medicine: The history of music therapy since Antiquity. Hampshire: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Isliker, B. (1985). Kurzer Abriß der Geschichte der Musiktherapie. In H. M. Koelbing (Hrsg.), Die ärztliche Therapie: Grundzüge ihrer Geschichte (S. 243-245). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Jablonski, J. Th., & Schwabe J. J. (Hrsg.) (1767). Allgemeines Lexicon der Künste und Wissenschaften. Zweyter Theil. Königsberg/Leipzig: Hartung.

    Google Scholar 

  • Katner, W. (1956). Das Rätsel des Tarentismus: Eine Ätiologie der italienischen Tanzkrankheit. Leipzig: Johann Abrosius Barth.

    Google Scholar 

  • Keyßler, J. G. (1751). Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen, worinnen der Zustand und das Merkwürdige dieser Länder beschrieben. Hannover: Nicolai Försters und Sohns Erben Hof=Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Kircher, A. (1643). Magnes sive de arte magnetica: Opvs tripartitvm. Editiotertia. Romae: Sumptibus Blasij Diuersini et Zenobij Masotti.

    Google Scholar 

  • Kircher, A. (1662/1988). Musurgia universalis: Bibliotheca musicatherapeutica. (Neudrucke zum Thema Musik und Medizin, hrsg. v. W. Goldhan, Bd. 1.) Kassel: Bärenreiter.

    Google Scholar 

  • Kircher, A. (1673). Phonurgia nova sive Conjugium Mechanico-physicum artis & natvrae. Campidonae: Rudolphum Dreherr.

    Google Scholar 

  • Knill, P. (2000). WAS wirkt denn eigentlich WIE in Kunst und Therapie? (Manuskript in Händen der Autorin.)

    Google Scholar 

  • Korenjak, A. (2004). Exaltation und Tanz. Zum Phänomen des Tarantismus. Studien zur Deutschkunde, 28, 211-243.

    Google Scholar 

  • Lannois, M. (1886). Nosographie des chorées. Paris: Ballière.

    Google Scholar 

  • Lichtenthal, P. (18260). Dizionario e bibliografia della musica. Bd. 2. Milano: Antonio Fontana.

    Google Scholar 

  • Martino, E. de (1961). La terra del rimorso: Contributo a una storia religiosa del Sud. Mailand: Alberto Mondadori.

    Google Scholar 

  • Mattheson, J. (1739/1999). Der vollkommene Capellmeister (Neusatz des Textes und der Noten, hrsg. v. F. Ramm). Kassel u.a.: Bärenreiter.

    Google Scholar 

  • Nettl, P. (1962). Tanz und Tanzmusik: Tausend Jahre beschwingter Kunst. Freiburg/ Basel/Wien: Herder-Bücherei.

    Google Scholar 

  • Nicolai, E. A. (1745/1990). Die Verbindung der Musik mit der Artzneygelahrtheit. Bd. II. Leipzig: Zentralantiquariat der DDR.

    Google Scholar 

  • Opela, A. (1990). Tanzwut und Tarantismus in Spätmittelalter und früher Neuzeit. (Unveröffentlichte Diplomarbeit. Wien: Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien.)

    Google Scholar 

  • Otto, W. F. (1960). Dionysos: Mythos und Kultus. 3. Aufl. Frankfurt a/M: Vittorio Klostermann (Frankfurter Studien zur Religion und Kultur der Antike, Bd. 4).

    Google Scholar 

  • Otto, W. F. (1961). Die Götter Griechenlands: Das Bild des Göttlichen im Spiegel des griechischen Geistes. 5. Aufl. Frankfurt a/M: Schulte-Bulmke.

    Google Scholar 

  • Paracelsus (1928). Sämtliche Werke. Bd. 2. Jena: Gustav Fischer.

    Google Scholar 

  • Peltzer, K. (1994). Afrikanische Heilrituale und moderne Psychotherapie. In R. van Quekelberghe & D. Eigner (Hrsg.), Jahrbuch für Transkulturelle Medizin und Psychotherapie. Themenband: Trance, Besessenheit, Heilrituale und Psychotherapie (S. 281-295). Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung.

    Google Scholar 

  • Perotti, N. (1536). Cornucopiae latinae linguae. Basileae: Ex officina Ioannis Valderi.

    Google Scholar 

  • Pico, F. (1981). Nuova scelta di sonate per la chitarra spagnola. Genève: Minkoff.

    Google Scholar 

  • Printz, W. C. (1690/1964). Historische Beschreibung der edelen Sing- und Kling-Kunst (Faksimile-Nachdruck, hrsg. v. Othmar Wessely). Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Ranse, F. de (Hrsg.) (1886). Gazette médicale de Paris, 57. Paris: Librairie Octave Doin.

    Google Scholar 

  • Richer, P. (1881). Etudes cliniques sur l’hystéro épilepsie, ou grande hystérie. Paris: Delahaye & Lecrosnier.

    Google Scholar 

  • Rouget, G. (1985). Music and trance: A theory of the relations between music and possession. Chicago/London: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Schneider, M. (1966). Tarantella. In Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Bd. 13 (Sp. 117–119). Kassel/Basel: Bärenreiter.

    Google Scholar 

  • Schneider, P. J. (1835). System einer medizinischen Musik: Ein unentbehrliches Handbuch für Medizin=Beflissene, Vorsteher der Irren=Heilanstalten, praktische Aerzte und unmusikalische Lehrer verschiedener Disciplinen. Erster und Zweiter Theil. Bonn: Carl Georgi.

    Google Scholar 

  • Schuler, J. (1997). Krankheit, Heilung und Kultur: Skizzen aus der Ethnomedizin. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung.

    Google Scholar 

  • Sigerist, H. E. (1948). The story of tarantism. In D. M. Schullian & M. Schoen (Hrsg.), Music and medicine (S. 96-116). New York: Henry Schuman.

    Google Scholar 

  • Sohler, H. (1934). Beiträge zur Geschichte der Heilmusik. Jena: Universitäts-Buchdruckerei G. Neuenhahn.

    Google Scholar 

  • St. Lazare, B. de (1781). Die Electricität aus medicinischen Gesichtspunkten. (Aus dem Französischen übersetzt, mit Anmerkungen und Zusätzen vermehrt durch F. A. Weber). Bern: Immanuel Haller.

    Google Scholar 

  • Stalpart van der Wiel, C. (1687). Zoologie philosophie, lettres, histoire et arts: Observationum rariorum medic., anatomic., chirurgicarum. Leyde: Petrum van der Aa.

    Google Scholar 

  • Storace, S. (1753). A genuine letter from an Italian gentleman, concerning the bite of the tarantula. Gentleman’s Magazine, 23, 433-434.

    Google Scholar 

  • Timmermann, T. (1996). Ethnologische Aspekte in der Musiktherapie. In HH. Decker-Voigt, P. J. Knill & E. Weymann (Hrsg.), Lexikon Musiktherapie (S. 87-89). Göttingen u.a.: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Tissot, S.-A. (1781). Sämtliche zur Arztneykunst gehörige Schriften. Vierter Theil. Leipzig: Friedrich Gotthold Jacobäer und Sohn.

    Google Scholar 

  • Turner, V. (1995). Vom Ritual zum Theater: Der Ernst menschlichen Spiels, Frankfurt a/M: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Unzer, J. A. (1769). Der Arzt: Eine medizinische Wochenschrift. Dritter Band. Neueste von dem Verfasser verbesserte und viel vermehrte Ausgabe. Zweyter Druck. Hamburg/Lüneburg/Leipzig: verlegts Gotthilf Christian Berth.

    Google Scholar 

  • Urgent treatment methods for intoxication cases caused by Black Widow venom URL: http://www.carakurt.narod.ru/methods_and_treatment_uk.htm (Download 13.06.2011)

  • Volkmann, J. J. (1778). Historisch=Kritische Beschreibung von Italien, welche eine Beschreibung dieses Landes, der Sitten, Regierungsform, Handlung, des Zustandes der Wissenschaften und insonderheit der Werke der Kunst enthalten. Dritter und letzter Band. 2. Aufl. Leipzig: Caspar Fritsch.

    Google Scholar 

  • Vutchev, D. (2001). A case of intoxication after a bite by latrodectus tredecimguttatus. Scandinavian Journal of Infectious Diseases, 33, 313-314.

    Article  Google Scholar 

  • Zedler, J. H. (1744). Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Welche bishero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden. Ein und Viertzigster Band. Leipzig/ Halle: Verlegts Johann Heinrich Zedler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Korenjak, A. (2013). Musik und rituelle Heilung am Beispiel des Tarantismus. In: van Belzen, J. (eds) Musik und Religion. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19652-7_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics