Skip to main content

Wechselfälle der Arbeit – Beruflichkeit als Risiko?

  • Chapter
  • First Online:
Beruflichkeit zwischen institutionellem Wandel und biographischem Projekt

Part of the book series: Bildung und Arbeit ((BUA))

Zusammenfassung

Dass die „Wechselfälle der Arbeit“ zunehmen, gehört zu dem Satz an konsensfähigen Aussagen, die über die heutige Arbeitswelt getroffen werden. Erwartet wird, dass in jeder Hinsicht Anforderungen an Mobilität und Flexibilität noch weiter zunehmen werden. Ob vor diesem Hintergrund Beruflichkeit ein Risiko ist oder wird, ist dagegen für den deutschen Diskurs nach wie vor eine eher ungewöhnliche Frage. Denn: Eher umgekehrt wird der befürchtete Verlust von Beruflichkeit als ein Risiko angesehen; vor allem – aber nicht nur – für die betroffenen Personen. Als riskant erscheint in dieser Betrachtungsweise vor allem zweierlei: die Einbuße an beruflicher Identifikation und der Abbau der mit der Institution „Beruf“ verbundenen Sicherheiten. Im folgenden Beitrag geht es vor allem um den ersten Aspekt, nämlich um die Beruflichkeit des Arbeitsvermögens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  • Kruse, Wilfried, 1986: Von der Notwendigkeit des Arbeitsprozeß-Wissens, in: Schweitzer, Jochen (Hrsg.), Bildung für eine menschliche Zukunft, München, 188–193

    Google Scholar 

  • Kruse, Wilfried, 2000: Arbeitsprozess-Wissen in modernen Produktions- und Dienstleistungskonzepten, in: Fischer, Martin; Rauner, Felix (Hrsg.), Arbeitsprozess-Wissen, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Kruse, Wilfried, 2007: Eine europäische Kultur abhängigen Arbeitens? In: Peter, Gerd (Hrsg.): Grenzkonflikte der Arbeit. Die Herausbildung einer neuen europäischen Arbeitspolitik, Hamburg, 218–227

    Google Scholar 

  • Kruse u. a. (=Kruse, Wilfried; Kühnlein, Gertrud; Müller, Ursula), 1981: Facharbeiter werden – Facharbeiter bleiben? Betriebserfahrungen und Berufsperspektiven von gewerblich-technischen Auszubildenden in Großbetrieben, Frankfurt a. M. und New York

    Google Scholar 

  • Kruse u. a. (=Kruse, Wilfried; Strauß, Jürgen; Braun, Frank; Müller, Matthias), 2009: Rahmenbedingungen der Weiterentwicklung des Dualen Systems beruflicher Bildung (=Arbeitshefte der Hans Böckler-Stiftung, 167), Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Paul-Kohlhoff, Angela, 2008: Der männliche Berufsbegriff – ein Problem für die Berufspädagogik? In: Faßhauer, Uwe; Münk, Dieter; Paul-Kohlhoff, Angela (Hrsg.): Berufspädagogische Forschung in sozialer Verantwortung. Festschrift für Josef Rützel, Stuttgart, 27–32

    Google Scholar 

  • Rauner, Felix, 2002: Berufliche Kompetenzentwicklung – vom Novizen zum Experten, in: Dehnbostel, Peter (Hrsg.): Kompetenzentwicklung in vernetzten Lernstrukturen, Berlin Sennett, Richard, 2007: Handwerk, Berlin

    Google Scholar 

  • Stuart, Mark (Hrsg.), 2005: Learning in Partnership: Responding to the Restructuring of the European Steel and Metal Sector. Final report, Leeds

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wilfried Kruse .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kruse, W. (2012). Wechselfälle der Arbeit – Beruflichkeit als Risiko?. In: Bolder, A., Dobischat, R., Kutscha, G., Reutter, G. (eds) Beruflichkeit zwischen institutionellem Wandel und biographischem Projekt. Bildung und Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19623-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19623-7_14

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19622-0

  • Online ISBN: 978-3-531-19623-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics