Skip to main content

Was ist „olympischer“ Sport? – Ein historischer Überblick

  • Chapter
  • First Online:
Olympia als Bildungsidee

Part of the book series: Bildung und Sport ((BUS,volume 2))

  • 3014 Accesses

Zusammenfassung

Die Zugehörigkeit zum olympischen Sportprogramm ist für die Sportarten und deren Verbände von zentraler Bedeutung. Sie sichert ihnen internationale Bekanntheit und fi nanzielle Ressourcen. So wird eine olympische Sportart in Deutschland, ähnlich wie in anderen erfolgreichen Sportnationen, in das staatliche Spitzensportfördersystem eingebunden. Olympische Sportarten werden in schulische Lehrpläne aufgenommen und in Sportvereinen organisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Digel, H. (2006). Die Organisation des Hochleistungssports – ein internationaler Vergleich. Hofmann: Schorndorf.

    Google Scholar 

  • Jütting, D. (2001). Olympischer Sport und kulturelle Hegemonie. Zur globalen Expansion eines europäischen Kulturmusters. In H. Digel (Hrsg.). Spitzensport. Chancen und Probleme. Hofmann: Schorndorf.

    Google Scholar 

  • Lenk, H. (1972). Werte, Ziele, Wirklichkeit der modernen Olympischen Spiele. Hofmann: Schorndorf.

    Google Scholar 

  • Priebe, A. (2000). Der olympische Sport zwischen europäischer Tradition und den Kulturen der Welt. Bedingungen der Universalität Olympischer Spiele. Inside Sportsmedia: Lorsch.

    Google Scholar 

  • Priebe, A. (2011). Die Deutsche Turnerschaft und die Turnwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin. Vortrag auf einer Tagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Sektion Sportgeschichte in Berlin. (Druck in Vorbereitung)

    Google Scholar 

  • Rogge, J. (2008). Beijing 2008 Results. Olympic Review. Offi cial Publication of the Olympic Movement. Olympic Committee; Lausanne.

    Google Scholar 

  • Scherer, K. (1995). 100 Jahre Olympische Spiele. Idee, Analyse und Bilanz. Alle Wettbewerbe und Medaillengewinner von 1896 bis heute. Harenberg: Dortmund.

    Google Scholar 

  • Vedder, C. (2008). Olympische Charta 2008. http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/downloads/Olympische_Charta_7.07.07_DE.pdf. Zugegriffen: 14.5.2012

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Priebe, A. (2013). Was ist „olympischer“ Sport? – Ein historischer Überblick. In: Hofmann, A., Krüger, M. (eds) Olympia als Bildungsidee. Bildung und Sport, vol 2. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19552-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19552-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19551-3

  • Online ISBN: 978-3-531-19552-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics