Foucault, Michel (1977): Sexualität und Wahrheit Band l: Der Wille zum Wissen, Frankfurt/ M: Suhrkamp Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Heft 20: Der neue Charme der sexuellen Unterwerfung. 1987
Google Scholar
Bührmann, Andrea D. (1995): Das authentische Geschlecht. Die Sexualitätsdebatte der Neuen Frauenbewegung und die Foucaultsche Machtanalyse. Münster: Westfälisches Dampfboot
Google Scholar
Bührmann, Andrea D. (2004): Der Kampf um weibliche Individualität. Zur Transformation moderner Subjektivierungsweisen in Deutschland um 1900. Münster: Westfälisches Dampfboot
Google Scholar
Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Google Scholar
Chasseguet-Smirgel, Janine (Hg) (1976): Psychoanalyse der weiblichen Sexualität. Frankfurt/ M.: Suhrkamp
Google Scholar
Giddens, Anthony (1993): Wandel der Intimität. Liebe und Erotik in modernen Gesellschaften, Frankfurt/M.: Fischer-Taschenbuch-Verl.
Google Scholar
Heldhuser, Urte /Marx, Daniela /Paulitz, Tanja /Pühl, Katharina (Hg.) (2004): Under Construction? Konstruktivistische Perspektiven in feministischer Theorie und Forschungspraxis, Frankfurt/M.: Campus-Verlag
Google Scholar
Interdisziplinäre Frauenforschungsgruppe Frauenforschung (IFF) (Hg.) (1990): Liebes- und Lebensverhältnisse Sexualität in der feministischen Diskussion. Frankfurt/M.; New York
Google Scholar
Kuhlmann, Ellen /Kolleck, Regine (Hg.) (2002): Konfiguration des Menschen. Biowissenschaften als Arena der Geschlechterpolitik, Opladen
Google Scholar
Freud, Sigmund (1925): Einige psychische Folgen des anatomischen Geschlechterunterschieds. GW XIV, S. 17–30
Google Scholar
Loewald, Hans W. (1972): Negative therapeutic reaction. J. Am. Psa. Ass. 20, H.2 16, S. 235–245
Google Scholar
Schmidt, Gunter (1975): Sexuelle Motivation und Kontrolle. In: Schorsch, Erwin/Schmidt, Gunter, (Hg): Ergebnisse zur Sexualforschung. Köln, S. 30–47
Google Scholar
Sherfey, M. J. (1966): Die Potenz der Frau. Wesen und Evolution der weiblichen Sexualität. Köln
Google Scholar
Chasseguert-Smirgel, J. (1988): Freud und die Weiblichkeit. Einige blinde Flecken auf dem dunklen Kontinent. ln: Zwei Bäume im Garten. Zur psychischen Bedeutung der Vaterund Mutterbilder. München/Wien, S. 1-26 (1. Aufl. & nbsp;1964) Gebhardt, C.: Rundfunkinterview mit Mario Langer (Radio Bremen) am 8.3. 1988 (unveröffentlichtes Manuskript)
Google Scholar
Griffin, S. (1987): Frau und Natur. Das Brüllen in ihr. Frankfurt/M. (1. Aufl. 1976)
Google Scholar
Kuhn, T. S. (1962): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt/M. (1. Aufl. 1962)
Google Scholar
Reinke-Körberer, E. (1978): Zur heutigen Diskussion der weiblichen Sexualität in der psychoanalytischen Bewegung. ln: Psyche, 32, S. 695-704 ‚
Google Scholar
Figes, E. (1970): Patriarchal Attitudes. New York
Google Scholar
Friedan, B. (1963): Der Weiblichkeitswahn oder die Selbstbefreiung der Frau. Reinbek
Google Scholar
Mitchell, J. (1974): Psychoanalysis and Feminism. London
Google Scholar
Strouse, J. (Hg) (1974): Women and Analysis. Dialogues on Psychoanalytic Views of Feminity. New York Baasner, Roswitha: Die weibliche Homosexualität. Diplomarbeit angefertigt im WS 1972/73 am Psycholog. Institut der FU Berlin
Google Scholar
Chesler, Phyllisz (1974): Frauen – das verrückte Geschlecht? Hamburg (New York 1972) Freud, Anna: Wege und Irrwege in der Kinderentwicklung. Bem/Stuttgart 1968 Kinsey, Alfred C. u, a.: Kinsey-Report, Das sexuelle Verhalten der Frau. (Philadelphia 1953), Frankfurt/ M. 1970
Google Scholar
Koedt, Anne (1975): Der Mythos vom vaginalen Orgasmus. In: Vaening, Mathilde: Frauenstaat und Männerstaat. Berlin 1975 (Nachdruck, S. I-IX)
Google Scholar
Lewin, Kurt (1953): Die Lösung sozialer Konflikte. Bad Nauheim, 3. Aufl. & nbsp;1968
Google Scholar
Martin, Dei/Lyon, Phyllisz (1972): Lesbian Women. San Francisco
Google Scholar
Schäfer, Siegrid (1971): Sappho 70, Zur Situation der lesbischen Frau heute. Henstedt/Ulzburg
Google Scholar
Sherfey, Mary Jane (1974): Die Potenz der Frau. Wesen und Geschichte der weiblichen Evolution. Köln
Google Scholar
Dworkin, Andrea (1981): Pornography: Men’s Graphic Depiction of Whores. New York
Google Scholar
Lorde, Audre (1987): Vom Nutzen der Erotik: Erotik als Macht. In: Schultz, Dagmar (Hg.): Macht und Sinnlichkeit. Ausgewählte Texte. Berlin. S. 187–194
Google Scholar
Foucault, Michel (1976): Sexualität und Wahrheit Band 1: Der Wille zum Wissen. Frankfurt/ M.: Suhrkamp
Google Scholar
Foucault, Michel (1977): Sexualität und Wahrheit Bd. & nbsp;1: Der Wille zum Wissen. Frankfurt/M.
Google Scholar
Landweer, Hilge (1990): Das Märtyrerinnenmodell. Zur diskursiven Erzeugung weiblicher Identität. Pfaffenweiler.
Google Scholar
Blasius, Mark (1992): An ethos of Lesbian and Gay Existence. In: Political Theory 20/4, S. 642–671
CrossRef
Google Scholar
Butler, Judith (1996): Imitation und die Aufsässigkeit der Geschlechtsidentität. In: Hark, Sabine (Hg.): Grenzen lesbischer Identität. Berlin, S. 15–37
Google Scholar
De Lauretis, Teresa (1987): Technologies of Gender, Essays on Theory, Film and Fiction. Bloomington
Google Scholar
De Lauretis, Teresa (1990): Eccentric Subjects: Feminist Theory and Historical Consciousness, In: Feminist Studie 16/1, S, 115–147
CrossRef
Google Scholar
Deleuze, Gilles (1987): Foucault. Frankfurt/M.
Google Scholar
Foucault, Michel (1984): Sex, Power and the Politics of Identity. Interview with Bob Gallagher and Alex Wilson. In: The Advocate 400, 7. August 1984, S. 26–30
Google Scholar
Foucault, Michel (1987): Das Subjekt und die Macht. In: Dreyfus, Hubert L./Rabinow, Paul, (Hg.): Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Frankfurt/M., S. 243–261
Google Scholar
Foucault, Michel (1990): Was ist Aufklärung? In: Erdmann, Eva/Forst, Rainer/Honneth, Axel (Hg.): Ethos der Moderne. Foucaults Kritik der Aufklärung. Frankfurt/M.; New York, S. 35–55
Google Scholar
Min-ha, Trinh T. (1986): Woman, Native Other. Bloomington
Google Scholar
Patton, Cindy (1993): Tremble, Hetero Swine! In: Warner, Michael (Hg): fear of a queer planet. Queer Politics and Social Theory, o. O., S. 143–177
Google Scholar
Terry, Jennifer (1991): Theorizing Deviant Historiography. In: differences: A Journal of Feminist Cultural Studies 3/2, 1991, S. 55–74
Google Scholar
Beck, Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth (1990): Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt/M.
Google Scholar
Hagemann-White, Carol (1984): Sozialisation: männlich – weiblich? Opladen
Google Scholar
Hartmann, Jutta (1993): „Mit geschärftem Blick dagegen! Heterosexiamus in Schule und Schulforschung.“ In: Senatsverwaltung für Jugend und Familie: Pädagogischer Kongreß: Lebensformen und Sexualität: Was heißt hier normal? Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation Nr. 8. Berlin, S. 35–50
Google Scholar
Koske, Cornelia: Praxis: Berufsorientierung und Lebensplanung für Mädchen. Eine Unterrichtseinheit für den Einsatz in Schulen für Lernbehinderte. Stadt Lünen/Der Stadtdirektor (Hg.), o. J.
Google Scholar
Stein, Arlene (1996): Mit dem Feind geschlafen? Ex-Lesben und die Rekonstruktion von Identität. In: Hark, Sabine (Hg.): Grenzen lesbischer Identitäten. Berlin, S. 155–185
Google Scholar
Kuhlmann, Ellen (2004): Gen- und Reproduktionstechnologien: Ein feministischer Kompass zur Bewertung, in: Becker, Ruth /Kortendiek, Beate, (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 529-534; hier Auszüge aus den S. 529–533
Google Scholar
Schmidt, Gunter (2000): Sexualwissenschaft, in: Braun, Christina v. /Stephan, Inge (Hg): Gender Studien. Eine Einführung, Stuttgart/ Weimar: Metzler Verlag, S. 180-192; hier Auszüge aus den S. 180; 187–190
Google Scholar
Schultz, Susanne (2003): Neoliberale Transformationen internationaler Bevölkerungspolitik: Die Politik Post-Kairo aus der Perspektive der Gouvernementalität, in: Peripherie, Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt, Nr. 92, 23, Jahrgang, erschienen im Dezember 2003, S. 452-481; hier Auszüge aus den S. 452–462
Google Scholar
Tuider, Elisabeth (2006): Sexualitäten von Gewicht, in: Bührmann, Andrea D. /Kößler, Reinhart /Puls, Wichard /Späte, Katrin /Thien, Günter/Tuider, Elisabeth, (Hg): Gesellschaftstheorie und die Heterogenität empirischer Sozialforschung, Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 276-291; hier Auszüge aus den S. 276–289
Google Scholar
Burchell, Graham /Gordon, Colin /Miller, Peter (1993): The Foucault Effect. Studies in Governmentality, Hemstead
Google Scholar
Bröckling, Ulrich/Krasmann, Susanne I Lemke, Thomas (1-Ig.) (2000): Governementali tätder Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt a. M.
Google Scholar
Forman, Shephard /Ghosh, Romita (2000): Promoting Reproductive Health: Investing in Health for Development, London
Google Scholar
Foucault, Michel (1993): About the Beginning of the Hermeneutics of the Self: Two Lectures in Dartmouth, in: Political Theory, Bd. & nbsp;21, Nr. 2, S. 198–227
CrossRef
Google Scholar
Foucault, Michel (2000): Die Gouvernementalität, in: Bröckling, Ulrich /Krasmann, Susanne /Lemke, Thomas, (Hg.) (2000): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt a. M., S. 63–71
Google Scholar
IWK (Institut für Wissenschaft und Kunst (2001): Demokratie. Selbst. Arbeit. Analysen liberaldemokratischer Gesellschaften in Anschluss an Michel Foucault. IWK- Mitteilungen, Nr. 2-3, Jg. 56, Wien
Google Scholar
O’Malley, Pat /Weir, Loma /Shearing, Clifford (1997): Governmentality, Criticism, Politics, in: Economy and Society, Bd. & nbsp;26, Nr. 4, 1997, S. 501–517
Google Scholar
WHO (1999): Reduction of Maternal Mortality. A Joint WHO/UNFPA/UNICEF World Bank Statement, Genf
Google Scholar
World Bank (1999a): Population and the World Bank, Adopting to Change. Human Development Network, Washington
Google Scholar
World Bank (1999b) Safe Motherhood and the World Bank. Learning from 10 Years of Experience human Development Network, Washington
Google Scholar
Beck-Gernsheim, Elisabeth (1994): Auf dem Weg in die postfamiliale Familie. Von der Notgemeinschaft zur Wahlverwandtschaft, in: Beck, Ulrich /Beck-Gernsheim, Elisabeth (Hg.): Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, Frankfurt a. M., S. 115–138
Google Scholar
Giddens Anthony (1992): Modernity and Self Identity in the late Modern Age, Cambridge Hirschauer, Stefan (I993): Die soziale Konstruktion der Transsexualität, Frankfurt a. M,
Google Scholar
Plummer, Ken (1997): Telling Sexual Stories. Zeitschrift für Sexualforschung 10, S. 69–81
Google Scholar
AG 1-0-1 intersex (2005): Einleitung, in: Neue Gesellschaft für bildende Kunst (Hg.): 1 -0 – l [one‘o one] intersex. Das Zwei-Geschlechter-System als Menschenrechtsverletzung, Berlin, S. 8–I4
Google Scholar
Butler, Judith (2004): Gender-Regulierungen, in: Heldhuser, Urte /Marx, Daniela/Paulitz, Tanja/Pühl, Katharina, (Hg): under construction? Konstruktivistische Perspektiven in feministischer Theorie und Forschungspraxis, Frankfurt a. M., S. 44–57
Google Scholar
Dietze, Gabriele (2003): Allegorien der Heterosexualität. Intersexualität und Zweigeschlechtlichkeit – eine Herausforderung an die Kategorie Geschlecht? In: die Philosophin, S, 44–57
Google Scholar
Dornhof, Dorothea (2004): Geschlecht als wissenschaftliche Tatsache. Intersexualität zwischen Reifizierung und Destabilisierung von Zweigeschlechtlichkeit, in: Heldhuser, Urte / Marx, Daniela/ Paulitz, Tanja/ Pühl, Katharina (I-Ig.): under construction? Konstruktivistische Perspektiven in feministischer Theorie und Forschungspraxis, Frankfurt a. M., S. 127–137
Google Scholar
El-Tayeb, Fatima (2004): Rassismus als Nebenwiderspruch. Ausgrenzungspraktiken in der queer community, in: iz3w, Heft 280, S. 20–23
Google Scholar
Gutiérrez Rodriguez, Encarnacion (2004): Transversales Übersetzen als dekonstruktive Verstehenspraxis in den Gender Studies, in: Heldhuser, Urte /Marx, Daniela/Paulitz, Tanja/Pühl, Katharina, (Hg.): under construction? Konstruktivistische Perspektiven in feministischer Theorie und Forschungspraxis, Frankfurt a. M., S. 195–207
Google Scholar
Haritaworn, Jinthana (2005): Am Anfang war Audre Lorde. Weißsein und Machtvermeidung in der queeren Ursprungsgeschichte, in: femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft. Queere Politik. Queere Politik: Analysen, Kritik, Perspektiven, Heft l/2005, 14. Jg. Berlin, S. 23–35
Google Scholar
Reiter, Michel (2005): „ein normales Leben ermöglichen“. So lautet die bisher allgemeingültige Zielvorstellung von Medizin, Sexualwissenschaft und Politik im Hinblick auf intersexuelle Menschen …., in Gigi 8 (Juli / August 2005), S, 8–12
Google Scholar
Schmidt, Gunter (2004): Das neue DerDieDas. Über die Modernisierung des Sexuellen, Gießen
Google Scholar
Thomas, Barbara Jane (2005): Intersex invention, in: Neue Gesellschaft für bildende Kunst (Hg.): 1–0 – l [one‘o one] intersex. Das Zwei-Geschlechter-System als Menschenrechtsverletzung, Berlin, S. 20–27
Google Scholar
Augustín, Laura M. (2005). The Cultural Study of Commercial Sex. In: Sexualities, 8 (5), S. 618–631.
CrossRef
Google Scholar
Brennan, Denise (2004): What’s Love got to do with it? Transnational Desires and Sex Tourism in the Dominican Republic. Durham/London: Duke University Press.
CrossRef
Google Scholar
Kempadoo, Karmala (2001): Freelancers, Temporary Wives and Beach-Boys: Researching Sex Work in the Caribbean [Sex Work Reassessed]. In: Feminist Review, 67, S. 39–62.
Google Scholar
Troung, Thanh-Dam (1990): Sex, Money and Morality: Prostitution and Tourism in Southeast Asia. London, New York: Zed Books Ltd.
Google Scholar
Boidi, Maria Cristina (2003): Frauenhandel. Das neue Gesicht der Migration, in: Arbeitsgruppe Migrantinnen und Gewalt (Hg.), Migration von Frauen und strukturelle Gewalt, Wien: Milena 2003, S. 53–68.
Google Scholar
CEDAW (1999): Consideration of reports submitted by States parties under article 18 of the Convention on the Elimination of all Forms of Discrımination against Women, Austria, 5.10.l999.
Google Scholar
LANDESGESETZBLATT FÜR WIEN: Wiener Prostitutionsgesetz, 26. April 2004. LEFÖ: Frauenhandel, Flugblatt, 2002.
Google Scholar
NGO Schattenbericht Österreich, Wien, Mai 2000.
Google Scholar
SAUER, Birgit (2004): Taxes, Rights and Regimentation. Discourses on Prostitution in Austria, in: Outshoorn, Joyce (Hg.): The politics of prostitution. Women’s movements and the state, Cambridge University Press, 2004, S. 41–61
Google Scholar
Augst, Charlotte (2001): „Verantwortung für das Denken. Feministischer Umgang mit neuen Reproduktionstechnologien in Großbritannien und der Bundesrepublik“. Jahrbuch für Kritische Medizin, 34: Krankheitsursachen im Deutungswandel. Hamburg, S. 135–156.
Google Scholar
Bock v. Wülfingen, Bettina (2009): „Platonische Gene – Materialisierte Liebe in der postsexuellen Fortpflanzung“. In: Centre Marc Bloch (Hg.): Postsexualität. Gießen.
Google Scholar