Zusammenfassung
Sowohl die Auseinandersetzungen mit Behinderung als auch mit Migration werden derzeit wesentlich geprägt durch gesellschafts- bzw. sozial- und bildungspolitische Entwicklungen und Programmformeln des sozialen Zusammenhalts und der sozialen Zugehörigkeit. Es geht dabei um Fragen, wie vor dem Hintergrund demografischer, ökonomischer und sozialer Entwicklungen – wie Alterungs- und Migrationsprozesse, veränderte Bedingungen am Arbeitsmarkt, Pluralisierung und Individualisierung – Chancengleichheit hergestellt, Diskriminierung und Ausgrenzung vermieden und gleichberechtigte Teilhabe für alle Menschen in allen Lebensbereichen verwirklicht werden kann. Der Verschiedenheit von Menschen soll dabei Rechnung getragen werden.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Aichele, Valentin. 2013. Inklusion als menschenrechtliches Prinzip: der internationale Diskurs um die UN-Behindertenrechtskonvention. ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 8 (3): 28–36.
Bade, Klaus J., und Michael Bommes. 2004. Einleitung: Integrationspotentiale in modernen europäischen Wohlfahrtsstaaten – der Fall Deutschland. In Migrationsreport 2004. Fakten – Analysen – Perspektiven, hrsg. Klaus J. Bade, Michael Bommes, und Rainer Münz, 11–42. Frankfurt a. M. u. New York: Campus.
Balz, Hans-Jürgen, Benjamin Benz, und Carola Kuhlmann. Hrsg. 2012. Soziale Inklusion. Grundlagen, Strategien und Projekte in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bendel, Klaus, und Albrecht Rohrmann. 2003. Die Zuschreibung einer Behinderung im sozialrechtlichen Anerkennungsverfahren. In Entstaatlichung und Soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002, hrsg. Jutta Allmendinger, o. S. Opladen: Leske + Budrich (Beiträge aus den Arbeitsgruppen, Sektionssitzungen und Ad-hoc-Gruppen. CD-ROM).
Bereswill, Mechthild, Peter Rieker, und Anna Schnitzer. Hrsg. 2012. Migration und Geschlecht, Theoretische Annäherungen und empirische Befunde. Weinheim u. Basel: Beltz Juventa.
Berry, John W. 2005. Acculturation: Living successfully in two cultures. International Journal of Intercultural Relations 29 (6): 697–712.
BfMFI. Hrsg. 2009. Erster Integrationsindikatorenbericht. Berlin. http://www.bundesregierung. de/Content/DE/Publikation/IB/2009-07-07-indikatorenbericht.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 12. September 2013
BfMFI. Hrsg. 2011a. Nationaler Aktionsplan Integration (NAP). Berlin. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/IB/2012-01-31-nap-gesamt-barrierefrei.pdf?__blob=publicationFile & v=5. Zugegriffen: 12.September 2013
BfMFI. Hrsg. 2011b. Zweiter Integrationsindikatorenbericht. Berlin. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/2012/01/2012-01-12-integrationsbericht.pdf?__blob=publicationFile . Zugegriffen: 12. September 2013
BfMFI. Hrsg. 2012. 9. Bericht der Beauftragten über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland (9. Lagebericht). Berlin. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Publikation/IB/2012-12-18-9-agebericht.pdf?__blob=publicationFile & v=3. Zugegriffen: 12.September 2013
Bielefeldt, Heiner. 2009. Zum Innovationspotential der UN-Behindertenrechtskonvention. Deutsches Institut für Menschenrechte, Essay No. 5.http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/uploads/tx_commerce/essay_no_5_zum_innovationspotenzial_der_un_behindertenrechtskonvention_aufl3.pdf. Zugegriffen: 12. September 2013.
BMAS. 2011. Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft. Der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a740-nationaler-aktionsplan-barrierefrei.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 12. September 2013.
BMAS. 2013. Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Teilhabe – Beeinträchtigung – Behinderung. http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Meldungen/2013-07-31-teilhabebericht.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 12. September 2013.
Bommes, Michael. 2008. „Integration findet vor Ort statt“ – über die Neugestaltung kommunaler Integrationspolitik. In Migrationsreport 2008. Fakten – Analysen – Perspektiven, hrsg. Michael Bommes, und Marianne Krüger-Potratz, 159–196. Frankfurt a. M. u. New York: Campus.
Dannenbeck, Clemens. 2012. Wie kritisch ist der pädagogische Inklusionsdiskurs ? Entpolitisierungsrisiko und theoretische Verkürzung. In Disability Studies. Kritische Perspektiven für die Arbeit am Sozialen, hrsg. Kerstin Rathgeb, 55–68. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Dederich, Markus. 2013. Gibt es Grenzen der Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung ? ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 8 (3): 58–69.
Deutscher Städtetag. 2013. Positionspapier des Deutschen Städtetages zu den Fragen der Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien, Pressemitteilung vom 14. 02. 2013. http://www.staedtetag.de/presse/mitteilungen/064517/index.html. Zugegriffen: 09. September 2013.
DIMDI. 2010. ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Deutsche Ausgabe der 2001 von der WHO veröffentlichten englischsprachigen Originalversion. Genf: WHO.
Eppenstein, Thomas, und Doron Kiesel. 2012. Intersektionalität, Inklusion und Soziale Arbeit – ein kongeniales Dreieck. In Soziale Inklusion. Grundlagen, Strategien und Projekte in der Sozialen Arbeit, hrsg. Hans-Jürgen Balz, Benjamin Benz, und Carola Kuhlmann, 95–111. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Esser, Hartmut. 1980. Aspekte der Wanderungssoziologie: Assimilation und Integration von Wanderern, ethnischen Gruppen und Minderheiten. Darmstadt: Luchterhand.
Filsinger, Dieter. 2013. Integrationsmonitoring – Entwicklung, Kritik und Perspektiven. Migration und Soziale Arbeit 35 (3): 229–235.
Frings, Dorothee. 2008. Sozialrecht für Zuwanderer. Baden-Baden: Nomos. Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 2007. Verordnung zur Landesförderung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, vom 2. 01. 2007. Wiesbaden.
Ginnold, Antje. 2008. Der Übergang Schule – Beruf von Jugendlichen mit Lernbehinderung. Einstieg – Ausstieg – Warteschleife. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Heckmann, Friedrich. 2005. Bedingungen erfolgreicher Integration, Bayerisches Integrationsforum „Integration im Dialog – Migranten in Bayern“ bei der Regierung
von Oberfranken am 28. 01. 2005 in Bayreuth. http://www.stmas-test.bayern.de/migration/integrationsforum/ofr0128h.pdf. Zugegriffen: 12. September 2013.
Heinz, Dirk. 2011. Der Behinderungsbegriff des SGB IX und die neue Aufgabenstellung für Soziale Arbeit. Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation, Diskussionsbeitrag Nr. 7/2011.http://www.reha-recht.de/fileadmin/download/foren/d/2011/D7-2011_Neuer_Behinderungsbegriff_Soziale_Arbeit.pdf. Zugegriffen: 12. September 2013.
Hinz, Andreas. 2008. Inklusive Pädagogik und Disability Studies – Gemeinsamkeiten und Spannungsfelder. Überlegungen in neun Thesen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung im Zentrum für Disability Studies der Universität Hamburg im Sommersemester 2008. http://www.zedis.uni-hamburg.de/www.zedis.unihamburg.de/wp-content/uploads/2008/05/hinz_thesen_inkled_disabstud.pdf. Zugegriffen: 09. September 2013.
Hirschberg, Marianne. 2012. Menschenrechtsbasierte Datenerhebung – Schlüssel für gute Behindertenpolitik. Anforderungen aus Artikel 31 der UN-Behindertenrechtskonvention (Policy Paper 19). http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/uploads/tx_commerce/Policy_Paper_Menschenrechtsbasierte_Datenerhebung_Schluessel_fuer_gute_Behindertenpolitik_01.pdf. Zugegriffen: 09. September 2013.
Hormel, Ulrike. 2011. Differenz und Diskriminierung: Mechanismen der Konstruktion von Ethnizität und sozialer Ungleichheit. In Kulturelle Differenzen und Globalisierung: Erziehung und Bildung, hrsg. Johannes Bilstein, Jutta Ecarius, und Edwin Keiner, 91–111. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Hornberg, Claudia, Monika Schröttle et al. 2011. Vorstudie zur Neukonzeption der Behindertenberichterstattung in Deutschland. http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/fb-fb408-vorstudie-zur-neukonzeptiondes-behindertenberichtes.pdf;jsessionid=CCE1455DBA64655D1369C4D0AD037E78?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 09. September 2013.
Jacob, Jutta, Swantje Köbsell, und Eske Wollrad. Hrsg. 2010. Gendering Disability. Intersektionale Aspekte von Behinderung und Geschlecht. Bielefeld: transcript. Leiprecht, Rudolph, Helma Lutz. 2006. Intersektionalität im Klassenzimmer: Ethnizität,
Klasse und Geschlecht. In Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Hrsg. Leiprecht, Rudolph und Anne Kerber, 218–234, Wochenschau Verlag: Schwalbach. Luhmann, Niklas. 1999. Die Gesellschaft der Gesellschaft. Bd. 2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Mecheril, Paul. 2004. Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim u. Basel: Beltz. Mikrozensus.2005. http://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/MigrationIntegration/Migrationshintergrund2010220057004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 09. September 2013.
Nassehi, Armin. 2004. Die Theorie funktionaler Differenzierung im Horizont ihrer Kritik. Zeitschrift für Soziologie 33 (2): 98–118.
Oelkers, Jürgen. 2013. Inklusion im selektiven Schulsystem. ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 8 (3): 38–48.
Raab, Heike. 2012. Intersektionalität und Behinderung – Perspektiven der Disability Studies. http://portal-intersektionalitaet.de/theoriebildung/schluesseltexte/raab/. Zugegriffen: 09. September 2013.
Sander, Alfred. 2004. Konzepte einer inklusiven Pädagogik. Zeitschrift für Heilpädagogik 73 (5): 240–244.
Scherr, Albert. 2009. Leitbilder in der politischen Debatte: Integration, Mulitkulturalismus und Diversity. In Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft, hrsg. Frank Gesemann, und Roland Roth, 71–88. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Scherr, Albert. 2012. Diskriminierung: Die Verwendung von Differenzen zur Herstellung und Verfestigung von Ungleichheiten. Vortrag 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. http://portal-intersektionalitaet.de/theoriebildung/schluesseltexte/scherr/. Zugegriffen: 09. September 2013.
Schmid, Stefan. 2010. Integration als Ideal – Assimilation als Realität. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Schönwälder, Karin. 2013. Integration – no integration ? Worüber das Streiten (nicht) lohnt. Migration und Soziale Arbeit 35 (3): 217–221.
Schwinn, Thomas. 2006. Ungleichheitsstrukturen versus Vielfalt der Lebensführung. Warum die Ungleichheitsforschung die Differenztheorie konsultieren sollte. In Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der DGS in München, hrsg. Karl-Siegberg Rehberg, Dana Giesecke, Susanne Kappler, und Thomas Dumke, 1283–1297. Frankfurt a. M.: Campus.
Schwinn, Thomas. Hrsg. 2008. Differenzierung und soziale Ungleichheit. Die zwei Soziologien und ihre Verknüpfung. Frankfurt a. M.: Humanities Online.
Settelmeyer, Anke, und Jessica Erbe. 2010. Migrationshintergrund. Zur Operationalisierung des Begriffs in der Berufsbildungsforschung. Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.
Statistisches Bundesamt. 2012. http://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2012/09/PD12_326_122.html;jsessionid=6B57B12B0CCF5603C35322DE8B8AF659.cae1 . Zugegriffen: 09. September 2013.
Statistisches Bundesamt. 2011. http://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/MigrationIntegration/Migrationshintergrund2010220107004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 09. September 2013.
UNESCO: Die Salamanca Erklärung und der Aktionsrahmen zur Pädagogik für besondere Bedürfnisse, http://www.unesco.at/bildung/basisdokumente/salamanca_erklaerung.pdf. Zugegriffen: 13. September2013)
Utlu, Deniz. 2012. Migrationshintergrund. In Wie Rassismus aus den Wörtern spricht. Kerben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutscher Sprache, hrsg. Susan Arndt, und Nadja Ofuatey-Alazard, 445–448. Münster: Unrast.
Walgenbach, Katharina. 2007. Gender als interdependente Kategorie. In Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität, hrsg. Walgenbach, Katharina und Gabriele Dietze, Antje Hornscheid, Kerstin Palm, 23–64. Opladen: Budrich Verlag.
Wansing, Gudrun. 2005. Teilhabe an der Gesellschaft. Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Wansing, Gudrun. 2007. Behinderung: Inklusions- oder Exklusionsfolge ? Zur Konstruktion paradoxer Lebensläufe in der modernen Gesellschaft. In Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung: Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld, hrsg. Anne Waldschmidt, und Werner Schneider, 275–297. Bielefeld: transcript.
Wansing, Gudrun. 2012a. Der Inklusionsbegriff in der Behindertenrechtskonvention. In UN-Behindertenrechtskonvention mit rechtlichen Erläuterungen, hrsg. Antje Welke, 93–103. Berlin: Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V.
Wansing, Gudrun. 2012b. Inklusion in einer exklusiven Gesellschaft. Oder: Wie der Arbeitsmarkt Teilhabe behindert. Behindertenpädagogik 51 (4): 381–396.
Wansing, Gudrun. 2013. Der Inklusionsbegriff zwischen normativer Programmatik und kritischer Perspektive. ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 8 (3): 16–27.
Wansing, Gudrun, und Manuela Westphal. 2012. Teilhabeforschung, Disability Studies und Migrationsforschung verbinden. Konzepte von Behinderung und Migration in der Forschung. Orientierung 36 (4): 12–15.
Weinbach, Christine. 2008. „Intersektionalität“: Ein Paradigma zur Erfassung sozialer Ungleichheitsverhältnisse ? Einige systemtheoretische Zweifel. In ÜberKreuzungen, Fremdheit, Ungleichheit, Differenz, hrsg. Cornelia Klinger, und Gudrun- Axeli Knapp, 171–193. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
Welti, Felix. 2005. Behinderung im sozialen Rechtsstaat. Tübingen: Mohr Siebeck. Westphal, Manuela. 2007. Migration und Gender Aspekte. Migration und Soziale Arbeit 29 (1): 4–15.
Westphal, Manuela, und Gudrun Wansing. 2012. Zur statistischen Erfassung von Migration und Behinderung – Repräsentanz und Einflussfaktoren. Migration und Soziale Arbeit 34 (4): 365–373.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Wansing, G., Westphal, M. (2014). Behinderung und Migration. In: Wansing, G., Westphal, M. (eds) Behinderung und Migration. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19401-1_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19401-1_2
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-531-19400-4
Online ISBN: 978-3-531-19401-1
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)