Skip to main content

Die Produktion von Unsicherheit. Nichtintendierte Folgen des operationellen Risikomanagements in Banken

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Organisationssoziologie ((ORGANISAT))

Zusammenfassung

In diesem Aufsatz wird die These vertreten und empirisch zu belegen versucht, dass operationelles Risikomanagement in Banken, wie es mit der Regulierungsinitiative Basel II institutionalisiert wurde, weniger zu der intendierten „absoluten“ Reduktion von Unsicherheit führt, sondern im Zuge der vollzogenen Regulierung der bankinternen Arbeitsprozesse sekundäre Unsicherheiten hervorruft. Zugleich werden tragende Unsicherheiten in den Prozessen des Organisierens ausgemacht, deren „Kontrolle“ sich nicht im Modus der bisherigen Steuerungslogik reglementieren lassen wird. In den Blick kommen soziale Praktiken der Unsicherheitsabsorption, die Zuverlässigkeit von Banken „zwischen den Zeilen“ der wohldefinierten Organisation permanent aufrechterhalten und entsprechende Anpassungen in der Beobachtung und Steuerung von Banken notwendig erscheinen lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Insgesamt wurden 17 Interviews mit Mitarbeitern (überwiegend Führungskräften von der zweiten bis zur vierten Ebene) aus unterschiedlichen Bereichen (15 Interviews im Risikocontrolling und zwei im Handelsbereich) in drei Banken durchgeführt. Zudem wurden zwei Berater für Banken befragt. Hinzu kam die Teilnahme an drei Gruppendiskussionen im Risikocontrolling.

  2. 2.

    Dieser Beitrag bezieht sich also auf die praktische Umsetzung von Basel II. Die neueren Richtlinien Basel III haben zum Zeitpunkt der Datenerhebung noch keine Auswirkungen in der Praxis des Risikomanagements zeigen können.

  3. 3.

    Murphy’s Gesetz in der bekannten Form: „Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen.“

  4. 4.

    Die Metapher der „Schwarzen Schwäne“ steht für höchst unwahrscheinliche Ereignisse. In Europa ging man bis zum 17. Jahrhundert davon aus, dass alle Schwäne weiß sind. Der Schwarze Schwan galt als Sinnbild für etwas, was es nicht gibt. Trotz der Entdeckung der schwarzen Schwäne in Australien im 18. Jahrhundert hat sich die Metapher bis heute erhalten. In der Mathematik bzw. im Risikocontrolling sind Schwarze Schwäne jene Ereignisse, die weit außerhalb der Gaußschen Normalverteilung liegen, also fernab der statistischen Erwartbarkeit.

  5. 5.

    Gleichwohl werden materielle Werte an die mathematischen „Karten“ des Risikocontrollings gebunden. Die Karten haben ihrerseits erheblichen Einfluss auf die „Risikowirklichkeit“. Mitunter ist das Zahlenwerk selbst zum bestimmenden Sinnlieferanten aufgestiegen: „Das Territorium geht der Karte nicht mehr voraus und überlebt (beerbt) sie auch nicht. Von nun an ist es die Karte, die dem Territorium voraus geht – das Vorangehen von Simulationen – sie ist es, die die Territorien [er]zeugt.“ (Baudrillard 1981; zit. nach de Toro 2010, S. 59)

  6. 6.

    Michael Power (2007, S. 137 f.) führt Beispiele von Banken an, die Kapitaleinlagen für operationelle Risiken an qualitative Wertungslisten koppeln. Diese „Scorecards“ sind gänzlich frei von Versuchen, operationelle Risiken über Eintrittswahrscheinlichkeiten zu quantifizieren. Ihre „Objektivität“ erlangen sie dadurch, dass sie Gegenstand und Ergebnis regelmäßiger konsultativer Prozesse sind und entsprechend Aufmerksamkeiten sensibilisieren.

  7. 7.

    In diversen interorganisationalen Schadensfalldatenbanken werden eingetretene Schadensfälle erfasst und für die bankspezifische Risikosensitivität nutzbar gemacht.

  8. 8.

    Oder anders formuliert: Jedwede Stellen in Organisationen, wo Entscheidungen getroffen und nicht lediglich Operationen abgeleitet werden, sind riskant. „Nur die Fragen, die prinzipiell unentscheidbar sind, können wir entscheiden“, heißt es bei Heinz von Foerster (1993, S. 153). Entscheidungen sind daher immer riskant; sie können auch anders getroffen werden.

  9. 9.

    Es stammt vermutlich vom englischen Wort „leery“ ab, was argwöhnisch oder misstrauisch, aber auch schlau bedeutet.

  10. 10.

    Bekanntlich wird auch in der (populär)wissenschaftlichen Literatur auf das Bauchgefühl verwiesen, wenn es um die Wahl der „richtigen“ Alternative bei Entscheidungen geht (Gladwell 2005; Gigerenzer 2007).

  11. 11.

    Man denke an die erfolgskritische Bedeutung der „weak ties“ von Akteuren in sozialen Netzwerken (Granovetter 1973).

  12. 12.

    Eine solche Kultur des legitimen und gepflegten Misstrauens erinnert stark an das 1984 von der interdisziplinären Forschergruppe um Karlene H. Roberts an der University of California in Berkeley entworfene Konzept der High Reliability Organizations (Rochlin 1996).

  13. 13.

    Und auch treffend mit der Sören Kierkegaard zuzuschreibenden Einsicht charakterisieren, dass das Leben nur rückwärts verstanden, aber vorwärts gelebt werden muss.

  14. 14.

    Lose Kopplung bedeutet aber auch nicht „keine Organisation der Prozesse“, was bereits der Terminus „lose“ und „gekoppelt“ impliziert. Auch lose gekoppelte Systeme verfügen über ein gewisses Maß an Geordnetheit. Nur sind die steuernden „Instanzen“ anderer Natur. Zu ihnen gehören u. a. professionelle Identität, normative Orientierungen, Selbstverpflichtung, Motivation oder ein postheroischer Führungsstil. So gesehen würden normatives Management und Personalentwicklung einen anderen Stellenwert erlangen, als sie derzeit im Feld des operationellen Risikomanagements einnehmen.

Literatur

  • Bateson, Gregory. 1972. Form, substance, and difference. In Steps to an ecology of mind. Collected essays in anthropology, psychiatry, evolution, and epistemology, Hrsg. Gregory Bateson, 448–466. San Francisco: Chandler.

    Google Scholar 

  • Bauer, Helmut. 2004. Die interne Revision als Gesprächspartner der Bankenaufsicht. Referat zur 1. Plenarsitzung des IIR (Deutsches Institut für interne Revision e. V.)-Forums Kreditinstitute. http://iir-ev.de/deutsch/veranstaltungen/Grossveranstaltungen/PL1_Bauer.pdf. Zugriffsdatum: 07.03.2005.

  • Beck, Ulrich. 1988. Gegengifte. Die organisierte Unverantwortlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bank for International Settlements. 1994. Risk management guidelines for derivatives. www.bis.org/publ/bcbsc211.pdf. Zugriffsdatum 07.07.2014.

  • Bank for International Settlements. 1998. Management des Betriebsrisikos. http://www.bis.org/publ/bcbs42de.pdf. Zugriffsdatum: 07.07.2014

  • Bank for International Settlements. 2001. Consultative document: Operational risk. www.bis.org/publ/bcbsca07.pdf. Zugriffsdateum 07.07.2014.

  • Bank for International Settlements. 2004. Internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und der Eigenkapitalanforderungen. Überarbeite Rahmenvereinbarung. http://www.bis.org/publ/bcbs107ger.pdf. Zugriffsdatum: 07.07.2014

  • Borges, Jorge L. 1998. On exactitude in science. In Collected fictions, Hrsg. Jorge L. Borges, 325. New York: Viking.

    Google Scholar 

  • Brückner, Fabian, und Stephan Wolff. 2014. Die Listen der Organisation − Und der Blick zwischen die Zeilen. In Formalität und Informalität in Organisationen, Hrsg. Victoria von Groddeck und Sylvia M. Wilz 341–370. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Cohen, Michael D., James G. March, und Johan P. Olsen. 1972. A garbage can model of organizational choice. Administrative Science Quarterly 17 (1): 1–25.

    Article  Google Scholar 

  • Daft, Richard L., und Karl E. Weick. 1984. Toward a model of organizations as interpretation systems. Academy of Management Review 9: 284–295.

    Google Scholar 

  • Foerster Heinz von. 1993. KybernEthik. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Gigerenzer, Gerd. 2007. Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition. München: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Gladwell, Malcom. 2005. Blink. The power of thinking withoutthinking. New York: Little, Brown.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark. 1973. The strength of weak ties. American Journal of Sociology 78 (6): 1360–1380.

    Article  Google Scholar 

  • Groysberg, Boris. 2010. Chasing stars. The myth of talent and the portability of performance. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Kette, Sven. 2008. Bankenregulierungals Cognitive Governance. Eine Studie zur gesellschaftlichen Verarbeitung von Komplexität und Nichtwissen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lindblom, Charles E. 1965. The intelligence of democracy: Decision making through mutual adjustment. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1971. Die Programmierung von Entscheidungen und das Problem der Flexibilität. In Bürokratische Organisation, (1991), Hrsg. Renate Mayntz, 324–341. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1991. Soziologie des Risikos. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2006. Organisation und Entscheidung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W., und Brian Rowan. 1977. Institutionalized organizations: Formal structure as myth and ceremony. American Journal of Sociology 83 (2): 340–363.

    Article  Google Scholar 

  • Pelzer, Peter. 2007. Basel II, oder: die Einsicht in die unzureichende Verlässlichkeit reiner Quantifizierung. In Zahlenwerk. Kalkulation, Organisation und Gesellschaft, Hrsg. Andrea Mennicken und Hendrik Vollmer, 105–121. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Perrow, Charles. 1967. A framework for the comparative analysis of organizations. American Sociological Review 32 (2): 194–208.

    Article  Google Scholar 

  • Perrow, Charles. 1992. Normale Katastrophen. Die unvermeidbaren Risiken der Großtechnik. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Perrow, Charles. 2011. The next catastrophe. Reducing our vulnerabilities to natural, industrial, and terrorist disasters. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Power, Michael. 2007. Die Erfindung operativer Risiken. In Zahlenwerk. Kalkulation, Organisation und Gesellschaft, Hrsg. Andrea Mennicken und Hendrik Vollmer, 123–142. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Reason, James. 2007. Human error. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Rochlin, Gene I. 1996. Reliable organizations: Present research and future directions. Journal of Contingencies and Crisis Management 4 (2): 55–59.

    Article  Google Scholar 

  • Strulik, Torsten. 2000. Risikomanagement globaler Finanzmärkte. Herausforderungen und Initiativen im Kontext der Bankenregulierung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Taleb, Nassim N. 2010. Der Schwarze Schwan. Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse. München: DTV.

    Google Scholar 

  • Toro Alfonso de. 2010. Borges und die Hyperräume. In Borges und die phantastische Literatur, Hrsg. Carrillo Zeiter Katja. Berlin: IBERO-ONLINE.DE. http://www.uni-leipzig.de/~detoro/sonstiges/2010_Ibero-Online_09_Borges.pdf. Zugriffsdatum: 07.07.2014

    Google Scholar 

  • Turner, Barry A. 1978. Man-made disasters. London: Wykeham.

    Google Scholar 

  • Vaughan, Diane. 1996. The challenger launch decision: Risky technology, culture, and deviance at NASA. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Vogl, Joseph. 2008. Über das Zaudern. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E., und Karlene H. Roberts. 1993. Collective mind in organizations: Heedful interrelating on flight decks. Administrative Science Quarterly 38 (3): 357–381.

    Article  Google Scholar 

  • Weick, Karl E., und Kathleen M. Sutcliffe. 2003. Das Unerwartete managen. Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E., und Kathleen M. Sutcliffe. 2007. Managing the unexpected. Resilient performance in an age of uncertainty. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E. 2009. Faith, evidence, and action: Better guesses in an unknowable world. In Making sense of the organization. Vol. II. The impermanent organization, Karl E. Weick, 27–44. Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • Wilson, Duncan. 2000. Operational Risk. In The professional’s handbook of financial risk management, Hrsg. Marc Lore und Lev Borodovsky, 377–413. Oxford: Butterworth-Heinemann.

    Google Scholar 

  • Wolff, Stephan, und Hermann Müller. 1995. Ironie als Instrument der „Wahrheitsfindung“. Zeitschrift für Soziologie 24 (6): 451–464.

    Google Scholar 

  • Wolff, Stephan. 2010. Soziale Dienstleistungsorganisationen als lose gekoppelte Systeme und organisierte Anarchien. In Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen. Soziologische Perspektiven, Hrsg. Thomas Klatetzki, 285–335. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Fabian Brückner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brückner, F., Wolff, S. (2015). Die Produktion von Unsicherheit. Nichtintendierte Folgen des operationellen Risikomanagements in Banken. In: Apelt, M., Senge, K. (eds) Organisation und Unsicherheit. Organisationssoziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19237-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19237-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19236-9

  • Online ISBN: 978-3-531-19237-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics