Arendt, Hannah: Über die Revolution (ÜR), München 2000.
Google Scholar
Cicero, Marcus Tullius: De Officiis (De Off.). Vom pflichtgemäßen Handeln, übers. von Karl Atzert, München 1959.
Google Scholar
Hobbes, Thomas: Leviathan (Lev.), London u. a. 1985.
Google Scholar
Locke, John: A Letter Concerning Toleration (Letter), Indianapolis 1983.
Google Scholar
Locke, John: Zweite Abhandlung über die Regierung (ST), Frankfurt/Main 2007.
Google Scholar
Machiavelli, Niccolò: Discorsi (Disc.). Staat und Politik. Frankfurt/Leipzig 2000.
Google Scholar
Montesquieu, Charles-Louis deSecondat: Vom Geist der Gesetze (EL), Stuttgart 1994.
Google Scholar
Rousseau, Jean-Jacques: OEuvres complètes (OC). Tome III, Paris 1964.
Google Scholar
Rousseau, Jean-Jacques: Vom Gesellschaft svertrag (CS), Stuttgart 1977.
Google Scholar
Rousseau, Jean-Jacques: Betrachtungen über die Regierung Polens und über deren vorgeschlagene Reform (Polen), in: Sozialphilosophische und politische Schriften, München 1981: 565 – 655.
Google Scholar
Asal, Sonja (2007): Der politische Tod Gottes. Von Rousseaus Konzept der Zivilreligion zur Entstehung der Politischen Theologie, Dresden.
Google Scholar
Assmann, Jan (1988): Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität, in: ders./Hölscher, Tonio (Hg.): Kultur und Gedächtnis, Frankfurt/Main: 9 – 19.
Google Scholar
Bellah, Robert N. (1967): Civil Religion in America, in: Daedalus. Journal of the American Academy of Arts and Sciences 96/1: 1 – 21.
Google Scholar
Berger, Peter L. (1973): Zur Dialektik von Religion und Gesellschaft. Elemente einer soziologischen Theologie, Frankfurt/Main.
Google Scholar
Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1992): Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation, in: ders.: Recht, Staat, Freiheit. Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie und Verfassungsgeschichte, Frankfurt/Main: 92 – 114.
Google Scholar
Boss, Robert Ian (1971): Rousseau’s Civil Religion and the Meaning of Belief: An Answer to Bayle’s Paradox, in: Studies on Voltaire and the Eighteenth Century 84: 123–193.
Google Scholar
Caillois, Roger (1988): Der Mensch und das Heilige, München/Wien.
Google Scholar
Chwaszcza, Christine (2003): Die Praxis der Freiheit. Vom legitimationstheoretischen Anspruch zum politischen Traum, in: Kersting, Wolfgang (Hg.): Die Republik der Tugend. Jean-Jacques Rousseaus Staatsverständnis, Baden-Baden: 117 – 145.
Google Scholar
Critchley, Simon (2008): Der Katechismus des Bürgers. Politik, Gesetz und Religion bei, gemäß, mit und gegen Rousseau, Zürich/Berlin.
Google Scholar
Derathé, Robert (1964): Introduction. Première version du ‚Contrat social‘, in: Rousseau, Jean-Jacques: OEuvres complètes. Tome III, Paris: LXXXII-LXXXIX.
Google Scholar
Durkheim, Émile (2007): Die elementaren Formen des religiösen Glaubens. Frankfurt/ Leipzig.
Google Scholar
Eliade, Mircea (1989): Das Heilige und das Profane. Vom Wesen des Religiösen, 2. Aufl., Frankfurt/Leipzig.
Google Scholar
Fetscher, Iring (1990): Rousseaus politische Philosophie. Zur Geschichte des demokratischen Freiheitsbegriff s, 6. Aufl., Frankfurt/Main.
Google Scholar
James, William (1997): The Varieties of Religious Experience. A Study in Human Nature. London.
Google Scholar
Joas, Hans (2004): Braucht der Mensch Religion? Über Erfahrungen der Selbsttranszendenz, 2. Aufl., Freiburg.
Google Scholar
Kersting, Wolfgang (2002): Jean-Jacques Rousseaus ‚Gesellschaft svertrag‘. Darmstadt.
Google Scholar
Kersting, Wolfgang (2003): Gesellschaft svertrag, Volkssouveränität und ‚volonté générale‘. Das systematische Zentrum der politischen Philosophie Jean-Jacques Rousseaus, in: ders. (Hg.): Die Republik der Tugend. Jean Jacques Rousseaus Staatsverständnis, Baden- Baden: 81 – 116.
Google Scholar
Lübbe, Hermann (1986): Religion nach der Aufklärung, Graz.
Google Scholar
Luckmann, Thomas (2005): Die unsichtbare Religion, Frankfurt/Main.
Google Scholar
Luhmann, Niklas (1987): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt/ Main.
Google Scholar
Otto, Rudolf (1991): Das Heilige, München.
Google Scholar
Plamenatz, John (2012): ‚Was nichts anderes heißt, als dass man ihn zwingen wird, frei zu sein‘, in: Brandt, Reinhard/Herb, Karlfriedrich (Hg.): Jean-Jacques Rousseau. Vom Gesellschaft svertrag oder Prinzipien des Staatsrechts, Neuaufl., Berlin: 69 – 84.
Google Scholar
Rehm, Michaela (2012): ‚Ein rein bürgerliches Glaubensbekenntnis‘: Zivilreligion als Vollendung des Politischen?, in: Brandt, Reinhard/Herb, Karlfriedrich (Hg.): Jean-Jacques Rousseau. Vom Gesellschaft svertrag oder Prinzipien des Staatsrechts, 2. Aufl., Berlin: 215 – 241.
Google Scholar
Riley, Patrick (2001): Rousseau’s General Will, in: ders. (Hg.): The Cambridge Companion to Rousseau, Cambridge.
Google Scholar
Schieder, Rolf (2001): Wieviel Religion verträgt Deutschland?, Frankfurt/Main.
Google Scholar
Schulz, Daniel (2013a): Das Sakrale im Zeitalter seiner politischen Reproduktion. Die Französische Revolution zwischen Verfassungsfest und Missionierungskrieg, in: Vorländer, Hans (Hg.): Demokratie und Transzendenz. Die Begründung politischer Ordnungen, Bielefeld (i.V.).
Google Scholar
Schulz, Daniel (2013b): Naturerzählungen und republikanische Geltungsbedingungen bei Rousseau, in: Vorländer, Hans (Hg.): Demokratie und Transzendenz. Die Begründung politischer Ordnungen, Bielefeld (i.V.).
Google Scholar
Taubes, Jacob (1985): Statt einer Einleitung: Leviathan als sterblicher Gott. Zur Aktualität von Thomas Hobbes, in: ders. (Hg.): Der Fürst dieser Welt. Carl Schmitt und die Folgen, 2. Aufl., München: 9 – 15.
Google Scholar
Vorländer, Hans (2003): Institution und Tugend. Zur Dialektik des Liberalismus, in: Fischer, Joachim/Joas, Hans (Hg.): Kunst, Macht, Institution. Studien zur Philosophischen Anthropologie, soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne. Festschrift für Karl-Siegbert Rehberg Frankfurt/New York: 316 – 330.
Google Scholar
Vorländer, Hans (2012): Brauchen Demokratien eine Zivilreligion? Über die prekären Grundlagen republikanischer Ordnung, in: Studia Philosophica, Schrift enreihe der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft : 119 – 138.
Google Scholar
Wright, Kent (2012): Rousseaus Nachleben, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 6/2: 48–57.
Google Scholar