Skip to main content

Stilistische Kontinuität

  • Chapter
  • First Online:
Filmstile

Part of the book series: Film, Fernsehen, Neue Medien ((FFNM))

  • 4576 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel nimmt eine andere Perspektive auf Filmstile ein: Untersucht wird nicht, welche stilistischen Konzepte in einer konkreten Epoche oder Nation dominierten, sondern vielmehr, wie und welche Stiltraditionen oder Verbindungslinien sich zwischen Zeitabschnitten und Ländern ziehen lassen. Es berücksichtigt dabei die Tatsache, dass die anvisierten Kontinuitäten oft weit in präkinematische Epochen zurückreichen, denn auch in anderen Disziplinen wie zum Beispiel der Literatur- oder Theaterwissenschaft wird das Verhältnis des Kunstwerks zur Alltagswirklichkeit thematisiert. Bereits im ersten Teilkapitel wird gezeigt, dass „Realismus“ nicht anhand einzelner Stilmittel (wie zum Beispiel Plansequenzen) identifiziert werden kann, sondern als eine durch das Zusammenspiel unterschiedlicher stilistischer Verfahren produzierte „Aura der Authentizität“ begreifbar ist. Auch der Stil fantastischer Filme, so das Thema des zweiten Teilkapitels, wird über die Analyse der Inszenierung erschlossen, die sowohl im Horrorfilm, dem Science Fiction-Film als auch dem Fantasy- und Märchenfilm die Naturgesetze der diegetischen Welt durch übernatürliche Ereignisse verletzt. Ebenso kompliziert gestaltet sich die Festschreibung des Surrealismus im Film, die im folgenden Teilkapitel vorgenommen wird: Als surrealistisch kann ebenfalls kein einzelnes Stilmittel, sondern nur eine Atmosphäre des Traums und des Absurden bezeichnet werden, über die sich nichtsichtbare Bereiche einer mentalen Wirklichkeit manifestieren. In den letzten beiden Teilen dieses Kapitels werden Minimalismus und Opulenz im Film behandelt und als Ästhetiken der Reduktion und Abstraktion beziehungsweise des Überflusses und Exzesses vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Artaud, Antonin. 1978. Brief àn Germaine Dulac, 25.09.1927. In Les Oeuvres complètes d’Antonin Artaud, Bd. 3, 128. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Barber, Stephen. 2003. Extremities of the Mind: Antonin Artaud and Cinema. In The Age of Gold. Surrealist Cinema (Persistence of Vision, 3), Hrsg. R. Short, 33–50. London: Creation Books.

    Google Scholar 

  • Barth, John. 1986. A few words about minimalism. New York Times Book Review, 28 Dec 1986, 1–2, 25.

    Google Scholar 

  • Bazin, André. 2004. Die Entwicklung der Filmsprache. In Was ist Film? Hrsg. Robert Fischer, 90–109. Berlin: Alexander Verlag.

    Google Scholar 

  • Bordwell, David. 2006. The way hollywood tells it: Story and style in modern movies. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Bresson, Robert. 1980. Noten zum Kinematographen (Arbeitshefte Film 4). München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Breton, André. 1993. Die Manifeste des Surrealismus. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Breton, André. 1994. Verzweifelt und leidenschaftlich. In ¿BUñUEL! Auge des Jahrhunderts, Hrsg. Y. David, 21–24. Bonn: Schirmer-Mosel.

    Google Scholar 

  • Brütsch, Matthias. 2011. Traumbühne Kino. Der Traum als filmtheoretische Metapher und narratives Motiv (Zürcher Filmstudien, 17). Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Butler, David. 2009. Fantasy cinema. Impossible worlds on screen. London: Wallflower.

    Google Scholar 

  • Caillois, Roger. 1983. Das Bild des Phantastischen: Vom Märchen bis zur Science Fiction. In Lexikon der phantastischen Literatur, Hrsg. Rein A. Zondergeld, 44–83. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Cargnelli, Christian. 1994. Sirk, Marx, Freud und die Frauen. Überlegungen zum Melodram. Ein Überblick. In Und immer wieder geht die Sonne auf. Texte zum Melodramatischen im Film, Hrsg. Christian Cargnelli und Michael Palm, 11–34. Wien: PVS.

    Google Scholar 

  • Durst, Uwe. 2010. Theorie der phantastischen Literatur. 2. Aufl. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Elsaesser, Thomas. 1994. Tales of sound and fury. Anmerkungen zum Familienmelodram. In Und immer wieder geht die Sonne auf. Texte zum Melodramatischen im Film, Hrsg. Christian Cargnelli und Michael Palm, 93–130. Wien: PVS.

    Google Scholar 

  • Flückiger, Barbara. 2010. Sound design. Die virtuelle Klangwelt des Films. 4. Aufl. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Fowkes, Katherine A. 2010. The fantasy film. Malden: Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

  • Fuß, Peter. 2001. Das Groteske. Ein Medium des kulturellen Wandels. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Gould, Michael. 1976. Surrealism and the cinema (open-eyed screening). South Brunswick: Barnes.

    Google Scholar 

  • Grob, Norbert. 1991. Wenders. Berlin: Volker Spiess.

    Google Scholar 

  • Grob, Norbert, Bernd Kiefer, Roman Mauer, und Josef Rauscher. 2009. ‚Less Is More‘. Das Minimalistische als ästhetisches Prinzip. In Kino des Minimalismus (Genres. Stile 3), Hrsg. N. Grob, B. Kiefer, R. Mauer, J. Rauscher, 7–25. Mainz: Bender.

    Google Scholar 

  • Hall, Sheldon. 2002. Tall revenue features: The genealogy of the modern blockbuster. In Genre and contemporary hollywood. Hrsg. Steven Neale, 11–26. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Hallam, Julia, und Margaret Marshment. 2000. Realism and popular cinema. Manchester: Manchester University Press.

    Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang. 1994. Die Appellstruktur der Texte. In Rezeptionsästhetik. Theorie und Praxis, Hrsg. Rainer Warning, 228–252. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Kiefer, Bernd. 1993. Kulturmontage im Posthistoire. Zur Filmästhetik von Hans-Jürgen Syberberg. In Montage in Theater und Film, Hrsg. Horst Fritz, 229–248. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Kiefer, Bernd. 2009. Die Suche nach dem notwendigen Bild. Robert Bresson. In Kino des Minimalismus (Genres, Stile 3), Hrsg. Norbert Grob, Bernd Kiefer, Roman Mauer, und Josef Rauscher, 78–101. Mainz: Bender.

    Google Scholar 

  • Kirsten, Guido. 2013. Filmischer Realismus. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Koebner, Thomas. 1998. Erzählen im Irrealis. Zum Neuen Surrealismus im Film der sechziger Jahre. Eine Problemskizze. In Träumungen. Traumerzählung in Film und Literatur, Hrsg. B. Dieterle, 71–92. St. Augustin: Gardez.

    Google Scholar 

  • Koebner, Thomas. 2002. Monumentalfilm. In Sachlexikon des Films, Hrsg. Thomas Koebner, 393–398. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Koebner, Thomas. 2010. Federico Fellini. Der Zauberspiegel seiner Filme (Film-Konzepte Sonderband 2010). München: text + kritik.

    Google Scholar 

  • Kunstmuseum Wolfsburg. Hrsg. 2007. Japan und der Westen: Die erfüllte Leere und der moderne Minimalismus (Katalog anlässlich der Ausstellung vom 22. September 2007-13. Januar 2008). Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Lefebvre, Henri. 1978. Einführung in die Modernität. Zwölf Präludien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Liptay, Fabienne. 2009. Virtuoser auf einer Geige. Hou Hsiao-hsien. In Kino des Minimalismus (Genres. Stile 3), Hrsg. Norbert Grob, Bernd Kiefer, Roman Mauer, und Josef Rauscher, 221–241. Mainz: Bender.

    Google Scholar 

  • Lommel, Michael, Hrsg. 2008. Surrealismus und Film: von Fellini bis Lynch (Medienumbrüche 25). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Matthews, John H. 1971. Surrealism and film. Ann Arbor: University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Mauer, Roman. 2006. Jim Jarmusch. Filme zum anderen Amerika. Mainz: Bender.

    Google Scholar 

  • McKee, Robert. 2000. Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens. Berlin: Alexander Verlag.

    Google Scholar 

  • Morin, Edgar. 1958. Der Mensch und das Kino. Eine anthropologische Untersuchung. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Motte, Warren. 1999. Small worlds. Minimalism in contemporary French literature. Lincoln: University of Nebraska Press.

    Google Scholar 

  • Nadeau, Maurice. 1986. Geschichte des Surrealismus. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Person, Jutta. 1999. „Less is more“.Minimalismus in der Kurzprosa Raymond Carvers, Frederick Barthelmes und Mary Robisons (Mosaic 9). Trier: WVT.

    Google Scholar 

  • Pinkas, Claudia. 2010. Der phantastische Film. Instabile Narrationen und die Narration der Instabilität. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Prümm, Karl. 2009. „Hellspürendes Geschöpf der modernen Wildnis“. Buster Keaton. In Kino des Minimalismus (Genres. Stile 3), Hrsg. Norbert Grob, Bernd Kiefer, Roman Mauer, und Josef Rauscher, 26–44. Mainz: Bender.

    Google Scholar 

  • Rainer, Yvonne. 1995. Ein Quasi-Überblick über einige „minimalistische“ Tendenzen in den Tanz-Aktivitäten inmitten der Überfülle oder: Eine Analyse von Trio A (1966). In Minimal Art: eine kritische Retrospektive (Fundus-Bücher 134), Hrsg. Gregor Stemmrich, 121–132. Dresden: Verlag der Kunst.

    Google Scholar 

  • Richardson, Michael. 2006. Surrealism and cinema. Oxford: Berg.

    Google Scholar 

  • Roloff, Volker. 2008. Zum Surrealismus in italienischen und französischen Filmen der 1960er Jahre – die Ästhetik des Surrealen im Film. In Das goldene Zeitalter des italienischen Films. Die 1960er Jahre, Hrsg. Thomas Koebner und Irmbert Schenk, 483–493. München: text + kritik.

    Google Scholar 

  • Schaub, Martin. 2006. Ludwig II. http://www. arsenal-berlin. de/print/kalender/filmreihe/calendar/2013/february/18/article/2860/3003. html?cHash=87798a1778b9020c0ca591103c8fada7&tx_skcalendar_pi1[offset]=1256421600&tx_skcalendar_pi1[view]=week. Zugegriffen: 27. Juli 2013.

  • Schrader, Paul. 1972. Transcendental style in film. Ozu, Bresson, Dreyer. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Schramm, Caroline. 1999. Minimalismus. Leonid Dobycins Prosa im Kontext der totalitären Ästhetik (Slawische Literaturen 19). Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Short, Robert. 2003. Introduction: Ocular Alchemy: Surrealism's Expectations of Cinema. In The Age of Gold. Surrealist Cinema (persistence of vision 3), Hrsg. R. Short, 5–32. London: Creation Books.

    Google Scholar 

  • Sobchack, Vivian. 2006. Der fantastische Film. In Geschichte des internationalen Films, Hrsg. Geoffrey Nowell-Smith, 282–289. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Spiegel, Simon. 2007. Die Konstitution des Wunderbaren. Zu einer Poetik des Science-Fiction-Films. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Strickland, Edward. 1993. Minimalism: Origins. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Thomas, Kevin. 2009. „Taxidermia“ (2006). Los Angeles Times, 14. August.

    Google Scholar 

  • Thompson, Kristin. 1986[1981]. The concept of cinematic excess. In Narrative, apparatus, ideology, Hrsg. Philip Rosen, 130–142. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Todorov, Tzvetan. 2013. Einführung in die fantastische Literatur. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Vasquez, Louis. 2013. Der große Gatsby. www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernseh-en/sendungen/kino-kino/der-grosse-gatsby-leonardo-dicaprio-baz-luhrman-filmkritik100.html. Zugegriffen: 27. Juli 2013.

  • Will, Fabienne. 2011. Phantastischer Film. In Sachlexikon des Films, Hrsg. Thomas Koebner, 3. Aufl., 446–450. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Wünsch, Marianne. 1991. Die fantastische Literatur der Frühen Moderne. Definition, denkgeschichtlicher Kontext, Strukturen. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Wuss, Peter. 1998. Träume als filmische Tropen und Stereotypen. In Träumungen. Traumerzählung in Film und Literatur, Hrsg. Bernard Dieterle, 93–116. St. Augustin: Gardez.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Hesse .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hesse, C., Keutzer, O., Mauer, R., Mohr, G. (2016). Stilistische Kontinuität. In: Filmstile. Film, Fernsehen, Neue Medien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19080-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19080-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18497-5

  • Online ISBN: 978-3-531-19080-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics