Skip to main content

Zur Bedeutung der (Sport)Freude im Kontext gesundheitsförderlicher körperlicher Aktivität

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Aktiv und Gesund?

Zusammenfassung

Ausgangspunkt der Studie bildet die aus allen Feldern des Gesundheitssports bekannte Dropout-Problematik, welche die Schwierigkeit vieler Menschen beschreibt, sich an gesundheitsförderliche körperliche Aktivität zu binden.

Viele Studien zeigen jedoch, dass Bewegungsprogramme nur dann die erwünschten gesundheitlichen Effekte bewirken, wenn sie regelmäßig über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden.

Aus einer pädagogischen Warte heraus wird in diesem Kontext ein in der Motivationspsychologie durchaus bekanntes Konstrukt fokussiert: die Sportfreude. Die Sportfreude (engl. Enjoyment) wird von vielen Menschen als ursächlich für ihre Bewegungsaktivitäten beschrieben und findet sich auch in der Fachliteratur als eine die Bindung an körperliche Aktivität fördernde Determinante wieder. Zudem erscheint es aus salutogenetischer Sicht möglich, über die Sportfreude die Gesundheit im Sinne einer Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität direkt positiv zu beeinflussen.

In der vorliegenden Studie wird eben jene Sportfreude bei gebundenen Läufern hinsichtlich ihrer auslösenden Momente untersucht. Die gefundenen sieben Quellen der Lauffreude können im Rahmen des Gesundheitssports als Orientierungshilfe und perspektivische Zugänge von mit positiven Emotionen konnotierter Bewegungsaktivität betrachtet werden und dementsprechend hinsichtlich der Inszenierung gesundheitsförderlichen Sports Beachtung finden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allmer, Henning. “Freude im Sportunterrricht: Situationsanalysen zu einer vernachlässigten Emotion.” In Fitness-Studios: Anspruch und Wirklichkeit. Edited by Henning Allmer and Norbert Schulz, 239–50. St. Augustin: Academia-Verl., 1988.

    Google Scholar 

  • Antonovsky, Aaron. Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: Dgvt-Verl., 1997.

    Google Scholar 

  • Balz, Eckart, and Detlef Kuhlmann. Sportpädagogik: Ein Lehrbuch in 14 Lektionen. 3. Aufl. Sportwissenschaft studieren 1. Aachen: Meyer & Meyer, 2009.

    Google Scholar 

  • Barth, Jürgen, and Jürgen Bengel. Prävention durch Angst? Stand der Furchtappellforschung. Köln: Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, 1998.

    Google Scholar 

  • Biddle, Stuart J. H. “Emotion, mood and physical activity.” In Physical activity and psychological well-being. Edited by Stuart J. H. Biddle, Kenneth R. Fox and Stephen H. Boutcher. Reprinted., 63–87. London: Routledge, 2002.

    Google Scholar 

  • Birkner, Hans-Albert. “Handeln und Emotionen im Erlebnissport: Theorie, didaktische Konzeption und empirische Analysen am Beispiel des Tauchsports.” Dissertation, Institut für Sportwissenschaft und Sport, Universität der Bundeswehr München, 2001. Accessed June 28, 2011. http://ub.unibwmuenchen.de/dissertationen/ediss/birkner-hans/inhalt.pdf.

  • Buckworth, Janet, and Rod K. Dishman. Exercise psychology. Champaign, IL: Human Kinetics, 2002.

    Google Scholar 

  • Buytendijk, Frederik J. J. Allgemeine Theorie der menschlichen Haltung und Bewegung. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer, 1956.

    Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, Mihaly. “Reflections on enjoyment.” Perspectives in Biology and Medicine 28, no. 4 (1985): 489–497.

    Article  Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, Mihaly. Flow: The psychology of optimal experience. 1st. New York: Harper & Row, 1990.

    Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, Mihaly. Flow: Das Geheimnis des Glücks. 3rd ed. Stuttgart: Klett- Cotta, 1993.

    Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, Mihaly. Beyond boredom and anxiety: The experience of play in work and games. San Francisco, Calif.: Jossey-Bass, 2000.

    Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, Mihaly, and Susan A. Jackson. Flow im Sport: Der Schlüssel zur optimalen Erfahrung und Leistung. München: BLV, 2000.

    Google Scholar 

  • Duttler, Gabriel. Bindung an Gesundheitssport: Qualitative Analyse gelingender Bindung unter besonderer Beachtung der Sportfreude. Göttingen: Cuvillier, 2012.

    Google Scholar 

  • Ehni, Horst. “Trainieren und Wettkämpfen.” In Didaktik des Schulsports. Edited by Petra Wolters et al., 259–94. Schorndorf: Hofmann, 2000.

    Google Scholar 

  • Erdmann, Ralf. “Leistungen fördern, beurteilen und beraten.”, durchg es, 154–71. Balingen: Spitta, 2009.

    Google Scholar 

  • Fixx, James F. Das komplette Buch vom Laufen. 84. - 85. Tsd. Fischer-Taschenbücher 3326. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl., 1998.

    Google Scholar 

  • Franke, Alexa. Modelle von Gesundheit und Krankheit. 2., überarb. und erw. Bern: Huber, 2010.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Reinhard. Psychologie und körperliche Bewegung: Grundlagen für theoriegeleitete Interventionen. Reihe Gesundheitspsychologie 8. Göttingen: Hogrefe Verl. für Psychologie, 1997.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Reinhard. Sport, Gesundheit und Public Health. Sportpsychologie 1. Göttingen: Hogrefe, 2003.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G., and Anselm L. Strauss. The Discovery of Grounded Theory. Chicago: Aldine Publishing Company, 1967.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G., and Anselm L. Strauss. Grounded theory: Strategien qualitativer Forschung. Bern [u.a.]: Huber, 1998.

    Google Scholar 

  • Grupe, Ommo, and Michael Krüger. Einführung in die Sportpädagogik. 3., neu bearb. Schorndorf: Hofmann, 2007.

    Google Scholar 

  • Helfferich, Cornelia. Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 4th ed. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss, 2011.

    Google Scholar 

  • Henderson, Karla A. “Enjoyment as the link between leisure and physical activity.” Journal of Physical Education, Recreation and Dance 74, no. 7 (2003): 6–15.

    Article  Google Scholar 

  • Hotz, Arturo. “Begriffliches Orientierungswesen Mensch.” Unpublished manuscript,

    Google Scholar 

  • Hotz, Arturo, and Harald Lange. “Wie wird Bewegungskoordination trainiert?” In Trainingslehre. Edited by Volker Scheid, Robert Prohl and Harald Lange. 11., durchges. und korrigierte Aufl., 161–76. Kursbuch Sport / begr. von Peter Röthig; Stefan Größing; 2. Wiebelsheim: Limpert, 2009.

    Google Scholar 

  • Huber, Gerhard, and Klaus Pfeifer. “Zur Evidenzbasierung der Sporttherapie.” In Grundlagen der Sporttherapie: Prävention, ambulante und stationäre Rehabilitation. Edited by Klaus Schüle and Gerhard Huber. 2., überarb. Aufl., 158–68. München: Elsevier Urban & Fischer, 2004.

    Google Scholar 

  • Jackson, Susan A. “Toward a conceptual understanding of the flow experience in elite athletes.” Research Quarterly for Exercise and Sport, 1996. 1.

    Google Scholar 

  • Jackson, Susan A. “Joy, fun, and flow state in sport.” In Emotions in sport. Edited by Yuri L. Hanin, 135–55. Champaign, IL: Human Kinetics, 2000.

    Google Scholar 

  • Kleinert, Jens, Marion Golenia, and Babett Lobinger. “Emotionale Prozesse im Bereich der Planung und Realisierung von Gesundheitshandlungen.” Zeitschrift für Sportpsychologie 14, no. 1 (2007): 44–50.

    Article  Google Scholar 

  • Kolb, Michael. “Kritik der Gesundheit und des Gesundheitssports: Anmerkungen aus pädagogischer Sicht.” In Gesundheitsverhalten und Bewegung: Grundlagen, Konzepte und empirische Befunde. Edited by Wolfgang Schlicht and Peter Schwenkmezger, 21–33. Schorn-dorf: Hofmann, 1995.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried. Qualitative Sozialforschung: Lehrbuch. 5., überarb. Weinheim, Basel: Beltz, 2010.

    Google Scholar 

  • Legewie, Heiner, and Barbara Schervier-Legewie. “"Forschung ist harte Arbeit, es ist immer ein Stück Leiden damit verbunden. Deshalb muss es auf der anderen Seite Spaß machen". Anselm Strauss im Interview mit Heiner Legewie und Barabara Schervier-Legewie [90 Absätze].” Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Research, 2004. 3. Accessed June 2, 2012. http://www.qualitativeresearch.net/in-dex.php/fqs/article/view/562/1217.

  • Litt, Theodor. Naturwissenschaft und Menschenbildung. 4.th ed. Heidelberg: Quelle & Meyer, 1963.

    Google Scholar 

  • Luszczynska, Aleksandra, Urte Scholz, and Ralf Schwarzer. “The general self-efficacy scale: multicultural validation studies.” The Journal of Psychology 139, no. 5 (2005): 439–457.

    Article  Google Scholar 

  • Marlovits, Andreas M. Lauf-Psychologie: Dem Geheimnis des Laufens auf der Spur. 2nd ed. Regensburg: LAS-Verl., 2004.

    Google Scholar 

  • McCarthy, Paul J., Marc V. Jones, and David Clark-Carter. “Understanding enjoyment in youth sport: A developmental perspective.” Psychology of Sport and Exercise, 2008.

    Google Scholar 

  • Pahmeier, Iris. Sportliche Aktivität als Bewältigungshilfe bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Beiträge zur Sportwissenschaft 21. Thun: Deutsch, 1994. Univ. Diss.Bielefeld, 1992.

    Google Scholar 

  • Pahmeier, Iris. “Bindung an Gesundheitssport: Eine Rahmenkonzeption und empirische Untersuchungen zu Merkmalen für Abbruch und Bindung im Gesundheitssport unter besonderer Berücksichtigung der Selbstwirksamkeit.” Habitilation, Kulturwissenschaftliches Institut, Universität Bayreuth, Februar 1999.

    Google Scholar 

  • Pahmeier, Iris. “Partizipation, Bindung und Dropout im Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport.” by Jürgen Beckmann, Michael Kellmann and Niels Birbaumer, 425–97. Enzyklopädie der PsychologiePraxisgebieteSportpsychologie Themenbereich D; Ser. 5; Bd. 2. Göttingen: Hogrefe Verl. für Psychologie, 2008.

    Google Scholar 

  • Pfeffer, Ines. “Bindung und Dropout im Gesundheitssport: Förderliche und hemmende Bedingungen/Determinanten.” In Lehrbuch Sportpsychologie. Edited by Oliver Stoll, Ines Pfeffer and Dorothee Alfermann. 1st ed., 253–75. Bern: Huber, 2010.

    Google Scholar 

  • Prochaska, James O., and Carlo C. DiClemente. “Stages and processes of self-change of smoking: toward an integrative model of change.” Journal of Consulting and Clinical Psychology 51, no. 3 (1983): 390–395.

    Article  Google Scholar 

  • Prohl, Robert. Grundriss der Sportpädagogik. 3., korrigierte Aufl. Wiebelsheim: Limpert, 2010.

    Google Scholar 

  • Sallis, James F., and Nevile Owen. Physical activity & behavioral medicine. Behavioral medicine and health psychology 3. Thousand Oaks, Calif. [u.a.]: Sage Publications, 1999.

    Google Scholar 

  • Sandig, Dennis, and Harald Lange. “Training qualitativ betrachtet - zur Komplexität des sportlichen Handelns in pädagogischer Perspektive.” In Bewegungsbezogene Bildungskonzeptionen. Positionen und Analysen im Spannungsfeld zwischen Konzeption, Implementation und Evaluation. Edited by Harald Lange et al. Band 10 der Schriftenreihe "Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung", 201–9. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2011.

    Google Scholar 

  • Scanlan, Tara K., and Jeffery P. Simons. “The construct of sport enjoyment.” In Motivation in sport and exercise. Edited by Glyn C. Roberts, 199–215. Champaign, Ill.: Human Kinetics Books, 1992.

    Google Scholar 

  • Schleske, Wolfram. Meditatives Laufen: Abenteuer d. Selbstentdeckung u. Welterfahrung; Lebenschancen durch meditative Selbsterziehung. Sachsenheim [u.a.]: Burg Verl., 1988.

    Google Scholar 

  • Spaemann, Robert. Grenzen: Zur ethischen Dimension des Handelns. Stuttgart: Klett- Cotta, 2001.

    Google Scholar 

  • Steinhardt, Mary A., and Rod K. Dishman. “Reliability and validity of expected outcomes and barriers for habitual physical activity.” Journal of Occupational Medicine 31, no. 6 (1989): 536–546.

    Article  Google Scholar 

  • Titze, Sylvia. Promotion of health-enhancing physical activity: An individual, social, and environmental approach. Berichte aus der Sportwissenschaft. Aachen: Shaker, 2003. Univ., Habil-Schr.–Graz, 2003.

    Google Scholar 

  • Titze, Sylvia, and Willibald Stronegger. “Deutschsprachige Rekonstruktion der Strategien der Verhaltensänderung nach dem Transtheoretischen Modell - analysiert bei Teilnehmerinnen eines Frauenlaufs.” Sozial- und Präventivmedizin 47, no. 4 (2002): 251–261.

    Google Scholar 

  • Uhle, Reinhard. “Pädagogischer Eros und effektiver Unterricht.” In Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Edited by Elmar Drieschner and D. Gaus. 1st ed., 85–101. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 2011.

    Google Scholar 

  • Wankel, Leonard M. “The importance of enjoyment to adherence and psychological benefits from physical activity.” International Journal of Sport Psychology 24 (1993): 151–169.

    Google Scholar 

  • Weber, Alexander. “Mehr Lebensfreude durch Laufen.” In Gesundheit und Wohlbefinden durch regelmässiges Laufen. Edited by Alexander Weber, 13–29. Paderborn: Junfermann, 1984a.

    Google Scholar 

  • Weber, Alexander. “Regelmäßiges Laufen beeinflußt den ganzen Menschen - Veränderungen im seelischen Bereich.” In Gesundheit und Wohlbefinden durch regelmässiges Laufen. Edited by Alexander Weber, 63–74. Paderborn: Junfermann, 1984b.

    Google Scholar 

  • Weineck, Jürgen. Sportbiologie. 9th ed. Balingen: Spitta-Verl., 2004. Williams David M., Eileen Anderson, and Richard A. Winett. “A review of the outcome expectancy construct in physical activity research.” Annals of Behavioral Medicine 29, no. 1 (2005): 70–79.

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas. Verfahren der qualitativen Sozialforschung: Überblick und Alternativen. CampusForschung 322. Frankfurt am Main: Campus-Verl., 1982. Univ., Diss., u.d.T.: Witzel, Andreas: Das problemzentrierte Interview–Bremen, 1980.

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas. “The Problem-centered Interview.” Forum: Qualitative Social Research 1, no. 1 (2000): Art. 22.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Duttler, G. (2014). Zur Bedeutung der (Sport)Freude im Kontext gesundheitsförderlicher körperlicher Aktivität. In: Becker, S. (eds) Aktiv und Gesund?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19063-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19063-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18466-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19063-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics