Skip to main content

Mythos Kooperation

Die Klischierung des Legitimationsproblems in aktuellen Institutionalisierungsformen der Schulsozialarbeit

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Kooperation war das Leitmotiv, entlang dem sich der rasante Prozess der Institutionalisierung von Schulsozialarbeit vollzogen hat, der sich im deutschsprachigen Raum seit den 1990er-Jahren beobachten lässt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abels, Heinz (1971): Sozialisation und Chancengleichheit. Differenzierte Erziehung am Modell der Schulsozialarbeit. Düsseldorf: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Baier, Florian (2008): Schulsozialarbeit. In: Schnurr, Stefan & Baier, Florian (Hrsg.): Schulische und schulnahe Dienste (S. 87–120). Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Bateson, Gregory (1981): Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische und epistemologische Perspektiven. Frankfurt am Main: Suhrkamp [Originalausgabe: Steps to an Ecology of Mind. 1972].

    Google Scholar 

  • Bauleo, Armando (1988): Ideologie, Familie und Gruppe. Zur Theorie und Praxis der operativen Gruppentechnik. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Bornschier, Volker (1988): Westliche Gesellschaft im Wandel. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Bornschier, Volker (Hrsg.) (1991): Das Ende der sozialen Schichtung? Zürcher Arbeiten zur gesellschaftlichen Konstruktion von sozialer Lage und Bewusstsein in der westlichen Zentrumsgesellschaft. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Bornschier, Volker (1998): Westliche Gesellschaft – Aufbau und Wandel. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Drilling, Matthias (2001): Schulsozialarbeit. Antworten auf veränderte Lebenswelten. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Eder, Klaus (1977): Zum Problem der logischen Periodisierung von Produktionsweisen. Ein Beitrag einer evolutionstheoretischen Rekonstruktion des Historischen Materialismus. In: Jäggi, Urs & Honneth, Axel (Hrsg.): Theorien des historischen Materialismus (S. 501–523). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Erdheim, Mario (1982): Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozess. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, Hannelore & Tillmann, Klaus-Jürgen (1984): Schulsozialarbeit zwischen Konflikt und Akzeptanz. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Gottschalk-Scheibenpflug, Johanna (1982): Konflikt oder Kooperation. Wie Lehrer und Sozialarbeiter miteinander umgehen. Tillmann, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Schulsozialarbeit. Problemfelder und Erfahrungen aus der Praxis (S. 74–86). München: DJI.

    Google Scholar 

  • Graf, Martin (1988): Schule als Ort der Strukturierung von Erfahrung und Bewusstsein. Unveröffentlichte Lizentiatsarbeit, Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Graf, Martin A. (1996): Mündigkeit und soziale Anerkennung. Gesellschafts- und bildungstheoretische Begründungen sozialpädagogischen Handelns. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Graf, Martin A. & Graf, Erich O. (1997): Der Angriff der Bildungselite auf die Volksbildung. Bildungssoziologische Anmerkungen zur aktuellen Reformdiskussion. Widerspruch, Nr. 33, 23–37.

    Google Scholar 

  • Graf, Martin A. & Lamprecht, Markus (1991): Der Beitrag des Bildungssystems zur Konstruktion von sozialer Ungleichheit. In: Bornschier, Volker (Hrsg.): Das Ende der sozialen Schichtung? Zürcher Arbeiten zur gesellschaftlichen Konstruktion vonsozialer Lage und Bewusstsein in der westlichen Zentrumsgesellschaft (S. 73–96). Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Graf, Martin A. & Graf, Erich O. (2008): Schulreform als Wiederholungszwang. Zur Analyse der Bildungsinstitution. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. 2 Bände. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Harvey, David (2007): Kleine Geschichte des Neoliberalismus. Zürich: Rotpunktverlag.

    Google Scholar 

  • Heintz, Peter (Hrsg.) (1968): Einführung in die soziologische Theorie. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Heintz, Peter (1968): Strukturelle und anomische Spannungen. In: Heintz, Peter (Hrsg.) (1968): Einführung in die soziologische Theorie (S. 280–299). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Heydorn, Heinz-Joachim (2004): Werke, Band 2. Studienausgabe. Bildungstheoretische und pädagogische Schriften 1967–1970. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Heydorn, Heinz-Joachim (2004): Zum Verhältnis von Bildung und Politik. In: Heydorn, Heinz-Joachim (2004): Werke, Band 2. Studienausgabe. Bildungstheoretische und pädagogische Schriften 1967–1970 (S. 180–237). Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Hischier, Guido, Levy, René & Obrecht, Werner (Hrsg.) (1980): Weltgesellschaft und Sozialstruktur. Diessenhofen: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (1980): Ein theoretisches Modell gesellschaftlichen und familialen Wandels. In: Hischier, Guido, Levy, René & Obrecht, Werner (Hrsg.): Weltgesellschaft und Sozialstruktur (S. 483–502). Diessenhofen: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Jäggi, Urs & Honneth, Axel (Hrsg.) (1977): Theorien des historischen Materialismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lamprecht, Markus (1991): Möglichkeiten und Grenzen schulischer Chancengleichheit in westlichen Gesellschaften. In: Bornschier, Volker (Hrsg.): Das Ende der sozialen Schichtung? Zürcher Arbeiten zur gesellschaftlichen Konstruktion von sozialer Lage und Bewusstsein in der westlichen Zentrumsgesellschaft (S. 126–153). Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, Alfred (1970): Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Vorarbeiten zu einer Metatheorie der Psychoanalyse. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, Alfred (1977): Sprachspiel und Interaktionsformen. Vorträge und Aufsätze zu Psychoanalyse, Sprache und Praxis. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Malinowski, Peter & Herriger, Norbert (1981): Schulsozialarbeit oder sozialpädagogisch veränderte Schule? – Wider den blinden Pragmatismus aktueller Modellprojekte in der Schulsozialarbeit. In: Raab, Erich & Rademacker, Hermann (Hrsg.) (1981): Schulsozialarbeit. Beiträge und Berichte von einer Expertentagung (S. 84–87). München: DJI.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. (1968): Social Theory and Social Structure. New York: The Free Press. Neuenschwander, Peter, Iseli, Daniel & Stohler, Renate (2007): Bestandesaufnahme der Schulsozialarbeit im Kanton Bern. Bern: Berner Fachhochschule.

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas & Speck, Karsten (Hrsg.) (2010): Empirische Befunde zur Schulsozialarbeit. Stand und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Otto, Ulrich & Bauer, Petra (2005): Kooperationsprobleme in der Schulsozialarbeit. Zeitschrift für Sozialpädagogik, Jg. 3, Heft 1, 11–36.

    Google Scholar 

  • Pötter, Nicole & Segel, Gerhard (Hrsg.) (2009): Profession Schulsozialarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Poulantzas, Nicos (1978): Staatstheorie: Politischer Überbau, Ideologie, Sozialistische Demokratie. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Raab, Erich & Rademacker, Hermann (Hrsg.) (1981): Schulsozialarbeit. Beiträge und Berichte von einer Expertentagung. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Ruesch, Jürgen & Bateson, Gregory (1995): Kommunikation. Die soziale Matrix der Psychiatrie. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Salustowicz, Piotr (1986): Schulsozialarbeit – ein Plädoyer für eine verlorene Sache? Kritische Aufsätze zu der Frage der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen.

    Google Scholar 

  • Schnurr, Stefan & Baier, Florian (Hrsg.) (2008): Schulische und schulnahe Dienste. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Schnurr, Stefan & Baier, Florian (2008): Einleitung: Schulische und schulnahe Dienste. In: Schnurr, Stefan & Baier, Florian (Hrsg.): Schulische und schulnahe Dienste (S. 9–24). Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Speck, Karsten (Hrsg.) (2010): Forschung zur Schulsozialarbeit. Stand und Perspektiven. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Speck, Karsten & Olk, Thomas (2010): Stand und Perspektiven der Wirkungs- und Nutzerforschung zur Schulsozialarbeit im deutschsprachigen Raum. In: Speck, Karsten (Hrsg.): Forschung zur Schulsozialarbeit. Stand und Perspektiven (S. 309–346). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen (Hrsg.) (1982): Schulsozialarbeit. Problemfelder und Erfahrungen aus der Praxis. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Vogel, Christian (2006): Schulsozialarbeit. Eine institutionsanalytische Untersuchung von Kommunikation und Kooperation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Vogel, Christian (2007): Die Analyse von Interaktion und Kommunikation in der Forschungs- und Berufspraxis der Sozialen Arbeit. Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, Heft 2, 23–40.

    Google Scholar 

  • Vogel, Christian (2009): Ein Modell zur Akademisierung der Ausbildung von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern. In: Pötter, Nicole & Segel, Gerhard (Hrsg.): Profession Schulsozialarbeit (S. 105–120). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vogel, Christian (2010): Die Kooperationsproblematik in der Schulsozialarbeit als Ausgangspunkt für Demokratisierungsprozesse. In: Olk, Thomas & Speck, Karsten (Hrsg.): Empirische Befunde zur Schulsozialarbeit. Stand und Perspektiven (S. 239–253). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Winkler, Michael (2006): Bildung mag zwar die Antwort sein – das Problem aber ist Erziehung. Drei Thesen. Zeitschrift für Sozialpädagogik, Jg. 4, Heft 2, 182–201. Wiswede, Günter (1977): Rollentheorie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Vogel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vogel, C. (2013). Mythos Kooperation. In: Piller, E., Schnurr, S. (eds) Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19061-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19061-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18459-3

  • Online ISBN: 978-3-531-19061-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics