Zusammenfassung
Musik – was auch immer das sein mag – passiert und passierte immer als ein kaum auflösbares Durcheinander aus Klängen, Techniken, Instrumenten, Praxen, Th eorien, Sensibilitäten, Medienapparaten und nicht zuletzt (hörenden, tanzenden) Körpern.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Austin, John L. (2005 [1962]): Zur Th eorie der Sprechakte (How to do things with words). Stuttgart: Reclam.
Bartlett, Andrew (2004): Airshaft s, Loudspeakers, and the Hip-Hop Sample: Contexts and African American Musical Aesthetics. In: Forman, Murray; Neal, Mark Anthony (Hg.): Th at’s Th e Joint! Th e Hip-Hop Studies Reader. New York: Routledge. S. 393–406.
Baudry, Jean-Louis (1993): Ideologische Eff ekte erzeugt vom Basisapparat. In: Eikon. Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst, H. 5. S. 36–43.
Baudry, Jean-Louis (1994): Das Dispositiv. Metapsychologische Betrachtungen des Realitätseindrucks. In: Psyche - Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, Jg. 48, H. 11, November 1994. S. 1047–1074.
Binas, Susanne (2004): Echte Kopien – Sound-Sampling in der Popmusik. In: Fehrmann, Gisela; Linz, Erika; Schumacher, Eckehard; Weingart, Brigitte (Hg.): OriginalKopie – Praktiken des Sekundären. Frankfurt/M.: DuMont. S. 242-257.
Bonz, Jochen (2006): Sampling: Eine postmoderne Kulturtechnik. In: Jacke, Christop; Kimminich, Eva; Schmidt, Siegfried J. (Hg.): Kulturschutt. Über das Recycling von Th eorien und Kulturen. Bielefeld: transcript, S. 333–353.
Eshun, Kodwo (1999): Heller als die Sonne. Abenteuer in der Sonic Fiction. Berlin: ID.
Fischer-Lichte, Erika (2003): Performativität und Ereignis. In: Dies.; Horn, Christian; Umathum, Sandra; Warstat, Matthias (Hg.): Performativität und Ereignis. Tübingen und Basel: A. Francke. S. 11-37.
Fischer-Lichte, Erika (2004): Ästhetik des Performativen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Flying Lotus (o.J.): Online-Videointerview. Online abrufb ar unter: http://www.xlr8r.com/tv/60. (Zugriff am 28.05.2011).
Foucault, Michel (1978): Ein Spiel um die Psychoanalyse. Gespräch mit Angehörigen des Departement de Psychoanalyse der Universität Paris/Vincennes. In: Foucault, Michel: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve, S. 118–175.
Foucault, Michel (1994a): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Foucault, Michel (1994b): Warum ich Macht untersuche: Die Frage des Subjekts. In: Dreyfus, Hubert L.; Rabinow, Paul: Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Weinheim: Beltz Athenäum, S. 243–261.
Gilroy, Paul (1995): Th e Black Atlantic. Modernity and Double-Consciousness. Cambridge: Harvard University Press.
Großmann, Rolf (1995): Sechs Th esen zu musikalischen Interfaces. In: Denckert, K. P. (Hg.): Weltbilder Bildmedien. Computergestütze Visionen. Hamburg: Interface 2. S. 156-162.
Großmann, Rolf (2005a): Collage, Montage, Sampling - Ein Streifzug durch (medien-)materialbezogene ästhetische Strategien. In: Segeberg, Harro; Schätzlein, Frank (Hg.): Sound. Zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien. Marburg: Schüren. S. 308–331.
Großmann, Rolf (2005b): Wissen und kulturelle Praxis. Audioarchive im Wandel. In: Gendolla, Peter; Schäfer; Jörgen (Hg.): Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft. Bielefeld: transcript. S. 239-256.
Großmann, Rolf (2008): Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion. In: Bielefeldt, Christian; Dahmen, Udo; Großmann, Rolf (Hg.): PopMusicology. Perspektiven der Popmusikwissenschaft. Bielefeld: transcript. S. 119–134.
Harenberg, Michael (2010): Mediale Körper – Körper des Medialen. In: Ders.; Weissberg, Daniel (Hg.): Klang (ohne) Körper. Spuren und Potenziale des Körpers in der elektronischen Musik. 0Bielefeld: transcript.
Hennion, Antoine (2007a [1993]): La passion musicale. Une sociologie de la médiation. Paris: Éditions Métailié.
Hennion, Antoine (2007b [2001]): Music Lovers. Taste as Performance. Online abrufb ar unter: http://hal.archives-ouvertes.fr/docs/00/19/31/24/PDF/Hennion2001MusLoversTh CultSoc.pdf. (Zugriff am 30.05.2011).
J. Dilla (2003): Videointerview. Von der DVD: In Living the true Gods. Stones Th row Records 2007.
Kleiner, Marcus S.; Szepanski, Achim (Hg.) (2003): Soundcultures. Über elektronische und digitale Musik. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Kleiner, Marcus S. (2006): Medien-Heterotopien. Diskursräume einer gesellschaft skritischen Medientheorie. Bielefeld: transcript.
Kleiner, Marcus S. (2008): Pop fi ght Pop. Leben und Th eorie im Widerstreit. In: Matejovski, Dirk; Kleiner, Marcus S.; Stahl, Enno (Hg.): Pop in R(h)einkultur. Oberfl ächenästhetik und Alltagskultur in der Region. Essen: Klartext Verlag. S. 11-42.
Kleiner, Marcus S. (2010): Pop-Th eorie. Ein deutscher Sonderweg. In: Jacke, Christoph; Ruchatz, Jens; Zierold Martin (Hg.): Pop, Populäres und Th eorien. Forschungsansätze und Perspektiven zu einem prekären Verhältnis in der Medienkulturgesellschaft. Münster: Lit. S. 45-63.
Krämer, Sybille (2004): Was haben ›Performativität‹ und ›Medialität‹ miteinander zu tun? Plädoyer für eine in de ›Aisthetisierung‹ gründende Konzeption des Performativen. In: Dies. (Hg.): Performativität und Medialität. München: Fink. S. 13-32.
Latour, Bruno (2010): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur- Netzwerk-Th eorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Lyotard, Jean-François (1978): Adorno come diavolo. In: Lyotard, Jean-François: Intensitäten. Berlin: Merve, S. 35–58.
Lyotard, Jean-François (1982): Die Malerei als Libido-Dispositiv. In: Lyotard, Jean-François: Essays zu einer affi rmativen Ästhetik. Berlin: Merve, S. 45–93.
Madlib (o.J.): Online-Videointerview. Online abrufb ar unter: http://www.mixeryrawdeluxe.de/index.php/news/index/style/specials/id/67. (Zugriff am 27.11.2009)
Manovich, Lev (2005): Wer ist der Autor? Sampling/Remixen/Open Source. In: Manovich, Lev: Black Box – White Cube. Berlin: Merve.
May, Hana (2010): Feature/Flying Lotus. Onlineinterview. Online abrufb ar unter: http://heartymagazine.com/features/fl ying-lotus-interview-photos. (Zugriff am 31.05.2011)
Mersch, Dieter (2002): Ereignis und Aura. Untersuchungen zu einer Ästhetik des Performativen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Nancy, Jean-Luc (2010): Zum Gehör. Zürich/Berlin: Diaphanes.
Pelleter, Malte; Lepa, Steff en (2007): Sampling als kulturelle Praxis des HipHop. In: Bock, Karin; Meier, Stefan; Süss, Gunter (Hg.): HipHop meets Academia. Globale Spuren eines lokalen Kulturphänomens. Bielefeld: transcript, S. 199–213.
Porcello, Th omas (1991): Th e ethics of digital audio-sampling: engineers‘ discourse. In: Popular Music, H. 10, S. 69–84.
Raff einer, Arno (2008): Flying Lotus. Die Zeit ist reif für radikale Brüche. In: Groove. Elektronische Musik und Clubkultur, H. 113, S. 22–26.
Raph (2005): Behind Th e Beat. Hip Hop Home Studios. Corte Madera: Gingko Press.
Rose, Tricia (1994): Black Noise. Rap Music and Black Culture in Contemporary America. Middletown: Wesleyan University Press.
Schloss, Joseph G. (2004): Making Beats. Th e art of sample-based hip-hop. Middletown: Wesleyan University Press.
Serres, Michel (2008): Aufk lärungen. Gespräche mit Bruno Latour. Berlin: Merve.
Winkler, Hartmut (2004): How to do Th ings with Words, Signs, Machines. Performativität, Medien, Praxen, Computer. In: Krämer, Sybille (Hg.): Performativität und Medialität. München: Fink. S. 97-111.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Pelleter, M. (2013). »Chop that record up!«. In: Kleiner, M., Wilke, T. (eds) Performativität und Medialität Populärer Kulturen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19023-5_18
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19023-5_18
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-531-18357-2
Online ISBN: 978-3-531-19023-5
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)