Skip to main content

Zusammenfassung

Zu definieren, was ein Kind sei, ist zunächst banal. Es ist die Altersgruppe der unter 18-Jährigen; so definiert es die UN-Kinderrechtskonvention, die 1990 in Kraft trat. Alle Staaten der Welt ratifizierten sie, mit Ausnahme der USA und Somalia.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alt C, Teubner M, Winklhofer U (2005) Familie und Schule - Übungsfelder der Demokratie. Aus Politik Zeitgeschichte 15:24–31

    Google Scholar 

  • Ariès P (1978): Geschichte der Kindheit. München.

    Google Scholar 

  • Baum D (1995): Jugendarbeitsschutz. In: Bienemann, Georg/Hasebrink, Marianne/Nikles, Bruno W. (Hrsg): Handbuch des Kinder- und Jugendschutzes. Münster, 112–119.

    Google Scholar 

  • Baumert G (1954): Deutsche Familien nach dem Krieg. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Baumert J, Artelt C, Klieme E, Neubrand M, Prenzel M, Schiefele U, Stanat P, Tillmann K-J, Weiß M (Hrsg) (2001): PISA 2000 - Zusammenfassung zentraler Befunde. Max Planck Institut für Bildungsforschung. Im Internet verfügbar unter: <http://www.mpib-berlin.mpg.de/Pisa/ergebnisse. pdf> [Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • Becker R (2006): Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion. In: Hadjar, Andreas/Becker, Rolf (Hrsg): Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen. Wiesbaden, 27–62.

    Google Scholar 

  • Becker R (2008): Bildung und Chancengleichheit. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg): Auszug aus dem Datenreport 2008. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn, 74–79.

    Google Scholar 

  • Bertram H, Kohl S (2010): Zur Lage der Kinder in Deutschland 2010. Deutsches Komitee für UNICEF. Köln.

    Google Scholar 

  • Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg) (2000): Sechster Familienbericht. Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Berlin. Im Internet verfügbar unter: <http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationen,did=3114.html> [Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg) (2005): 12. Kinder- und Jugendbericht. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Internet verfügbar unter: <http://www.bmfsfj.de/doku/kjb/data/download/kjb_060228_ak3.pdf> [Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg) (2006): Siebter Familienbericht. Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit - Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Berlin: Deutscher Bundestag. Im Internet verfügbar unter: <http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationsliste,did=88462.html> [Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • Bradshaw J (2009): Social Inclusion and Child Poverty. In: European Science Foundation (Hrsg): Changing Childhood in a Changing Europe. Interdisciplinary Workshop Report. Strasbourg, 29–37.

    Google Scholar 

  • Budde Gunilla-F. (1994): Auf dem Weg ins Bürgerleben. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger D (2005): Kindheit und die Ordnung der Verhältnisse. München.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger D, Mierendorff J, Lange A (Hrsg) (2010): Kindheit zwischen fürsorglichem Zugriff und gesellschaftlicher Teilhabe. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Chassagne S (1998): Le travail des enfants aux XVIIIe et XIXe siècles. In: Becchi, Egle/Julia, Dominique (Hrsg): Histoire de l’enfance en Occident. Tome 2. Paris, 224–272.

    Google Scholar 

  • Cunningham H (2006): Die Geschichte des Kindes in der Neuzeit. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Deutsche S (Hrsg) (2010): Jugend 2010. Eine pragmatische Generation behauptet sich. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Deutscher B (1999): Entwurf eines Gesetzes zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung. Drucksache 14/1247 14. Wahlperiode, 23. 06. 99. Im Internet verfügbar unter: <http://dip. bundestag.de/btd/14/012/1401247.pdf> [Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • DJI Kinderpanel o.Jg. Im Internet verfügbar unter: <http://www.dji.de/cgi-bin/inklude.php? inklude=kinderpanel/highlights/Familie_Freizeit.htm#3> [Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • Ehmke T, Siegle T, Hohensee F (2005): Soziale Herkunft im Ländervergleich. In: PISA Konsortium Deutschland (Hrsg): PISA 2003. Münster, 225–254.

    Google Scholar 

  • Epstein J (Hrsg) (2007): The Greenwood Encyclopedia of Children's Issues Worldwide. Six Volumes. Westword.

    Google Scholar 

  • Frick JR, Groh-Samberg O (2010): Child Poverty and Child Well Being in the European Union. A Case Study: Germany. Budapest. Im Internet verfügbar unter: <http://www.tarki.hu/en/research/childpoverty/case_studies/childpoverty_germany.pdf> [Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • Geißler R (2006): Bildungschancen und soziale Herkunft. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 4, 34–49.

    Google Scholar 

  • Gerlach I (1996): Familie und staatliches Handeln. Opladen.

    Google Scholar 

  • Heekerens H-P (2010): Die Auswirkung frühkindlicher Bildung auf Schulerfolg - eine methodenkritische Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 30, 311–325.

    Google Scholar 

  • Honig Michael-S. (1993): Sozialgeschichte der Kindheit im 20. Jahrhundert. In: Markefka, Manfred/Nauck, Bernhard (Hrsg): Handbuch der Kindheitsforschung. Neuwied, 207–220.

    Google Scholar 

  • Huinink J, Reichart E. (2008): Der Weg in die traditionelle Arbeitsteilung - eine Einbahnstraße ? In: Bien, Walter/Marbach, Hans (Hrsg): Familiale Beziehungen, Familienalltag und soziale Netzwerke. Ergebnisse der drei Wellen des Familiensurveys. Opladen, 43–80.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann K, Andresen S (2007): Kinder in Deutschland. 1. World Vision Kinderstudie. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann K, Andresen S (2010): Kinder in Deutschland. 2. World Vision Kinderstudie. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Kratzmann J, Schneider T (2008): Soziale Ungleichheiten beim Schulstart. Empirische Untersuchungen. Zur Bedeutung der sozialen Herkunft und des Kindergartenbe suchs auf den Zeitpunkt der Einschulung. SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research, Berlin, April 2008. Im Internet verfügbar unter: <http://www.diw.de/documents/publikationen/73/82423/diw_sp0100.pdf> [Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • Langer-El Sayed I (1980): Familienpolitik: Tendenzen, Chancen, Notwendigkeiten. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Lareau A (2003): Unequal Childhoods. Berkeley.

    Google Scholar 

  • Löhmer C (1989): Die Welt der Kinder im fünfzehnten Jahrhundert. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Luke C (1989): Pedagogy, Printing, and Protestantism. The Discourse on Childhood. Albany.

    Google Scholar 

  • Luther M (1883): D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe, Weimar (unverändert nachgedruckt 1966 - 83). Weimar.

    Google Scholar 

  • Martin-Fugier A (1992): Riten der Bürgerlichkeit. In: Perrot, Michelle (Hrsg): Geschichte des privaten Lebens. Band 4. Frankfurt/Main, 201–266.

    Google Scholar 

  • Maynes MJ (1985): Schooling in Western Europe. Albany.

    Google Scholar 

  • Mors A (1986): Die Entwicklung der Schulpflicht in Deutschland. Diss. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Neugebauer W (1985): Absolutistischer Staat und Schulwirklichkeit in Brandenburg- Preußen. New York.

    Google Scholar 

  • OECD (Hrsg) (2004): OECD Country Note - Early Childhood Education and Care Policy in the Federal Republic of Germany. Im Internet verfügbar unter: <http://www.oecd.org/dataoecd/42/1/33978768.pdf> [Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • OECD (Hrsg) (2007): PISA 2006. Naturwissenschaftliche Kompetenzen für die Welt von Morgen. Kurzzusammenfassung. Im Internet verfügbar unter: <http://www.oecd.org/dataoecd/18/35/39715718.pdf> [Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • Peukert DJK. (1986): Grenzen der Sozialdisziplinierung. Köln.

    Google Scholar 

  • Pinl C (2004) Wo bleibt die Zeit ? Die Zeitbudgeterhebung des Statistischen Bundesamtes 2001/02. Aus Politik Zeitgeschichte 31-32:19–25

    Google Scholar 

  • Pollock L (1983): Forgotten Children. Parent-Child Relations from 1500 - 1900. Cambridge.

    Google Scholar 

  • PROKIDS Institut für Sozialforschung der PROSOZ Herten GmbH (Hrsg) (2009): LBS Kinderbarometer, Deutschland, 2009: Wir sagen Euch mal was. Stimmungen, Trends und Meinungen von Kindern in Deutschland. Im Internet verfügbar unter: <http://www.lbs.de/bw/die-lbs/initiative-junge-familie/veroeffentlichungen/veroeffentlichungen?roid=3>[Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • Schlumbohm J (1983): Kinderstuben. Wie Kinder zu Bauern, Bürgern, Aristokraten wurden. München.

    Google Scholar 

  • Schütze Y (1991): Die gute Mutter. Zur Geschichte des normativen Musters » Mutterliebe «. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Shahar S (1991): Kindheit im Mittelalter. München.

    Google Scholar 

  • Sommerkorn I (1988): Die erwerbstätige Mutter in der Bundesrepublik. In: Nave-Herz, Rosemarie (Hrsg): Wandel und Kontinuität der Familie in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart, 115–144.

    Google Scholar 

  • Sommerville, C. John (1990): The Rise and Fall of Childhood. New York.

    Google Scholar 

  • Statistisches B (2011): DESTATIS. Im Internet verfügbar unter: <http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Bevoelkerung/Geburten Sterbefaelle/Tabellen/Content50/GeburtenZiffer,templateId=renderPrint.psml [Letzter Zugriff: 12. 3. 2012].

  • Statistisches B (Hrsg) (1991): Zeitbudgeterhebung der amtlichen Statistik. In: Schriftenreihe Ausgewählte Arbeitsunterlagen zur Bundesstatistik, H. 17.

    Google Scholar 

  • Statistisches B (Hrsg) (2007): Geburten in Deutschland. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Statistisches B (Hrsg) (2008): Datenreport 2008. Der Sozialbericht für Deutschland. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Steinacker S (2007): Der Staat als Erzieher: Jugendpolitik und Jugendfürsorge im Rheinland vom Kaiserreich bis zum Ende des Nazismus. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Strauss G (1978): Luther's House of Learning. Indoctrination of the Young in the German Reformation. Baltimore.

    Google Scholar 

  • Therborn G (1996): Child Politics: Dimensions and Perspectives. In: Childhood 3, 29–44.

    Google Scholar 

  • UNICEF (Hrsg) (2008): The Child Care Transition. Innocenti Report Card 8. Florenz.

    Google Scholar 

  • Vohwinckel G (1991): Kindliche Unschuld - Aufstieg und Niedergang eines Erziehungsideals. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 11, 256–277.

    Google Scholar 

  • Zeiher H (2005): Der Machtgewinn der Arbeitswelt über die Zeit der Kinder. In: Hengst, Heinz/Zeiher, Helga (Hrsg): Kindheit soziologisch. Wiesbaden, 201–226.

    Google Scholar 

  • Zinnecker J et al. (2003): » null zoff & voll busy «. Die erste Jugendgeneration des neuen Jahrhunderts. 2. Auflage. Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bühler-Niederberger, D. (2013). Kinder und Kindheit. In: Mau, S., Schöneck, N. (eds) Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18929-1_30

Download citation

Publish with us

Policies and ethics