Skip to main content

Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit

Zusammenfassung

Die gesellschaftliche Diskussion um Bildung hat sich in den letzten Jahren intensiviert. Wissen und Bildung gelten in Gesellschaften wie Deutschland oder Österreich als zentrale gesellschaftliche Ressourcen und als Garanten des gesellschaftlichen und ökonomischen Erfolgs. Der Blick auf die Verwertbarkeit von Bildung als „Standortfaktor“ und das gesellschaftliche Selbstverständnis als „Wissensgesellschaft“ (vgl. Höhne 2004) hat dazu geführt, dass auch in außerschulischen Institutionen wie der Kinder- und Jugendarbeit zunehmend „Bildungsrelevantes“ entdeckt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bartscher, M. (1998). Partizipation von Kindern in der Kommunalpolitik. Freiburg i. B.

    Google Scholar 

  • Bäumer, G. (1929). Die historischen und sozialen Voraussetzungen der Sozialpädagogik und die Entwicklung ihrer Theorie. In H. Nohl, & L. Pallat (Hrsg.), Sozialpädagogik. Handbuch der Pädagogik, Bd. 5 (S. 3–17). Berlin und Leipzig.

    Google Scholar 

  • Bock, K., Andresen, S., & Otto, H.-U. (2006). Zeitgemäße Bildungstheorie und zukunftsfähige Bildungspolitik. Ein „Netzwerk Bildung“ als Antwort der Kinder- und Jugendhilfe. In H. U. Otto, & J. Oelkers (Hrsg.), Zeitgemäße Bildung. Herausforderung für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik (S. 332–347). München.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (1997). Sozialpädagogik der Lebensalter. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Sozialer Sinn. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1998). Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Brenner, G. (1999). Jugendarbeit in einer neuen Bildungslandschaft. Deutsche Jugend, 1999(6), 249–257.

    Google Scholar 

  • Bundesjugendkuratorium. (2002). Zukunftsfähigkeit sichern! Für ein neues Verhältnis von Bildung und Jugendhilfe. Neue Praxis, 2002(1), 3–9.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). (2005). Zwölfter Kinder- und Jugendbericht: Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule. Berlin.

    Google Scholar 

  • Cloos, P., Köngeter, S, Müller, B., & Thole, W. (2007). Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Coelen, T. (2008). Kommunale Jugendbildung. In T. Coelen, & H. U. Otto (Hrsg.), Grundbegriffe Ganztagsbildung (S. 732–740). Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dewe, B., & Otto, H. U. (2001). Profession. In H. U. Otto, & H. Thiersch (Hrsg.), Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik (2., vollst. überarb. Aufl., S. 1399–1423). Neuwied und Kriftel.

    Google Scholar 

  • Dollinger, B. (2010). Bildungsungleichheit als Konstituens von Sozialpädagogik. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 2010(2), 190–209.

    Google Scholar 

  • Frevert, U. (1999). Renaissance der Bürgerlichkeit? Historische Orientierungen über die kulturellen Ressourcen der Wissensgesellschaft. In F. W. Graf, A. Platthaus, & S. Schleising (Hrsg.), Soziales Kapital in der Bürgergesellschaft (S. 147–160). Stuttgart, Berlin, Köln.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1974). Das Individuum im öffentlichen Austausch. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Graff, U. (1999). Selbstbestimmung für Mädchen. Pädagogische Auswertung der Theorie und Praxis des Mädchentreffs Bielefeld. In Landschaftsverband Westfalen Lippe Landesjugendamt und Westfälische Schulen (Hrsg.), Reihe Ideen und Konzepte der Fachberatung Jugendarbeit, Nr. 19. Münster.

    Google Scholar 

  • Herbart, J. F. (1982). Umriß pädagogischer Vorlesungen. In J. F. Herbart (Hrsg.), Pädagogisch-didaktische Schriften. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Herder, J. G. (1967). Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Höhne, T. (2004). Über das Wissen (in) der Wissensgesellschaft und einige Konsequenzen für die Pädagogik. In H. U. Otto, & T. Coelen (Hrsg.), Grundbegriffe der Ganztagsbildung (S. 133–148). Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hoffmann, H., & Schröder, A. (1996). Zum gesellschaftlichen und pädagogischen Umgang mit jugendlichen Ritualen. In G. Brenner, & B. Hafenegger (Hrsg.), Pädagogik mit Jugendlichen (S. 130–140). Weinheim.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (1992). Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • von Humboldt, W. (1980). Theorie der Bildung des Menschen. In W. von Humboldt (Hrsg.), Werke in fünf Bänden. Bd. 1 (S. 234–240). Darmstadt.

    Google Scholar 

  • von Humboldt, W. (1980a). Plan einer vergleichenden Anthropologie. In W. von Humboldt (Hrsg.), Werke in fünf Bänden. Bd. 1 (S. 337–375). Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Koller, H. C. (1999). Bildung und Widerstreit. Zur Struktur biographischer Bildungsprozesse in der (Post-)Moderne. München.

    Google Scholar 

  • Kreher, T., & Oehme, A. (2002). Wie entwickeln Jugendliche in Beschäftigungsmaßnahmen Kompetenz? SOZIALEXTRA, 2002(7–8), 27–31.

    Google Scholar 

  • Lindner, W., & Sturzenhecker, B. (2004). Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit – vom Bildungsanspruch zur Bildungspraxis. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Lüders, C. (2007). Entgrenzt, individualisiert, verdichtet. Überlegungen zum Strukturwandel des Aufwachsens. SOS Dialog, S. 4–10.

    Google Scholar 

  • Mack, W. (2008). Bildungslandschaften. In T. Coelen, & H. U. Otto (Hrsg.), Grundbegriffe Ganztagsbildung (S. 741–749). Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Marotzki, W. (1995). Qualitative Bildungsforschung. In E. König, & P. Zedler (Hrsg.), Grundlagen qualitativer Forschung. Bilanz qualitativer Forschung, Bd. 1 (S. 99–133). Weinheim.

    Google Scholar 

  • May, M. (1998). Jugendarbeit und soziale Milieus. Plädoyer für eine neue Emanzipationspädagogik. In D. Kiesel, A. Scherr, & W. Thole (Hrsg.), Standortbestimmung Jugendarbeit. Theoretische Orientierungen und empirische Befunde (S. 79–103). Schwalbach a. Ts.

    Google Scholar 

  • Meulemann, H. (1999). Stichwort: Lebenslauf, Biographie und Bildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1999(3), 305–324.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1996). Kinder- und Jugendhilfe. Theorie der Sozialpädagogik – ein thematisch-kritischer Grundriß. Zeitschrift für Pädagogik, 1996(6), 869–885.

    Google Scholar 

  • Müller, B. K. (1993). Außerschulische Jugendbildung oder: Warum versteckt Jugendarbeit ihren Bildungsanspruch? deutsche jugend, 1993(7–8), 310–319.

    Google Scholar 

  • Müller, B. K. (1996). Bildungsansprüche der Jugendarbeit. In G. Brenner, & B. Hafeneger (Hrsg.), Pädagogik mit Jugendlichen. Bildungsansprüche, Wertevermittlung und Individualisierung (S. 89–96). Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Müller, B., Schmidt, S., & Schulz, M. (2005). Wahrnehmen können. Jugendarbeit und informelle Bildung. Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  • Müller, C. W., Kentler, H., Mollenhauer, K., & Gieseke, R. (1964). Was ist Jugendarbeit? Vier Versuche zu einer Theorie. München.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (1993). Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheiten und Gleichberechtigung in interkultureller, feministischer und integrativer Pädagogik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T. (2007). Im Schatten der formalen Bildung. Alltagsbildung als Schlüsselfrage der Zukunft. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2007(4), 439–453.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T. (2009). Bildung – eine ambivalente Herausforderung für die Soziale Arbeit. Soziale Passagen, 2009(1), 209–225.

    Article  Google Scholar 

  • Richter, I. (1999). Die sieben Todsünden der Bildungspolitik. München und Wien.

    Google Scholar 

  • Schaarschuch, A. (1996). Dienst-Leistung und soziale Arbeit. Theoretische Überlegungen zur Rekonstruktion sozialer Arbeit als Dienstleistung. Widersprüche, 1996(1), 87–97.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (1997). Subjektorientierte Jugendarbeit. Eine Einführung in die Grundlagen emanzipatorischer Jugendpädagogik. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (2002). Der Bildungsauftrag der Jugendarbeit: Aufgaben und Selbstverständnis im Spannungsfeld von sozialpolitischer Indienstnahme und aktueller Bildungsdebatte. In R. Münchmeier, H. U. Otto, & U. Rabe-Kleberg (Hrsg.), Bildung und Lebenskompetenz: Kinder- und Jugendhilfe vor neuen Aufgaben (S. 93–106). Opladen.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (2008). Subjekt- und Identitätsbildung. In T. Coelen, & H. U. Otto (Hrsg.), Grundbegriffe Ganztagsbildung (S. 137–145). Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. D. E. (1983). Theorie der Erziehung. Die Vorlesungen aus dem Jahre 1826. In F. D. E. Schleiermacher (Hrsg.), Ausgewählte pädagogische Schriften (S. 36–243). Paderborn. Nachschriften.

    Google Scholar 

  • Stange, W., & Thiemann, D. (1999). Alltagsdemokratie und Partizipation: Kinder vertreten ihre Interessen in Kindertagesstätte, Schule, Jugendarbeit und Kommune. In H. J. Glinka, C. Neuberger, & B. Schorn (Hrsg.), Kulturelle und politische Partizipation von Kindern (S. 211–231). München.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sting, S. (2002). Zwischen dumm und klug. Perspektiven sozialer Bildung in der Wissensgesellschaft. neue praxis, 2002(3), 231–241.

    Google Scholar 

  • Sting, S. (2002a). Soziale Bildung. Pädagogisch-anthropologische Perspektiven der Geselligkeit. In L. Wigger, E. Cloer, J. Ruhloff, P. Vogel, & C. Wulf (Hrsg.), Forschungsfelder der Allgemeinen Erziehungswissenschaft (S. 43–51). Opladen.

    Google Scholar 

  • Sting, S. (2006). Peergroup-Kultur und soziale Bildung. In A. Heimgartner, & K. Lauermann (Hrsg.), Kultur in der Sozialen Arbeit (S. 179–193). Klagenfurt, Ljubljana, Wien.

    Google Scholar 

  • Sting, S. (2008). Jugendliche Rauschrituale als Beitrag zur Peergroup-Bildung. In R. Bogner, & R. Stipsits (Hrsg.), Jugend im Fokus. Pädagogische Beiträge zur Vergewisserung einer Generation (S. 139–147). Wien.

    Google Scholar 

  • Sting, S. (2010). Soziale Bildung. In W. v. Schröer, & C. Schweppe (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet Soziale Arbeit. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Sting, S. (2010a). Bildung in der Offenen Jugendarbeit. Offene Jugendarbeit, 2010(1), 4–9.

    Google Scholar 

  • Sturzenhecker, B. (2003). Partizipation in der Offenen Jugendarbeit. http://www.epb.uni-hamburg.de/de/personen/sturzenhecker. Zugegriffen: 21. März 2011.

  • Sturzenhecker, B. (2003a). Jugendarbeit ist außerschulische Bildung. deutsche jugend, 2003(7–8), 300–307.

    Google Scholar 

  • Sturzenhecker, B. (2010). Demokratiebildung – Auftrag und Realität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In H. Schmidt (Hrsg.), Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (S. 131–146). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sturzenhecker, B., & Richter, E. (2010). Kinder und Jugendarbeit zwischen Aktivierung und Bildung. In A. Liesner, & I. Lohmann (Hrsg.), Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung. Eine Einführung (S. 204–215). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Sturzenhecker, B., & Winter, R. (2002). Praxis der Jungenarbeit. Modelle, Methoden und Erfahrungen aus pädagogischen Arbeitsfeldern. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Sünker, H. (1996). Kritische Bildungstheorie – Jenseits von Markt und Macht? In D. Benner, A. Kell, & D. Lenzen (Hrsg.), Bildung zwischen Staat und Markt. 35. Beiheft Zeitschrift für Pädagogik. Weinheim und Basel, S. 185–201.

    Google Scholar 

  • Thole, W. (2000). Kinder- und Jugendarbeit. Eine Einführung. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Verein Wiener Jugendzentren. (2008). Partizipation. Zur Theorie und Praxis politischer Bildung in der Jugendarbeit., S. 54–63 Wien.

    Google Scholar 

  • Wulf, C., Althans, B., Audehm, K., Bausch, C., Göhlich, M., Sting, S., Tervooren, A., Wagner-Willi, M., & Zirfas, J. (2001). Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Sting Prof. Dr. phil. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sting, S., Sturzenhecker, B. (2013). Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, U., Sturzenhecker, B. (eds) Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18921-5_45

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18921-5_45

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17520-1

  • Online ISBN: 978-3-531-18921-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics