Skip to main content

Produktive Unbestimmtheit(en)

Analysen des Sprechens über Liebe und Verliebtheit

  • Chapter
  • First Online:
  • 8061 Accesses

Part of the book series: Interdisziplinäre Diskursforschung ((IDF))

Zusammenfassung

„Liebe ist schillernd, magisch, paradox, komplex, rätselhaft und gehört als Konstante zum Erfahrungshorizont des Menschen: Jeder liebt irgendwen oder irgendwas und hat mehr Fragen als Antworten zum Thema ‚Liebe‘. Liebe weckt Neugier, bewegt und das Denken über dieses mysteriöse Phänomen wird so schnell nicht obsolet“ (Niekrenz 2008: 11). Das Zitat der Soziologin Yvonne Niekrenz bietet eine erste Annäherung an das Phänomen des Sprechens über Liebe und Verliebtheit: Hier wird eine Vielzahl von Bestimmungen zugewiesen – bspw. anthropologische Konstante, bedeutsames Thema, unerschöpflicher Gegenstand, etc. – und diese Diffusität führt zu einer gewissen Faszination der Thematisierung von Liebe und Verliebtheit. Zugleich erzeugen die endlosen Thematisierungsmöglichkeiten auch ein Spannungsfeld, denn in der Vielzahl an möglichen Charakterisierungen ist auch das Scheitern einer letztlichen Bestimmung impliziert. Eben diese Dynamik zwischen Bestimmung und deren Scheitern reizt zu erneuten definitorischen Bemühungen. Das Sprechen über und von Liebe eröffnet damit einen Thematisierungsraum, der nicht von Eindeutigkeiten, sondern von der Bewegung zwischen Bestimmung und Unbestimmbarkeit lebt.

Für hilfreiche und sehr konstruktive Hinweise zu verschiedenen Versionen dieses Textes danke ich sehr herzlich den HerausgeberInnen des Bandes sowie Sandra Koch und Christiane Thompson.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Austin, John L. (1962): Zur Theorie der Sprechakte (How to do things with words). Stuttgart: Reclam

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland (1984): Fragmente einer Sprache der Liebe. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1995): Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Berlin: Berlin-Verlag

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1998): Weitere Reflexionen zu Hegemonie und Gender: In: Marchart, Oliver (Hrsg.): Das Undarstellbare der Politik. Zur Hegemonietheorie Ernesto Laclaus. Wien: turia & kant, 254–258

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2003): Kritik der ethischen Gewalt. Adorno-Vorlesungen 2002. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2006): Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1976): Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen. In: Derrida, Jacques: Die Schrift und die Differenz. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 422–443

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1988): Die différance. In: Derrida, Jacques: Die différance. Ausgewählte Texte. Hrsg. v. P. Engelmann. Stuttgart: Reclam, 110–150

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (2001): Signatur Ereignis Kontext. In: Derrida, Jacques: Die différance. Ausge-wählte Texte. Hrsg. v. P. Engelmann. Stuttgart: Reclam, 68–110

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2003): Figuration. In: Schäfers, Bernhard (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. Stuttgart: Leske & Budrich, 88–91

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1973): Die Archäologie des Wissens. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1983): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I. Frankfurt/M.: Suhr-kamp

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1992): Was ist Kritik? Berlin: Merve

    Google Scholar 

  • Fuchs, Peter (1999): Liebe, Sex und solche Sachen. Zur Konstruktion moderner Intimsysteme. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Gildemeister, Regine / Wetterer, Angelika (1992): Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zwei-Geschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung. In: Knapp, Gudrun-Axeli (Hrsg.): Traditionen Brüche. Entwicklungen feministischer Theorie. Freiburg/Br.: Kore, 201–254

    Google Scholar 

  • Hanke, Christine (2003): Diskursanalyse und Dekonstruktion – Rassenanthropologie um 1900. In: Keller, Reiner / Hirseland, Andreas / Schneider, Werner / Viehöver, Willy (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Bd. 2: Forschungspraxis. Wiesbaden: VS, 97–119

    Google Scholar 

  • Herma, Holger (2009): Liebe und Authentizität. Generationswandel in Paarbeziehungen. Wies-baden: VS

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan (2008): Die Empiriegeladenheit von Theorien und der Erfindungsreichtum der Praxis. In: Kalthoff, Herbert / Hirschauer, Stefan / Lindemann, Gesa (Hrsg.): Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 165–188

    Google Scholar 

  • Jergus, Kerstin (2011): Liebe ist… Artikulationen der Unbestimmtheit im Sprechen über Liebe. Eine Diskursanalyse. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Jergus, Kerstin (2014a): Die Politik der Bildung – die Bildung der Politik. Rhetorisch-figurative Ana-lysen diskursiver Artikulationen. In: Angermuller, Johannes/ Nonhoff, Martin/ Herrschinger, Eva/ Macgilchrist, Felicitas/ Reisigl, Martin/ Wedl, Juliette/ Wrana, Daniel/ Ziem, Alexander – DiskursNetz (Hrsg.): Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Bd. 2: Methoden und Analysepraxis. Perspektiven auf Hochschulreformdiskurse. Bielefeld: transcript, S. 329–349

    Google Scholar 

  • Jergus, Kerstin (2014b): Die Analyse diskursiver Artikulationen – Perspektiven einer poststruktu-ralistischen (Interview-)Forschung. In: Thompson, Christiane / Jergus, Kerstin / Breidenstein, Georg (Hrsg.): Interferenzen – Perspektiven kulturwissenschaftlicher Bildungsforschung. Weilerswirst: Velbrück: 51–70

    Google Scholar 

  • Kristeva, Julia (1989): Geschichten der Liebe. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Langer, Antje / Nonhoff, Martin / Reisigl, Martin (Hrsg.) (2015): Diskursanalyse und Kritik. Wiesbaden: VS [in Vorbereitung]

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto / Mouffe, Chantal (1991): Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruk-tion des Marxismus. Wien: Passagen

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1982): Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt/M.: Suhr-kamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2008): Liebe. Eine Übung. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Maxim, Stephanie (2009): Wissen und Geschlecht. Zur Problematik der Zweigeschlechtlichkeit in der feministischen Schulkritik. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (2008): Rethinking Functionalism. Zur Empiriefähigkeit systemtheoretischer Soziologie. In: Kalthoff, Herbert / Hirschauer, Stefan / Lindemann, Gesa (Hrsg.): Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 79–106

    Google Scholar 

  • Nancy, Jean-Luc (2010): Die Liebe, übermorgen. Sonderband Nr. 8 der Édition Questions. Köln: Salon

    Google Scholar 

  • Niekrenz, Yvonne (2008): LiebesErklärungen – Eine Einführung. In: Niekrenz, Yvonne / Villány, Dirk (Hrsg.): LiebesErklärungen. Intimbeziehungen aus soziologischer Perspektive. Wiesbaden: VS, 11–19

    Google Scholar 

  • Nohl, Arndt-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For-schungspraxis. Wiesbaden: VS [3. Aufl.]

    Google Scholar 

  • Ott, Marion (2011): Aktivierung von (In-)Kompetenz. Praktiken im Profiling – eine machtana-lytische Ethnographie. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2008): Praktiken und Diskurse. Eine sozialtheoretische und methodologische Relation. In: Kalthoff, Herbert / Hirschauer, Stefan / Lindemann, Gesa (Hrsg.): Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 188–210

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert (2007): Von der Kritik der Disziplinarmacht zum Problem der Subjektivation. Zur erziehungswissenschaftlichen Rezeption Michel Foucaults. In: Kammler, Clemens / Parr, Rolf (Hrsg.): Michel Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg: Synchron, 157–176

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1987): Das narrative Interview in Interaktionsfeldstudien. Studienbrief der Uni-versität Hagen, Teil 1. Hagen

    Google Scholar 

  • Thompson, Christiane (2012): Zum Ordnungsproblem in Diskursen. In: Siebolz, Susanne / Schnei-der, Edina / Schippling, Anne / Busse, Susann / Sandring, Sabine (Hrsg.): Zur (Re-) Produktion sozialer Ungleichheiten. Wiesbaden: VS, 229–242

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kerstin Jergus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jergus, K. (2015). Produktive Unbestimmtheit(en). In: Fegter, S., Kessl, F., Langer, A., Ott, M., Rothe, D., Wrana, D. (eds) Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Interdisziplinäre Diskursforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18738-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18738-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18737-2

  • Online ISBN: 978-3-531-18738-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics