Skip to main content

Kulturelle Identitäten als Bildungsaufgabe

  • Chapter
  • First Online:
Kompetenz und Kultur
  • 1520 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Es muss angenommen werden, dass die Ergebnisse solcher Befragungen nur sehr ungefähr die tatsächlichen Orientierungen erfassen können, da besonders Befragte mit höherem Bildungsstand im Sinne sozialer Erwünschtheit antworten und rechte Orientierungen kaschieren werden.

  2. 2.

    Wobei hier offen bleiben kann, ob der psychische Apparat einfaches Epiphänomen der Funktion des Zentralnervensystems, vor allem – aber nicht nur – des Gehirns ist, oder ob er ein Emergenzphänomen des neuronalen Systems darstellt, also in seiner Funktion nicht vollständig auf das neuronale System zurückgeführt werden kann.

  3. 3.

    Der Terminus Selbstbewusstsein im Deutschen meint etwas anderes, nämlich eine hohe Selbstbewertung, die es erlaubt, anderen Menschen gegenüber mit dem Anspruch der Anerkennung einer hohen oder höheren Bewertung gegenüber zu treten.

  4. 4.

    Als aktuelles Beispiel sei auf den Widerstand der weißen kalifornischen Bevölkerung gegen die Regelung verwiesen, wonach Kinder von Einwanderern aus Mittel- und Südamerika in ihrer Erstsprache Spanisch unterrichtet werden durften auch die Behörden entsprechend zweisprachig arbeiten sollten. Diese Regelung wurde auf Grund dieses Widerstandes inzwischen wieder zurückgenommen.

  5. 5.

    Die männliche Form ist hier Absicht und nicht mangelnde Sorgfalt in der Bezeichnung der Geschlechter, da solche Auseinandersetzungen überwiegend zwischen und mit männlichen Kontrahenten geführt werden; siehe dazu genauer Nieke 2000.

  6. 6.

    Ganz ähnliche Beschreibungen finden sich auch in den aktuellen Anthropologien aus der Soziobiologie und neuerdings zunehmend auch in der Psychologie. Auch wenn hier keine politische Rechtsorientierung unterstellt werden kann, so ist doch zu konstatieren, dass sich diese biologistischen Anthropologien unvermeidlich weitgehend mit den sozialdarwinistischen Grundannahmen rechtsorientierter Weltbilder decken. Diese werden dadurch moderner und wissenschaftlicher, was ihre Akzeptanz erhöhen könnte.

  7. 7.

    In einigen Bundesstaaten der USA wird diesem Bedürfnis durch ein offizielles Ausweisen homogener Siedlungen als zoning Rechnung getragen, und darin wird keine Diskriminierung der jeweils aussgeschlossenen Gruppen gesehen, bei denen es sich zumeist um sichtbare Minderheiten handelt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Nieke, W. (2012). Kulturelle Identitäten als Bildungsaufgabe. In: Kompetenz und Kultur. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18663-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18663-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-15884-6

  • Online ISBN: 978-3-531-18663-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics