Skip to main content

Fortunas Position im Christlichen Geschichtssystem. Das Fatum Christianum

  • Chapter
Fortuna in Dichtung und Emblematik des Barock
  • 66 Accesses

Zusammenfassung

Die Akkomodierung beginnt mit Boëthius. Sein theozentrischer Geschichtsplan räumt der Göttin zwar nur eine untergeordnete Rolle ein, sichert aber ihr Weiterleben in den kommenden Epochen und bildet die Grundlage, auf der sich das scheinbare Paradox einer christlichen Fortuna entwickeln kann. Die Forschung hat ihre neue Stellung, wie sie die »Consolatio Philosophiae« vermittelt, weitgehend geklärt. [1] Wir beschränken uns deshalb auf einige Anmerkungen zur Rezeption von Inhalt und Motiven im 16./17. Jh. Fortunas Handeln verliert bei Boëthius seinen Zufalls Charakter und wird klar begründet; damit ist die erste Voraussetzung für den Fortbestand der Figur in einer christlichen Umwelt geschaffen. Beschreibt jemand den „ungefehren Glüksfall“ als „einen Ausgang aus nicht vorbedachter Bewegung und ohn all ursachliche Verhängniß herrührend“, so bleibt das Objekt nur „ein blosses und leeres Wörtlein.“ [2] „Ursachliche Verhängniß“ motiviert zunächst einmal die Erscheinungen der Fortuna-Sphäre; im Original ist hier von der „conexio causarum“ die Rede. Diese Wendung taucht noch in weiterem Zusammenhang auf, wo Helwig übersetzt:

Die Schikkungsordnung (fati series) thut der Menschen Glük und Wandel (fortunas) mit unerforschlichen Ursachsverhängnissen (causarum conexione) bestrikken; welche so (= da) sie von der unwandelbaren Vorsicht Gottes (providentiae) herrühren / nothwendig auch so unwiedertreiblich seyn müssen. [3]

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kirchner, G. (1969). Fortunas Position im Christlichen Geschichtssystem. Das Fatum Christianum . In: Fortuna in Dichtung und Emblematik des Barock. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99733-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99733-3_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99734-0

  • Online ISBN: 978-3-476-99733-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics