Skip to main content

Kriegsgegnerschaft und Kriegskritik in den literarischen Zeitschriften Die Aktion, Die Weissen Blätter, Der Sturm

  • Chapter
Engagierter Expressionismus
  • 59 Accesses

Zusammenfassung

Von den Zeitschriften, die vor 1914 erschienen, überstanden Der Sturm, Die Aktion und Das Forum [1] den Kriegsausbruch, der den Bereich literarischer Publikation nicht zuletzt durch verschärfte Zensurvorschriften traf. [2] Bereits Anfang 1915 wurde Das Forum wegen eines gegen den Krieg gerichteten Artikels verboten, den der Herausgeber, Wilhelm Herzog, geschrieben hatte. Im Januar desselben Jahres begannen dagegen die Weißen Blätter [3] nach mehrmonatiger Unterbrechung unter der Obhut von René Schickele wieder zu erscheinen, erst in Berlin, seit 1916 im Schweizer Exil. Da Zeitschriften während des Krieges nur mit besonderer Konzession der Zensurbehörden gegründet werden durften, entstanden vor 1918 in Deutschland keine Periodika mit kriegskritischer Tendenz. Erst als die Zensurbestimmungen mit dem Ansatz einer Demokratisierung des Kaiserreiches gelockert wurden, konnten neue Zeitschriften erscheinen, die sich jedoch unverblümter Stellungnahme zum Kriegsgeschehen gleichfalls enthalten mußten. [4]

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. vgl. Hinrich Hubert Houben, Verbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart I (Berlin 1924), II (Bremen 1928).

    Google Scholar 

  2. ders. Polizei und Zensur (Berlin 1926).

    Google Scholar 

  3. Wieland Herzfelde, Wie ein Verlag entstand. In: Expressionismus. Aufzeichnungen und Erinnerungen der Zeitgenossen. Hrsg. von Paul Raabe (Olten/Freiburg 1965), S. 226.

    Google Scholar 

  4. Werner Rittich, Kunsttheorie, Wortkunsttheorie und lyrische Wortkunst im »Sturm« (phil. Diss. Greifswald 1933), S. 92.

    Google Scholar 

  5. Nell Walden, Aus meinen Erinnerungen an Herwarth Waiden und die ›Sturmzeit‹. In: Der Sturm. Ein Erinnerungsbuch an den Sturm und die Künstler des Sturm-Kreises. Hrsg. von Lothar Schreyer und Nell Waiden (Baden-Baden 1954), S. 61.

    Google Scholar 

  6. Herwarth Waiden, Das Begriffliche in der Dichtung. In: St. IX, 5 (Aug. 1918), S. 66–67.

    Google Scholar 

  7. Franz Pfemfert, Die Besessenen. In: A. IV, 31 (1. August 1914), Sp. 672.

    Google Scholar 

  8. Max Hermann-Neisse, Gesinnung. Zur Franz Pfemfert: Bis August 1914. In: Die Erde 1 (1919), S. 61–62.

    Google Scholar 

  9. A. Rudolf Leinert, Franz Pfemfert. In: Berliner Hefte 2 (1949), S. 406–408.

    Google Scholar 

  10. Manfred George, Ein Berliner in Mexiko. In memoriam Franz Pfemfert. In: Deutsche Rundschau 80 (1954), S. 803–04.

    Google Scholar 

  11. Albert Ehrenstein, Gottes Tod. In: A. VIII, 11/12 (dieses Gedicht bereits erschienen in: W. B. IV, 2/3 (Feb. März 1917), S. 174.

    Google Scholar 

  12. Albert Ehrenstein, Stimme gegen Barbaropa. In: W. B. V, 1 (Juli 1918).

    Google Scholar 

  13. Hermann Resten, Grenzler und Europäer. Gedanken über René Schickele. In: Der Monat 4 (1952), S. 310.

    Google Scholar 

  14. Walter Muschg, Von Trakl zu Brecht. Dichter des Expressionismus (München 1961), S. 14.

    Google Scholar 

  15. Hedwig Dohm, Der Mißbrauch des Todes. In: Das Aktionsbuch. Hrsg. von Franz Pfemfert (Berlin 1917), S. 105.

    Google Scholar 

  16. M. F. E. van Bruggen, Im Schatten des Nihilismus. Die expressionistische Lyrik im Rahmen und als Ausdruck der geistigen Situation Deutschlands (Amsterdam 1946).

    Google Scholar 

  17. Reinhard Baumgart, Unmenschlichkeit beschreiben. In: R. B. Literatur für Zeitgenossen (Frankfurt 1966), S. 12.

    Google Scholar 

  18. Ernst August Wicke, Das Phänomen der Menschenliebe im expressionistischen Drama als säkularisierte Form der christlichen Agape (phil. Diss. Marburg 1952, Masch.), S. 30.

    Google Scholar 

  19. Albert Ehrenstein, Der Erlöser. In: A. VIII, 23/24 (15. Juni 1918), Sp. 297.

    Google Scholar 

  20. Edlef Köppen, Anruf. In: A. VIII, 21/22 (1. Juni 1918), Sp. 275.

    Google Scholar 

  21. Georg Kaiser, Gas. Zweiter Teil. In: G. K., Stücke, Erzählungen, Aufsätze, Gedichte. Hrsg. von Walter Huder (Köln/Berlin 1966), S. 222.

    Google Scholar 

  22. Albert Ehrenstein, Stimme gegen Barbaropa. In: W. B. V, 1 (Juli 1918), S. 55.

    Google Scholar 

  23. Iwan Goll, Das Leid ist da. In: Das junge Deutschland I, 1 (1918), S. 13.

    Google Scholar 

  24. Wilhelm Klemm, Schlacht an der Marne. In: A. III, 42/43 (24. Okt. 1914), Sp. 834.

    Google Scholar 

  25. Wilhelm Klemm, Stellung. In: A. VII, 24/25 (16. Juni 1917), Sp. 326.

    Google Scholar 

  26. Alfred Vagts, Nacht im Trichter. In: A. VIII, 1/2 (12. Jan. 1918), Sp. 12/13.

    Google Scholar 

  27. Rudolf Hartig, Manchmal… In: A. VIII, 24/25 (16. Juni 1917), Sp. 326.

    Google Scholar 

  28. ders., Tornister zerfetzte. In: VII, 37/38 (22. Sept. 1917), Sp. 509.

    Google Scholar 

  29. Edlef Köppen, Urlaubsende. In: A. VII, 45/46 (17. Nov. 1917), Sp. 610.

    Google Scholar 

  30. Köppen, Schreie. In: A. VII, 24/25 (16. Juni 1917), Sp. 325.

    Google Scholar 

  31. Maximilian Rosenberg, Mousson. In: A. VII, 24/25 (16. Juni 1917), Sp. 325.

    Google Scholar 

  32. Alfred Vagts, Die Granate. In: A. VIII, 1/2 (12. Jan. 1918), Sp. 13.

    Google Scholar 

  33. Ludwig Bäumer, Frühlingstag. In: A. VII, 24/25 (16. Juni 1917), Sp. 326.

    Google Scholar 

  34. Herwig Denker, Der pazifistische Protest der Aktion (phil. Diss. Freiburg 1962, Masch.), S. 20 ff.

    Google Scholar 

  35. Martinet, Poètes d’Allemagne, ô frères inconnus, W. B. IV, 6 (Juni 1917).

    Google Scholar 

  36. van de Velde, La presence du coeur, W. B. VIII, 1 (Juli 1918).

    Google Scholar 

  37. Paul Kornfeld, Legende. In: W. B. IV, 2/3, (Febr./März 1917).

    Google Scholar 

  38. Gottfried Benn, Karandasch. In: W. B. IV, 5 (Mai 1917).

    Google Scholar 

  39. Walter Hasenclever, Antigone. In: W. B. IV, 7 (Juli 1917).

    Google Scholar 

  40. Johannes R. Becher, Das Neue Gedicht. In: W. B. IV, 6 (Juni 1917).

    Google Scholar 

  41. Albert Ehrenstein, Neue Gedichte. In: W. B. IV, 2/3 (Febr./März 1917).

    Google Scholar 

  42. Schickele, Die schönste Stimme in Frankreich. In: W. B. V,4 (Okt. 1918).

    Google Scholar 

  43. ders. Revolution, Bolschewismus und das Ideal. In: W. B. V, 6 (Dez. 1918).

    Google Scholar 

  44. Schickele, Zeitsprüche. In: W. B. V, 5 (Nov. 1918), S. 49;

    Google Scholar 

  45. Schickele, Rede vor Mitternacht. In: W. B. V, 6 (Dez. 1918), S. 144.

    Google Scholar 

  46. Ernst Toller, Prosa, Briefe, Dramen, Gedichte. Mit einem Vorwort von Kurt Hiller (Hamburg 1961), S. 385.

    Google Scholar 

  47. P. J. Jouve, Totentanz. In: Das Forum III, 11 (August 1919), S. 836.

    Google Scholar 

  48. vgl. Dahrendorf, Homo Sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle (Köln/Opladen 1964).

    Google Scholar 

  49. Eduard Levi, Vom Völkerbund und vom Menschen. In: Der Revolutionär I, 13 (16. und 23. Juli 1919), S. 6.

    Google Scholar 

  50. Alfred Wolfenstein, Aufruf gegen ein Gift. In: W. B. VI, 6 (Juni 1919), S. 273.

    Google Scholar 

  51. Schickele, Kerenski. In: W. B. IV, 6 (Juni 1917), S. 252.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Lothar Schreyer, Erinnerungen an Sturm und Bauhaus. Was ist des Menschen Bild? (München 1956), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  53. Herwarth Waiden, Gute Kritik. In: St. IX, 3 (Juni 1918), S. 46.

    Google Scholar 

  54. Waiden, Die Kunst in der Freiheit. In: St. X, 3 (Juni 1919), S. 50/51;

    Google Scholar 

  55. Adolf Behne, Expressionismus als Selbstzweck. In: Sozialistische Monatshefte (1922), S. 578.

    Google Scholar 

  56. Rudolf Blümner, Vom Sinn des Kubismus. In: Das goldene Tor, 2 (1947), 906–11.

    Google Scholar 

  57. Richard Brinkmann, Zur Wortkunst des Sturmkreises. In: Unterscheidung und Bewahrung. Festschrift für Hermann Kunisch zum 60. Geburtstag (Berlin 1961), S. 63–78.

    Google Scholar 

  58. Heinz-Peter Dürsteier, Sprachliche Neuschöpfungen im Expressionismus (Thun 1954), S. 21 f.

    Google Scholar 

  59. Richard Huelsenbeck, Dada als Literatur. In: Dada, Dokumente einer Bewegung (Düsseldorf 1958, Katalog).

    Google Scholar 

  60. F. J. Schneider, Der expressive Mensch und die deutsche Lyrik der Gegenwart (Stuttgart 1927), S. 114–122.

    Google Scholar 

  61. Ingo Wasserka, Die Sturm- und Kampfbühne. Kunsttheorie und szenische Wirklichkeit im expressionistischen Theater Lothar Schreyers (phil. Diss. Wien 1965, Masch.), S. 24–36.

    Google Scholar 

  62. Sigmund Freud, Das Ich und das Es. In: Gesammelte Werke XIII (London 1940), S. 237 ff.

    Google Scholar 

  63. Leonhard Frank, Der Mensch ist gut (Neuauflage München 1964), S. 100/101.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kolinsky, E. (1970). Kriegsgegnerschaft und Kriegskritik in den literarischen Zeitschriften Die Aktion, Die Weissen Blätter, Der Sturm. In: Engagierter Expressionismus. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99731-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99731-9_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99732-6

  • Online ISBN: 978-3-476-99731-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics